Erkennen von RDC-Sensoren
Ich habe für meinen 440i eine komplette Winterräder-Kombination inklusive für den Fahrzeugtyp spezifizierter VDO-OEM-Reifendrucksensoren (VDO OEM S180052056Z) gekauft.
Meine Frage, da sich die Bedienungsanleitung dazu ausschweigt: Reicht tatsächlich ein RESET des RDC-Systems wie nach dem Luftnachfüllen und die Sensoren werden erkannt? Woher weiß das System, welches Rad sich wo befindet?
Hat da schon jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
der reifen ist das wichtigste bindeglied zwischen wagen und straße - und es macht schon sinn für jedes rad separat den genauen druck zu messen. im verhätlnis, was bei druckverlust passieren kann, sind 45 euro oder 65 euro pro rad lächerlich...
mal davon abgesehen, dass so jeder einfach den reifendruck checken kann. wieviele leute machen das wohl so, wie in der bedienungsanleitung steht, alle 1000 km? die meisten die ich kenne, haben sich um sowas nie gekümmert und seit dem sie aktive sensoren haben eine technik, die penetrant nervt, wenn der druck zu niedrig ist, schauen sie öfter und das erhöht für uns alle die sicherheit.
63 Antworten
Zitat:
@andraxxx schrieb am 12. August 2017 um 19:39:24 Uhr:
Was funktionierte denn mit der Ambientebeleuchtung nicht mehr? Hab das ja auch per Carly getrennt.
Und keine Ahnung, bei mir zeigt der die Reifentemp nicht an, obwohl ja flatschneu dat Ding.
Weil das OT ist nur die Kurzfassung: Die Ambientebeleuchtung wurde schnell immer dunkler bis nicht mehr wahrnehmbar. Ein SW-Update hat nix gebracht, als nächster Schritt wäre der Tausch der Leisten dran gewesen.
Meiner ist bj 10/14 dann sollte es ja gehen.
Und ich habe die originalen Sensoren ab werk drinne mit denen sollte es bestimmt auch gehen.
Nur wie codiert man so etwas selbst?
Komponenten?
Schwierig?
@grcoupe
Mit Carly
idrive Codierung muss aber dazu gekauft werden
Einfacher geht's kaum
Erstmal danke
Wie dazu gekauft??
Bein Autokauf?
Also mitbestellen?
Oder verstehe ich das falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@grcoupe schrieb am 17. August 2017 um 20:08:16 Uhr:
Erstmal danke
Wie dazu gekauft??
Bein Autokauf?Also mitbestellen?
Oder verstehe ich das falsch.
Er meint...
Du kaufst die Handy-App, den OBD-Adapter und die iDrive-Codiermöglichkeit in der App dazu.
Keine Ahnung wieviel das dann kostet.
Andere Möglichkeit wäre, dass du dir einen Codierer suchst, der es für dich macht.
Weitere Möglichkeit wäre das Programm E-Sys für den Laptop, dann brauchst du nur noch ein OBD-Kabel und kannst es auch selbst erledigen. Mit E-Sys muss man sich vorher aber gut einlesen.
Der Carly Adapter kostet ca. 45€
Die App 45€
idrive Codierung kostet in der App 15€ zusätzlich
Du kannst mit der App auch noch Fehlerspeicher auslesen und löschen und noch viele andere Dinge tun, die teilweise auch extra kosten.
Nur wegen dem Codieren würde ich das nicht kaufen, da man in der Regel nur ein Mal alles passend codiert.
Rechnen tut sich das gar nicht weil man damit auch die Garantie und Kulanz für das Fahrzeug verliert. Ist natürlich nett, würde ich aber auf keinen Fall vor Ablauf der Garantiezeit einsetzen es sei denn mögliche Reparaturkosten sind einem egal. Ist vertraglich von BMW auch so festgehalten.
Naja, Garantie ist bei meinem eh abgelaufen.
Letztes Jahr hat es meine Niederlassung in 2 Garantiefällen überhaupt nicht interessiert. Beide hatten aber auch gar nichts mit der Codierung zu tun.
Genutzt wird hauptsächlich die Diagnose, 1-2 Mal Fehler auslesen, hat man die Kosten wieder drin. Codieren der Start-Stop-Automatik war mir wichtig, allein schon deswegen hat sich für mich gelohnt 😉
Ließ dich auf der Carly Seite durch
Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.
Mal zum Thema zurück muß man codierte RCD Sensoren nehmen oder erkennt das System im Fahrzeug auch nicht codierte?
Ich brauche demnächst neue Winterreifen und neue Sensoren und so richtig bin ich mit dem System noch nicht vertraut
Zitat:
@dr3ver6 schrieb am 18. August 2017 um 08:09:14 Uhr:
Mal zum Thema zurück muß man codierte RCD Sensoren nehmen oder erkennt das System im Fahrzeug auch nicht codierte?
Ich brauche demnächst neue Winterreifen und neue Sensoren und so richtig bin ich mit dem System noch nicht vertraut
Nein, die originalen von BMW sind auch nicht codiert.
Also einfach originale kaufen, einbauen lassen, Reset, Fertig.
Um das Thema zu komplettieren: Falls jemand einen US BMW hat oder plant sich einen zu kaufen, passen die europäischen Sensoren wegen der Frequenz nicht zum Wagen und müssen ebenfalls entsprechend eingerüstet sein. Das hat dann nix mit Codieren zu tun, sondern mit der Sendefrequenz.