Ersatz/Austausch Standheizung Eberspächer D5WS

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

habe einen Vectra C 1,9cdti sport (gts) Baujahr 2007 mit Originaler Standheizung D5WS incl. FB von Eberspächer. Nr. 25 2315 / GM 24422796
Diese hat sich leider verabschiedet, hatte so ziemlich alle Symptome, die hier im Forum beschrieben werden. Fing an mit qualmen, Lüfter lief unruhig etc. Ein Tausch aller Teile im Inneren der STH blieb erfolglos --> vermutlich Steuergerät defekt.

Nach langer Recherche und Rücksprache mit Eberspächer habe ich zufällig eine neue STH bei ebay bekommen. Allerdings handelt es sich um eine 25 2315 / Opel Nr. 09 163 040 (gleicher Stecker, gleiches aussehen). Steuergerät Nr. ist identisch zur alten (225204001003).
Habe diese nun eingebaut und es funktioniert rein gar nix.

Zu meinen Fragen:
Wo liegt der Unterschied?
Ist diese überhaupt kompatibel?
Muss diese evtl. einfach nur neu angelernt werden mit Tech2?
Was gibts dabei zu beachten?

Vielen Dank im Voraus!

Mfg
beckerpa

Beste Antwort im Thema

Steuergerät von Eberspächer: 196,99€ ohne MwSt
Steuergerät (Zukauf von OPEL):349,20€ ohne MwSt

Hatte beide Angebote vorliegen von Eberspächer, da OPEL sich zunächst quergestellt hat und Eberspächer hätte fast das Steuergerät von OPEL "zukaufen" müssen um es auszutauschen.
Opel hatte den Verkauf durch den Zulieferer Eberspächer quasi untersagt. Das kommt wohl immer mal wieder vor, leider.

Habe das komplette Gerät überholen lassen, Dichtungen, Auskleidung Kerzenstutzen und Verbrennungsluftschlauch wurde ausgetauscht - insgesamt mit Versand und MwSt zusammen habe ich letztendlich 467,55€ per Nachname an den UPS-Fahrer bezahlt.

Nun habe ich aber vermutlich Ruhe und ne Menge Geld durch eigenen Ein- und Ausbau gespart.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Mfg
beckerpa

254 weitere Antworten
254 Antworten

Meinte eher die Varianten Kodierung. Ob es hier verschiedene Zahlencodes gibt.

Hallo,
Nochmal danke an alle für die Hilfe.
Die Heizung läuft gerade Probe.
Sie muss eigentlich nur mit einem Tech angemeldet werden, es ist keine SPS Programmierung notwendig. Auch muss entgegen meiner Annahme keinen Code Index eingeben werden, sondern lediglich die Kommunikation mit den anderen Steuergeräten im Auto hergestellt werden.

Der Stecker innerhalb der Heizung ist so ein poröse Sache.... beim ein und auspinnen muss man ein wenig aufpassen. Die Rastnasen sind alle Geschichte, aber wo soll der Stecker in der Zusammengebauten Heizung schon hin rutschen. Ist ja kein Platz drinnen.

Ich habe auf anraten von einem Kollegen die Kraftstoffzuleitung auf Höhe der Sitze getrennt und die Leitung vor gezogen. Dann kann man sie sehr einfach trennen wenn man die Heizung aus dem Halter genommen hat und bevor man die Heizung nach oben entnimmt. Damit verhindert man Schäden an der Leitung. Beim Einbau habe ich erst die Leitung wieder eingebaut und dann die Heizung. Der Schnellverschluss lässt sich ja ordentlich schließen nur halt nicht öffnen.

Unser Z19DTH ist ein Automatik. Ich wollte das Auto Mobil halten, um es aus der Garage in den Hof schieben zu können. Man sollte vorher im UEC, der Sicherungskasten neben der Batterie die Sicherung 23 für die Standheizung ziehen und im REC, dem Sicherungskasten links im Kofferraum, die Sicherung 10 für die Kraftstoffpumpe ziehen.
Falls man mal ausversehen mal die Zündung anmacht fördert sonst die Pumpe mal schön einen Schwall nach vorne.

Bei meinem neuen Gebläse war übrigens kein einziges Gewinde geschnitten, das werde ich bei Impek noch reklamieren. Die Lieferzeiten waren trotz Nachnahme sehr lang. Impek hatte alle Teile auf Lager und wollte das Paket am Montag auf mein Drängen direkt fertig machen......zu Versand angemeldet wurde es aber erst Dienstag Abend.

Gruß Bernd

Hi,

also ich habe auch immer den Gebläsefehler. Ich fahre einen Signum mit 3.0 cdti ECC
Mein Gerät hat die Nummer 25228605.
Ich bin etwas verunsichert.

Aber das ist ja nur die Komplettnummer wenn ich das richtig verstehe.
Das Steurgerät aus dem Link sollte dann ja passen oder?
Den Stecker muss ich dann aber umpinnen oder?

Zitat:

@boller2000 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:36:46 Uhr:


Hey FelixKuhlemann,

kann dir auf die schnelle das defekte Bauteil nicht nennen, da mein defektes Steuergerät noch vergossen ist, habe es auch schon 2x rausgehebelt,repariert und wieder vergossen. Immer wieder neue kalte Lötstellen...
Hat mir dann gereicht und habe mir ein nagelneues Steuergerät vom externen Händler bestellt für 1/4 des Opel Preises und es funktioniert tadellos (209 Euronen !) Habe es selber gewechselt, es muss aber bei deinem Opel Händler noch angelernt werden, da es quasi noch im Werkszustand ist und der Vectra es sonst nicht findet.
Hat mein freundlicher sogar kostenlos gemacht, jetzt wieder warme Wellness Oase....

Anbei den link für den Händler : http://standheizung-ersatzteile.com/.../steuergeraet-12v

Nicht wundern, heisst 252149 ist aber dem 252150 baugleich. Gerät erkennt automatisch, ob es als Zuheizer oder Standheizung verwendet wird. War auch zuerst irretiert...

Hoffe ich konnte dir helfen, hatte übrigends auch noch gleich den Lüftermotor getauscht, weil ich die Standheizung eh schon zerlegt hatte.... kostet beim selben Händler ca 170 Euronen

PS: Opel wollte für beide Sachen mit Aus/Einbau 1300 Euronen haben, ohne Worte........

Gruß Stefan

Deine Nummer wundert mich etwas und ist mir unbekannt .
Mit ECC solltest Du eine 252149 oder 252150 drin haben .... das ist die Nummer fürs Komplettgerät

Kannst Du da nochmal genau schauen ?!?

lassen wir mal die 05 hinten weg, dann ist es eine STH für Vectra 3.0 .... mir ist da nur nicht klar warum eine andere Nummer .... ?!
Hast Du Klimaanlage oder Automatik ??

Ähnliche Themen

Hi also 252286 ist die Ausführung der STH Steuergerät ist 225204001005.

Ich hab ne klimaautomatik natürlich mit ecc.
Hab ja auch nen 3.0 cdti.
Aber das Steuergerät sollte dann ja passen.
Sonst Bau ich das erst mal aus und Versuch es zu reparieren.
Bekomme halt sporadisch b449 Blower range.

Hab die Standheizung nun mal zerlegt und will nun einiges Tauschen wie in deinem TUT.
Nun habe ich festgestellt, das die schon nen Keramikglühstift hat?! Sollte ich den jetzt tauschen oder nicht?
Kann man den irgendwie messen?!
Das Steuergerät hat mich nämlich schon nen heiden Geld gekostet.

Edit:
Hab bereits eine neue hier, neue und alte haben 1.4 ohm?!
Sagt das irgendwem etwas?

Mfg
Patrick

hmmm schwer zu sagen .... testen ist auch nicht so leicht .... ich glaube der Glühstift bekommt auch nur 8V aber etliche A .... da scheiterts an einer Stromquelle zum testen ....

Na wenn beide den gleichen Widerstand haben und immer der Gebläsefehler kam, der ja auf ein defektes Steuergerät deutet wird wohl die alte Kerze auch i.O sein.

jo... nur weiß ich nicht wie alt die ist und wie lange so ein Ding hält ... darum schwer zu sagen ....

Die Frage bleibt noch was passiert wenn beide bestromt werden. Ob dann auch die Werte konstant bleiben?

Hallo wo bekommt mann den bühler motor einzelnt?

Grüsse Dominic

Guten Tag.

sorry das ich das Thema noch mal ausgraben muss.
Habe heut mit Impek Telefoniert und da bekam ich gesagt das das hier im Thema besprochene Steuergerät http://standheizung-ersatzteile.com/.../steuergeraet-12v
nicht zu meinem Auto
ein Opel Signum 2.2 Dti Bj. 04 mit originaler Standheizung von Eberspächer nicht funktionieren würde.
Da ich nur ein Steuergerät direkt von Eberspächer nehmen könnte.

Ist das so Korrekt?
Laut dem TUT und dem Beitrag soll und hat es doch hier schon funktioniert.
Habe das Steuergerät 225204001003 original verbaut.
Mfg

Das Problem ist, das die Teilehändler nicht Wissen was sie da verkaufen 🙂

Bei Diesel mit Klimaautomatik passt dieses hier :

http://standheizung-ersatzteile.com/.../steuergeraet-zuheizer-d5wz-12v

http://en.ogrzewaniepostojowe.eu/.../driver-12v-d5ws-vectra-c

Hallo .

Ich habe einen Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit Standheizung ab Werk und ECC.

Seit einiger Zeit habe ich auch Probleme sowohl im Standheizungsbetrieb wie auch im Zuheizerbetrieb. Es raucht grau-blau und stinkt nach Abgas.
War gerade bei FOH auslesen (40€)

AHS Zuheizer
B0484 - Keine Flamme erkannt
B0478 - Flamme aus bei Regelstufe Minimum

Das sind die beiden Sachen., die ausgelesen wurden. Hat dazu einer ne Idee ?

https://www.motor-talk.de/.../...zung-zuheizer-die-2-t4301142.html?...

In der PDF steht so ziemlich alles...

Deine Antwort
Ähnliche Themen