Erlkönig neuer BMW 5er (F10)
hier sind mal ein paar bilder vom 5er erlkönig. interessant ist vor allem der neugestaltete innenraum, welcher viele neue features beinhalten soll (elektronische parkbremse etc.).
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Ich kann mit den ständigen Vergleichen, wer ist der "Bessere" nicht sonderlich viel anfangen, da es in meinen Augen viel wichtiger ist, eine bestimmte Fahrzeugphilosophie zu verfolgen und damit die entsprechende Käufergruppe zu bedienen. Bekanntermaßen bedient BMW und Mercedes unterschiedliche Klientel. Es wäre in meinen Augen nur schade, wenn man versucht den Markencharakter zu verwässern. Alle deutschen Prämiumhersteller bauen hervorragende Autos. Mercedes legt den Schwerpunkt auf Platz und Komfort, BMW auf Fahrdynamik und Audi liegt irgendwo dazwischen und will immer der Größte, Schnellste, Schönste und Innovativste sein. Das macht für mich die Marke unsympatisch, andere stehen darauf.
Mich würden viel mehr vernünftige professionelle und aussagekräftige Einzeltests interessieren, bei denen auch der angestrebte Charakter des Fahrzeugs berücksichtigt wird. Wenn ich bei den ersten "Fahrversuchen" lesen muss, dass die "Becherhalter" im F10 keine 1,5 Liter Colaflaschen aufnehmen können, oder der 2,10m grosse Tester bei max zurückgestellten und nach unten gefahrenen Sitzen beengt sitzen muss, oder dass man wegen 4 cm mehr Aussenlänge von einem Trent spricht, der nicht in die Zeit passt, wo doch schon ein Skoda Superb kaum kleiner ist. Da erklärt BMW den Reportern, das das Auto zur besseren Erfüllung der NCAP-Tests schwerer geworden ist, trotzdem wird das ständig als negativ hervorgehoben. Extremer Leichtbau kostet auch viel Geld und Energie bei der Herstellung (das sollten Tester wissen). Auch der Schalthebel wird mal wegen einem zu "weichen" Druckpunkt kritisiert, obwohl es die gleiche Technik, wie im E60, 7er und 6er ist und 520 Liter Kofferaum sind kaum Durchschnitt. Auch die leicht nach vorn abfallenden I-Drive-Tasten werden bemängelt, usw.
Aber wie das Auto wirklich fährt, wie effizient der F10 trotz der Motorleistung bewegt werden kann, tiefergehende Erläuterungen der innovativen Technik des Fahrzeuges, in der Regel Fehlanzeige. Man merkt oft, dass der "Tester" oft Systeme gar nicht umfassend verstanden hat, urteilt aber, als wenn er die Entwicklungsingenieure mit seiner "Kompetenz" locker in die Tasche stecken könnte.
Das ist das, was mich stört und wo ich mir mehr Professionalität der selbsternannten Fachleute der Autopresse wünschen würde.
Das musste ich mal los werden,
Euch allen schönen Abend, Ralf
1481 Antworten
@745d
Bitte sag, dass das nicht ernst gemeint ist.....Nicht schon wieder beige.....Wird da bei BMW echt noch drüber diskutiert ?
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Vermute mal um die Dichtheit bei Wasserdurchfahrten zu testenZitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Das ist ja eine heiße Auspuff-Konstruktion! Weiß jemand, wofür das gut sein soll?
Thomas
Wenn man durchs Wasser fahren will muß man den Ansaugstutzen über den Wasserspiegel legen, sonst geht da garnichts. Da ist es egal wo der Auspuff liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Das ist ja eine heiße Auspuff-Konstruktion! Weiß jemand, wofür das gut sein soll?Zitat:
Original geschrieben von car_checka
im anhang findet ihr mal wieder ein bilder-update zum f10, jedoch mit dem expeditionspaket-plus. lol 😁
mfgThomas
Am Ende der Konstruktion scheinen Sensoren verbaut worden zu sein, daher ist es wohl eine Messanlage. Evtl. soll das ganze eine Art Kühlprozess sein und die Gase nicht gleich am Auspuff zu messen. Vielleicht ist es einfach nur ein Gag, damit die Erlkönigjäger mal was zum Rätseln haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von every car
@745d
Bitte sag, dass das nicht ernst gemeint ist.....Nicht schon wieder beige.....Wird da bei BMW echt noch drüber diskutiert ?
Doch das ist mein ernst. Hätte auch gerne ein Dunkelblau gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Vermute mal um die Dichtheit bei Wasserdurchfahrten zu testenZitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Das ist ja eine heiße Auspuff-Konstruktion! Weiß jemand, wofür das gut sein soll?
Thomas
Ne, neeeee. Das Endstück kann man auch sicher drehen und hinten durch die Seitenscheibe in den Innenraum leiten. BMW hat bisher die Leute mit den CO2 Werten so veräppelt, dass die hier einen Feldversuch starten müssen. Die Werbung wird dann so aussehen: Wir haben den saubersten Antrieb: schaut mal unser Testfahrer hat die Abgase direkt in den Innenraum geleitet und ..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Ne, neeeee. Das Endstück kann man auch sicher drehen und hinten durch die Seitenscheibe in den Innenraum leiten. BMW hat bisher die Leute mit den CO2 Werten so veräppelt, dass die hier einen Feldversuch starten müssen. Die Werbung wird dann so aussehen: Wir haben den saubersten Antrieb: schaut mal unser Testfahrer hat die Abgase direkt in den Innenraum geleitet und ..... 😁Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Vermute mal um die Dichtheit bei Wasserdurchfahrten zu testen
Hast Du das kürzlich auch mal getestet oder welche Droge verursacht bei Dir solche geistigen Tiefflüge ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Mit SOP 01/2010 kommen zunächst 523i, 535i und 530d. Ab März wird dann auch der 525d produziert. 523d ist nicht in Sicht. Gleichzeitig 528i und 550i. 520d ab Juni. Im September 535d. In 2011 gibt es neue Motoren für 523i und 528i und einen 550d (!!) im Allrad. Ende 2011 Hybrid.Allrad ab September zunächst 550i und 535d; ab 03/2011 dann die "kleineren" Motoren und wie gesagt 550d.
Also zusammengefasst: Nix 523d, nix mehr 530i, nix mehr 540i nach jetzigem Stand der Dinge.
Wowie kazowie! Endlich der 535d auch für'n Allradler! Und ein 550d? Is ja unglaublich.
Wie sieht dann das Timing für den F11 aus?
Ich fasse die Motorenpalette nochmals kurz zusammen, sodass es schön übersichtlich wird (evtl. mit kurzer Bestätitgung von "tbig", was die PS-Zahlen angeht....
Start: 01/2010
523i 204 PS (Ich vermute, dass es der "23i" aus dem Z4 wird)
535i 306 PS (Die 326 PS werden wohl dem 7er vorbehalten bleiben)
530d 245 PS
03/2010
528i 258 PS (Wird wohl der Dreiliter aus dem X1 "28i" sein)
550i 407 PS
525d circa 197 bis 210 PS
06/2010
520d circa 177 bis 185 PS
09/2010
535d (oder vllt. 540d ?) 306 PS
Bezüglich der Leistungsdaten der Motoren muss ich passen🙁.
Der F11 hat SOP 06/2010 aber ich habe leider die Details nicht, ab wann welche Motoren verfügbar sind. Man könnte sich aber vorstellen, dass sofort alle Motoren aus F10, die bis 06/2010 zur Verfügung stehen, auch im F11 verfügbar sein werden.
Zitat:
Original geschrieben von every car
535i 306 PS (Die 326 PS werden wohl dem 7er vorbehalten bleiben)
Wird wahrscheinlich der Motor aus dem 5er GT werden, oder? (der mit einem Turbo)
Ich denk mal, dass irgendwann auch der 540i nach gereicht wird. Vielleicht mit noch paar PS mehr (350PS). Würde dann gut zwischen 35i und 50i passen.
Zitat:
535d (oder vllt. 540d ?) 306 PS
Ich denk eher 540d. Würde ja keinen Sinn machen im 5er und 7er andere bezeichnung zu nehmen.
Der 550d wird hoffentlich ein Triturbo🙂.
Diese ganzen häßliche Dieselschmetten immer. Lieber ordnetlich sparsame und auch drehfreudige Benziner. 😛
und ganz wichtig ne Autobahnmout von mindestens 500€ im Jahr!