Ersatzauspuff für Jetforce C-Tech. Ist eine Abstimmung notwendig?
Hallo Rollerforum, eines gleich vornweg:
Ich will hier keine Anleitung zu Tuning, Frisieren, Entdrosseln etc. da ich weiß, das so etwas hier nicht unterstützt wird.
Ich fahre einen Jetforce C-Tech (alles Serie, nix umgebaut/entdrosselt, läuft laut Tacho knapp 50 Kmh) und der Serienauspuff sieht langsam nicht mehr allzu schön aus.
Ich würde gerne einen anderen Auspuff montieren, die zwar als Sportpötte gelten, jedoch für den Straßengebrauch gedrosselt sind. Somit legal zu fahren, und kein Ärger mit dem Gesetz in Sicht.
Laut Beschreibung laufen die Auspuffe sowohl auf Serienzylinder, als auch auf Sportzylinder.
Ich lese jedoch immer, das der Roller neu abgestimmt werden muß, nach Montage des Auspuffs. Also neue Rollen, andere HD, etc.
Gilt das auch, wenn ich den neuen Auspuff montiere, und er im gedrosselten Zustand ist?
Der Roller soll nämlich LEGAL auf der Straße unterwegs sein.
Ich habe nämlich keine Lust, das der Roller nach der Montage kaum aus dem Quark kommt, und erst ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder normal beschleunigt.
Ich habe z.B. die folgenden beiden hier ins Auge gefasst, bin aber für Vorschläge eurerseits gern offen.
Edelstahl oder verchromt sollte es schon sein und wie gesagt: mit Prüfzeichen bitte 🙂
http://m.ebay.de/.../300815048135?...
http://m.ebay.de/.../390780213238?...
Danke für eure hilfreichen Antworten.
Mfg der Bomber
48 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. März 2017 um 15:48:42 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. März 2017 um 14:33:00 Uhr:
Interessant ist es, dass es sich um einen 50er handelt, der eine festgesetzte Vmax hat. Die Ecken kannst du auch im Seriengewicht kaufen, dann verändert sich nur in den hohen Drehzahlen was. Dort sinkt die Drehzahl. Das würde ich als weniger Gerräuschpegel werten?!Siehst du,da haben wir es ja,im positiven verändern.
Nach deinen aussagen ist es aber verboten etwas zu verändern.
Genauso habe ich ein Vergaser genommen der besser ist.
Oder meinst du weil da auch 5,2 G drauf steht.??
Festgesetzt ist das Gewicht. Der Typ des Vergaser kann und wird sicherlich genannt sein.
@Papstpower: Rennen will ich keine gewinnen, nur vernünftig vom Fleck wegkommen,so wie er es jetzt auch mit dem original Auspuff macht.
Der TKR Edelstahldämpfer reizt mich ja schon irgendwie.
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 23. März 2017 um 20:56:22 Uhr:
@Papstpower: Rennen will ich keine gewinnen, nur vernünftig vom Fleck wegkommen,so wie er es jetzt auch mit dem original Auspuff macht.Der TKR Edelstahldämpfer reizt mich ja schon irgendwie.
Wenn der Auspuff eine ABE für deinen Roller hat,reicht es meistens deinen Vergaser nachzustellen.
Ähnliche Themen
Ich würde einen Originalauspuff vorziehen, am besten neu - alternativ einen gebrauchten im guten Zustand erwischen.
Wie ich bereits geschrieben hatte, ist die Drosselung bei den Nachbauauspuffen anders (Verengungs-Trichter am Krümmer). Ich schreibe es hier, weil ich selbst das Problem bei einem Elystar habe. Der originale Auspuff hat ungefähr in der Krümmermitte ein zusätzlich angeschweißtes Staurohr, der Nachbauauspuff von Naraku hat lediglich diesen Trichter. Mit dem neuen Auspuff hatte der Roller deutlich weniger Leistung (geringere Drehzahl) und war nur schwer einzustellen.
Papstpower hat recht, in meinem Fall gibt es nur diese beiden Lösungen.
Wenn ich einen Auspuff montiert habe, werde ich berichten.
Es kann aber noch dauern, da der originale noch nicht komplett durchgegammelt ist.
Jedoch sind schon Rostansätze zu sehen, die sich langsam aber sicher ausbreiten.
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 28. März 2017 um 18:52:42 Uhr:
Papstpower hat recht, in meinem Fall gibt es nur diese beiden Lösungen.
Wenn ich einen Auspuff montiert habe, werde ich berichten.
Es kann aber noch dauern, da der originale noch nicht komplett durchgegammelt ist.
Jedoch sind schon Rostansätze zu sehen, die sich langsam aber sicher ausbreiten.
Such dir eine firma, die den auspuff keramikbeschichtet!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. März 2017 um 20:00:41 Uhr:
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 28. März 2017 um 18:52:42 Uhr:
Papstpower hat recht, in meinem Fall gibt es nur diese beiden Lösungen.
Wenn ich einen Auspuff montiert habe, werde ich berichten.
Es kann aber noch dauern, da der originale noch nicht komplett durchgegammelt ist.
Jedoch sind schon Rostansätze zu sehen, die sich langsam aber sicher ausbreiten.Such dir eine firma, die den auspuff keramikbeschichtet!
Oder selber Hand anlegen und mit feuerfester Farbe streichen.