Erlkönig neuer BMW 5er (F10)
hier sind mal ein paar bilder vom 5er erlkönig. interessant ist vor allem der neugestaltete innenraum, welcher viele neue features beinhalten soll (elektronische parkbremse etc.).
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Ich kann mit den ständigen Vergleichen, wer ist der "Bessere" nicht sonderlich viel anfangen, da es in meinen Augen viel wichtiger ist, eine bestimmte Fahrzeugphilosophie zu verfolgen und damit die entsprechende Käufergruppe zu bedienen. Bekanntermaßen bedient BMW und Mercedes unterschiedliche Klientel. Es wäre in meinen Augen nur schade, wenn man versucht den Markencharakter zu verwässern. Alle deutschen Prämiumhersteller bauen hervorragende Autos. Mercedes legt den Schwerpunkt auf Platz und Komfort, BMW auf Fahrdynamik und Audi liegt irgendwo dazwischen und will immer der Größte, Schnellste, Schönste und Innovativste sein. Das macht für mich die Marke unsympatisch, andere stehen darauf.
Mich würden viel mehr vernünftige professionelle und aussagekräftige Einzeltests interessieren, bei denen auch der angestrebte Charakter des Fahrzeugs berücksichtigt wird. Wenn ich bei den ersten "Fahrversuchen" lesen muss, dass die "Becherhalter" im F10 keine 1,5 Liter Colaflaschen aufnehmen können, oder der 2,10m grosse Tester bei max zurückgestellten und nach unten gefahrenen Sitzen beengt sitzen muss, oder dass man wegen 4 cm mehr Aussenlänge von einem Trent spricht, der nicht in die Zeit passt, wo doch schon ein Skoda Superb kaum kleiner ist. Da erklärt BMW den Reportern, das das Auto zur besseren Erfüllung der NCAP-Tests schwerer geworden ist, trotzdem wird das ständig als negativ hervorgehoben. Extremer Leichtbau kostet auch viel Geld und Energie bei der Herstellung (das sollten Tester wissen). Auch der Schalthebel wird mal wegen einem zu "weichen" Druckpunkt kritisiert, obwohl es die gleiche Technik, wie im E60, 7er und 6er ist und 520 Liter Kofferaum sind kaum Durchschnitt. Auch die leicht nach vorn abfallenden I-Drive-Tasten werden bemängelt, usw.
Aber wie das Auto wirklich fährt, wie effizient der F10 trotz der Motorleistung bewegt werden kann, tiefergehende Erläuterungen der innovativen Technik des Fahrzeuges, in der Regel Fehlanzeige. Man merkt oft, dass der "Tester" oft Systeme gar nicht umfassend verstanden hat, urteilt aber, als wenn er die Entwicklungsingenieure mit seiner "Kompetenz" locker in die Tasche stecken könnte.
Das ist das, was mich stört und wo ich mir mehr Professionalität der selbsternannten Fachleute der Autopresse wünschen würde.
Das musste ich mal los werden,
Euch allen schönen Abend, Ralf
1481 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
frage mich wer sich bei dir für diese posting bedankt hat???? 🙂
... ich! 😉
Hab´ schließlich ´ne nette Antwort erhalten von unserem lieben 00Lli.
Gruß Micha
Die Aufpreispolitik bei BMW wird wirklich immer dreister:
im Forum gabs mal eine Liste, was wir uns für den F10 wünschen. Eines der meist gewünschten Dinge: Zugfreie Klimaanlage.
Gibts jetzt sogar -> spezielle Lüftungsdüsen sog. Komfortdüsen
ABER: Nur wenn man sich die 4(!)-Zonen Klima bestellt.
😠
(im Detail: siehe Konfigurator bei Erläuterung zu 4ZonenKlima)
Wenn ich in meinem neuen F10 den ersten Schnupfen wg. dieser dämlichen Klimaanlage kriege, verklage ich BMW wegen Körperverletzung. BASTA
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Die Aufpreispolitik bei BMW wird wirklich immer dreister:im Forum gabs mal eine Liste, was wir uns für den F10 wünschen. Eines der meist gewünschten Dinge: Zugfreie Klimaanlage.
Gibts jetzt sogar -> spezielle Lüftungsdüsen sog. Komfortdüsen
ABER: Nur wenn man sich die 4(!)-Zonen Klima bestellt.
😠(im Detail: siehe Konfigurator bei Erläuterung zu 4ZonenKlima)
Wenn ich in meinem neuen F10 den ersten Schnupfen wg. dieser dämlichen Klimaanlage kriege, verklage ich BMW wegen Körperverletzung. BASTA
dann mal viel Spaß dabei :-), mein Freundlicher hat sich Heute sogar wegen der Dreistigkeit von BMW mal kurzfristig geschämt.
und weil ich gerade dabei bin meine Anwälte "in Marsch zu setzen". (siehe oben)
Wenn kann ich bei motor-talk verklagen, dass es hier immer noch kein F10 Forum gibt ?!
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
und weil ich gerade dabei bin meine Anwälte "in Marsch zu setzen". (siehe oben)Wenn kann ich bei motor-talk verklagen, dass es hier immer noch kein F10 Forum gibt ?!
😁
wahrscheinlich den Papst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Wenn kann ich bei motor-talk verklagen, dass es hier immer noch kein F10 Forum gibt ?!😁
bert 😉
die threads zum f10 sind ja mitterweile reichlich unübersichtlich....
Hat eigentlich schon mal jemand etwas zum Motor aus dem 535i berichtet ?
Meine echten Erfahrungsbericht eines GT Fahrers , keine Theoriediskussion auf Basis von Leistungsdaten oder Verweis auf ams Tests (die sowieso nie was taugen).
Ich konnte bisher nichts dazu finden ...
Ich befürchte zwar dass der 535i im nächsten Jahr über meinem Budget liegen wird, aber interessant wärs schon ...
(kann mir ja dann die zwei getrennten Auspuffrohre bei ebay kaufen 😁 , dann sieht der 528 wenigstens von hinten so aus als ob)
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
die threads zum f10 sind ja mitterweile reichlich unübersichtlich....Hat eigentlich schon mal jemand etwas zum Motor aus dem 535i berichtet ?
Meine echten Erfahrungsbericht eines GT Fahrers , keine Theoriediskussion auf Basis von Leistungsdaten oder Verweis auf ams Tests (die sowieso nie was taugen).
Ich konnte bisher nichts dazu finden ...
Ich befürchte zwar dass der 535i im nächsten Jahr über meinem Budget liegen wird, aber interessant wärs schon ...
(kann mir ja dann die zwei getrennten Auspuffrohre bei ebay kaufen 😁 , dann sieht der 528 wenigstens von hinten so aus als ob)
Hallo Janet, ich habe auch noch nichts gefunden, ausser einem Kurztest vom 535i GT, der mehr "Prosa" war, als technisch fundiert. Wenn der angegebene Verbrauch hinkommt, hätte der Motor bei mir Priorität. Wäre wie so oft eine reine" Bauchentscheidung". Der 528i ist sicherlich vernünftiger, zu dem ich mit meinem 530i nur positive Erfahrungen bisher gemacht habe.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Holtz
Hallo Janet, ich habe auch noch nichts gefunden, ausser einem Kurztest vom 535i GT, der mehr "Prosa" war, als technisch fundiert. Wenn der angegebene Verbrauch hinkommt, hätte der Motor bei mir Priorität. Wäre wie so oft eine reine" Bauchentscheidung". Der 528i ist sicherlich vernünftiger, zu dem ich mit meinem 530i nur positive Erfahrungen bisher gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von Janet2
die threads zum f10 sind ja mitterweile reichlich unübersichtlich....Hat eigentlich schon mal jemand etwas zum Motor aus dem 535i berichtet ?
Meine echten Erfahrungsbericht eines GT Fahrers , keine Theoriediskussion auf Basis von Leistungsdaten oder Verweis auf ams Tests (die sowieso nie was taugen).
Ich konnte bisher nichts dazu finden ...
Ich befürchte zwar dass der 535i im nächsten Jahr über meinem Budget liegen wird, aber interessant wärs schon ...
(kann mir ja dann die zwei getrennten Auspuffrohre bei ebay kaufen 😁 , dann sieht der 528 wenigstens von hinten so aus als ob)
Gruss, Ralf
wobei der 528 doch ein paar weniger PS hat als der jetztige 530
am 535i würde mich das ->
"raue Sound des Aggregats bei erhöhten Drehzahlen" (Zitat aus Testbericht)
evtl. schon stören.
Mir ist mein 530i schon im jetzt im Leelauf (nur da !) zu laut.
auch in der BMW-Prospektlyrik steht nur wa beim 528 über "laufruhig"
Auf einen Benziner, der wie ein Diesel klingt kann ich eigentlich verichten.
Aber wie oben gesagt: schade dass hier noch niemand seinen Eindruck geschildert hat.
Nachtrag zum 535 i
Zitat aus Testbericht:
"Jenseits 4.500/min reißt der vorher rauchig summende Reihensechser die Maske vom Gesicht und röhrt munter vibrierend gen 7.000/min, so dass Vernünftige dezent zum BMW 530d schielen"
Auf "munter vibrierend" kann ich verzichten ...
*mir gerade den 528i schönrede* 😁
Die 14 PS, die dem 528 gegenüber dem 530i fehlen, sind der Euro-5 geschuldet und fallen, denke ich, kaum ins gewicht. Was die "Leerlaufkultur" des 530i angeht, hoffe ich auf Besserung beim 528i, da die technischen Möglichkeiten der Schichtladung bisher nicht ausgeschöpft wurden. Die Bewertung der 535-Maschine im GT halte ich für wenig professionell und bemesse der Aussage nicht sehr viel Wert. Wo sollten den Vibrationen über 4500 Umdrehungen herkommen? Ausserdem hat der GT noch einige 100 Kg mehr auf den Rippen. Wir müssen wohl auf die ersten seriösen Tests warten, die hoffentlich im Januar veröffentlicht werden.
Das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, in Verbindung mit der langen Übersetzung im 7./8.-Gang werden bei Autobahntempo sicher für einen günstigen Verbrauch sorgen.
Gruss, Ralf
Der 535i war bisher meine 1. Wahl bis ich von "rau / vibrierend / und 12,8 L Testverbrauch" gelesen habe und mich daraufhin schon auf den 528i "festgelegt" hatte, da ich wieder einen Benziner fahren wollte.
Bis ich letzte Woche einen 530d GT gefahren bin.
Ich muss schon sagen, der GT ist ein absulutes Top-Auto und an diesem Eindruck hatte nicht zuletzt die 3.0-Diesel-Maschine Einfluss genommen. Eine sehr, sehr gute Laufkultur, einwandfreies Zusammenspiel mit der 8-Gang-Automatik und einen Sound der wirklich nicht an einen Diesel erinnert.
Und die Fahrleistungen waren im 530d GT ebenso einwandfrei. Für mich mehr als ausreichend. Und da der F10 rund 250 kg leichter als der GT ist würde sogar ein 525d nahezu die gleichen Fahrleistungen wie der 530d GT auf die Beine stellen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin nun ernsthaft beim 525d angelangt.
Der positive Nebeneffekt dabei:
Meine Konfigurierung liegt nun bei schlanken 66 K€ 😎
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Der 535i war bisher meine 1. Wahl bis ich von "rau / vibrierend / und 12,8 L Testverbrauch" gelesen habe und mich daraufhin schon auf den 528i "festgelegt" hatte, da ich wieder einen Benziner fahren wollte.Bis ich letzte Woche einen 530d GT gefahren bin.
Ich muss schon sagen, der GT ist ein absulutes Top-Auto und an diesem Eindruck hatte nicht zuletzt die 3.0-Diesel-Maschine Einfluss genommen. Eine sehr, sehr gute Laufkultur, einwandfreies Zusammenspiel mit der 8-Gang-Automatik und einen Sound der wirklich nicht an einen Diesel erinnert.
Und die Fahrleistungen waren im 530d GT ebenso einwandfrei. Für mich mehr als ausreichend. Und da der F10 rund 250 kg leichter als der GT ist würde sogar ein 525d nahezu die gleichen Fahrleistungen wie der 530d GT auf die Beine stellen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin nun ernsthaft beim 525d angelangt.
Der positive Nebeneffekt dabei:
Meine Konfigurierung liegt nun bei schlanken 66 K€ 😎Gruß, Cool1967
oder du bestellst in UK und bekommst um den gleichen Preis den 530d mit noch dickerer Ausstattung 🙂
Da es ja IMMER NOCH KEIN F10 Forum gibt, tipp ich es mal hier.
Wen die techn. Neuerungen im F10 interessieren hier ein Buchtipp:
BMW Group (Hrsg.): Der neue BMW 7er
Das mit dem "7er" ist kein Schreibfehler: Es geht zwar um den 7er, die meisten techn. Neuerungen (flex ray, black panel, ... ) sind aber ja identisch. Bei Amazon gibt es auch eine ganze Reihe von Seiten zum Probelesen.
Für die Technik-freaks hier wahrscheinlich gähn-langweilig, für die Normalos wie mich aber mal ganz interessant zu lesen.
Ja wo bleibt denn nun das F10-Forum ?
(Weiß jemand wo dem Mod. sein Haus wohnt 😉?)
Worin, außer in der Leistung, unterscheiden sich eigentlich 525d und 530d ?
Ich kann die Preisdifferenz von immerhin 6.300 € (4.600 + 1.700 bei Dynamische Dämpfer Control für "Zwangs-Mitbestellung" des Dynamic-Drive) für den 530d absolut nicht nachvollziehen.
Die Serien-Ausstattung ist bei beiden identisch, sind die Bremsen oder irgendetwas anders ?
Gruß, Cool1967