Erneute "Entfeinerung" im MJ 2011

VW Touran 1 (1T)

Musste bei meinem neuen "Highline" feststellen, das neuerdings bei Fahrzeugen ohne Reserverad (also das Tyre Mobility-Set) nun auch kein Wagenheber und kein Radschlüssel mitgeliefert wird!

Weis echt nicht was ich dazu sagen soll.

Bei meinem bisherigen FL2 war zwar auch kein Rad dabei, aber wenigstens noch der Wagenheber!

Die entsprechenden Fächer in der Styropor-Kiste sind leer........

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ber hätte schon gerne einen dabei gehabt um unterwegs mal hochbocken zu können!

Und wozu? Ohne Ersatzreifen nützt Dir bei einer Panne auch der Beste Wagenheber nichts.

18 weitere Antworten
18 Antworten

... bei der Bestellung von Winterreifen wären diese Dinge dabei gewesen.... aber du hast recht: in unserem alten Methusalem von 2003 war Bordwerkzeug mit dabei, mit Ersatz-/Winterreifen oder ohne!!!
Also in den Baumarkt und einen Drehmomentschlüssel und einen günstigen Wagenheber beschaffen!!! 😉

Die kommen dabei wenn man z.B. mit Winterrädern bestellt. Ich hab sie drin.

Habe Zuhause einen Hydraulischen. Aber hätte schon gerne einen dabei gehabt um unterwegs mal hochbocken zu können!

Fällt wohl unter aktuelle Sparmaßnahmen. (Oder hat da wieder ein Zulieferer Probleme?) :-)

Bei meinem 2008 er Modell war auch keiner vorhanden, dies liegt an der Bestellart bez. der Winterreifen.
Es sollte jedoch einem die möglichkeit gegeben werden, wenn ich keine Winterreifen bestelle, das man den Wagenheber etc.
mit ordern könnte.

mfg

Spiedyone

Ähnliche Themen

Zitat:

ber hätte schon gerne einen dabei gehabt um unterwegs mal hochbocken zu können!

Und wozu? Ohne Ersatzreifen nützt Dir bei einer Panne auch der Beste Wagenheber nichts.

Die feine Art isses nicht, gerade im Bezug auf das Selber-Wechseln der Winter-/Sommerräder. (Nicht jeder, der sich das große Winterpaket nicht mitbestellt, braucht auch keine bzw. (falls doch 😉 ) geht er nicht unbedingt immer in die Werkstatt zum Räderwechsel.
Ein Wagenheber macht den Braten nun auch nicht mehr fett. (Wozu hab ich nen Schraubenzieher dabei 😕 )
Wer das Originalteil braucht, der kann es ja einfach nachbestellen. Andere gehen aber auch.

Ist ganz einfach.

Ich hatte schon (mit dem alten Touri) Reifenschäden. Also Brühe einfüllen und aufpumpen. Geht super, wenn die Schadensstelle "oben" liegt. (Gar nicht)

Funktioniert, wenn man den Wagen hochbockt, die Sauce einfüllt und dann das Rad ein paar mal dreht, so dass sich das ganze einigermaßen verteilt. Dann aufpumpen.

Ansonsten muss mal ohne Heber die ganze Fuhre mit platten Reifen bewegen!

Gefällt nicht.

OK das ist eine Erklärung. 
Aber der Reifen ist hinterher sowieso Schrott. Da macht's auch nichts wenn Du noch 1-2 Umdrehungen mehr machst.

Es besteht jedoch die möglichkeit einWinterrad als ersatz in die mulde zu legen, daher wäre es nicht schlecht einen Wagenheber im Fahrzeug zu haben. Dies mache ich aber nur wenn ich in Urlaub fahre, da ich keine Lust habe mit meinen Kindern erstens auf der Autobahn bzw. in der nächsten Werkstatt zu verbringen.
Wenn ich mir den Reifen aufschlitze, bringt mir der Rep. satz auch nichts und müßte mit meiner Familie eine unangenehme Pause machen, die mal schnell 1-2 Stunden dauern kann.
Wenn ich am Urlaubsort angekommen bin, kann ich in aller Ruhe einen ersatz beschaffen.
Wenn ich Zuhause unterwegs bin , benötige ich kein Ersatzrad, da ich Hilfe von Zuhause bzw.bei Freunden etc. holen kann.

MFg

Spiedyone

Mein 😁 hatte mir mal folgendes gesagt.
"Wenn man ein Pannenset hat und kein Ersatzrad, kommt der VW-Onkel immer vorbei und schraubt im Falle einer Panne ein anderes Rad drauf - egal, ob man das Pannenset überhaupt probiert hat oder ob man es im Kofferraum läßt und nicht anrührt." So oder so ähnlich war damals seine Aussage. Und wenn's mal wohin geht, wo das VW-Netz nicht gar so dicht ist, kann man sich beim Händler seines geringsten Mißtrauens gern ein Rad borgen und mitnehmen. Vielleicht gibt's da gleich noch nen Wagenheber dazu.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Spiedyone


....
Es besteht jedoch die möglichkeit einWinterrad als ersatz in die mulde zu legen, daher wäre es nicht schlecht einen Wagenheber im Fahrzeug zu haben. Dies mache ich aber nur wenn ich in Urlaub fahre, da ich keine Lust habe mit meinen Kindern erstens auf der Autobahn bzw. in der nächsten Werkstatt zu verbringen.
....

Ich hatte damals aus genau dem Grund den variablen Ladeboden und das Ersatzrad mitbestellt. Letztendlich habe ich es nie gebraucht. Und um ehrlich zu sein: Bevor ich an einer stark befahrenen Autobahn den kompletten Kofferraum aus und wieder einräume, um an das Ersatzrad zu kommen, warte ich lieber mit der Familie im Schatten und sicherer Entfernung hinter der Leitplanke auf den ADAC oder Freundlichen.

Wie alle schon geschrieben haben.
Mit Winterreifen ist das Boardwerkzeug dabei.

War aber bei meinem 2004 Touran auch schon so.

Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar


Ich hatte damals aus genau dem Grund den variablen Ladeboden und das Ersatzrad mitbestellt. Letztendlich habe ich es nie gebraucht. Und um ehrlich zu sein: Bevor ich an einer stark befahrenen Autobahn den kompletten Kofferraum aus und wieder einräume, um an das Ersatzrad zu kommen, warte ich lieber mit der Familie im Schatten und sicherer Entfernung hinter der Leitplanke auf den ADAC oder Freundlichen.

Und wenn der ADAC Mensch kommt, musst du nicht trotzdem den Kofferaum ausräumen um ans Rad zu kommen? Oder bringt der ADAC kostenlos ein neues Rad passend zum Auto mit?

Bei meinem 2007 Touri war der Heber auch ohne Ersatzrad dabei. Das haben die erst später eingeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen