Erlebnis Heckscheibenwischer
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe in Sachen Heckwischer, kurze Beschreibung meines Problems:
Gerstern habe ich den Wischer eingeschaltet, er lief sehr langsam und blieb dann in der Mitte stehen )-:
Heute morgen dachte versuchste es noch mal und siehe da er leif wieder und auch im normalem Tempo....
... aber jetzt hört er gar nicht mehr auf zu Laufen, kein Interwallfunktion mehr sonder kontinuierliches Durchlaufen ist angesagt.
Ok dachte ich mir, entnimmst du einfach die Sicherung aus dem entsprechenden Steckplatz (laut Betriebsanleitung die Nr. 17) aber dort war keine drin!
Jetzt meine Frage, könnte es sein, dass das Relais des Heckwischer hängt?
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
Gruß
Michael
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von it-kirchy
Wo genau befindet sich das RelaisZitat:
Jetzt meine Frage, könnte es sein, dass das Relais des Heckwischer hängt?
Gruß
Michael
HI es kann das Relais sein einbauort müsste am sicherungskasten.
Was aber auch noch sein kann das ein kabel wo in dei heckklappe geht defekt ist die übliche knickstelle im faltenbelag. oder
Wischerschalter defekt. würede ich mal schauen.
Hi!
Die Intervallsteuerung des Heckscheibenwischers befindet sich im Motor, direkt hinter dem Anschlussstecker.
Ein Relais gibt es hier nicht, denn der Motor wird über einen Transistor geschaltet.
Bei dir könnte das Problem sein, dass genau dieser Transistor kaputt ist bzw. kurzgeschlossen ist. Ich selber ärgere mich schon seit geraumer Zeit mit dieser Intervallsteuerung herum. Bei meiner Steuerung ist ein Thyristor durchgebrannt, jetzt hat der Scheibenwischer jedes mal beim Zündung einschalten kurz geruckelt aber sonst ging nichts mehr. Diese elektronischen Bauteile zu bekommen ist nicht gerade einfach und damit man die austauschen kann, muss man schon ein bisschen geübt in diesem Fach sein. Allerdings kosten diese Teile fast nichts im Gegensatz zu einen neuen Wischermotor.
Ich hoffe ich konnte irgendwie weiterhelfen! BY Michael
Hallo Michael,
ich habe auch schon die Vermutung gehabt das die Intervallschaltung im Heckwischer integriert ist.
Jetzt habe ich am Samstag mal nach den Relais geschaut und bin auf eines gestoßen was irgendwie auch für den Heckwischer zuständig ist, also wenn ich das rausziehe geht der Heckwischer aus, allerdings auch die Beleuchtung des Warnblinkschalters? Das Relais des Warnblinkers sitzt aber direkt hinter dem Schalter und die Funktion ist auch noch gegeben wenn ich das eben erwähnte Relais entferne, lediglich die Beleuchtung ist dann aus! Das Relais ist auch irgendwie anders wie ich die kenne, dort stehen ja die folgend Zahlen drauf (Reihenfolge kann jetzt abweichen) 85,30,86,87 allerdings zeigt die Zeichnung zwischen 30 und 86 einen Widerstand und zwischen 85 und 87 "zwei" Schalter???
Ich habe ein normales (eine Schaltung gezeichnet) eingebaut und damit geht der Wischer gar nicht mehr an, das Licht am Warnblinkschalter übrigens auch nicht!
Könnte es doch am Relais hängen?
Ich hoffe meine stümperhafte Beschreibung kann euch mitteilen was ich meine.
Bis dahin frohes Fest Euch allen.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Hallo!
Dieses Relais im Sicherungskasten, das du da vermutest, ist eigendlich nur zur Spannungsversorgung der besagten Verbraucher da. Es schaltet sich ein wenn man die Zündung an macht. Mit der Zündung schaltet man dieses Relais (es können auch manchmal 2 sein), und dieses Relais schaltet dann den Zündungsplus der einzelnen Verbraucher ein. Das aus dem Grund, denn sonst müsste man den Schalter am Zündschloss für weit aus größere Ströme dimensionieren. An diesem Relais fehlt bestimmt nichts. Es gibt ein Relais im Sicherungskasten für die Scheibenwischer vorne, doch dieses hat mit dem hinteren Scheibenwischer nichts zu tun.
Dein Problem liegt fast 100%ig in der Intervallsteuerung hinten.
Am Heckwischer laufen 4 Drähte zusammen: Pin 1- Masse (brauner Draht), Pin 2- Interwall (grüner Draht glaub ich, hier wird der Minus geschaltet), Pin 3-Wisch-waschautomatik (blauer Draht glaub ich, hier wird der Plus geschaltet), Pin 4- Klemme 15 Zündungsplus (schwarz/gelber Draht).
Die zwei Geschaltenen laufen vom Scheibenwischerschalter direkt bis zum Heckwischer.
Probier mal mit einen Messgerät die Spannungen zu kontrollieren, und zwar bei eingeschaltener Zündung sollte sein zwischen:
Pin 1 und 4 -12 Volt, Pin 2 und 4 -12 Volt (Interwall einschalten), Pin 3 und 1 -12 Volt (Wisch-wasch betätigen). Es ist hier ratsam einen kleinen Verbraucher (3 Watt Glühbirne) parallel zum Messgerät zu schalten, denn Scheinspannungen können die Messung durcheinander bringen.
Sollte dies zutreffen, könnte es sein dass die Elektronik kaputt ist. Es wäre auch möglich dass der Endschalter im inneren des Motors defekt ist, denn dann weiss die Elektronik nicht mehr wann der Zahnradkranz eine Umdrehung vollendet hat, die Folge er schaltet nicht mehr ab.
Probier mal den Heckwischer auszubauen, die Metallplatte vom Getriebe abschrauben (keine Angst es fliegt nichts raus, nur die Spritzdüse muss man vorher vorsichtig entfernen). Unter den Zahnradkranz befindet sich eine Leiterbahn die einmal unterbrochen ist und ein Kontaktbügel, falls die korrodiert sind, einfach sauber machen, ggf. neu einfetten und dann sollte er (hoffentlich) wieder funktionieren!
Gruß Michael
Hallo ich bins noch mal,
nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Noch mal kurz zum Problem.
Heckscheibenwischer wurde immer langsamer bis er seinen Dienst einstellte.....
... plötzlich nach x Versuchen lief er wieder .... und das seit dem immer!
Ok, Heckwischer demontiert, geöffnet und gereinigt, voll der Sabber drin.
Alles wieder montiert und er läuft immer noch.
Na ja gut es muss ein neuer her, gedacht gemacht.
Schrottplat einen guten gefunden angeschlossen, mhhh ganz ohne Funktion.
Na ja eventuell ist de rauch defekt.
Jetzt habe ich mir einen neuen bestellt, angeschlosse..... wieder ohne Funktion (nur die Wischwasserfunktion geht "aber ohne Bewegung des Motor"😉 )-:
Alten Wischer noch mal angeschlossen und der läuft immer noch schön durch.
Kabel habe ich schon auf Funktion geprüft, Dauerstrom, Wischwasserfunktion usw.
Was soll das denn sein?
HILFE
Danke an alle
Gruß
Michael
Hallo, habe ähnliche Probleme und dies ist nun nach vielen Beiträgen der erste Hilfreiche. Bei Dir liegt es wohl an einer undichten Düse und Wassereinbruch an den Kontakten. Es gibt aber wohl ab Ende 97? Motoren mit andere Polung bei gleichem Stecker. Habe das auch mit einem intakten gebrauchten probiert (der in A 3 funktionierte) und dann nichts mehr verstanden, jetzt weiß ich, warum. Bei dir wird es auch der falsche Motor sein (u.a. gibt es auch noch verschiedene endstellungen etc.)
Bei mir ist es leider wirklich die elektronik.
Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch mal aufgreifen.....
Ich habe imme rnoch das Problem mit meinem Wischer, mir war es ja bis Dato egal aber jetzt fährt meine Frau mit dem Auto da ich mir ein Neues gekauft habe und nun muss ich das Teil mal gangbar machen.
Ich denke es liegt an der Polung aber ich finde nirgends mehr das Schreiben wo drin stand welche Stecker ich tauschen muss (bzw. anders belegen).
Kann mir das eventuell einer von euch auf die schnelle mitteilen.
Besten Dank an alle
Bis dann
it-kirchy
Zitat:
Original geschrieben von it-kirchy
Hallo ich bins noch mal,
nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Noch mal kurz zum Problem.
Heckscheibenwischer wurde immer langsamer bis er seinen Dienst einstellte.....
... plötzlich nach x Versuchen lief er wieder .... und das seit dem immer!
Ok, Heckwischer demontiert, geöffnet und gereinigt, voll der Sabber drin.
Alles wieder montiert und er läuft immer noch.
Na ja gut es muss ein neuer her, gedacht gemacht.
Schrottplat einen guten gefunden angeschlossen, mhhh ganz ohne Funktion.
Na ja eventuell ist de rauch defekt.
Jetzt habe ich mir einen neuen bestellt, angeschlosse..... wieder ohne Funktion (nur die Wischwasserfunktion geht "aber ohne Bewegung des Motor"😉 )-:
Alten Wischer noch mal angeschlossen und der läuft immer noch schön durch.
Kabel habe ich schon auf Funktion geprüft, Dauerstrom, Wischwasserfunktion usw.
Was soll das denn sein?
HILFEDanke an alle
Gruß
Michael
Hallo Michael,
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht erklären was dein Problem sein könnte. Was vielleicht sein könnte, dass die Drähte in der Angel zwischen Kofferraumdeckel und Karosse unterbrochen sind und deshalb mal ab und zu Kontakt machen. Wenns mit dem neuen Wischer auch nicht funktioniert, dann kanns ja fast nur in den Leitungen fehlen, ist aber nur ne Vermutung.