Erneutes Facelift zum Modelljahr 2018?
Nach internen Seat-Unterlagen, die hier publik gemacht wurden, soll der Alhambra zum Modelljahr 2018 ein erneutes Facelift bekommen und ab Jahresende durch einen Alhambra X-Perience ergänzt werden.
Beim letzten Facelift hielten sich die optischen Korrekturen in Grenzen, der Sharan behielt das alte VW-Gesicht, möglicherweise bekommt er dann die Frontoptik von Passat, Touran & Co.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sebulba schrieb am 16. März 2017 um 21:04:20 Uhr:
Ich für meinen Teil bin nun fertig mit VW!
Wenn unser Sharan mit uns ( 2 Erw. u 3 Kinder ) durch ist, wird es mit Sicherheit kein Auto aus dem gesamten VW Konzern mehr werden. Ich benötige dann kein Auto mehr in der Größe eines Sharan, daher kann ich getrost zu einem anderen Hersteller wechseln.
Was VW sich zuletzt alles geleistet hat treibt mich nicht an, nochmal ein Fahrzeug aus diesem Haus zu kaufen!Mit dem Update warte ich bis zum bitteren Ende und hoffe, das VW bis dahin bei eventuellen Komplikationen kulanter ist als in Moment.
Eigentlich wünsche ich VW einen fetten Schlag mitten ins Gesicht! Was anderes haben die nicht verdient!
Hallo, ich bin ebenfalls überhaupt nicht einverstanden mit dem was VW getan hat. Aber diese harte Kritik alleine an VW ist meiner Meinung nach überzogen:
Fakt ist:
Eine unheilige Allianz aus Regierungen in der EU und Autobauern in Europa hat letztlich zum Dieselskandal geführt. Das führte insgesamt zum einem betrugsfreundlichen Klima bei den Autobauern, bei dem jeder dachte: Machen alle so, wissen alle, also OK.
Dementsprechend haben alle Dieselhersteller geschummelt, nur VW hat es arroganter Weise nicht nötig gehabt einen Grund für das Schummeln bei der Zulassung anzugeben, warum der Motor in speziellen Fahrsituationen nicht die Abgase filtert (Zu kalt, zu Warm etc.) und hat das ganze auf dem Prüfstand perfektioniert. Das ist der einzige Unterschied!
99,9% der Menschen im Konzern und der daran hängenden Arbeitsplätze können dafür nichts.
Meine Wunschkonsequenzen sind:
- Harte Strafen für die 0,1% der Verantwortlichen
- Akzeptable Lösungen für die Käufer, welche nicht die Arbeitsplätze gefährden
240 Antworten
Laut meinem Seathändler soll 2018-19 der Sharan eingestellt werden und der Alhambra mit einem erneutem Face-lift weiter laufen. Ob es stimmt, keine Ahnung, kann sich noch viel ändern.
@xxlinux
Hast recht...
Gruß W.
Ich für meinen Teil bin nun fertig mit VW!
Wenn unser Sharan mit uns ( 2 Erw. u 3 Kinder ) durch ist, wird es mit Sicherheit kein Auto aus dem gesamten VW Konzern mehr werden. Ich benötige dann kein Auto mehr in der Größe eines Sharan, daher kann ich getrost zu einem anderen Hersteller wechseln.
Was VW sich zuletzt alles geleistet hat treibt mich nicht an, nochmal ein Fahrzeug aus diesem Haus zu kaufen!
Mit dem Update warte ich bis zum bitteren Ende und hoffe, das VW bis dahin bei eventuellen Komplikationen kulanter ist als in Moment.
Eigentlich wünsche ich VW einen fetten Schlag mitten ins Gesicht! Was anderes haben die nicht verdient!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebulba schrieb am 16. März 2017 um 21:04:20 Uhr:
Ich für meinen Teil bin nun fertig mit VW!
Wenn unser Sharan mit uns ( 2 Erw. u 3 Kinder ) durch ist, wird es mit Sicherheit kein Auto aus dem gesamten VW Konzern mehr werden. Ich benötige dann kein Auto mehr in der Größe eines Sharan, daher kann ich getrost zu einem anderen Hersteller wechseln.
Was VW sich zuletzt alles geleistet hat treibt mich nicht an, nochmal ein Fahrzeug aus diesem Haus zu kaufen!Mit dem Update warte ich bis zum bitteren Ende und hoffe, das VW bis dahin bei eventuellen Komplikationen kulanter ist als in Moment.
Eigentlich wünsche ich VW einen fetten Schlag mitten ins Gesicht! Was anderes haben die nicht verdient!
Hallo, ich bin ebenfalls überhaupt nicht einverstanden mit dem was VW getan hat. Aber diese harte Kritik alleine an VW ist meiner Meinung nach überzogen:
Fakt ist:
Eine unheilige Allianz aus Regierungen in der EU und Autobauern in Europa hat letztlich zum Dieselskandal geführt. Das führte insgesamt zum einem betrugsfreundlichen Klima bei den Autobauern, bei dem jeder dachte: Machen alle so, wissen alle, also OK.
Dementsprechend haben alle Dieselhersteller geschummelt, nur VW hat es arroganter Weise nicht nötig gehabt einen Grund für das Schummeln bei der Zulassung anzugeben, warum der Motor in speziellen Fahrsituationen nicht die Abgase filtert (Zu kalt, zu Warm etc.) und hat das ganze auf dem Prüfstand perfektioniert. Das ist der einzige Unterschied!
99,9% der Menschen im Konzern und der daran hängenden Arbeitsplätze können dafür nichts.
Meine Wunschkonsequenzen sind:
- Harte Strafen für die 0,1% der Verantwortlichen
- Akzeptable Lösungen für die Käufer, welche nicht die Arbeitsplätze gefährden
Hallo!
Ob die anderen Autohersteller auch geschummelt haben interessiert mich momentan ehrlich gesagt nicht. Ich habe einen VW mit Euro 5 Abgasnorm gekauft, darf damit in die Umweltzonen fahren, zahle eine recht niedrige KFZ-Steuer etc.
Nun kommt heraus, dass das so ja alles nicht rechtens ist < VW hat's verbockt! Niemand hat VW gezwungen diese Schummelmaßnahmen zu ergreifen. Und es ist auch kein Freifahrtsschein für VW, das andere Autohersteller das evtl. auch machen! Auch nicht wenn die Regierung zwei Augen zu drückt.
Was dann kommt erleben wir gerade alle. Den Ärger mit defekten Bauteilen nach dem Update und hin- und hergefahre in die Werkstatt habe ich zu tragen und muss mich vom Verursacher < VW auch noch für dumm verkaufen lassen!
Schlussendlich wird mein Sharan stillgelegt wenn ich das Update nicht mache < Grandios!!!
Tut mir leid, aber das alles lässt mich um den VW Konzern einen großen Bogen machen.
Zitat:
@Sebulba schrieb am 17. März 2017 um 16:53:38 Uhr:
Hallo!Ob die anderen Autohersteller auch geschummelt haben interessiert mich momentan ehrlich gesagt nicht. Ich habe einen VW mit Euro 5 Abgasnorm gekauft, darf damit in die Umweltzonen fahren, zahle eine recht niedrige KFZ-Steuer etc.
Nun kommt heraus, dass das so ja alles nicht rechtens ist < VW hat's verbockt! Niemand hat VW gezwungen diese Schummelmaßnahmen zu ergreifen. Und es ist auch kein Freifahrtsschein für VW, das andere Autohersteller das evtl. auch machen! Auch nicht wenn die Regierung zwei Augen zu drückt.
Was dann kommt erleben wir gerade alle. Den Ärger mit defekten Bauteilen nach dem Update und hin- und hergefahre in die Werkstatt habe ich zu tragen und muss mich vom Verursacher < VW auch noch für dumm verkaufen lassen!
Schlussendlich wird mein Sharan stillgelegt wenn ich das Update nicht mache < Grandios!!!
Tut mir leid, aber das alles lässt mich um den VW Konzern einen großen Bogen machen.
Ok, kann ich nachvollziehen auch wenn ich das etwas anders sehe
Klar, ist die Sache bei VW Betrug gewesen, aber für mich zählen trotzdem die eigenen Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch, Werkstattservice, Qualität und Modellvielfalt....Und da ich bisher mit allen unseren Fahrzeugen sehr zufrieden bin, wird es demnächst ein Sharan oder Alhambra.
Aber zurück zum Thema, gibt es schon nähere Informationen ob es zum Modelljahreswechsel etwas Neues gibt?
Gerade beim Punkt Qualität habe ich aber Bauchschmerzen. Die verlorenen Milliarden im Zuge des Abgasbetruges müssen ja irgendwo herkommen. Und am Ende wird (noch mehr) bei den Zulieferern und der Materialqualität gespart.
Allerdings wüßte ich auch keine Alternative zum Sharan/Alhambra - oder sie werden leider in Europa nicht angeboten und sind nur über den Import mit all den Nachteilen zu bekommen.
Also aus eigenwr erfarung kann ich dir sagen das es VAG Konzern nicht bezahlen wird. Das machen die Zulieferanten.
Und Alternative für Shalhambra ist Galaxy (Shiebetür ist nicht ein muss).
Zitat:
Schlussendlich wird mein Sharan stillgelegt wenn ich das Update nicht mache < Grandios!!!
Ich denke da kannst Du dir Zeit lassen. Zuständig für die Stilllegung ist Deine örtliche Zulassungsbehörde. Irgendwann wird VW an das KBA melden, dass dein Sharan nicht umgerüstet wurde, dieses wird sich wiederum an die zuständige Zusallungsbehörde wenden, diese wird Dich erst mal schriftlich auffordern, das Update machen zu lassen und bei Verweigerung drauf hinweisen, dass dann die Betriebserlaubnis erlischt.
Willst Du den Sharan noch so viele Jahre fahren, bis dieses Szenario eintritt?
Moin!
Ein paar Jahre soll er schon noch in meinem Besitz bleiben. Quasi bis der Kleinste (fast 2) meiner Familie aus dem gröbsten raus ist und der Große (fast 11) keinen Bock mehr hat mit uns überall hinzufahren.
Zitat:
@Sebulba schrieb am 16. März 2017 um 21:04:20 Uhr:
Ich für meinen Teil bin nun fertig mit VW!
Wenn unser Sharan mit uns ( 2 Erw. u 3 Kinder ) durch ist, wird es mit Sicherheit kein Auto aus dem gesamten VW Konzern mehr werden. Ich benötige dann kein Auto mehr in der Größe eines Sharan, daher kann ich getrost zu einem anderen Hersteller wechseln.
Dito!
Ich will keinen VW mehr, etwas in der Größe eines Sharan brauche ich nicht mehr, und einen Diesel kann und will ich nicht mehr verantworten.
Ich denke, bei mir wird 2018 das Hybridzeitalter anbrechen.
Heisser Favorit: Toyota RAV4 Habrid.
Allerdings privat, im Flottenleasing ist Toyota unbezahlbar.
Zitat:
@gattsu schrieb am 18. März 2017 um 11:49:00 Uhr:
Also aus eigenwr erfarung kann ich dir sagen das es VAG Konzern nicht bezahlen wird. Das machen die Zulieferanten.
Diesmal war es kein Fehler eines Zulieferers, sondern beauftragter Betrug durch VW.
Aber klar:
Indirekt zehlen es natürlich die Zulieferer durch weiter gedrückte Preise und die Endkunden durch weitere Preiserhöhungen bzw. durch Qualitätseinsparungen.