Erlebnis mit Meyle Kraftstofffilter
Hallo!
Am Sonntag war endlich mal wieder Zeit was zu Schrauben. Fällig war der Wechsel des Kraftstofffilters. Ich hatte mir den Filter von Meyle als Inspektionspaket mit anderen Teilen besorgt. Die ersten Leser werden jetzt schon denken: Wer zu billig kauft, kauft zweimal... aber bei einem halbwegs anerkannten Hersteller sollte da eigentlich nichts schief gehen (dachte ich).
Ich baue also den alten Filter raus und als ich den Meyle-Filter an die Kraftstoffvorwärmung stecken will, passt diese nicht in den Filter rein! Da war auch nichts mit Quetschen und irgendwie Reindrücken zu machen, es passte einfach nicht. Und beim Bestellen des Teils hatte ich keinen Fehler gemacht. Also alles zurück, alten Filter nochmal wieder einbauen. Ich denke, jetzt hole ich mir den Original-Filter von BMW. Ich habe keine Lust darauf, das nochmal zu erleben.
Im Ergebnis werde ich das Ganze also nochmal machen müssen. Habe aber wenigstens an Erfahrung dazugelernt, besser die Einmalhandschuhe anzuziehen, die Hände stanken danach ziemlich nach Diesel, was auch nach mehrmaligem Waschen nicht ganz verschwand.
Sehr zäh fand ich das Lösen der Oetiker-Schlauchschelle am Filterausgang. Es lag aber auch etwas daran, dass das Schellenohr vom Werk zur Fahrzeugmitte hin zeigend verbaut ist und man es aus der Lage mit einem fahrerseitig per Wagenheber angehobenen Fahrzeug nicht gut erreichen kann. Auf der Bühne wäre das wohl easy. Ich habe jetzt vorerst eine Schraubschelle verwendet, weil ich diese ohnehin bald wieder lösen muss und die Oetiker-Einohr-Schelle ein Einweg-/Wegwerfteil ist. Vielleicht verwende ich für den neuen Filter auch die Schraubschelle.
Gruß
Der Biber
Beste Antwort im Thema
Nur weil man Kohle hat muss man sie aber nicht zum Fenster rausschmeißen, sonst hat man nämlich bald keine mehr...
Wenn ich mir z.B. die Preise für so manche Teile anschaue (gutes Beispiel: Innenraumfilter für 120 Euro), dann kauf ich auch lieber direkt vom Erstausrüster oder einer Markenfirma....
Was ich damit sagen will: Auch wenn man sich den BMW Service leisten kann, kann man trotzdem auf den ein oder anderen Euro achten.
Und das mit der eigenen Sicherheit auf Spiel setzten: Naja, nicht wirklich oder???
8 Antworten
Evtl. einfach den falschen Filter geliefert bekommen?
Meyle war mal ganz gut, als es um Achsteile für die 3er Serie ging - Querlenker und Co. sind bei E36 und E46 ja quasi Verschleissteile, und müssen gefühlt öfter getauscht werden, als Bremsen und Öl :-)
Gibt ja Meyle HD, und zu E46 Zeiten waren deren Teile deutlich besser/haltbarer, als der Krempel von BMW.
Interessant ... der Filter ist schuld und dabei ist die eig. Ursache bis dato unbekannt ... hmmm
So, gestern einen Original Filter eingebaut, passte wie angegossen. Hersteller ist übrigens Mahle.
Gruß
Der Biber
Zitat:
@biber280 schrieb am 2. Mai 2015 um 10:19:07 Uhr:
So, gestern einen Original Filter eingebaut, passte wie angegossen. Hersteller ist übrigens Mahle.Gruß
Der Biber
Selber schrauben, wenn jemand echt Ahnung davon hat, in Ordnung, aber bei Ersatzteilen auf Fremdfabrikate zurückgreifen, da kann ich immer wieder nur sagen:Kopfschüttel. Wege ein par Kröten Garantie, Kulanz und eigene Sicherheit aufs Spiel zu setzen, das kann verstehen wer will. Ein Oberklassefahrzeug zu fahren, muss ich mir halt nicht nur beim Kaufpreis sondern auch im Unterhalt leisten können. Und das ist leider heute in vielen Fällen nicht mehr der Fall. Auto erst mal auf Kredit gekauft, der auf letzter Kante gestrickt ist, und dann keine einzige Kröte mehr für nötige Reparaturen, Reifen usw., das ist heute vielfach leider die Regel.
IgFf24
Ähnliche Themen
Nur weil man Kohle hat muss man sie aber nicht zum Fenster rausschmeißen, sonst hat man nämlich bald keine mehr...
Wenn ich mir z.B. die Preise für so manche Teile anschaue (gutes Beispiel: Innenraumfilter für 120 Euro), dann kauf ich auch lieber direkt vom Erstausrüster oder einer Markenfirma....
Was ich damit sagen will: Auch wenn man sich den BMW Service leisten kann, kann man trotzdem auf den ein oder anderen Euro achten.
Und das mit der eigenen Sicherheit auf Spiel setzten: Naja, nicht wirklich oder???
Zitat:
@madmax1314 schrieb am 2. Mai 2015 um 11:11:13 Uhr:
Nur weil man Kohle hat muss man sie aber nicht zum Fenster rausschmeißen, sonst hat man nämlich bald keine mehr...
Wenn ich mir z.B. die Preise für so manche Teile anschaue (gutes Beispiel: Innenraumfilter für 120 Euro), dann kauf ich auch lieber direkt vom Erstausrüster oder einer Markenfirma....
Was ich damit sagen will: Auch wenn man sich den BMW Service leisten kann, kann man trotzdem auf den ein oder anderen Euro achten.
Und das mit der eigenen Sicherheit auf Spiel setzten: Naja, nicht wirklich oder???
Kommt auf das Ersatzteil an.
Sicherheit: Bremssheiben, Bremsbeläge?
Garantie-, Kulanzprobleme:Kraftstofffilter, Injektoren, Zündkerzen..? Zumindest kann es hier zu Problemen kommen und in der Garantiezeit würde ich zusätzlich auch noch in die Vertragswerkstatt gehen, weil bei Ansprüchen immer erst das Serviceheft kontrolliert wird. So kann aus einem kleinen pekuniären Vorteil auch einmal ganz schnell ein enormer Nachteil werden, wenn nämlich BMW Garantie oder Kulanz aus den genannten Gründen ablehnt. Aber jeder kann mit seinem Geld tun, was er will. No risk, no fun muss nicht immer die richtige Lebenseinstellung sein.
Gruß IgFf24
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 2. Mai 2015 um 11:46:13 Uhr:
Kommt auf das Ersatzteil an.Zitat:
@madmax1314 schrieb am 2. Mai 2015 um 11:11:13 Uhr:
Nur weil man Kohle hat muss man sie aber nicht zum Fenster rausschmeißen, sonst hat man nämlich bald keine mehr...
Wenn ich mir z.B. die Preise für so manche Teile anschaue (gutes Beispiel: Innenraumfilter für 120 Euro), dann kauf ich auch lieber direkt vom Erstausrüster oder einer Markenfirma....
Was ich damit sagen will: Auch wenn man sich den BMW Service leisten kann, kann man trotzdem auf den ein oder anderen Euro achten.
Und das mit der eigenen Sicherheit auf Spiel setzten: Naja, nicht wirklich oder???
Sicherheit: Bremssheiben, Bremsbeläge?
Garantie-, Kulanzprobleme:Kraftstofffilter, Injektoren, Zündkerzen..? Zumindest kann es hier zu Problemen kommen und in der Garantiezeit würde ich zusätzlich auch noch in die Vertragswerkstatt gehen, weil bei Ansprüchen immer erst das Serviceheft kontrolliert wird. So kann aus einem kleinen pekuniären Vorteil auch einmal ein enormer Nachteil werden, wenn nämlich BMW Garantie oder Kulanz aus den genannten Gründen ablehnt. Aber jeder kann mit seinem Geld tun, was er will.
Gruß IgFf24
Bei dieser Antwort stimme ich dir voll zu.
Im August steht bei mir auch eine Inspektion an. FZ ist dann 3 Jahre alt.
Bin mir noch nicht schlüssig, ob ich sie selbst mache (Fachkenntnis ist natürlich vorhanden, mache auch nur die Arbeiten, bei denen ich mir 110% sicher bin).
Muss dazu sagen, dass ich die Zeit habe und es mir viel Spaß macht, außerdem weiß ich dann, was gemacht wurde..
Das Risiko der Ablehnung einer möglichen Kulanz innerhalb der ersten 5 Jahre ist mir natürlich voll bewusst.
Bisher habe ich es davon abhängig gemacht, wie fehlerträchtig das FZ bisher war.
Bin mit dieser Entscheidung bisher richtig "gefahren". (habe den Service selbst gemacht, beim dem jetzigen F10 bin ich mir noch nicht so sicher)
Gruß Manfred
Habe Meyle gekauft und eingebaut. Alles Problemlos. Ist doch Meyle nicht schuld, dass du beim bestellen einen Fehler gemacht hast.
"Und beim Bestellen des Teils hatte ich keinen Fehler gemacht" Das passiert, ob dafür ein neues Thema notwendig ist???