Erneuter Fehler nach Drosselklappentausch
Hallo und Frohe Weihnachten,
vielleicht kann mir hier ja jemand helfen bzw. hatte so etwas auch schon mal. Wir sind seit April 2019 Besitzer eines Golf 6 1.4 TSI Automatik mit 118KW.
Vor ca. 4 Monaten hatten wir das Problem, dass das Auto bei ca. 3000 U/min kein Gas mehr angenommen hat und dabei ruckelte. Ich selbst habe ein "billiges" Gerät zum Auslesen von Fehlern was den Fehler P10A4 ausgab. Dieser wurde in einer Werkstatt durch professionelles Auslesen bestätigt und die Saugrohrklappe wurde gewechselt. Der Fehler war damit für das erste behoben.
Jetzt ca. 3 1/2 Monate später haben wir das Problem erneut. Der Wagen ruckelt leicht und bei 3000 U/min ist Schluss. Klar kann es mal sein, dass auch die neue Klappe einfach kaputt gegangen ist. Oder verbirgt sich mehr dahinter? Ist die Klappe (und damit auch die alte) gar nicht defekt und der Fehler kommt woanders her?
Als zusätzliche Info sei gesagt, dass der Motor sobald er warm ist und die Zündung ein mal aus war ganz normal läuft und die "Drehzahlbegrenzung" dann auch aufgehoben ist.
Die Suche im Forum hat ergeben, dass in einem Fall der Fehler"P10A4" mit tauschen der Saugrohrklappe behoben war.
Über Antworten und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen.
Falls noch zwingende Angaben benötigt werden, liefere ich die natürlich nach.
Vielen Dank im Voraus.
Thomas
37 Antworten
Druckverlust 20% ist völlig im Rahmen.
Deine Kolben und Ringe sind ok
Auch deine Ventile scheinen ja dicht zu sein.... (sonst wäre der Druckverlust auch höher
Fazit: Der Kolben Kurbeltrieb ist schon mal ok
Aber: Deine KGE scheint defekt, dadurch Pumpt der Motor das Öl in den Ansaugtrakt. (Hat nix mit den Kolbenringen zu tun)
Dann verdreckt die Drosselklappe und kann nicht mehr richtig schliessen...
Tausch die KGE und reinige den Ansaugtrakt vom Öl und die Drosselklappe von Rückständen....
Dann swollte Ruhe einkehren
Gruß
Olbi
Zitat:
@olbicabrio schrieb am 3. Mai 2023 um 12:30:32 Uhr:
Druckverlust 20% ist völlig im Rahmen.
Deine Kolben und Ringe sind okAuch deine Ventile scheinen ja dicht zu sein.... (sonst wäre der Druckverlust auch höher
Fazit: Der Kolben Kurbeltrieb ist schon mal ok
Aber: Deine KGE scheint defekt, dadurch Pumpt der Motor das Öl in den Ansaugtrakt. (Hat nix mit den Kolbenringen zu tun)
Dann verdreckt die Drosselklappe und kann nicht mehr richtig schliessen...
Tausch die KGE und reinige den Ansaugtrakt vom Öl und die Drosselklappe von Rückständen....
Dann swollte Ruhe einkehren
Gruß
Olbi
Hallo Olbicabrio,
Der Druckverlust ist bei 80%, nicht bei 20%... bedeutet extrem hoch. Trotzdem habe ich noch eine Kompression von 12 bar (Soll 12-15 bar), also ander unteren Grenz. Der Motor läuft auch noch rund soweit. Also es geht schon Druck verloren, aber gerade noch im Rahmen, dass der Motor "problemlos" läuft.
Es ist auch das erste Mal, dass ich das sehe. Man sieht also, nur eine Kompressionsprüfung sagt nicht alles über den mechanischen Zustand eines Motors aus.
Die KGE werde ich trotzdem mit tauschen, wenn ich die Kolben ziehe. Ich glaube die Plastebox kann man nicht öffnen.
Beste Grüße
Hallo Olbicabrio,
Der Druckverlust ist bei 80%, nicht bei 20%... bedeutet extrem hoch. Trotzdem habe ich noch eine Kompression von 12 bar (Soll 12-15 bar), also ander unteren Grenz. Der Motor läuft auch noch rund soweit. Also es geht schon Druck verloren, aber gerade noch im Rahmen, dass der Motor "problemlos" läuft.
Es ist auch das erste Mal, dass ich das sehe. Man sieht also, nur eine Kompressionsprüfung sagt nicht alles über den mechanischen Zustand eines Motors aus.
Die KGE werde ich trotzdem mit tauschen, wenn ich die Kolben ziehe. Ich glaube die Plastebox kann man nicht öffnen.
Beste Grüße
Hi
80 % auf allen Zylindern ist definitiv kein Motorschaden
So kurios das klingt
Deine Ventile sind verkokt und schliessen nicht richtig.
LAss das prüfen mit einem Stetoskop und wenn das so ist dann lass es mit Nusskernsplittern reinigen ....
Oder eben Kopf runter.
Warum sollten alle Kolben kaputt gehen oder bei allen die Ringe brechen.....
Ich bin mirt absolut sicher... dein Motor kann zu bleiben. Er muss nur gespült/ gereinigt werden.
Und wenn die Ventile nicht richtig schließen fehlt natürlich jede Menge Leistung, Der Kat geht auf Dauer kaputt usw...
Bin gespannt was rauskommt wenn du das untersuchen lässt :-)
Gruß
Olbi
Ähnliche Themen
Zitat:
@olbicabrio schrieb am 3. Mai 2023 um 15:04:15 Uhr:
Hi80 % auf allen Zylindern ist definitiv kein Motorschaden
So kurios das klingt
Deine Ventile sind verkokt und schliessen nicht richtig.
LAss das prüfen mit einem Stetoskop und wenn das so ist dann lass es mit Nusskernsplittern reinigen ....
Oder eben Kopf runter.Warum sollten alle Kolben kaputt gehen oder bei allen die Ringe brechen.....
Ich bin mirt absolut sicher... dein Motor kann zu bleiben. Er muss nur gespült/ gereinigt werden.
Und wenn die Ventile nicht richtig schließen fehlt natürlich jede Menge Leistung, Der Kat geht auf Dauer kaputt usw...
Bin gespannt was rauskommt wenn du das untersuchen lässt :-)
Gruß
Olbi
Hi Olbi,
Ventile sind dicht. Keine Geräusche oder Luft über die Ansaugung oder den Auspuff bei der Druckverlustprüfung, sondern nur über den Öldeckel. Der Druck geht also definitiv über die Zylinder weg. Ich kann es mir auch nicht recht erklären...wie ich auch schon geschrieben habe, es macht nicht so richtig Sinn. Ich bin selbst sehr gespannt was mich erwartet. Mit Stethoskop konnte ich nur auf die Kolben und die Zylinderwand gucken, das sah nicht so schlecht aus. Ventile hab ich noch nicht schauen können.
Beste Grüße.
Zitat:
@olbicabrio schrieb am 3. Mai 2023 um 15:04:15 Uhr:
Hi80 % auf allen Zylindern ist definitiv kein Motorschaden
So kurios das klingt
Deine Ventile sind verkokt und schliessen nicht richtig.
LAss das prüfen mit einem Stetoskop und wenn das so ist dann lass es mit Nusskernsplittern reinigen ....
Oder eben Kopf runter.Warum sollten alle Kolben kaputt gehen oder bei allen die Ringe brechen.....
Ich bin mirt absolut sicher... dein Motor kann zu bleiben. Er muss nur gespült/ gereinigt werden.
Und wenn die Ventile nicht richtig schließen fehlt natürlich jede Menge Leistung, Der Kat geht auf Dauer kaputt usw...
Bin gespannt was rauskommt wenn du das untersuchen lässt :-)
Gruß
Olbi
So, ih bin inzwischen deutlich weiter bei meinem Problem und wollte meiner Ergebnisse natürlich noch mitteilen.
Ich habe mich schlussendlich entschlossen den Motor zu öffnen. Absolut richtige Entscheidung. Alle vier Kolben waren gebrochen, also die Kolbenringstege der Kolben. Das ist zwar ein bekanntes TSI Problem, aber gleich bei allen Vieren... verrückt. Zylinder waren noch OK. Verschleiß an der extremsten Stelle 0,02mm, meist aber nur 0,01. Spürbare Kratzer gab es auch noch keine. Glück gehabt... Ich hab alle Kolben ersetzt, die Ventile gereinigt und neu eingeschliffen den Motor überall gereinigt und wieder zusammengesetzt und wieder eingebaut. Waren bestimmt 50. Stunden Arbeit, hat sich aber gelohnt. Gesamtkosten etwa 500€ inkl. Klima-Neubefüllung. Damit kann ich ganz zufrieden sein. Inzwischen 1000km abgespult. Einen Fehler habe ich dennoch im Speicher: Leckluft im Ansaugsystem. Fehler kommt immer wieder, und war auch schon vor der Reperatur da. Daher hab ich penibel auf sauber Arbeit geachtet, hab alle Dichtungen kontrolliert oder ersetzt...ich höre auch keine Undichtigkeit. Motor läuft absolut rund und ruhig. Verbrauch ist evtl. etwas erhöht und Leistung evtl. etwas zu gering, da kann ich mich aber auch irren...da hab ich echt keine Idee mehr. Vielleicht muss ich wegen dem Fehler tatsächlich mal die geballte Erfahrung einer VW Werkstatt in Anspruch nehmen... zumindest für die Fehlersuche.
Beste Grüße
Ich tippe auf eine Defekte Kurbelgehäuseentlüftung
Wenn du den ÖlDeckel aufdrehst und versuchst leicht abzuheben, sollte im Leerlauf Unterdruck anliegen und die Drehzahl absacken
Passiert nichts oder es liegt Überdruck an, ist es die KGE
Zitat:
@homefs schrieb am 12. Juni 2023 um 07:13:09 Uhr:
Ich tippe auf eine Defekte Kurbelgehäuseentlüftung
Wenn du den ÖlDeckel aufdrehst und versuchst leicht abzuheben, sollte im Leerlauf Unterdruck anliegen und die Drehzahl absacken
Passiert nichts oder es liegt Überdruck an, ist es die KGE
Danke für den Hinweis.
Ich hab das kontrolliert und der Öldeckel wird leicht randgezogen, es gibt also einen Unterdruck im Leerlauf. Gibt es weitere Ideen?
Änderungen an der Drehzahl hab ich nicht bemerkt.
Beste Grüße