Erneutes Facelift zum Modelljahr 2018?

VW Sharan 2 (7N)

Nach internen Seat-Unterlagen, die hier publik gemacht wurden, soll der Alhambra zum Modelljahr 2018 ein erneutes Facelift bekommen und ab Jahresende durch einen Alhambra X-Perience ergänzt werden.

Beim letzten Facelift hielten sich die optischen Korrekturen in Grenzen, der Sharan behielt das alte VW-Gesicht, möglicherweise bekommt er dann die Frontoptik von Passat, Touran & Co.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sebulba schrieb am 16. März 2017 um 21:04:20 Uhr:


Ich für meinen Teil bin nun fertig mit VW!
Wenn unser Sharan mit uns ( 2 Erw. u 3 Kinder ) durch ist, wird es mit Sicherheit kein Auto aus dem gesamten VW Konzern mehr werden. Ich benötige dann kein Auto mehr in der Größe eines Sharan, daher kann ich getrost zu einem anderen Hersteller wechseln.
Was VW sich zuletzt alles geleistet hat treibt mich nicht an, nochmal ein Fahrzeug aus diesem Haus zu kaufen!

Mit dem Update warte ich bis zum bitteren Ende und hoffe, das VW bis dahin bei eventuellen Komplikationen kulanter ist als in Moment.

Eigentlich wünsche ich VW einen fetten Schlag mitten ins Gesicht! Was anderes haben die nicht verdient!

Hallo, ich bin ebenfalls überhaupt nicht einverstanden mit dem was VW getan hat. Aber diese harte Kritik alleine an VW ist meiner Meinung nach überzogen:

Fakt ist:
Eine unheilige Allianz aus Regierungen in der EU und Autobauern in Europa hat letztlich zum Dieselskandal geführt. Das führte insgesamt zum einem betrugsfreundlichen Klima bei den Autobauern, bei dem jeder dachte: Machen alle so, wissen alle, also OK.
Dementsprechend haben alle Dieselhersteller geschummelt, nur VW hat es arroganter Weise nicht nötig gehabt einen Grund für das Schummeln bei der Zulassung anzugeben, warum der Motor in speziellen Fahrsituationen nicht die Abgase filtert (Zu kalt, zu Warm etc.) und hat das ganze auf dem Prüfstand perfektioniert. Das ist der einzige Unterschied!
99,9% der Menschen im Konzern und der daran hängenden Arbeitsplätze können dafür nichts.
Meine Wunschkonsequenzen sind:
- Harte Strafen für die 0,1% der Verantwortlichen
- Akzeptable Lösungen für die Käufer, welche nicht die Arbeitsplätze gefährden

240 weitere Antworten
240 Antworten

Aber wie zum Teufel kommt man auf einen Caddy als Alternative zum Sharan?! Der Caddy ist nicht mehr als ein aufgepusteter Polo. Schmal, karg und laut. Ich habe damals mal einen Caddy im Vergleich zu unserem Alhambra konfiguriert. Nach Rabatt war der Alhambra günstiger als der Caddy!

Insofern: Ja, mit echten Alternativen sieht es düster aus. Wenn man (wie ich) nicht bereit ist, die Wahnsinnspreise für V-Klasse und T5.2 zu bezahlen, bleiben noch der Ford Tourneo Custom und der Citroen Spacetourer bzw. dessen Brüder von Peugeot und Toyota. Den Citroen hat übrigens ein Nachbar neben seinem aktuellen XF unterm Carport stehen und Ihr könnt mal raten, welches Auto in 99% der Fälle benutzt wird :-)

Den http://www.chrysler.com/pacifica.html gibts ja leider nicht hier.

@smarty79
Weil VW alternativ zum Sharan sonst nix im Programm hat.
Der Caddy ist teuer, aber teurer als Alhambra/Sharan ist er sicher nicht.
Bitte entweder Listenpreise oder rabattierte Preise vergleichen, aber nicht Listenpreis Caddy mit Rabattpreis von Seat.

Der Spacetourer ist ebenfalls recht teuer.

Ford Tourneo Custom ... dann doch lieber ein Caddy!!!

Mein Händler sagte mir auf mein Nachfragen, dass lt. VW für Ende 2017 eine Anpassung der Front auf die aktuellen Modelle und LED-Licht kommen soll. Genaues weiß er aber nicht...

Bernhard

Der Caddy ist doch keine alternative, dann werde ich die Marke wechseln und ne stufe Größer mich entscheiden, der V klasse oder ein Toyota Sienna wäre da ne option, evtl. noch der Lancia Voyager zb.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxlinux schrieb am 13. März 2017 um 20:00:21 Uhr:


Großer Diesel mit Allrad und DSG, dazu 7-Sitzer, Panoramadach und Gepäckraumpaket ist alles zusammen zu schwer. Da bleibt zu wenig Zuladung übrig. Daher muss irgendwas weggelassen werden, sonst geht es nicht.
Gruß
S.

Danke für die Info. Dann scheint aber das aktuelle Sharan Modell ausgereizt zu sein, wenn aus Gewichtsgründen Vollausstattung nicht geht. Benziner kommt für mich nicht in Frage. Eine Alternative wäre der Ford Galaxy. Allerdings ist der Motor eine ziemliche Dreckschleuder. Bei den Tests unter Realbedingungen bilden die Diesel von Ford beim NOX Ausstoß die rote Laterne. In 1-2 Jahren darf man mit dem Ding vielleicht nicht mehr nach Stuttgart und andere Städte reinfahren. Bin also ratlos, was Alternativen angeht.

Zitat:

@5266wimmer schrieb am 14. März 2017 um 07:40:25 Uhr:


Ich war vergangenes Wochenende bei einer Autoausstellung in Österreich. Der VW-Verkäufer sage mir, laut seiner Information kommt Ende 2018 ein neues Modell vom Sharan.

Danke, gibt es dazu mehr? Soll das ein Facelift oder ein neues Modell sein? Bei letzterem gab es wahrscheinlich schon Gerüchte.

Laud diesem Verkäufer soll es ein neues Modell werden, kein Facelift.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 14. März 2017 um 09:07:20 Uhr:


@smarty79
Weil VW alternativ zum Sharan sonst nix im Programm hat.

Es gibt ja zum Glück noch andere Autobauer auf diesem Planeten :-)

Zitat:

Der Caddy ist teuer, aber teurer als Alhambra/Sharan ist er sicher nicht.
Bitte entweder Listenpreise oder rabattierte Preise vergleichen, aber nicht Listenpreis Caddy mit Rabattpreis von Seat.

Ich hatte damals beide bei carworld-24 verglichen. Unser Alhambra hat 28.800€ gekostet. Habe gerade einen Caddy mal vergleichbar ausgestattet:

unverbindliche Preisempfehlung: 39.327,12 €
Ihr Rabatt: 5.210,87 €
Grundpreis (ohne Überführungskosten): 29.405,75 €
Aufpreis für gewähltes Zubehör: 4.710,50 €
zzgl. Überführungskosten: 599,05 €
Ihr Kaufpreis: 34.715,30 €
19% MwSt inkl. 5.542,78 €
Ausgewähltes Sonderzubehör
Rückfahrkamera "Rear View" ·[7X9] 237,43 €
Sitzbezug „Alcantara“, Titanschwarz ·[DMg] 0,00 €
Sitzheizung für Sitze im Fahrerhaus, links und rechts, getrennt regelbar ·[4A3] 340,67 €
Digitaler Radioempfang (DAB+) ·[QV3] 196,14 €
Navigationssystem "Discover Media" mit 6 Lautsprechern ·[Z50] 882,64 €
Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar (einschließlich Gespannstabilisierung) ·[1D2] 748,44 €
Leichtmetallräder "Rockhampton" 6 J x 17 ·[ZC9] 407,77 €
2 LED-Spotleuchten in der Heckklappe (Innenverkleidung) für das Umfeld der Heckk ·[YYS] 104,26 €
Außenspiegel, elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar ·[6XE] 131,10 €
Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht ·[8WH] 98,07 €
Sonnenschutzfolie an allen Fenstern im Fahrgastraum, tiefschwarze Tönung, Durchl ·[YHK] 428,42 €
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, abgedunkelte Rückleuchten ·[PL8] 598,75 €
Indiumgrau Metallic ·[X3X3] 0,00 €
Metallic-Lackierung ·[MET] 536,81 €

Zitat:

Der Spacetourer ist ebenfalls recht teuer.

Da ist aber im Allgemeinen eine Menge Verhandlungsspielraum drin.

Wenn zwei Schiebetüren ausschlaggebend für die Kaufentscheidung waren, wird die Auswahl plötzlich sehr klein. Ich persönlich finde den Toyota Proace Verso optisch recht ansprechend und preislich auch OK. Vor allem muss man da den Multivan daneben stellen und dann wird das sogar noch interessanter. Der Citreon SpaceTourer ist preislich etwas darüber angesiedelt, aber auch nicht direkt hässlich. Hyundais H1 ist erstaunlich teuer, Renaults Trafic ein reines Nutzfahrzeug.

In der Größe eines Shalhambras herrscht mit Ausnahme des Mercedes Viano Funkstille, aber zumindest preislich ist der auch nicht ganz in der gleichen Kategorie.

Darunter hat Fiat mit dem Doblo meiner Meinung nach einen zweiten Multipla aufgelegt, aber die Konkurrenz von Renault, VW, Opel und Mercedes ist auch nicht viel hübscher. Den Peugeot Partner und den Ford Tourneo kann man sich vielleicht schönreden, wenn's sein muss. Den Nissan Evalia oder den Dacia Stokker wird wohl kaum einer ins Auge fassen, der vom Sharan kommt.

Bleibt IMHO nur der Ford Grand C-Max und die Frage, ob man wirklich so viel Platz braucht. Oder eben der Toyota Proace. Beides bedeutet aber zu verzichten.

Lupo

Zitat:

@pidi911 schrieb am 13. März 2017 um 21:32:26 Uhr:


WHAT 😕
Ich bin entsetzt! 😰
Es wird keinen Sharan mehr geben in 2019, 2020, ...

Dann muss ich Caddy Maxi fahren, ohne Schiebetüren ist mit 3 Kindern und in der Großstadt einfach nur kacke. Sorry

Multivan und V-Klasse kosten "nackig" >50T€.
Der Sharan ist kein Schnäppchen, aber viel Auto und Plingpling fürs Geld.

Was gibt es denn noch um 4,8m mit 2 Schiebetüren, 1,2m Ladefläche, 800l hinter der 2. Reihe (5-Sitzer) und Motoren bis 220PS? Ok, 150PS würden auch reichen.

Bei Ford/Opel nix.
VW ... eben der Caddy
Japaner und Vans mit Schiebetüren ... nix.
Franzosen ... nix ... Berlingo oder Kangoo Maxi, aber das kann man ja nicht leasen.

Anfang 2019 schnell bestellen! 😁

Den nackten Multivan bekommst du laut Liste unter 30T€, im Internet auch noch ein paar Tausender weniger. Aber dann bekommt man erstmal große Augen, was die deutschen Hersteller und nackt verstehen: 5 Sitze, keine Klima, 84 PS, 5 Gänge...

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 15. März 2017 um 14:51:05 Uhr:


Den nackten Multivan bekommst du laut Liste unter 30T€, im Internet auch noch ein paar Tausender weniger. Aber dann bekommt man erstmal große Augen, was die deutschen Hersteller und nackt verstehen: 5 Sitze, keine Klima, 84 PS, 5 Gänge...

Das stimmt, und ganz besonders beim VW T5/T6.
Man darf halt nicht vergessen: Vorrangig ist es (war es mal) ein Nutzfahrzeug.
Da liegen die Prioritäten anders.
Nicht jeder Handwerker legt wert auf 200PS, Teilleder und Klimaautomatik in seinerm Elektrikerbulli.
Aber jeder Kunde kann sich all das dazu bestellen was er möchte. Die meisten gewerblichen machens halt nicht.
Aus dem gleichen Grund wird auch ein Caddy so teuer, wenn man ihn auf Sharan-Niveau hochrüsten will.

Billig war ein Multivan noch nie.
Unter ca. 50k€ bekommst Du keinen halbwegs brauchbar motorisierten und ausgestatteten neuen.
Daran ändern auch abgestrippte Behördenmodelle für unter 30 k€ nichts.

Bleibt zumindest den Fahrzeugeigentümern unter uns die Hoffnung, dass der 7N so lange durchhält wie der 7M meiner Eltern. Da ist jetzt zwar wirklich die Luft raus, nach 430tkm mit Chip und 20 Jahren sei es ihm aber verziehen :-)

Guckt euch Mal den neuen Touran an. Viel Platz und mit den Türen kommen meine Kleinen gut klar.

Zitat:

@t4user911 schrieb am 16. März 2017 um 17:03:33 Uhr:


Guckt euch Mal den neuen Touran an. Viel Platz und mit den Türen kommen meine Kleinen gut klar.

Der ist nicht schlecht, aber wer den Platz braucht - da reicht der Touri nicht. Die 2. Reihe hat nicht wirklich 3 vollwertige Sitze wie der Sharan und ist vom Platz am Kopf (zur Seite) auch enger. Und der Kofferraum im Sharan ist halt einfach unschlagbar! Ich persönlich wollte auch zum Touran wechseln, weil ich den vielen Platz eigentlich nicht brauche (aber gerne habe). Wird jetzt aber ein Tiguan Allspace, der ist technisch einfach besser...und kann vom Platz auch mithalten.
ABER wenn ich den Platz auch nur ansatzweise bräuchte....würde am Sharan kein weg dran vorbei führen!

Der neue Skoda Kodiaq wäre auch eine Alternative. ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen