Erneuerung Bremsen hinten

Audi A4 B5/8D

Hallo.

Bei meinem A4 1,6ltr. BJ 95 sind nach 210.000 die Bremsen hinten hinüber. Wer kann mir eine guten Hersteller sagen der was taugt?

Habe diese hier gefunden: Bremssatz

oder der: Bremssatz 2

Wer kennt diese oder kann mir einen guten Hersteller nennen der gut ist aber nicht zu teuer?

9 Antworten

Ich überlege die Jurid Bremsscheiben mit den Mapco Bremsenbelägen zu holen. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Herstellern? Weiss jemand ob die gut sind?

Jurid + Mapco

Du hasst ja den 1,6 er ? Richtig ?

Dann wird das bei deinem auch das Spiel sein das die Bremsscheibe das Radlager hält. Heißt, du brauchst auch noch die Radlager für die Hinterachse. Die Billiglager von e.... kannst du vergessen. Puuh ich muss jetzt echt überlegen was ich für welche drin hab. Mein Bruder arbeitet seit 15 Jahren bei Audi und meinte zu mir bevor er an meinen Audi Hand anlegt, er baue nur Qualität ein oder sonst bleibt es so, also nichts reparieren. Ich hab Radlager von SKF drin, die haben allein für beiden Seiten 80 Euro gekostet und Scheiben und Klötzer von ATE das waren nochmal 200 Euro. Dann brauchst du noch die ABS Ringe, Ringe aus ich sag jetzt mal Kohle ähnlichen Metall, brechen leicht, kosten ca. 40 euro 2 Stück. Die Technik hält bei meinen, ist aber bei dem Preis auch nicht anders zu erwarten. Auf jeden Fall brauchst du noch die Radlager und die ABS Ringe weil beides nicht wieder verwendet werden kann, weil a bricht oder b beschädigt werden kann beim Ausbau. Ist nicht ganz billig die Sache. Aber Gott sei Dank sonst würde jeder nen alten A4 fahren und nicht nen Fiesta.

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


Du hasst ja den 1,6 er ? Richtig ?

Dann wird das bei deinem auch das Spiel sein das die Bremsscheibe das Radlager hält. Heißt, du brauchst auch noch die Radlager für die Hinterachse. Die Billiglager von e.... kannst du vergessen. Puuh ich muss jetzt echt überlegen was ich für welche drin hab. Mein Bruder arbeitet seit 15 Jahren bei Audi und meinte zu mir bevor er an meinen Audi Hand anlegt, er baue nur Qualität ein oder sonst bleibt es so, also nichts reparieren. Ich hab Radlager von SKF drin, die haben allein für beiden Seiten 80 Euro gekostet und Scheiben und Klötzer von ATE das waren nochmal 200 Euro. Dann brauchst du noch die ABS Ringe, Ringe aus ich sag jetzt mal Kohle ähnlichen Metall, brechen leicht, kosten ca. 40 euro 2 Stück. Die Technik hält bei meinen, ist aber bei dem Preis auch nicht anders zu erwarten. Auf jeden Fall brauchst du noch die Radlager und die ABS Ringe weil beides nicht wieder verwendet werden kann, weil a bricht oder b beschädigt werden kann beim Ausbau. Ist nicht ganz billig die Sache. Aber Gott sei Dank sonst würde jeder nen alten A4 fahren und nicht nen Fiesta.

Hallo, ja das ist der 1,6 ltr. Ich hab eben die Jurid Scheiben mit dem Mapco Belägen gekauft. Laut Recherche sollen die zumindest von mittelmäßiger Quallität sein. Die Scheiben werden von einem Bekannten von mir eingebaut der Meister im Ruhestand ist. Er sagte mir, nachdem er die Bremsen begutachtet hatte, die Radlager wären Kreuzkugellager, die eigentlich ewig halten und er könnte die rauspressen(wie werde ich dann sehen, bin gespannt), so das sie wiederverwendet werden können. Von dem ABS Ring hat er nichts gesagt. Ich denke auch den kann er sehr wahrscheinlich wiederverwenden. Ich bin auch froh das ich den guten alten B5 fahre und nicht einen Fiesta 🙂

ich habe bei meinen audi a4 avant 1,9 tdi ATE Scheiben und beläge vorne und hinten und kann nicht meckern die sind mehr als gut meiner meinung nach! mfg

schau dazu hier: (echt günstiger shop)

http://www.ersatzteile-info.de/index.php

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Agent_Affe


ich habe bei meinen audi a4 avant 1,9 tdi ATE Scheiben und beläge vorne und hinten und kann nicht meckern die sind mehr als gut meiner meinung nach! mfg

schau dazu hier: (echt günstiger shop)

http://www.ersatzteile-info.de/index.php

Danke für den Link, aber die Jurid Scheiben sind schon unterwegs. Die müssen wohl ähnlich gut in der Quallität sein wie die von Dir beschriebenen ATE. Ob die Beläge von Mapco was taugen wird sich zeigen. Die sollen wohl mittlerweile besser sein als vor ein paar Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink



Zitat:

Original geschrieben von Agent_Affe


ich habe bei meinen audi a4 avant 1,9 tdi ATE Scheiben und beläge vorne und hinten und kann nicht meckern die sind mehr als gut meiner meinung nach! mfg

schau dazu hier: (echt günstiger shop)

http://www.ersatzteile-info.de/index.php

Danke für den Link, aber die Jurid Scheiben sind schon unterwegs. Die müssen wohl ähnlich gut in der Quallität sein wie die von Dir beschriebenen ATE. Ob die Beläge von Mapco was taugen wird sich zeigen. Die sollen wohl mittlerweile besser sein als vor ein paar Jahren.

schreib mir dann deine erfahrungen mit den belägen! mfg

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


Du hasst ja den 1,6 er ? Richtig ?

Dann wird das bei deinem auch das Spiel sein das die Bremsscheibe das Radlager hält. Heißt, du brauchst auch noch die Radlager für die Hinterachse. Die Billiglager von e.... kannst du vergessen. Puuh ich muss jetzt echt überlegen was ich für welche drin hab. Mein Bruder arbeitet seit 15 Jahren bei Audi und meinte zu mir bevor er an meinen Audi Hand anlegt, er baue nur Qualität ein oder sonst bleibt es so, also nichts reparieren. Ich hab Radlager von SKF drin, die haben allein für beiden Seiten 80 Euro gekostet und Scheiben und Klötzer von ATE das waren nochmal 200 Euro. Dann brauchst du noch die ABS Ringe, Ringe aus ich sag jetzt mal Kohle ähnlichen Metall, brechen leicht, kosten ca. 40 euro 2 Stück. Die Technik hält bei meinen, ist aber bei dem Preis auch nicht anders zu erwarten. Auf jeden Fall brauchst du noch die Radlager und die ABS Ringe weil beides nicht wieder verwendet werden kann, weil a bricht oder b beschädigt werden kann beim Ausbau. Ist nicht ganz billig die Sache. Aber Gott sei Dank sonst würde jeder nen alten A4 fahren und nicht nen Fiesta.

Hallo.

Du hattest Recht mit den ABS Ringen. Die habe ich jetzt nachbestellt. Die Radlager versuchen wir zu retten und auszubauen. Mein Bekannter sagt, dass die hinten verbauten Radlager sehr robust sind und eigentlich ewig halten. Mal schauen ob die ohne Beschädigung ausgebaut werden können...

Ich weiss das wollt ihr nicht hören, aber bei Bremsen sollte man niemals sparen, lieber 50-100 euro mehr investieren für ATE

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Ich weiss das wollt ihr nicht hören, aber bei Bremsen sollte man niemals sparen, lieber 50-100 euro mehr investieren für ATE

Die Jurid Scheiben sind heute angekommen und machen einen guten Eindruck. Die sind wohl Erstausrüster bei BMW und sollen quallitativ in etwa so sein wie ATE. Bei den Mapco Belägen bin ich selbst auch kritisch. Werde auf alle Fälle meine Erfahrung zu den Belägen hier kundtun. Wenn sie die Erwartung nicht erfüllen werde ich die Beläge tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen