Ersatz für RCD300
Hallo zusammen,
nachdem heute mal wieder mein RDC300 gestorben ist und keine CDs mehr abspielt und auch nicht mehr auswirft werde ich das gute Stüch ein zweites Mal bei meinem 🙂 austauschen lassen. Bei dieser Gelegenheit wollte ich das ausgetauschte Radio bei Ebay verticken und mir ein MP3-fähiges Radio zulegen. Von daher bin ich auf der Suche nach einem guten und günstigen MP3-Radio, ob jetzt 1-DIN oder 2-DIN ist egal. Was könnt ihr mir empfehlen.
CU Markus
21 Antworten
Hi Caddy 1991
ich würde dir ja ein SD-Karten lesendes empfehlen. 1GB SD gibt es mittlerweile für 20€. Leichter zu handeln im PC und im Auto.
ich habe mir ein Yakumo für unser neues Zweitauto bestellt.
Guck mal bei E-Bay. Kostet incl. Versand uhu.
Kumpel von mir hat das Teil und meinte: Ist voll in Ordnung🙂
Hi Caddy1991,
ich kann dir das MP3-Radio von JVC (KD-LH 911) empfehlen. Gibts bei ebay mit 256 MB SD-Karte.
Dieses MP3-Radio ist einfach super hatte es in meinem Passat! Beim Caddy Life soll ab Modelljahr 2007 auch ein MP3-fähiges Radio dabei sein.
Also schau mal rein ....
http://cgi.ebay.de/...mZ4645881431QQcategoryZ21623QQrdZ1QQcmdZViewItem
Hallo zusammen,
danke für die Tips. Ich mag nir diese japanischen Radios nicht, weil die meistens nur recht winzige Tasten haben und die sind meien Meinung nach fürs Auto ungeeignet.
CU Markus
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Hallo zusammen,
danke für die Tips. Ich mag nir diese japanischen Radios nicht, weil die meistens nur recht winzige Tasten haben und die sind meien Meinung nach fürs Auto ungeeignet.
CU Markus
stimme dir bezüglich der japanischen radios zu. allerdings: yakumo ist ein deutscher hersteller mit sitz in braunschweig. die haben sich einen so asiatisch klingenden namen gegeben, um besser im elektronikgeschäft verkaufen zu können ...
jens
Yakumo ist aber kein Hersteller sondern nur ein Vertrieb und eher für billiges Zeug bekannt.
Ich hatte vor Jahren mal eine Diggicam von denen, nie wieder. :-)
Gruß, Chase
wer ist schon noch hersteller? ist VWN noch hersteller, wenn der crafter von mercedes gebaut wird? und was ist ein deutscher hersteller? conti? obwohl die weniger reifen in deutschland herstellen als michelin?
jens
Yakumo stellt überhapt nix her. Die kaufen nur sehr billig in großen Stückzahlen und machen dann ihren Namen drauf. Teilweise kaufen die aber auch richtig gute Qualität, aber halt nicht immer 😉
Hallo,
ich habe mir erst vor ein paar Wochen das LG LAC M6500RS bei diesem INTERNETSHOP geholt. Das Geschäft ging vollkommen reibungslos über die Bühne und ich bin mit den Gerät sehr zufrieden. Statt 179.- bei Media-Markt habe ich dort nur 119,- plus Porto bezahlt. Das Gerät hat einen USB-Anschluß. Per Anschlußkabel habe ich meinen Trekstor 2GB-Stick angeschlossen, welcher nun im zusätzlichen Fach unterhalb des DIN-Schachtes vor sich her blinkt. Darauf sind dann 580 Songs als MP3 oder WMA gespeichert. Zusätzlich gibt's eine Fernbedienung für das Lenkrad und eine für Campingabende am Auto oder das Picknick, wobei die Rechweite begrenzt ist. Diese Fernbedienung ist sogar als 30° Wäsche waschbar, man muß sie nur danach zerlegen und dann trochnen ;-) Ich lege mehr Wert auf USB-Anschluß, da man da flexibler ist. Als nächstes werde ich ausprobieren, ob das Gerät von meinem 6GB Trekstor USB-Stick lesen kann. Ich kann's nur empfehlen: Klasse Gerät!
Gruß, caddyfux
Zitat:
Original geschrieben von Caddyfux
Hallo,
ich habe mir erst vor ein paar Wochen das LG LAC M6500RS bei diesem INTERNETSHOP geholt. Das Geschäft ging vollkommen reibungslos über die Bühne und ich bin mit den Gerät sehr zufrieden.......Gruß, caddyfux
Hallo Caddyfux
1. Kann man da ein Foto sehen ?
(eingebaut in Caddy)
2. Hast du da dann noch ein Fach reingebaut, der Radio ist ja
kleiner als der Serienmäßige?
3. Einbau war kein Problem ? (Stecker usw. ?)
4. Könnte man da auch ein kartenlesegerät anschließen ?
5. Wo ist eigentlich der USB-Anschluß ? sehe auf dem Bild keine anschluss
Danke
Gruß
Allgäu-caddy
Zitat:
Original geschrieben von allgäu-caddy
1. Kann man da ein Foto sehen ?
(eingebaut in Caddy)---> Die Fotos hänge ich dem Beitrag an!
2. Hast du da dann noch ein Fach reingebaut, der Radio ist ja
kleiner als der Serienmäßige?---> Den Schacht gibt's bei VW im Zubehör und kostet mit dem Adapter für "Nicht-VW-Radios" ca. 50.- €.
3. Einbau war kein Problem ? (Stecker usw. ?)
---> Einbau war kein Problem. Allerdings muß man an Klemme 15 im Sicherungskasten und an den Lichtschalter für Radiobeleuchtung. Bei mir hat das der Freundliche gemacht.
4. Könnte man da auch ein kartenlesegerät anschließen ?
---> keine Ahnung, sollte man mal beim Händler/Hersteller nachfragen oder ausprobieren
5. Wo ist eigentlich der USB-Anschluß ? sehe auf dem Bild keine anschluss
---> Da wo das Kabel rauskommt ;-)
Ich finde das zusätzliche Fach praktisch, da ich da meine (Sonnen)-Brille, Kuli, Fernbedienung usw. liegen habe. Nun kann man sich über das USB-Kabel streiten. Einerseits kann man den Stick im Fach verschwinden lassen, auch wenn's ein größerer ist, andererseits baumelt es herum, wenn man es nicht gerade mit einem Kabelbinder zusammen macht.
Gruß, Caddyfux
Hallo zusammen,
ich möchte nun auch meinen Senf dazu geben:-)
Alpine 1004, oder andere Alpine die iPod kompatibel sind. Damit kann ich mit einem Adapter den iPod Steuern. Des weiteren kann es um Navi, DVD, Wechsler etc. erweitert werden. Ich hatte bisher auch immer eher billige Marken (Blaupunkt, Sony, Pioneer,etc.) und dann immer irgenwelche Störgeräusche wo ich dann Tagelanng nach dem richtigen Massepunkt suchen durfte usw.
Schön ist auch die Moniceiver Funktion mit 6" Bildschirm.
Grüße Lars