Erkennen ob Seitenwand schonmal ausgebaut wurde ?

BMW 3er E46

Hallo!

Habe mein Auto neulich beim Lackierer in Auftrag gegeben da mein Radlauf etwas korrodiert war.
Hab den Wagen gestern abgeholt und bin auch mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Ich bin mir aber nicht sicher ob die dort die Seitenwand ausgebaut haben um den Rost zu entfernen.
Wie kann man erkennen ob die Seitenwand schonmal draussen war?
Es ist die typische E46 Stelle am Radlauf.
Falls sie wirklich die Seitenwand ausgebaut haben sollten wäre das natürlich extrem schlecht weil es dann ja auch nicht mehr 100% original wäre und ich bezweifle dass es so gut versiegelt ist wie damals von Werk aus.

Beste Antwort im Thema

Also... Da ist nix rausgetrennt worden.

Wie kommst du überhaupt auf diese abstruse Idee? Weißt du, was das für ein Aufwand ist? Nicht umsonst sind viele Autos mit einem so großem Karosserieschaden, dass man das Teil raustrennen und ein neues Teil einsetzen muss ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das ist nicht, weil das neue Blechteil so teuer wäre...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich habe nun auch fast keine Zweifel mehr, aber meine Rückleuchten haben unterschiedliche Spaltmaße.
Rechts am Übergang zur Seitenwand liegen sie fast am Blech an und links passt dort fast ein Schlüssel zwischen.

Dann bau sie doch richtig ein. Vielleicht war die eine Leuchte zum Lackieren auch raus?

Dass eine Rückleuchte draußen war ist zumindest ein deutlich realistischeres Szenario.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 9. September 2015 um 23:59:30 Uhr:


Was meinst du mit "an Oetteken geschrieben"?

damit meinte ich daß ich "oettekens" Beitrag zitiert habe. Schau bitte mal nach wenn es dich interessiert

Gruß

Ähnliche Themen

Naja, ganz so schlimm ist es auch nicht. Bei mir kam jetzt ein neuer Schweller rein, vom Radlauf hinten bis A-Säule vorne. Der war wirklich total zerfressen. Es ist halt immer auch ne emotionale Sache, ob man es richten lässt oder nicht. Hätte das Geld auch sparen können und nen 330er kaufen können. Aber was ist mit dem Geld, was vorher schon alles in den Wagen ging? Wenn du Pech hast, fängst du beim nächsten Wagen wieder von vorne an, das läppert sich ja auch. Wissen wir ja alle hier im Forum. So weiß man, was gemacht ist und fertig. Mir war es das Wert, in 2 Jahren kommt die andere Seite noch dran und Ruhe ist.

mfg

Thema ist gegessen😁 Ich weiß auch nicht wie ich auf diese absurde Idee gekommen bin. Zumal ich den Wagen schon nach 2 Tagen wieder gekriegt habe, ist das denke ich mal ausgeschlossen, dass da irgendwie dran rumgeschnitten wurde😁
Trotzdem danke ich euch für die hilfreichen Antworten🙂

Ein guter Karosseriebauer hat das in 2 Tagen erledigt 😉

Zitat:

@dseverse schrieb am 11. September 2015 um 21:39:28 Uhr:


Ein guter Karosseriebauer hat das in 2 Tagen erledigt 😉

Kommt ja noch Lackieren etc. dazu 😉 waren ausserdem nur 1.5 Tage😁

Zitat:

@dseverse schrieb am 11. September 2015 um 21:39:28 Uhr:


Ein guter Karosseriebauer hat das in 2 Tagen erledigt 😉

Aber nich für knapp 350 EUR, wie der TE geschrieben hat...

Gruss, maculae

Wer weiß? Vielleicht hat dem Karosseriebauer die Seitenwand gefallen? 😉

Guck doch mal nach ob die Spaltmaße stimmen oder ob dir sonst irgendwas "komisch" vorkommt.
Vielleicht wurde die Wand ja tatsächlich ausgebaut und dann später beim Einbau zusammen gepfuscht.
Ich will dir keine Angst machen aber möglich ist doch heutzutage alles

ääähm... nein, definitiv nicht! Denn wenn du die Seitenwand heraustrennst, wirst du die originale nicht mehr reinbekommen, ohne dass das nicht selbst ein blinder mit Krückstock bemerkt!
Hier haben einige echt keinen blassen Dunst davon, oder?

Bei der nächsten Reparatur in diesem Umfang mache ich mal Bilder, damit es diejenigen verstehen...

Ich kann mir das vorstellen ^^ Aber der Vergleich mit dem Blinden...meinst du damit, dass alle Karossereiebauer das nicht annähernd ohne sichtbare Folgen hinbekommen? 😉

mfg

Im Bezug auf die originale Seitenwand: ja!
Gerade wenn die Seitenwand im Bereich des Radlaufs gebördelt ist (und beim e46 ist sie verschweißt und gebördelt), wird's mehr als kritisch, da das Blech in dem Brereich wieder eingebordelt werden muss, um es herauszubekommen. Zudem müssten alle Schweißpunkte so perfekt aufgebohrt werden, dass sich die Seitenwand direkt löst.
Gut, machbar wäre es unter Umständen schon. Allerdings nur dann, wenn genügend fachliche Kompetenz, und noch mehr Zeit dahintersteckt!
Bei ersterem hapert es leider nur zu oft. Und letzteres ist heutzutage leider fast niemand mehr bereit zu investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen