Ersatz/Austausch Standheizung Eberspächer D5WS
Hallo zusammen,
habe einen Vectra C 1,9cdti sport (gts) Baujahr 2007 mit Originaler Standheizung D5WS incl. FB von Eberspächer. Nr. 25 2315 / GM 24422796
Diese hat sich leider verabschiedet, hatte so ziemlich alle Symptome, die hier im Forum beschrieben werden. Fing an mit qualmen, Lüfter lief unruhig etc. Ein Tausch aller Teile im Inneren der STH blieb erfolglos --> vermutlich Steuergerät defekt.
Nach langer Recherche und Rücksprache mit Eberspächer habe ich zufällig eine neue STH bei ebay bekommen. Allerdings handelt es sich um eine 25 2315 / Opel Nr. 09 163 040 (gleicher Stecker, gleiches aussehen). Steuergerät Nr. ist identisch zur alten (225204001003).
Habe diese nun eingebaut und es funktioniert rein gar nix.
Zu meinen Fragen:
Wo liegt der Unterschied?
Ist diese überhaupt kompatibel?
Muss diese evtl. einfach nur neu angelernt werden mit Tech2?
Was gibts dabei zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!
Mfg
beckerpa
Beste Antwort im Thema
Steuergerät von Eberspächer: 196,99€ ohne MwSt
Steuergerät (Zukauf von OPEL):349,20€ ohne MwSt
Hatte beide Angebote vorliegen von Eberspächer, da OPEL sich zunächst quergestellt hat und Eberspächer hätte fast das Steuergerät von OPEL "zukaufen" müssen um es auszutauschen.
Opel hatte den Verkauf durch den Zulieferer Eberspächer quasi untersagt. Das kommt wohl immer mal wieder vor, leider.
Habe das komplette Gerät überholen lassen, Dichtungen, Auskleidung Kerzenstutzen und Verbrennungsluftschlauch wurde ausgetauscht - insgesamt mit Versand und MwSt zusammen habe ich letztendlich 467,55€ per Nachname an den UPS-Fahrer bezahlt.
Nun habe ich aber vermutlich Ruhe und ne Menge Geld durch eigenen Ein- und Ausbau gespart.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Mfg
beckerpa
254 Antworten
Guten Abend,
Danke schonmal für die Infos!
Interessant war das meine Anfrage beim Berliner Händler ergeben hat das er für die Opel Werkseinbau Heizung keine passenden Bauteile liefern kann, er mir aber ein komplett Überholung beim Werkskundendienst anbieten kann....
Ich denke das ich die Teile aus dem Tutorial bestellen werde. Kann mir bitte einer von Euch die Nummer für das passende Steuergerät für D5WS 25150 Standheizung Werkseinbau mit ECC Steuerung geben?
Gehen damit dann noch uneingeschränkt alle Funktionen wie Einstellung über das Heizungsmenü, nachheizen über Auto Taste und Start mit der Opel Fernbedienung?
Danke und Gruß
Bernd
Das Heizgerät ist fast draußen. Kann mir einer von Euch sagen wie man es vom Halter abbekommt wenn die Torx Zentralschraube ausgebaut ist?
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
häufiges Problem 🙂
Die Heizung ist ober. und unterhalb der Schraube mit Plastikrasten in den Halter eingehakt .... also an dieser SAeite etwas in Fahrtrichtung zerren /hebeln ... zur Fahrerseite hin ist das wie ein Scharnier zu klappen .... aalso ausrasten und etwa 45Grad zur Fahrerseite schwenken die gesamte Heizung .....
Für den Fall des Steuergerätes hätte ich noch ein funktionierendes aus nem Signum 3,0 D rumliegen ebenso Brennerkammer und so weiter ausser Gebläsemotor.
Bei Bedarf bitte per PN
Ich habe die Heizung ausgebaut und angefangen zu zerlegen. Die Laschen der Steckerverriegelung am Steuergerät waren äusserst stabil, bei ersten vorsichtigen abhebeln ist die erste schon geflogen und die zweite leicht angebrochen. Alter, Hitze und Dünnkunststoff ist eine schlechte Kombination.
Hat jemand einen Tip für mich wie man die Stecker am besten mit Hausmitteln auspinnen kann? Muss dafür auf der Vorderseite Deckel ab?
Ebenso habe ich nochmals eine Frage zum Steuergeräte Link. Zumindest auf dem Bild sieht die Steckverbindung auf der Platine eckig aus, die augebaute ist aber an den Ecken abgerundet.
Muss man beim Verbau des Zuheizer Steuergerätes aus dem Link einen anderen Stecker verbauen bzw den Stecker modifizieren, damit es in meinem Werkeinbau Standheizungsfahrzeug verbaut werden kann? Oder ist die Abbildung nur beispielhaft?
Gruß Bernd
für den Stecker weiß net obs da 'n Trick gab aber bei mir ist die scheiße auch komplett auseinander gebrochen.. mein Gott was solls 😁
Musst da nix modifizieren! 1zu1 Austausch
dass STG aus dem Link passt Plug &Play .... naja ein Prog muß dazwischen 🙂
ist halt ein Standardbild ....
Welchen Stecker meint Ihr mit auspinnen ??
Guten morgen.
Danke.
Ich meine den Stecker der innen aus der Standheizung auf das Steuergerät gesteckt wird. Will noch die Glühkerze und den Lüfter tauschen, dafür muss ja die Kabel aus dem Stecker auspinnen.
Gruß Bernd
ach so .... dafür sollte man schon ein richtiges Auspinn-Werkzeug benutzen ... ohne bekommt man diese moderneren Stecker nicht unbeschädigt heraus
http://www.shop.t-g-s.de/images/g108.jpg
Muss das alte Steuergerät entheiratet werden oder kann das ohne Programmierung einfach zurück gesetzt werden? Ich meine für den Fall das ich es später doch mal lnstandsetzen und als Reserve weglegen möchte bzw. Verkaufen möchte. Muss das neue SPS Programmiert werden oder nur der Code Index gesetzt werden? Und wenn ja welcher? Programmierung erfolgt doch in der ECC oder?
Danke und Gruß Bernd
Musst nur die Varianten Programmierung machen bei dem neuen Stg.
Sind meine ich nur 2 Punkte die man einstellen muss und dann läuft das Teil 😉