Erneuter Fehler nach Drosselklappentausch
Hallo und Frohe Weihnachten,
vielleicht kann mir hier ja jemand helfen bzw. hatte so etwas auch schon mal. Wir sind seit April 2019 Besitzer eines Golf 6 1.4 TSI Automatik mit 118KW.
Vor ca. 4 Monaten hatten wir das Problem, dass das Auto bei ca. 3000 U/min kein Gas mehr angenommen hat und dabei ruckelte. Ich selbst habe ein "billiges" Gerät zum Auslesen von Fehlern was den Fehler P10A4 ausgab. Dieser wurde in einer Werkstatt durch professionelles Auslesen bestätigt und die Saugrohrklappe wurde gewechselt. Der Fehler war damit für das erste behoben.
Jetzt ca. 3 1/2 Monate später haben wir das Problem erneut. Der Wagen ruckelt leicht und bei 3000 U/min ist Schluss. Klar kann es mal sein, dass auch die neue Klappe einfach kaputt gegangen ist. Oder verbirgt sich mehr dahinter? Ist die Klappe (und damit auch die alte) gar nicht defekt und der Fehler kommt woanders her?
Als zusätzliche Info sei gesagt, dass der Motor sobald er warm ist und die Zündung ein mal aus war ganz normal läuft und die "Drehzahlbegrenzung" dann auch aufgehoben ist.
Die Suche im Forum hat ergeben, dass in einem Fall der Fehler"P10A4" mit tauschen der Saugrohrklappe behoben war.
Über Antworten und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen.
Falls noch zwingende Angaben benötigt werden, liefere ich die natürlich nach.
Vielen Dank im Voraus.
Thomas
37 Antworten
Zitat:
Und die ursache war kolbenringe? Venile verrußt?
Wir haben ihn nicht auf gemacht. Laut VW brechen immer die Kolben.
Auto geht in Export.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwm3power schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:45:39 Uhr:
Zitat:
Und die ursache war kolbenringe? Venile verrußt?
Wir haben ihn nicht auf gemacht. Laut VW brechen immer die Kolben.
Auto geht in Export.
Vielleicht kriegt man mit mehreren Motor-Spülungen den wieder in den Griff
Hallo beim golf 1.4 tsi 160ps kommt der Fehler p10a4 Regelklappe für Ansaugluft: Mechanische Fehlfunktion Permanent Drosselklappe wurde schon getauscht, fehler bleibt da motor dreht bis 3000 und dann ist schluss kann mir da jemand weiterhelfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler p 10A4' überführt.]
Hallo,
die Regelklappe sollte getauscht werden. Habe damals etwa 600€ gezahlt.
Grüße
appelgreen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler p 10A4' überführt.]
Wurde die Regelklappe oder die Drosselklappe getauscht?
Die Regelklappe steuert den Luftstrom und entscheidet ob die Aufladung über den Kompressor oder den Turbo erfolgt.
Die Regelklappe war bei mir letztes Jahr auch defekt, mit selben Symptomen.
Das Teil hat 150 Euro gekostet und war in 30 Minuten getauscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler p 10A4' überführt.]
https://www.atp-autoteile.de/.../dvc-1?...
Diese Klappe war bei mir kaputt.
Ich hatte sie zuerst auch mit der Drosselklappe vertauscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler p 10A4' überführt.]
Also hab jetzt beide klappen getauscht und der Fehler is noch da
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler p 10A4' überführt.]
Zitat:
@14569 schrieb am 4. März 2023 um 20:39:06 Uhr:
Also hab jetzt beide klappen getauscht und der Fehler is noch da
Ich würde dir empfehlen nicht nur die Teile zu tauschen, sondern auch dem Fehler auf die Ursache zu gehen. Leitungen etc. messen, Stecker kontrollieren usw. Alles andere bringt NICHTS.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler p 10A4' überführt.]
P10A4** kommt mir bekannt vor, lass mal die Kompression prüfen, bei mir waren auf einen Zylinder die Kolbenringe gebrochen bei erst 76000 km /scheckhaftgepfegt, Drosselklappe ständig verölt, habe das Auto mit Motorschaden verkauft, das ist ein schlechter Motor, würde ich nicht mehr kaufen.
P10A4 Ansaugluftregelklappe, mechanischer Fehler, Fehler permanent**
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler p 10A4' überführt.]
Hallo, ich habe das gleiche Problem an meinem 1.4TSI 140PS mit dem Motorcode CAVC.
Luftsteuerklappe nach 6 Monaten erneut defekt.
Ich habe eine Vermutung:
Ich habe zusätzlich einen hohen Ölverbrauch. Öl ist viel im Ansaugtrakt zu finden, bis vor zum Luftfilter. Der Luftfilterkasten ist richtig eingesaut, sogar außen.
Kompression auf allen Zylindern bei 12-12,5 bar...alles OK eigentlich... aber Druckverlustprüfung bei 80-90% auf allen Zylindern. Druck geht ins Kurbelgehäuse. Am Öldeckel ist es deutlich zu spüren. Ich vermute die Kolbenringe sind defekt, vielleicht auch die Abstreifringe. Durch den hohen Druck wird viel Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung mitgenommen und findet sich dann im Ansaugsystem wieder. Anschließend setzt das viele Öl die Luftklappe außer Gefecht. Die Achse der Klappe scheint nicht gut abgedichtet zu sein und das Öl fließt zum Elektromotor. Wenn wenig Öl drinnen ist, scheint es noch manchmal zu funktionieren, gerade wenn es warm und dünn ist, später wird es dann scheinbar zu viel und die Klappe wird außer Gefecht gesetzt.
Was haltet ihr von dieser Theorie? Macht das Sinn?