Ersatzauspuff für Jetforce C-Tech. Ist eine Abstimmung notwendig?
Hallo Rollerforum, eines gleich vornweg:
Ich will hier keine Anleitung zu Tuning, Frisieren, Entdrosseln etc. da ich weiß, das so etwas hier nicht unterstützt wird.
Ich fahre einen Jetforce C-Tech (alles Serie, nix umgebaut/entdrosselt, läuft laut Tacho knapp 50 Kmh) und der Serienauspuff sieht langsam nicht mehr allzu schön aus.
Ich würde gerne einen anderen Auspuff montieren, die zwar als Sportpötte gelten, jedoch für den Straßengebrauch gedrosselt sind. Somit legal zu fahren, und kein Ärger mit dem Gesetz in Sicht.
Laut Beschreibung laufen die Auspuffe sowohl auf Serienzylinder, als auch auf Sportzylinder.
Ich lese jedoch immer, das der Roller neu abgestimmt werden muß, nach Montage des Auspuffs. Also neue Rollen, andere HD, etc.
Gilt das auch, wenn ich den neuen Auspuff montiere, und er im gedrosselten Zustand ist?
Der Roller soll nämlich LEGAL auf der Straße unterwegs sein.
Ich habe nämlich keine Lust, das der Roller nach der Montage kaum aus dem Quark kommt, und erst ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder normal beschleunigt.
Ich habe z.B. die folgenden beiden hier ins Auge gefasst, bin aber für Vorschläge eurerseits gern offen.
Edelstahl oder verchromt sollte es schon sein und wie gesagt: mit Prüfzeichen bitte 🙂
http://m.ebay.de/.../300815048135?...
http://m.ebay.de/.../390780213238?...
Danke für eure hilfreichen Antworten.
Mfg der Bomber
48 Antworten
@kranenburger: Ja das habe ich mir auch schon überlegt.
Jedoch oft gehört und auch gelesen, das es nicht hält weil der Lack wieder abblättert, oder heftige Blasen wirft.
@Papstpower: Im ernst? Wäre sowas machbar?
Die farbe hält nicht.
Logisch ist das machbar. Er wird sandgestrahlt dann beschichtet. Oder pulverbeschichten mit 950 grad.. Die 650er hält nicht.
Moin,
@Papstpower: hab gestern nochmal nach Keramik beschichten gegoogelt...
Das scheint wirklich eine gute Lösung zu sein, und wäre eine alternative zum neuen original, bzw. gedrosseltem Sportauspuff.
Der auspuff wird vorher sandgestrahlt. Das entfernt den rost und rauht die Oberfläche an. Dann hält das. Das anrauhen hast du bei selbstlackieren nicht. Aber es ist grundlegend wichtig.
Schön, dass du gelesen hast...!