erlaubte Reifengrößen für den Turnier

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,
wir haben einen Focus Turnier Bj. 2001. Haben im Fahrzeugbrief nur eine Reifengröße stehen und zwar die 185/65 R14. Nun haben wir von unsrem Werkstattmenschen, wo wir das Auto auch gekauft haben, Reifen bekommen, allerdings 175/70 R14. Haben auf einer Internetseite, wo man Reifen bestellen kann, gefunden, dass wohl die 175er auch gefahren werden dürften.
Wo bekommt man denn raus, was man fahren darf? In den neuen Fahrzeugbriefen steht ja nur noch eine Reifengröße drin. Und ein Bekannter meinte, die Polizei hätte irgendwelche Listen, anhand derer sie wohl sieht, welche Reifen der jeweilige Autotyp fahren darf. Würde also heißen, man müsse andere Reifengrößen nicht mehr eintragen lassen.
Hat jemand davon eine Ahnung??
LG Sandra

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Also 175/70-14 78 U ( Meist ist statt U ein S,T oder H, das ist der Geschwindigkeitsindex )

1. Frage:

Welcher Hersteller baut denn Reifen mit dem Speedindex U?

Der ist zwar definiert (bis 200km/h), aber noch nie gesehen worden.

2. Frage:
Wann werden Felgen mit einer ET 43,5 eingesetzt?

Schreibfehler, werde es sofort ausbessern. Danke

Zu 1. Habe ich schon mal als Werksausrüstung gesehen, ist aber kein gängiger Index mehr.

Zu 2. ET 43,5 ist mir bei Stahlfelgen nicht bekannt, jedenfalls nicht auf dem MK 1

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Die Stahlfelge für den Focus mit 175/70-14 und 185/65-14 hat die Bezeichnung:

5,5J x 14 H2 ET 47,5

Du kannst die 175/70-14 bedenkenlos fahren, man sollte jedoch auf die minimale Traglastzahl achten. Die steht im Fahrzeugschein hinter der Reifengröße und auf der Reifenflanke.

Also 175/70-14 78 U ( Meist ist statt U ein S,T oder H, das ist der Geschwindigkeitsindex )

Bei einem 1.4er ist das 78, bei einem Diesel 83. Das ist der Minimalwert, höher kann es bedenkenlos sein, nur nicht niedriger.

Winterreifen dürfen einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, dann muss aber ein Aufkleber ins Sichtfeld des Fahrers.

BERICHTIGUNG

Anstatt U war Q gemeint.

Index Q ist allerdings auch ein seltener Wert.

Hallo zusammen,
haben nun bei einem anderen Fordhändler nachgefragt wegen der Reifengröße. Dieser meinte, dass wir die 175/70 R14 fahren dürfen, auch wenn die nicht im Fahrzeugschein stehen. Er meinte, die älteren Modelle dürfen die Größe noch fahren. Bei unserem würde im Schein eine mittlere Reifengröße stehen. Bei den neueren Modellen steht dann immer im neuen Fahrzeugschein die kleinste Mindestgröße drin. Außerdem meinte er noch, dass wir keine Unbedenklichkeitsbescheinigung dafür brauchen.
LG

Ähnliche Themen

Genauso ist es auch.

Ich würde trotzdem eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mitführen ( kostet doch nix ).
Das erspart Dir unnötige Diskussionen mit der Polizei ( z.B. bei einer Kontrolle oder Unfall ).
Ist nur ein gut gemeinter Rat.

Gruß
Stefan

Grundsätzlich find ich das Thema "Ich will irgendwas anders machen an meinem Auto, was darf ich?" sehr seltsam. Bei mir sind 2 Reifengrößen eingetragen, Eine für Sommer- und eine für Winterreifen. Und genau so bestücke ich mein Auto. Warum soll ich da wegen ein paar Millimtern in der Breite oder im Durchmesser rummachen?

Aber trotzdem wundert es mich, dass Ford die Unbedenklichkeitsbescheinigungen oder ABE nicht einfach im Internet zum Download bereit hält. Dann könnte jeder dort nachlesen und sich auch herunterladen. Schreibt doch einfach mal alle an Ford, dass man dort genau das macht. Das erspart vielen viel Arbeit. Und das Forum könnte sich vom Möchtegern-Bastel-Tuning- zum echten Technik-Forum entwickeln.

Ich möchte hier viel mehr über die wahre Technik lesen. Also mehr Informationen aus den Werkstatthandbüchern und Entwicklungsabteilungen, Reparaturanleitungen oder bei Fahrzeugen mit z.B. CAN-Bussytemen Informationen über Datenraten, Botschaften, Signale, Inhalte. Da fängts doch erst an interessant zu werden. Das verstehe ich unter Technikforum.

Es mag ja sein, das bei Dir 2 Reifengrößen eingetragen sind, aber bei den neuen Papieren ist es nun mal nicht so.
Was soll daran falsch sein in einem Autoforum um Rat zu fragen?
Außerdem kann es sein, das man aus einem irgendeinen Grund günstig an einen Satz Reifen kommt und man
nachfragt, ob man diesen auch auf seinem Wagen benutzen kann.

Ich wüsste nicht was das mit "Möchtegern-Bastel-Tuning" zu tun haben soll.
Es zwingt Dich ja keiner die Beiträge zu lesen oder gar drauf zu antworten.
Solltest Du Fragen zu Technik,Handbücher...usw. haben, mach doch einfach einen passenden Thread
dazu auf.

Ich verstehe nicht ganz, was solche Antworten sollen ( von rp-orion)

Es ist ja richtig, wenn Antworten hinterfragt werden, oder auf Fehler oder falsche Angaben hingewiesen wird, aber nur Negativ antworten ?

Ist doch nicht Sinn eines Forums, wo Autofahrer andere Autofahrer nach Lösungen oder Hilfe bei Problemen suchen.

Und das, was Du in einem Technik-Forum erwartest, dürfte an der Geheimhaltung und Verschwiegenheit der Hersteller scheitern.

Solche von Dir gewünschten Informationen können bei Veröffentlichung durch eine Urheberrechtsklage des Herstellers schnell verdammt teurer werden.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ich verstehe nicht ganz, was solche Antworten sollen ( von rp-orion)

Das war ein Vorschlag, wie das Problem durch den Hersteller gelöst werden könnte. Viele Felgenhersteller stellen ihre ABE/Unbedenklichkeitsbescheinigungen ins Internet. Warum macht Ford das nicht? Es wird wohl kaum etwas mit dem Urheberrechtsschutz zu tun haben.

Habe ich als Käufer eines Produktes nicht ein Anrecht auf eine vollständige Dokumentation dazu? Es gibt doch schon Fälle, wo Produkte wegen unvollständiger Servicedokumente zurückgegeben werden konnten.

Nein, das dürfte eher ein Geldfrage sein. Außerdem ist so eine "Freigabe" nur für unveränderte Fahrzeuge gültig.

Heißt, auch original Ford Felgen, normalerweise Eintragsfrei durch Werksfreigabe müssen bei einer Fahrwerksänderung in Verbindung mit Dieser angenommen werden.

Außerdem betrifft diese Vorgehensweise alle Fahrzeughersteller.

Das Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Ich verstehe nicht ganz, was solche Antworten sollen ( von rp-orion)

Damit bezog ich mich auf Deine Antwort:

Zitat: Grundsätzlich find ich das Thema "Ich will irgendwas anders machen an meinem Auto, was darf ich?" sehr seltsam. Bei mir sind 2 Reifengrößen eingetragen, Eine für Sommer- und eine für Winterreifen. Und genau so bestücke ich mein Auto. Warum soll ich da wegen ein paar Millimtern in der Breite oder im Durchmesser rummachen?

Es gibt nun mal die Möglichkeit, seinen Focus durch andere Felgen und /oder Reifen zu verschönern, oder Fahrwerkstechnisch zu verbessern. Und ja, das ist durchaus möglich !!!

Das ist doch jedem Focus - Besitzer/in selbst überlassen. Ein Rentner, der 2 mal im Monat 10 Km zum einkaufen fährt, mit maximal 80 Km/h, Der ist doch mit der kleinsten, billigsten Reifengrösse am besten bedient.

Ein junger Fahrer, der seine Kumpel beeindrucken will, Der will halt schicke Alus mit Breitreifen, ist doch Okay.

Der Eine findet Radkappen auf Stahlfelgen gut und schön, Der Andere mag die Dinger überhaupt nicht.........

Du fährst halt Serienräder, ist doch in Ordnung. Damit hat man auch die geringsten Probleme !

Ein Anderer könnte Räder geschenkt bekommen, und will halt nur wissen, ob Er die Räder auch fahren darf, oder ob Er sie eingetragen bekommt.

Da ist es doch kostengünstiger, erstmal in einem Forum, zbs HIER, nachzufragen.

Dafür sind solche Foren ja da !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen