Erlkönig neue S-Klasse (W222)
Beste Antwort im Thema
1268 Antworten
@220bmg
Du sprichst mir aus der Seele bzw. ich möchte Dir zu 100% zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
I.)
will denn bei mb keiner mehr elegante limousinen für echte herren bauen, nur noch solche pseudo-sport-bolzer für nicht ganz erwachsen gewordene bubis um die 40 - 50?
...
II.)
dazu kommt die abkehr von der pontonform des w126 und w140 (die aber schon beim w220 begann), die vor allem vorne aber auch hinten erst das große raumgefühl ermöglicht. die karosserie-tendenz zu flachen windschutzscheiben und heckfenstern mit hoher heckkante wird das große raumgefühl in zukunft auch bei wirklich langen autos verhindern. dazu kommt die verkleinerung der scheibenhöhe, die vor allem beim cls so kindisch aussieht, dass es mich jedesmal an die sehschlitze in den gefangenen-transport-bussen der polizei erinnert. also ich fürchte, in diesem punkten ist beim w222 keine besserung in sicht.
...
III.)
wer mir einen wagen baut mit der (gegenüber dem w140 etwas eleganteren) karroserie des w220, vlt. ca. 5% größer in allen maßen, dazu die haltbarkeit der grundlegenden technischen baugruppen (federung etc. pp.) des w140, aber den audio, tv und pc-/internet-möglichkeiten des w220, dem gebe ich dafür den gegenwert einer meiner wohnungen. aber das wird für immer ein traum bleiben - ich weiss.
I.)
(Elegante) Limousinen für echte Herren! Genau das hat Mercedes jahrzehntelang ausgemacht. Dieses wird sträflich vernachlässigt. Mercedes - im besonderen die S-Klasse - hat für mich immer noch den Nimbus des großen, klassischen, schweren Wagen. Wer einen Proll-monster-mördermäßig-tief-und-breit will oder ein Neon-Kino etc. ist hier u. U. nicht richtig.
II.)
Ja, diese rundgelutschten Formen... Sie ermöglichen keinen vernünftigen Innenraum. Auch der aktuelle BMW 7er (Baureihe F01) leidet unter dem Problem, trotz großer Außenabmaße! Diese Verkleinerung der Scheibenhöhe🙁🙁🙁 ... Der CLS ist diesbezüglich ein Musterfehlgriff. Der W 212 (aktuelle E-Klasse) fängt auch deutlich damit an. 🙁 Kleiner gewachsene Menschen können hinten gar nicht mehr herausgucken.
Liebe Verantwortlichen der Daimler AG!
Wo bleibt der alte Grundsatz: "form follows function"
III.)
Ich würde Dich am liebsten zum Chefkonstrukteuer von Mercedes machen!!! Genau so müßte der W 222 ausfallen, um der perfekte S-Klasse zu sein.
W 140 (deutlich) weiterentwickelt dazu verbessert, eleganter und noch etwas größer.
Wenn ich mir die Erlkönigbilder so ansehe, könnte der W 222 das - zumindest in Ansätzen - erfüllen.
Er wirkt nicht so rundgelutscht. Er wirkt ferner sehr, sehr groß. Wie groß genau?
Gibt es hier ggf. eine Größenbegrenzung im Hinblick auf Garagen etc. oder ist es da, bei der S-Klasse, schon egal wie bei Bentley etc.?
Fahrwerkskonzept des W 222? Wieder Federbeine und Federbeindome wie W 220 und W221 oder das ultimativere Konzept des W 140 (Abstützung der Federn am Fahrschemel), welches streng genommen nicht einmal der W 240/Maybach so konsequent verfolgt.
Gibt es beim W 222 vielleicht wieder ein anderes Lenkungskonzept??? Das glaube ich allerdings weniger.
Lt. Aussage des Kollegen, der in der Kfz-Zulieferindustrie tätig ist und Teile für den W 222 fertigt, wird der Qualitätsansatz sehr, sehr hoch sein (siehe auch einer meiner vorhergehenden Beiträge in diesem Diskussionsstrang). Ebenso sollen sehr viele Innovationen eingebaut sein/werden.
Man weiß noch zuwenig über den Wagen, um ein weiterreichendes Urteil fällen zu können.
Maybach Nachfolger und W 222
Lt. einiger Aussagen soll es keinen Nachfolger des Maybach geben, zumal sich dieser ohnehin nur sehr schleppend verkauft. (Die genauen, ungeschönten Verkaufszahlen des Maybach sind mir bekannt.)
Der W 222 soll beide ( W 221 und W 240/Maybach) ersetzen. Ist das richtig? Weiß jemand hier näheres?
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass die Form der Fahrzeuge mit flach gestellten A-Säulen, hochgezogener, gerader Fahrzeugfront und hoher Bordkante auch ein Tribut an diverse Crashnormen ist.
Zitat:
wenn erwachsene reden, sollen kinder den mund halten!
Was tun, wenn sich Erwachsene aufführen wie Kinder?
unter dem folgenden link findet ihr ein weiteres interessantes bild zum w222.
mfg
1
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
...
Maybach Nachfolger und W 222
Lt. einiger Aussagen soll es keinen Nachfolger des Maybach geben, zumal sich dieser ohnehin nur sehr schleppend verkauft. (Die genauen, ungeschönten Verkaufszahlen des Maybach sind mir bekannt.)
Der W 222 soll beide ( W 221 und W 240/Maybach) ersetzen. Ist das richtig? Weiß jemand hier näheres?Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Dass der Maybach ein Megaflopp ist dürfte allgemein bekannt sein... aber wie soll
einAuto zwei Grundverschiedene Fahrzeugklassen ersetzen?
Die S-Klasse war und ist ein Massenprodukt im preislichen Oberfeld und für Kunden gedacht die etwas mehr als eine obere Mittelklasse fahren wollen!
Der Maybach ist die Automobile Luxusklasse.. ein Produkt für Leute die etwas ganz Besonderes wollen und sich dass auch leisten können.. diesen Anspruch kann ein Massenprodukt wie die S-Klasse nicht erfüllen..
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter dem folgenden link findet ihr ein weiteres interessantes bild zum w222.
mfg1
Das macht Lust auf mehr.
Die Karosserieform scheint sich auch normalisiert zu haben.
Die bullige Front erinnert mich mehr an alte Mercedes als es beim W221 der Fall ist.
Hatte heute im Urlaub (Lignano) einen kleinen Unfall ich habe auf den Zebrastreifen gebremst und dann ist mir hinten einer voll mit seinem Cabrio rein gefahren
Die Stoßstange meines W220 hat ein paar kleine Kratzer aber die ist weder verschoben noch sonstiges aber der Alfa Romeo Cabrio ist voll am Arsch Scheinwerfer am Arsch, Stoßstange kaputt, Und die Motorhaube vorne eingedrückt
Gut das ich nicht Schuld war
Dieses Erlebnis will ich nicht mit einem W221 oder W222 wiederholen denn das sind richtige Plastikkarren
Der W140 ist mir zu alt
Wer einmal Luftfederung hat will das nicht mehr vermissen.
Sitze sind auch geil, Navi ist auch toll zeigt Blitzer zuverlässig an, Massagefunktion genial, Licht-, Regensensor alles genial.
Jetzt zeigt mir einen W140 der sowas besser kann!
Oder wollt ihr mir immer noch sagen was für ein großen Unterschied die 5 cm ausmachen
Ich bin im neuen Jaguar gesessen der das 4 fache kostet alles war schlechter als bei meinem W220 Facelift.
Und ihr wollt doch nicht behaupten das der S600 mit 500PS schlechter als der S600 mit 408Ps ist
Der W140 S600 hat immerhin 6,7 Sekunden gebraucht um auf 100 zu kommen das schafft ein S600 BiTurbo locker auf 4!
Der W140 hat zu wenig Austtatung schlicht einfach nicht mehr aktuell, der W221 hat außer dem Design keine großen Veränderungen gebracht
Eins würde ich euch empfehlen AUF JEDEN FALL IMMER DIE lANGVERSION KAUFEN!!! Den sowas ist genial einfach Hammer im Fond zu sitzen
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Dieses Erlebnis will ich nicht mit einem W221 oder W222 wiederholen denn das sind richtige Plastikkarren
Der W140 ist mir zu alt
Wer einmal Luftfederung hat will das nicht mehr vermissen.
Sitze sind auch geil, Navi ist auch toll zeigt Blitzer zuverlässig an, Massagefunktion genial, Licht-, Regensensor alles genial.
Jetzt zeigt mir einen W140 der sowas besser kann!
Oder wollt ihr mir immer noch sagen was für ein großen Unterschied die 5 cm ausmachen
Ich bin im neuen Jaguar gesessen der das 4 fache kostet alles war schlechter als bei meinem W220 Facelift.
Und ihr wollt doch nicht behaupten das der S600 mit 500PS schlechter als der S600 mit 408Ps ist
Der W140 S600 hat immerhin 6,7 Sekunden gebraucht um auf 100 zu kommen das schafft ein S600 BiTurbo locker auf 4!
Der W140 hat zu wenig Austtatung schlicht einfach nicht mehr aktuell, der W221 hat außer dem Design keine großen Veränderungen gebrachtEins würde ich euch empfehlen AUF JEDEN FALL IMMER DIE lANGVERSION KAUFEN!!! Den sowas ist genial einfach Hammer im Fond zu sitzen
Moin!
Wie schlimm war denn der Unfall?
Mit dem Rest: Du sprichst mir aus der Seele !!!!!
Blos: Das Navi geht bei unserem eh nur wenn es Lust hat 😮.
mfg 🙂
Man fährt halt ruhig auf einmal höre ich Bremsgeräusche und bäääm ich gehe raus und da sehe ich seinen Lack auf meiner Stoßstange der Lack ist an einigen Stellen weg aber der Alfa der war komplett am Arsch
Bei mir läuft das Navi normal nur das einige mal ich erlebt habe das ich auf der Autobahn fahre und er mir anzeigt ich fahren daneben und sonst spinnt mein CD Wechsler er ruckelt ab und zu oder zeigt kein Magazin an
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Navi ist auch toll zeigt Blitzer zuverlässig an
Abgesehen davon, daß W220 und W140 hier eher OT sind, würde mich mal interessieren, wie Du beim Comand die Blitzer angezeigt bekommst?
Ist wohl eher ein mobiles Navi.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Abgesehen davon, daß W220 und W140 hier eher OT sind, würde mich mal interessieren, wie Du beim Comand die Blitzer angezeigt bekommst?Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Navi ist auch toll zeigt Blitzer zuverlässig anIst wohl eher ein mobiles Navi.
lg Rüdiger:-)
Tut mir Leid ich meite natürlich die Stau Anzeige nicht die Blitzer
Der W222 wird leider nicht besonders gut
Da leider Benz immer die falschen Tipps annimmt z.B. wurde gesagt der Kofferraum des 7er ist gelungen Mercedes hat das übernommen was aber überhaupt nicht passt, auch das IDrive ich z.B. kann in meinem W220 eine CD abzuspielen blind bedienen einfach auf Audio erste Taste links und dann das 2te vom Display links beim W221 geht das nicht.
Ich hoffe der W221 wird mal wieder was Elegantes und keine Prollkarre wie beim w221 den die Radläufe sind doch einfach eine Schanden und sehen aus wie vom Focus übernommen genauso die vorderen Scheinwerfer
Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
Maybach Nachfolger und W 222
Der W 222 soll beide
( W 221 und W 240/Maybach) ersetzen.
Ist das richtig? Weiß jemand hier näheres?
Hi Fans,
ja das stimmt, zumindest nach dem derzeitigen
Stand der Planungen, demnach wird es von der
222er S-Klasse folgenden Versionen geben:
- S-Klasse W222 (2012)
- S-Klasse langer Radstand V222 (2013)
- S-Klasse Pullman VV222 (2014)
Neue CL-Klasse dann als Coupé (2014) und wohl
auch als Cabrio. (2015)
Auf Basis des W222 wird dann auch die neue
Maybach-Generation gebaut. (bei Aston-Martin,
die dafür Daimler-V8/V12-Motoren nutzen können),
mit folgenden Versionen:
1. 222er Maybach 57S, 5,70m also ganzes Stück
größer als S-Klasse, komplett eingenständiges
Design, sowohl innen als auch außen. (2015)
2. 222er Maybach 62S, wieder 6,2m und wie
beim W240 auch als Landaulet (2016)
3. 222er Maybach 55S, etwas größer als S-Klasse,
aber als ein 4türiges Coupé, also so eine Art
Luxus-CLS (2016)
4. 222er Maybach 53C - zweitüriges Luxus-Sport-
coupé, leicht insperiert vom Conceptcar Exelero
(2016)
5. 222er Maybach 53A - viertüriges Cabrio im Stil
des Conceptcar Ocean-Drive. (2017)
Allerdings wird man, auch wenn die neue Maybach-
Generation komplett auf der W222-Plattform basiert,
für die Maybach-Baureihen vermutlich auch noch mal
wieder ein eigene neue Baureihen-Nummer vergeben.
Das mit der neuen Mayach-Generation ist allerdings
noch nicht 100% abgesegnet, da will der Vorstand
bis Mitte 2011 drüber entscheiden.
Die Chancen stehen aber wohl sehr gut, da man mit
Aston-Martin da einen Partner an der Hand hat,
der mit Entwicklung und Produktion von edlen,
exklusiven, aber trotzdem profitablen Kleinserien
große Erfahrugen hat.
Also wenn das so kommt, dürfte sich Daimler mit
Maybach von der Super-Luxus-Klasse zukünftig ein
deutlich größeres Stück abschneiden dürfen ... 😎
Wobei sich die neueste Version des 240er Maybach,
dass Maybach Coupé 57SC durchaus gut verkauft.
Die ursprünglich geplante Serie von 100 Coupés
soll ja schon ausverkauft sein, und man plant wohl
schon eine weitere Auflage ... 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Hi Sebastian,
danke für die guten Infos. Sehr interessant!
Bis bald (auch im Exotenforum😉)
LG
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Man fährt halt ruhig auf einmal höre ich Bremsgeräusche und bäääm ich gehe raus und da sehe ich seinen Lack auf meiner Stoßstange der Lack ist an einigen Stellen weg aber der Alfa der war komplett am Arsch
...
Dann ist der Alfa vor dem Kontakt mit deiner Karre vermutlich gegen eine Wand gefahren und anschließend an deine Stoßstange gerutscht 😁
Gruß
Hunter