Ersatzrad für Familien-Caddy
Was braucht man um am Sondermodell "Familien-Caddy" ein ortenliches Ersatzrad dabei zu haben?
Ist die serienmäßige Vorrichtung des normalen Caddy vorhanden?
30 Antworten
Hallo.....ich habe mal die Suche benutzt und prombt was gefunden :-) also aus den FAQ´s habe ich zumindestens die Teilenummern (Dank Torsten) entnehmen können.....ich denke, das bei dem Familiencaddy nicht viel anders sein wird als bei allen anderen......also benötigst du folgende Teile....plus natürlich das richtige Ersatzrad für deinen Caddy (Standard 195 65 R15 91 T bei den Eco´s 195 65 R15 95T)
2K0801651 - Sechskantschraube 82mm - 2,90 Euro
2K0801657A - Sechskantschraube 75mm - 1,00 Euro
2K0801903 - Spannbügel - 11,65 Euro
701801949 - Haltestange - 0,92 Euro
Viele Grüße Heiko
Zitat:
Original geschrieben von zauberfuchs2003
....plus natürlich das richtige Ersatzrad......bei den Eco´s 195 65 R15 95T.....
😉 😁
Ich bin dabei: Ersatzrad-Nachrüstung beim Caddy ecofuel.
🙂 🙂
Gruß - Claus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zauberfuchs2003
....plus natürlich das richtige Ersatzrad für deinen Caddy (Standard 195 65 R15 91 T bei den Eco´s 195 65 R15 95T )
....
genau,
und beim Ecofuel must Du auch noch zumindestens noch 2 Gas-Tanks ausbauen. 😮 😉 😁
Grüße
swordty
Zitat:
....plus natürlich das richtige Ersatzrad für deinen Caddy (Standard 195 65 R15 91 T bei den Eco´s 195 65 R15 95T)
.... nur beim Eco kannst du dir die Halterung sparen, weil da keine mehr hinpasst ... da sitzten doch dem Gaser seine "Futternäpfe" ... 😉
... war beim FAN noch ein Wagenheber dabei ?
Gruß LongLive
lach...mist....da habe ich nicht dran gedacht aber naja, so kann man mal testen wie hier aufgepasst wird :-D....naja, so war das ja auch nicht gedacht....das war nur für die vollständigkeit halber, dass ich diese größe mit angab....sonst heisst es ja nachher "hey, aber da gibbet ja noch die 95t :-) sollte nur allgemein sein....dass man da die ersatzräder beim eco nicht nachrüsten kann ist mir auch klar :-D. ausser es gibt bald faltbare ersatzräder ......also nichts für ungut ....viele grüße heiko
@zauberfuchs
So ganz falsch hast Du ja nicht gelegen, es gibt ab MJ 2008 für den Kastenwagen eine sog. Nutzlasterhöhung. Da ist dann das Reserverad in 95T erforderlich.
Nutzlasterhöhung für Caddy Kastenwagen
Federung/Dämpfung, Standard 2
Nutzlast erhöht
Reifen 195/65 R 15 95 T reinforced
Trennwand, ohne Fenster
101,15 EUR
Gruß - Claus
Wagenheber
ist es so, daß der Wagenheber im Ersatzrad unter dem Wagenboden mit transportiert wird?
Was kostet ein Orginal-Ersatzrad (195/65 R 15 91 T)?
Mein Händler verlangt für die Ersatzradnachrüstung stolze 200 Euro. - ist das nicht etwas viel Geld?
Re: Wagenheber
Zitat:
Original geschrieben von Swänn
ist es so, daß der Wagenheber im Ersatzrad unter dem Wagenboden mit transportiert wird?Was kostet ein Orginal-Ersatzrad (195/65 R 15 91 T)?
Mein Händler verlangt für die Ersatzradnachrüstung stolze 200 Euro. - ist das nicht etwas viel Geld?
Wenn die Nachrüstung alle Teile und den Lohn enthält, ist das zwar kein Schnäpchen aber dennoch für eine Werkstatt ein normaler Preis.
Die Nachrüstung ist aber eigentlich völlig problemlos selbst durchzuführen.
Die benötigten Teile wurden schon öfter aufgelistet.
(zwei spezielle Schrauben, ein Splint und der eigentliche Haltebügel)
Zusätzlich kaufts Du Dir beim Reifenhändler das entsprechende Rad (195/65 R 15 91 T) auf Felge.
Der Wagenheber und der Radschlüssel werden hinten rechts im Kofferraum hinter der Abdeckklappe an der D-Säule befestigt. Nicht unter dem Wagen.
Grüße
swordty
@Swänn... also wenn du nachrüsten willst, kann ich dir gerne mein Ersatzrad anbieten... ist 1 Jahr alt und wird demnächst einem LPG Tank weichen... 😉