Erkennen von RDC-Sensoren
Ich habe für meinen 440i eine komplette Winterräder-Kombination inklusive für den Fahrzeugtyp spezifizierter VDO-OEM-Reifendrucksensoren (VDO OEM S180052056Z) gekauft.
Meine Frage, da sich die Bedienungsanleitung dazu ausschweigt: Reicht tatsächlich ein RESET des RDC-Systems wie nach dem Luftnachfüllen und die Sensoren werden erkannt? Woher weiß das System, welches Rad sich wo befindet?
Hat da schon jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
der reifen ist das wichtigste bindeglied zwischen wagen und straße - und es macht schon sinn für jedes rad separat den genauen druck zu messen. im verhätlnis, was bei druckverlust passieren kann, sind 45 euro oder 65 euro pro rad lächerlich...
mal davon abgesehen, dass so jeder einfach den reifendruck checken kann. wieviele leute machen das wohl so, wie in der bedienungsanleitung steht, alle 1000 km? die meisten die ich kenne, haben sich um sowas nie gekümmert und seit dem sie aktive sensoren haben eine technik, die penetrant nervt, wenn der druck zu niedrig ist, schauen sie öfter und das erhöht für uns alle die sicherheit.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Ähm, und putz am besten mal Deine Felgen ;-)
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 11. Februar 2018 um 22:26:46 Uhr:
Ähm, und putz am besten mal Deine Felgen ;-)
DEFINITIV, hab das Auto die tage erst bekommen und da waren keine Winterreifen bei, die hab ich megagünstig geschlossen, aber sehen dafür halt nicht so pralle aus, aber werden noch sauber gemacht. 🙂
Wenn die Sensoren mit Funk laufen, woher bekommen sie denn den Strom ?
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 12. Februar 2018 um 07:31:43 Uhr:
Wenn die Sensoren mit Funk laufen, woher bekommen sie denn den Strom ?
Von der eingebauten/eingegossenen Batterie, welche ca. 7 Jahre halten soll.