Erneut Wassereinbruch, diesmal A-Säule Beifahrerseite

VW Passat B5/3B

Hi,

nachdem ich vor 2 Monaten die Fahrertür (Aggregatenträger) komplett abgedichtet habe, läuft nun an einer anderen Stelle Wasser ins Auto.

Diesmal betrifft es die Beifahrerseite A-Säule oben. Ab dem Spalt der Verkleidung nach unten gehend ist alles feucht geworden und es ist sogar auf den Teppich runtergetropft, als es eben geregnet hat. Ich habe kein Schiebedach! Hat jemand eine Idee, wo es diesmal herkommen kann?

Passat Variant 3BG Bj. 2000

Habe 2 Bilder eingefügt

30042010078
30042010077
Beste Antwort im Thema

hast du eine dachreling? eventuell ist da was undicht ??

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mahlzeit der Post ist zwar schon älter aber habe nun das gleiche Problem , hat es denn jetzt an der scheibe gelegen oder gab es da was anderes ? PS habe keine Dachreling sieht aber genau so aus wie auf dem Foto

PS: Hatte die Scheibe getauscht und hatte immer noch das problem , hat sich herausgestellt das es oben ich der Rinne ne kleine bruchstelle gab , da hab ich scheibenkleber drüber gemacht und jetzt ist es dicht

Bei mir ist das Problem auch jetzt noch vorhanden, ich hatte den Thread erstellt.
Leider weiß ich auch nicht, woher das Wasser kommt. Der Dachhimmel ist an der Stelle bereits schwarz geworden.

Hallo

Du lässt das schon über 5 Jahre so vor sich hin gammeln?
Ist dort beim 3BG nicht der Kopfairbag?
Wenn es die Scheibe nicht ist,die Dachreling auch nicht und kein Schiebedach vorhanden ist,dann Bau die längsseitige Leiste zwischen Dach und Dachholm aus,darunter ist sehr wahrscheinlich eine Karosserienaht gerissen.

MFG

Ähnliche Themen

Hey Blue Vectra,

leider ja, da ich keinen Rat mehr wusste und keine Werkstatt nen Tipp hatte, außer Scheibe tauschen (was ja erledigt wurde).

Danke für den Tipp, das werde ich bei Gelegenheit mal checken!

PS: Kopfairbag hat meiner nicht

Habe eine neue Stelle gefunden,die Unterschiene,die seitlich neben der Frontscheibe montiert ist,gibt es mit und ohne Haltenasen.
Bei mir wurde nach der Sturmschaden Sanierung von vor 5 Jahren die geänderte Leiste ohne Haltenaßen montiert (es gibt nur noch diese )
Und die Löcher? Haben diese, Sorry.....,Blödmannsgehilfen mit Isolierband zugeklebt und dann die Leiste drüber, der Kleber vom Isoband hat aufgegeben und das Wasser lief frei rein.
Rechts die org. Leiste und links die von VW überarbeitete.
Noch dazu kam das die Lacker den Rost der am Scheibenrahmen war nicht beseitigt haben,sondern nur grob abgeschliffen und überlackiert haben.

Img-20151222-wa0011
Img-20151227-wa0012
Img-20151222-wa0014

Ist zwar schon älter, habe aber das gleiche Problem an einer 97er Limo, ohne Schiebedach.
Bekommt man die Leiste so raus, ohne die Scheibe zu demontieren ?
Scheibe ist vor 3 Jahren neu rein gekommen, seit wann das ist, weiß ich nicht.
Ist oben am Himmel feucht und tropft auf die Fußmatte.

Aggrgatträger habe ich an beiden Türen abgedichtet. Ebenso am Steuergerät im Motorraum. Abläufe sind frei.

Hi

Scheibe muss raus.

MFG

Danke,

das ist schlecht. Muss mal schauen ob die Werkstatt noch was aus Kulanz macht.

Schönes Fest auch

Bei mir w<r es auch die Dachreling. Musste auch mit Silikon abdichten. Seit dem ist Ruhe.

Silikon hat Am Auto nix zu suchen,wenn dann ein dauerklebriger Karosseriekleber.

MFG

ZItat1: Bei mir w<r es auch die Dachreling. Musste auch mit Silikon abdichten. Seit dem ist Ruhe.
Zitat2: Silikon hat Am Auto nix zu suchen,wenn dann ein dauerklebriger Karosseriekleber.
Antwort: ja kann, muss aber nicht.

Zitat:

ZItat1: Bei mir w<r es auch die Dachreling. Musste auch mit Silikon abdichten. Seit dem ist Ruhe.
Zitat2: Silikon hat Am Auto nix zu suchen,wenn dann ein dauerklebriger Karosseriekleber.
Antwort: ja kann, muss aber nicht.

OK. War auch kein Silikon sondern Rotabond2000 ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen