Ernsthaftere Dacia Konkurrenz? Neuer Lada 2116
Hallo Dacia Forum!
Anscheinend ist der neue Lada 2116 schon in Serie gegangen bzw. steht kurz davor:
http://www.carspyshots.net/showthread.php?t=15472
ABS, EBD und ESP klingen schonmal gut und das Design ist auch gelungen, finde ich.
Dazu eine Schrägheck Variante:
http://img514.imageshack.us/img514/1149/lada2218zf2.jpg
Für mich sieht das nach einer ernsthaften Gegenantwort für Dacia aus.
Was meint ihr? Sollte der 2116 auch nach Deutschland kommen? Könnte der das Lada Image vorallem in (West)Deutschland etwas pushen und auch Dacia evtl. gefährlich werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 20W40
ein lada ist und bleibt ein LADA,
Ja, doch, das kann ich bestätigen. Prestige kann, muß aber nicht zwingend, zwischen Stern und zweifabrigem Fadenkreuz dahinschweben - es tut's auch mit einem Fischerboot (Shiguli). Der Name Lada, einstmals von einem Firmenmitarbeiter als Verkaufsbezeichnung erfolgreich vorgeschlagen, hat tatsächlich was "von einer Frau", denn ist man dieser Fahrzeugerotik einmal verfallen, sieht man alles vergleichbare als "nicht vergleichenswert". Und wie bei den partnerschaftlichen Maßstäben auch, muß man wohl ein wenig älter sein, um nicht mehr HWG "mit jeder" (Fahrzeugmarke) auf dem Asphalt zu machen. HWG hier: Häufig wechselndes Gefährt
Zitat:
Russische fahrzeuge sind generell dafür bekannt, das sie supergünstig sind aber
die Langzeitqualitäten total sch.ist...
anders Dacia, die beweisen, das günstig auch gut und qualitativ
ok ist...
Das kann ich nicht bestätigen: Wann immer ich das blaue Riesenlogo (ein "Guderian" des Marketings: Klotzen nicht kleckern) sehe, muß ich daran denken daß hier nur Erkennbarkeit im Straßenverkehr den Zusammenhalt schafft und man fühlt sich mit dem RevellbausatzSchrott nicht so alleine.
Die billigen Logans mit ihren Ufo-Radkappen, dem wabenförmigen Recyclingplastikfrontgitter, der ungewollt mehrfarbigen Plastikinnenausstattung und allgemein ihrem R4-Kasten-Design lassen mich immer wieder vermuten, daß die Entwicklung bei Dacia gerne mal einen über den Durst trinkt und der Rauchwarenkonsum eine Ode an die 68er ist.
Einen Lada wird man deshalb nie sehen, weil er so ein unauffälliges Logo hat. So unauffällig wie Subaru. Und beide, sowohl Lada als auch Subaru profitieren bei Geschwindigkeitsübertretungsbescheiden von den Formfehlern des Ordnungsamtes, die die Wagen gerne mal als Ford-Fahrzeuge ausweisen.
Der Siluet sieht übrigens ein wenig aus wie ein zu groß gewordener Audi A3. Dachte ich mir letzthin, als ich einen A3 in ebenjenem Rotton gesehen habe wie auf dem verlinkten Bild.
Zitat:
Hier in D wird Lada nie mehr eine chance haben, dafür hat sich
Dacia einen sehr guten Namen gemacht und jeden Tag sieht man immer mehr Dacias,und mit dem sandero wird der Trend mit sicherheit fortgesetzt...
Dafür buttern sie aber auch Unmengen in die Werbung. Wenn ich dran denke, daß ich während des Studiums selbst ein Konterfei des großen Dr. Guevara in leuchtendem Schwarz auf revoluzzerrotem Grund in meiner Bude und im Geiste hatte, wird mir bei der Werbung ganz übel. Solches Werbegebahren haben Fidel, Che und die anderen Kulturrentner echt nicht verdient.
Andererseits: Wenn sich dieser Autoschrott nur mit exzessiver Werbung verkaufen läßt, ist es schon ein Zeichen der Bestätigung der Aussage im ersten Teil des Satzes.
Zitat:
sehe immer noch keinen einzigen kalina auf deutschen strassen,
Siehe meine Aussage oben. Unauffälliges Logo, gediegenes zeitloses Design. Außerdem mutmaßlich Käuferprofil eher solvent, obere Ebene der Maslowpyramide.
Geo statt BILD.
arte statt Salesch
Man hat sich die Emotionen des PS-starken Rowdytums schon vor langer Zeit gegeben.
Zitat:
also kurz gesagt, der siluet würde sich nie und nimmer bei uns sich durchsetzen
Das will ich hoffen. Zumindest für mich ist die neue Pkw-Sparte von Lada ein Stück weit persönliches "Angekommensein", Ruhepol in streßbehafteter Welt und Ausdruck von Begeisterung und Lebensqualität - sowas teilt man ungerne mit der "Masse".
Ja...ich denke, Hauptaugenmerk liegt auf "Ruhepol". Der Tag kann noch so suboptimal gelaufen sein, Gesprächspartner, die mich in den Grundfesten der sozialen Kompetenz erschüttern und die mich den Glauben an das deutsche Bildungswesen verlieren lassen - aber wenn das Piepsen der Wegfahrsperre mich begrüßt, der Motor unter der Haubendämmung erwacht und ich "just for fun" einen Umweg fahre, nur um diese Fahrerotik zu genießen, dann ist es wieder da: Das Bewußtsein, daß die Welt nicht so schlecht ist, wie sie sich gibt.
Der 2116 - Siluet wird in einigen Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Nachfolger meines jetzigen Fahrzeugs werden. Für diese Emotion werde ich mich sogar gegen einen Firmenwagen entscheiden.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonMurat
hmm...sieht wirklich gut aus, und die anordnung der lüftungschlichte erinnert mich ein bisschen an unsren zafira, der neue cts hat glaube auch diesen langezogenen seitlichen lüftungsschlitz in der mittelkonsole...bleibt bloß zu hoffen, dass er wirklich was taugt
Und die Lackierten Inneraumteile sehen auch besser aus, als das Plastik-Holz. ich will garnicht wissen, wie die Teile als unlackieres Plastik aussehen/sich anfühlen würden. Dann lieber so.
Das Armaturenbrett sieht schonmal ansprechender aus in dem matt als auf den alten Fotos.
Das Stoffmuster in den Türen sollte noch rasch verändert werden und vieleicht ringt man sich noch zu einem Lederlenkrad durch. 🙂
Ich habe auf der Suche nach neuen Infos eigentlich nur noch einige Bilder gefunden, die aber nicht gerade die neuesten sind. Aber dennoch den fertigen Siluet zeigen:
http://blegs.free.fr/nouveau%20site/lada2116d.html
http://www.lada-auto.sk/cars/download/1.2.jpg
http://www.lada-auto.sk/cars/download/1.3.jpg
http://www.lada-auto.sk/cars/download/1.4.jpg
Vielleicht habt ihr ja mehr Infos auf nicht-Deutsch- und Englisch Sprachigen Pages? 🙂
gerade zufällig auf www.youtube.com/watch?v=2yvTWnvcktI entdeckt. sieht gar nicht mal so schlecht aus.
Ähnliche Themen
Hier mal ein Crashtest vom neuen Siluet.
http://de.youtube.com/watch?v=Icj8aZvNRrg
Ich muss sagen mir gefällt der besser als Logan und co.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
gerade zufällig auf www.youtube.com/watch?v=2yvTWnvcktI entdeckt. sieht gar nicht mal so schlecht aus.
Tolles Video, aber was hat das mit dem Siluet zutun? 😁
Hallo,
habe gerade einen VT Skoda Fabia 1.4, Lada Kalina 8V und Dacia Sandero 1.6MPI vom 21.01.09 vor mir.
Testsieger: Skoda, Platz 2 Dacia, Platz 3 Lada
"...Mit dem Sandero könnte man eigentlich schon gut leben, würde seine Sicherheitsausstattung nicht so dürftig ausfallen. Keine Empfehlung ist der Lada: miserable Bremsen und kritisches Fahrverhalten = wer ihn kauft spart am falschen Ende..."
LG
Bernhard
Zitat:
Fabia und Sandero - da ist ja auch mal eben nur ne ganze Fahrzeugklasse zwischen...
Wirklich?
Der Größenunterschied Fabia/Sandero beträgt gerade mal etwa 2cm. Ich würde schon sagen, daß beide in der gleichen Fahrzeugklasse anzusiedeln sind.
Im Vergleich zu dem Werkzeug der Rumänen ist das der Russen wenigstens in die Kategorie "Feinmechanik" einzustufen....
Zitat:
Original geschrieben von Ostalgiebruder
Im Vergleich zu dem Werkzeug der Rumänen ist das der Russen wenigstens in die Kategorie "Feinmechanik" einzustufen....
wobei die rumänen franzosen waren und ich denke nicht das man die zwei autos vergleichen kann
Zitat:
Original geschrieben von Macbeth64
wobei die rumänen franzosen waren und ich denke nicht das man die zwei autos vergleichen kann
Mit was möchtest du den Sandero, wenn nicht mit Polo, Corsa, Fabia, Clio und Co. verglichen wissen?
P.S. Die "Russen" waren mal Italiener
ich meinte lada und dacia hatte früher selber mal nen lada den nach bau des fiat 127 heisse kiste aber lustig