Erreichen der Betriebstemperatur dauert so lange
Moin,
seit nunmehr 2 1/2 Monate fahre ich die 2.0 100 KW aus MY 2003. Solange ich den Wagen habe, versuche ich den Verbrauch auf etwa die angegebenen Werte mit einer 8 vor dem Komma zu bringen. Mein Streckenprofil besteht aus 10 KM Vororte / Landstraße mit 3 Ampeln der Rest von 15 KM ist Autobahn. Das Fzg. steht in einer geschützten Tiefgarage bei etwa 0 bis 2°C wenn ich starte.
Soweit die Fakten, nun zu meiner Vermutung. Ich habe den Motor erst auf Betriebstemp. lt. Anzeige, wenn ich auf die Autobahn fahre. Das sind von der Garage bis zur AB-Auffahrt 10 KM bzw. Fahrzeit zwischen 15 - 20 Min. Mir ist das ehrlich gesagt für einen Benziner viel zu lang. Weshalb ich auch vermute, das der Verbrauch so hoch ist, weil der Thermosstat defekt ist.
Wie schnell kommt bei dieser Witterung euer V/S40 auf Temperatur?
Oder habt ihr noch Ideen, was es bei meinem Auto sein kann, das ich 9,7 Ltr. Verbrauche obgleich ich derartig defensiv fahre, das ich fast zum Verkehrhinderniss werde. Ich schöpfe jede Möglichkeit aus nicht zu beschleunigen, nicht zu bremsen, immer fleißig mitzuschwimmen im Verkehr, Klima aus, nicht über 120 KM/h schnell. Ich weis mir keinen Rat, außer das der Thermosstat dauerhaft offen steht.
Allen, die sich an dieser Problemlösung beteiligen, sage ich schon mal meine Dank vorab.
Mit den besten Grüßen
Paul
36 Antworten
Hallo
Fahr den Wagen 1 oder 2 Kilometer und berühre mal den dicken Schlauch vom Thermostat, wenn der kalt ist dann ist alles in Ordnung.
Bedenke dein Wagen ist schon alt und die Stecker, Kabel und Sensoren sind auch nicht mehr die jüngsten.
Mal am besten sauber machen und messen. Viel Aufwand aber kann helfen.
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Dalla-1
@wamic
Vom Thema abweichend aber:Häh!? Wieso geht dein Tacho "nur" bis 240 km/h ?? (2,0T, oder?)
Bei den letzten Modelljahren (jene mit Wabengrill) gehen die Tachos nur noch bis 240km/h. Reicht aber völlig... 🙂
Gruss wamic
EDIT: Du hast doch das Instrumentenbrett mit nur drei Anzeigen? Temperatur und Treibstoff werden in der gleichen "Uhr" angezeigt?
Also Thermostat geprüft, ist ok. Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler gespeichert. Der verkaufende Volvo-Händler meinte es könne an den Winterreifen liegen. Diesen Tipp werde ich jetzt zunächst mal umsetzen und auf den Sommerreifenwechsel warten. Zwischenzeitlich gebe ich ihm statt Sparmodus mal die Sporen, vielleicht ist der Motor auch nur vom Vorbesitzer versaut worden, weil er nie gefordert wurde und deshalb ziemlich "russig" ist.
Hat mir schon mal geholfen bei einem Renault 25 2,2 ltr. (von 12,8 Ltr. auf 7,9 Ltr.) und Endgeschwindigkeit von anfangs max. 175 auf spätere 215 km/h.
Gruß
Paul
Kann mir einer, der auch den Phase I 85 Kw 1.8 Motor hat, erzählen ob es normal ist, dass die Temp-Anzeige nicht die Mitte erreicht, sondern etwas unterhalb selbiger verharrt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Also Thermostat geprüft, ist ok. Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler gespeichert. Der verkaufende Volvo-Händler meinte es könne an den Winterreifen liegen. Diesen Tipp werde ich jetzt zunächst mal umsetzen und auf den Sommerreifenwechsel warten. ....
Du wirst doch diesen Blödsinn nicht ernsthaft glauben?
Die Winterreifen haben schon einen gewissen Einfluss, aber bei mir sind es zwischen den beiden GoodYear UltraGrip 7+ und 8 beispielsweise nur 0.35L/100km die der 8er mehr braucht.
Gegenüber den Sommerreifen war der 7+ sogar etwas sparsamer.
Ein Verbrauch von 9.7L/100km bei defensiver Fahrweise (!) wird aber wohl kaum an den Reifen allein liegen.
Gruss wamic
Na, ehrlich gesagt kann ich den Kommentar zu den Winterpneus auch nicht glauben, das mag vielleicht mal vor 30 Jahren gestimmt haben, aber bei den modernen Reifen....!?
Ich habe aber ehrlich gesagt keine Idee mehr was es sein könnte, außer, das die Softwareeinstellung auf dem Steuergerät nicht stimmt. Was käme denn noch in Frage, Steuerzeiten wg. falscher Funktion des Nockenwellenstellers? Große Fragezeichen in meinem Kopf 😕
@ Orlando: prüfe mal in der Warmlaufphase ob der obere Kühlerschlauch kalt bleibt, oder ob der gleich Handwärme annimmt. Wird er warm, ist der Thermostat in dutt, ansonsten tippe ich auf den Temp.-Fühler.
Gruß
Paul
@Volvo-Paul: du fährst ja ein Facelift-Modell. Vielleicht ist es im VFL-Modell (also bis 99) schon normal , dass die Anzeige nicht in der Mitte, sondern unterhalb der Mitte verharrt bei betriebstemp. Weiß jemand dazu was?
Ach ja, wirklich wichtig ist es nicht, da der Verbrauch im normalen Bereich liegt.
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Kann mir einer, der auch den Phase I 85 Kw 1.8 Motor hat, erzählen ob es normal ist, dass die Temp-Anzeige nicht die Mitte erreicht, sondern etwas unterhalb selbiger verharrt?
Hallo,
Nein, das ist nicht normal. Die Nadel sollte die Mitte erreichen.
Ich habe jetzt ein Thermostat 92°C Öffnungstemperatur eingebaut. Da steht die Nadel minimal über der Mitte.
@simisu: was könnte die Ursache sein, dass die Temp-Anzeige die Mitte nie erreicht?
Falschen Thermostat drin? Warum sagst du , dass du spezifisch einen 92°-Grad Thermostat eingebaut hast. Es gibt doch wohl nur einen, den Richtigen....
Ist es schädlich, dass mein Motor ein bisschen "zu kalt" dreht? Bis jetzt habe ich null Probleme mit dem Motor und auch der Verbrauch liegt im normalen Bereich...
Könnte ja auch sein, dass die Temp-Anzeige kaputt ist. Jedenfalls zeigt Sie immer den gleichen Wert an, wenn der Motor warm ist, aber dann halt nicht die Mitte, sondern unterhalb.
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
@simisu: was könnte die Ursache sein, dass die Temp-Anzeige die Mitte nie erreicht?
Falschen Thermostat drin? Warum sagst du , dass du spezifisch einen 92°-Grad Thermostat eingebaut hast. Es gibt doch wohl nur einen, den Richtigen....
Ist es schädlich, dass mein Motor ein bisschen "zu kalt" dreht? Bis jetzt habe ich null Probleme mit dem Motor und auch der Verbrauch liegt im normalen Bereich...
Könnte ja auch sein, dass die Temp-Anzeige kaputt ist. Jedenfalls zeigt Sie immer den gleichen Wert an, wenn der Motor warm ist, aber dann halt nicht die Mitte, sondern unterhalb.
Wieviel unterhalb der Mitte steht der Zeiger denn? Und braucht der Motor ungewöhnlich viel Zeit um warm zu werden?
Wenn der Zeiger nicht viel unter der Mitte steht, kann es natürlich sein, dass du ein Thermostat mit 88°C Öffnungstemperatur verbaut hast. Das hat keinen schädlichen Einfluss auf den Motor.
Ich habe mich für das 92°C Thermostat entschieden, da ich keine Kühlungsprobleme im Sommer habe und im Winter gern eine wärmere Heizung.
In der Praxis sind diese paar Grad Unterschied mit Berücksichtigung der Fertigungstolleranzen aber sicherlich vollkommen irrelevant.
In der Betriebsanleitung habe ich gefunden, dass normalerweise ein 90°-Thermostat verbaut ist.
Blöd ist, dass man keine Ziffern in der Temp-Anzeige sehen kann. Ich weiß nicht welche Temp. eigentlich gemessen werden. Wenn ich den Bordcomputer (Info-Display) hätte, wußte ich welche Temp. mein Kühlwasser hat bei Betriebstemp. Ich werde ein Bild einstellen....
Hallo
Das selbe Problem hatte ich mal auch, als ich den 2.0T noch fuhr.
Anzeige war nicht ganz mittig, fehlte eine halbe Nadelbreite bei Betriebstemperatur.
Ein wenig dran geklopft dann passte es, deswegen habe ich nachher einen BC eingebaut und konnte schön sehen wie die 90 Grad erreicht werden, Thermostat öffnet usw. und hatte keine Kopfschmerzen mehr von im Winter mehr Verbrauch ider es könnte etwas anderes sein.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
In der Betriebsanleitung habe ich gefunden, dass normalerweise ein 90°-Thermostat verbaut ist.
Blöd ist, dass man keine Ziffern in der Temp-Anzeige sehen kann. Ich weiß nicht welche Temp. eigentlich gemessen werden. Wenn ich den Bordcomputer (Info-Display) hätte, wußte ich welche Temp. mein Kühlwasser hat bei Betriebstemp. Ich werde ein Bild einstellen....
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
In der Betriebsanleitung habe ich gefunden, dass normalerweise ein 90°-Thermostat verbaut ist.
Blöd ist, dass man keine Ziffern in der Temp-Anzeige sehen kann. Ich weiß nicht welche Temp. eigentlich gemessen werden. Wenn ich den Bordcomputer (Info-Display) hätte, wußte ich welche Temp. mein Kühlwasser hat bei Betriebstemp. Ich werde ein Bild einstellen....
Die Volvo-BC die ich kenne, zeigen nicht die Wasser- sondern die
Öltemperatur an. Das ist aber ohnehin viel wichtiger, als die Wassertemp.
Die 3-Uhr Stellung der normalen Wasseranzeige sagt nur bedingt etwas darüber aus, ob der Motor auf Betriebstemperatur ist.Normalerweise ist das Kühlwasser ruckzuck warm, während noch etliche Km gefahren werden müssen, bevor das Öl, bzw. der Motor himself auch soweit ist.
Ich habe es schon 1-2x geschrieben: Der grosse Vorteil der alten Phase1-BC war und ist die Öltemperaturanzeige, die bei den späteren Modellen einfach verschwunden ist.
Vom alten Info-Center gab es 2 Ausführungen: die erste bis 1997 hatte Kühlmitteltemp- UND Öltemp-messer. Danach wurde aus dem Öltemperaturmesser "DIST" (zurückgelegte Teilstrecke).
Danach gab es nur den kleinen Display unter den klassischen Messern.