Ernstes Thema Werverlust contra Finanzierung ( Gebrauchtwagen )
Hey Leute,
ich habe echt eine Bitte an euch: Folgendes Thema zu besprechen: "Wertverlust bei Gebrauchtwagen"
Grundthese:
Jedes Auto verliert natürlich an Wert, ich glaube dass weiß und kennt auch jeder.
Der eine verliert mehr, der andere wenige. Angebot und Nachfrage bilden natürlich den Preis.
Natürlich steigen auch Oldtimer an Wert 😁, aber darum geht es nicht.
Diskussion:
Ich finde den Wertverlust ( nicht in % ) sondern an sich in Eurobeträgen €€ pevers ! nicht direkt bei Neuwagen, sondern bei Gebrauchtwagen. Also nicht falsch verstehen. Ich gehe jetzt nicht vom Listenpreis aus und dann den Wert vom Auto nach 1 oder 2 Jahren, sondern ich gehe von Jahreswägen aus. Junge Gebrauchte die jetzt 2 oder 3 Jahre alt sind vorallem im Segment der Mitteklasse ( 20 000 € )
Ich finde einen Wertverlust von 5000 € innerhalb eines Jahres bei einem Gebrauchten der Mittelklasse schon sehr viel. Stellt euch mal vor, 416 € im Monat.
Wenn man die ganzen Kosten ( all cost of ownership ) dazuzählt dann geht es in Peverse Regionen !
Frage:
Wie könnt Ihr es schaffen euren Autostandard über Jahre zu halten ? Fährt ihr echt solange bis die Kiste tod ist ? Natürlich gibt es viele die verdienen sehr gut, aber wenn jemand nur 1400 € netto verdient, wie soll er bitte sich Miete und das alles noch leisten.
Viele raten hier immer ! kauf einen Gebrauchten aber die verlieren auch sehr schnell an Wert.
Gruss ( diesmal kein Jammer Thread )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Ich kaufe ein Auto nur mit über 25% Rabatt auf Listenpreis als Neuwagen.
Damit habe ich im 1. Jahr kaum einen Wertverlust.Mein Citroen C1 kostete zB 7.080 Euro all inclusive neu (Listenpreis 9.550 Euro zuzüglich Überführungskosten). Als Jahreswagen mit 15 tkm wäre er für etwa 6.500 Euro zu verkaufen. Folglich im 1. Jahr nur geringer Wertverlust von 580 Euro.
Der Wertverlust im 2. oder 3. Jahren ist dagegen merklich höher.
Wer ist schon so dumm für 580.- € weniger auf einen Neuwagen zu verzichten und statt einen Jahreswagen zu kaufen 😁
Das glaubst du doch wohl selber nicht...
Fahrzeuge auf die es 25% gibt haben noch einem Jahr eher 40% verloren
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... das ist ja eine tolle Satzkonstruktion ... mit der doppelten Verneinung hat man halt seine Probleme ...Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Ich bekomme nicht mehr genug Abschreibungen zusammen um nich mehr Einkommensteuerpflichtig zu sein.Gruß
Der Chaosmanager
Ich hab's trotzdem verstanden und es ist auch keine doppelte Verneinung, sondern nur zwei Einfache hintereinander. 😉
Andreas (*klugsch...*)
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich hab's trotzdem verstanden
Super - ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es Leute gibt, die jschie66 verstehen ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Super - ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es Leute gibt, die jschie66 verstehen ... 😉
Das war eigentlich auch gar nicht meine Absicht. 😁
Andreas
Ich verstehe es auch nach mehrmaligem Lesen nicht. 🙄
Wohnt er eigentlich im Ausland und trifft daher §1 Abs.1 Satz 1 EStG nicht auf ihn zu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
.
.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Da haste nen altes Zitat genommen. Da hatte ich nur eine Firma, jetzt sind es 4.Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
.
.
.
Wir nehmen mal an: 1 Monat = 4 Wochen (nur um es zu vereinfachen).
Wenn du also meistens nicht unter 60 Stunden die Woche kommst, dann sind das 240 Stunden im Monat. Da du aber etwa nur 10 Tage im Monat arbeitest, dann ergibt sich folgerichtig doch: Du arbeitest an 10 Tagen im Monat 24 Stunden am Tag und die restlichen 20 Tage liegst du auf der faulen Haut.Für die 240 Stunden bekommst du also etwa 1.000 Euro (oder doch 1.500?), somit gehst du als Selbständiger für 6,25 (9,36) Euro die Stunde malochen?
Mein Tag von Heute (Freitag, der Samstag zählt für mich noch nicht):
6:45 Uhr in Gießen aufgestanden, dann Aussendienst bis 17:15 Uhr, dann 19:30 - 23:30 Uhr in meiner Kneipe in Dresden gestanden (17:30-19:15 fuhr ich von Eisenach nach Dresden), und 23:30-1:15 abgeklärt was mit anderen 2 Firmen ging.
Moin Früh um 10:00 Uhr muss ich dann wieder losmachen.Sehe ich aber nicht alles wirklich als Arbeit, weil ich zB gerne in Kneipen gehe. Meine Arbeit heute abend in meiner Kneipe war auch mit Erholung vom Streß im Außendienst.
Was nun Verdienst angeht, so isses relativ. Ich muss auch mal drauflegen (was ich nich gern tue), mache ich dann aber auch nicht lange, oder ich verdiene was. Wenn ich was verdiene, dann kann dat nur besser werden.
Stundenlohn berechnen... ich rechne zwar gerne, aber dat hab ich schon lange aufgegeben, weil dat kann man als Selbständiger nicht. Mal habsch in 15 Minuten einen Stundenlohn von 1.000 Euro verdient und mal inner Stunde gar nix oder vllt 50 Cent.Immo arbeite ich täglich. Wie viel kann ich nicht genau sagen.
Da mein Themenbereich von "Putzen nach Hausfrauen Art" bis sonstwas geht, bin ich eigentlich in meiner Freizeit nun arbeiten. Ich habe Angestellte. Ich putze aber auch selbst nach Hausfrauen Art. Meine Stammkunden mag ich diesbezüglich und das deligiere ich nicht auf Angestellte, sind meine Kunden und die vertrauen mir, nicht irgendwelchen Angestellten.
Angestellte müssen mir beweisen, dass sie Ihr Geld und die Investition in sie wert sind. Sie bekommen Hilfestellung. Und dann muss was passen.
Nur so funktioniert mein Geschäft.Aber ich bin kein Reicher der andere ausplündert. Nur auf Gegenseitigkeit kann etwas erwachsen. Nur wenn derjenige der etwas voranbringt auch Profit davon hat, funktioniert das.
-----------------------
Soeben habe ich auch gearbeitet. Bekannter braucht nen Tischler übermorgen auf Baustelle. Hab ihm nen Möbelbauer vermittelt. Bringt kleine Provision für mich und evtlle weitere Auftäge. Eine Hand wäscht die andere. Soll ich die 5 Mins nun als Arbeitszeit rechnen? Eigentlich hängen da etliche Stunden Vorarbeit drinne...
-----------------------
Ich hab auch vor glaube nichmal einem halben Jahr gesagt, dass ich keinerlei Einkommensteuer zahlen muss. Die Zeit is vorbei. Ich bekomme nicht mehr genug Abschreibungen zusammen um nich mehr Einkommensteuerpflichtig zu sein. Auch wenn ich -,30 Euro bis zum 40 TKM abschreibe und ab 40 TKM nur noch -,17 Euro/km.
Lohnarbeit beginnt bei Pauschalbetrag und endet bei etwa 65 Euro je Stunde immo.
Ich selbst verdiene teilweise weniger als meine Angestellten 😉Gastro ist für mich und meine Unternehmen zum Dreh- und Angelpunkt geworden. Braucht jemand wen, so habsch zumeist passenden zur Hand. Nichts Schwarz, sondern alles legal und offiziell.
Gastro ist quasi eine Arbeitsvermittlungsanstalt 😉-----------------------
Ich hab auch keinerlei Hemmungen Stricher oder Huren zu vermitteln. Ist ein Gewerbe wie jedes andere auch. Zwischenzeitlich sogar offiziell anerkannt. Sind oft nur arme Gestalten, die finanzielle Hilfe brauchen...
Man glaubt nicht wie viele Anfragen diesbezüglich kommen, wenn man noch nie in Gastro tätig war...
Dummschwätzer.
Ich sag nur Eisenach - Dresden in 1:45h, mit Deinem C1, bei 4,6l auf 100km... tsss.
Zitat:
Original geschrieben von toelke
Dummschwätzer.Ich sag nur Eisenach - Dresden in 1:45h, mit Deinem C1, bei 4,6l auf 100km... tsss.
LoL, Du reduzierst wohl gerne.
Da bin ich nicht mit 4,6 ltr/100km gefahren, sondern um die 7 ltr/100km und mit 160 km/h sofern es ging.
Zumeist fahre ich spritsparend, aber nicht immer.
Zumeist brauche ich um die 4,0-4,3 ltr/100km aber die Ausrutscher katapultieren mich auf meine 4,6 ltr/100km...
Eigtl hätte ich 17:00 in Dresden sein müssen, so war ich erst 19:15 Uhr in Dresden, da musste ich fast Vollgas fahren und da kümmert mich Verbrauch dann auch nur tangierend.
Ist schon shice genug, wenn man Termin verschieben muss. Die 1:45 h schaffte ich nur, weil Autobahn ohne Stau war (was zugegebenermaßen nur selten vorkommt).
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... das ist ja eine tolle Satzkonstruktion ... mit der doppelten Verneinung hat man halt seine Probleme ...Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Ich bekomme nicht mehr genug Abschreibungen zusammen um nich mehr Einkommensteuerpflichtig zu sein.Gruß
Der Chaosmanager
Ich bin gebürtiger Schwabe. Da hat man mit seiner Satzkonstruktion und Grammatik in Bezug auf das Hochdeutsche so seine Probleme.
Man kann das Hochdeutsche sich in Worten aneignen, aber die Grammatik des einmal erlernten verlernt man nie.
Daran erkenne ich persönlich auch jeden Schwaben der in Sachsen wohnt.
Zudem bin ich einer, der zur Schulzeit in Mathematik immer gut war, aber in Rechtschreibung schlecht. In der 2. Klasse wollten sie mich auf Sonderschule schicken, weil ich angeblich Legastheniker war.
Meine Mutter glaubte das nicht, da ich schon mit 5 Jahren sehr gut rechnen konnte und sie sagte sich, dass jemand der Rechnen und mit Zahlen umgehen kann kein Legastheniker sein kann, weil sonst kann der auch keine Zahlen lesen.
Sie stellte dann fest, dass wir nach Ganzwortmethode das Lesen beigebracht bekamen. Das ABC lernten wir nicht in der Schule. Meine Mutter brachte mir dann das ABC zu Hause bei und dann ging das mit dem Lesen und Schreiben.
Eine Schreibschwäche habe ich dennoch, das will ich auch nicht verleugnen.
Ich halte mich auch nur beschränkt an Groß- und Kleinschreibung. Wenn ich meine ein Wort betonen zu müssen, dann tue ich das einfach in der Schrift.
Im übrigen habe ich gerade Buchprüfung vom Finanzamt in allen meinen Unternehmen. Da bin ich mal gespannt drauf. Da ich persönlich anwesend sein muss habsch da schon terminlich probs, die das FA nich so ganz einsieht... Aber ich kann nich persönlich an 2 oder 3 Orten gleichzeitig sein...
Noch vor kurzem wollten sie mein Hauptunternehmen als Hobbybetrieb abstempeln...
Klingt hochtrabend, ich hab halt viele Unternehmungen. Als kleiner Selbständiger kannste aber nicht von Deinem Unternehmen leben. Daher brauchste Kooperationen. Diese erfolgen auf GbR-Basis und ruckzuck biste nen Kleinstkonzern. Und damit gerätste ins Licht der Steuermanipulation.
Meinereiner wollte 700-800 Eus mit Gewerbe cash verdienen. Vom Amt bekam ich nichts, da zu vermögend (mit etwa 10.000 Euro auf der Kante). Daher habsch mir halt mein Netz aufgebaut, und bin nun im Bereich von 2-3.000 Euro gelandet. Ich zahle nun meine Steuern. Aber is Amt halt zu wenig. Da muss ihrerseits Steuerbetrug dahinter stecken.
Noch vor 18 Monaten unter Hartz-IV verdient und Hartz-IV beantragt und danach "großes" Einkommen, da kann ja was nich stimmen...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Ich bin gebürtiger Schwabe.
Das dürfte aber so ziemlich das Einzige sein, was wir gemeinsam haben ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Da bin ich nicht mit 4,6 ltr/100km gefahren, sondern um die 7 ltr/100km und mit 160 km/h sofern es ging. .... Die 1:45 h schaffte ich nur, weil Autobahn ohne Stau war
Die Strecke Eisenach - Dresden in 1:45 h bedeutet übrigens, dass Du eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht haben müsstest.
Da kann dann "160 km/h sofern es ging" nicht mehr ausreichen ... viel mehr dürfte so ein C1 auch nicht rennen. Da ich annehme, dass Du Deine Kneipe auch nicht direkt an der Autobahn hast, wirst Du wohl auch kaum mit 160 durch die schöne Stadt Dresden gerast sein 😉
Vor kurzem hatte ich auf einer längeren freien Strecke über mehr als 300 km einen Schnitt von 150 km/h erreicht - dies war nur möglich, weil ich zwischendurch Abschnitte hatte, bei denen ich deutlich mehr als 200 km/h fahren konnte.
160 km/h Schnitt mit einem C1 halte ich für unmöglich!
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die Strecke Eisenach - Dresden in 1:45 h bedeutet übrigens, dass Du eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht haben müsstest.Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Da bin ich nicht mit 4,6 ltr/100km gefahren, sondern um die 7 ltr/100km und mit 160 km/h sofern es ging. .... Die 1:45 h schaffte ich nur, weil Autobahn ohne Stau warDa kann dann "160 km/h sofern es ging" nicht mehr ausreichen ... viel mehr dürfte so ein C1 auch nicht rennen. Da ich annehme, dass Du Deine Kneipe auch nicht direkt an der Autobahn hast, wirst Du wohl auch kaum mit 160 durch die schöne Stadt Dresden gerast sein 😉
Vor kurzem hatte ich auf einer längeren freien Strecke über mehr als 300 km einen Schnitt von 150 km/h erreicht - dies war nur möglich, weil ich zwischendurch Abschnitte hatte, bei denen ich deutlich mehr als 200 km/h fahren konnte.
160 km/h Schnitt mit einem C1 halte ich für unmöglich!
Gruß
Der Chaosmanager
Ich ergänze um die auf 130 beschränkten Abschnitte um Jena, vorm Hermsdorfer Kreuz, bei Ronneburg (kurz), bei Chemnitz (auch nicht lang) und die "ewig lange" Dresdner Altstadtausfahrt. Über die A 17 ist man auch nicht schneller, denn da liegt das Tempolimit bei maximal 100 km/h. Dazu kommen noch einige fiese Steigungen auf der A4. Die sind zwar nicht mit dem Brennerpass zu vergleichen, aber ein C1 schafft die nicht mit 160 km/h, denn die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit eines C1 liegt bei etwa 165 km/h.
Ohne Rücksicht auf Tempolimits und immer auf Vollgas mag das vielleicht grade so gehen. Ich glaube aber kaum, das ein Selbstständiger seinen Wagen so quält (und ob er 1:45 Vollgas mit Pedal am Bodenblech aushält).
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Da kümmert mich Verbrauch dann auch nur tangierend.
Was für ein geschwollenes Möchtegerngeschwafel... 🙄
Eisenach Dresden sind gut 280 km. Genau so weit ist es, wenn ich vom Sauerland die A1 nach Hause fahre. Das schaffe ich kaum in 1:45. Natürlich nur nachts und mit dem Panamera. Was mache ich falsch? Überholt hat mich dabei noch niemand. Auch kein C1. Oder ist das Auto in der Lage, den Raum zu falten?
Andreas
Boah, man merkt das ferien sind.....
Immer dieses Geprahle, sich präsentieren müssen.........
4 Firmen....... is klar....... was denn für Firmen ?
Gastro ? ok...... Aussendienst .....ok (Vers. ? Kartonverkäufer ?)
Und dann noch Gas-Wasser-Scheiße und Nebenjob-Vermittlung auf Provisionsbasis nebenbei ?
Merkst du eigentlich was du schreibst ? Und das dir das keiner abnimmt ?!
Mann oh mann
Hast ein Ego wie mein 6-jähriger Sohn, nur der darf und bei ihm ändert sich das noch :-)
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Eisenach Dresden sind gut 280 km. Genau so weit ist es, wenn ich vom Sauerland die A1 nach Hause fahre. Das schaffe ich kaum in 1:45. Natürlich nur nachts und mit dem Panamera. Was mache ich falsch? Überholt hat mich dabei noch niemand. Auch kein C1. Oder ist das Auto in der Lage, den Raum zu falten?Andreas
Du hast es halt nur nicht wahrgenommen. Nen C1 in VMax überholt Dich und Du denkst: hat es gerade geblitzt? eventuell kommt ja doch noch ein Gewitter auf.