erhöter Spritverbrauch Escort 1,6

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Ich habe einen Ford Escort 16l 16V Bj 93 und habe immer einen Verbrauch um 7,5L niemals über 8L gehabt.
Seit 3 Tankfüllungen liege ich aber nun bei 9L Verbrauch.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Motortemperatur nur langsam aus dem Kaltbereich aufsteigt,
und sich meist nur knapp in den Norm-Bereich anhebt.

Kennt jemand das Problem?
Vielleicht ein Thermostat/Thermoschalter o.ä defekt?
Wenn ja, wo sitzt das und wie prüft man das?

cu sammy

20 Antworten

wie sehen eigentlich die Zündkerzen aus - die müßten doch eigentlich auch verrußt sein, da er ja jetzt zu fett laufen müßte.
Kann es vielleicht mit defekter Lambda-Sonde zusammenhängen? - mal so als Anregung...

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Naja, wenn der Kühler scnell warm/heiß wird denn ist es doch i.O.
Erreicht Deine Motor denn die Betriebstemperatur?

Zur Schubabschaltung lese mal hier und den Verweis auf ein anderem Thread, denn das hatten wir erst.

Guckst Du hier, die Abschaltung sollte sehr viel bringen.

Denke aber mal, das es nicht daran liegt, denn Du hast ja vorher einen normalen Verbrauch gehabt.

ch33rz

Also,

war vorhin in ner Fordwerkstatt und hab mit nem Meister kurz gesprochen.

Wenn der Kühler sofort nach dem Starten schon warm wird, bevor die Temp-anzeige ansteigt,

dann ist das ein 100%iges Indiez dass das Thermostat defekt ist.

Im Sommer merkt man das fast garnicht, aber jetzt im Winter ...

da dauert es auch lange bis die Heizung warm wird,

und der Motor erreicht evtl. garnicht mehr die Betriebstemperatur.

Das kann mehrere Liter Sprit / 100km kosten ...

Werd dann mal am Sonntag das Thermostat wechseln.

Zum Spritverbrauch sagte er,
dieses Fahrzeug kann man in der Stadt mit 7,5 genausogut wie mit 12Litern fahren,
denn der reagiert sehr deutlich auf unterschiedliche Fahrstile.
Manch einer nutzt zB. fast nie den 5ten Gang, bei mir dreht der Motor im Stadtverkehr niemals über 2000U/Min,
ab 40/45 immer im 5ten.
wenig Drehzahl - wenig Spritverbrauch 😉

Sam

wenig Drehzahl - wenig Spritverbrauch

das hab ich auch mal geglaubt.
Jeder Motor hat einen Bereich, in dem er am wirtschaftlichsten arbeitet.
Das ist leider nicht der mit der höchsten Leistung und steht leider auch nicht in der Bedienungsanleitung.

Aber vielleicht hat ja einer der Fachleute eine Grafik/Tabelle über die Abhängigkeit des Verbrauchs von der Drehzahl.

hab mir das mit der Schubabschaltung mal durchgelesen
und hab festgestellt, dass ich genau so ja schon seit Jahren fahre ...

zum Spritverbrauch/Drehzahl

natürlich ist der Drehzahlbereich mit der höchsten Leistung
nicht der, mit dem du am wirtschaftlichsten fährst.

Ich denke wenn man im Bandbereich zw. 1500-2000U/min fährt,
und dabei eine vorrausschauende Fahrweise sich aneignet/mit dem Verkehr "mitschwimmen"
dann sollte man auch im Bereich von 7-8Litern in der Stadt liegen.
Immer schnelles hochschalten und vorrausgesetzt der techn. Zustand ist optimal.

Sind ja immerhin doch recht viele die diesen Verbrauch dauerhaft realiesieren
(wie man hier im Forum lesen kann)

Sammy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


wenig Drehzahl - wenig Spritverbrauch

das hab ich auch mal geglaubt.
Jeder Motor hat einen Bereich, in dem er am wirtschaftlichsten arbeitet.
Das ist leider nicht der mit der höchsten Leistung und steht leider auch nicht in der Bedienungsanleitung.

Aber vielleicht hat ja einer der Fachleute eine Grafik/Tabelle über die Abhängigkeit des Verbrauchs von der Drehzahl.

Hier mal eine Grafik.

Klar ist es ja, wenn ich ein Mega Start auf 100 mache, das denn mehr verbraucht wird.
Denn auf der Grafik sind keine Drehzahlen, die geht von einer normalen Fahrweise aus.

ch33rz

na ja, 1500 sind aber nur nen bisschen mehr als standgas! so fährt meine freundin auch...und wundert sich das ihr 1.8 primera so viel verbraucht.

klar wenn ich mit soner großen maschiene 30 im 4. gang fahre und dann auf 50 beschleunigen will, das ich volgas geben muss damit was passiert.
der motor spritzt ja dann mehr spritt ein. gibt dann son lustiges gluckern und der auspuff klingt als ob nen fluimmi drinne is. also, zu untertourig fahren kostet auch wieder. zumindest wenn man beschleunigen will, wenn man dagegen eine lange grade strecke hat ohne kurzven hügel ampeln oder sowas vor sich hat dann sind 1500 gut um die geschwindigkeit zu halten. aber zum anfahren ehr zu lau, und nen bisschen will der motor ja auch gefordert werden. die optimal leistung steht ja in den papieren:

bei mir: P.2/P.4: 66kw / 5000U/min

Deine Antwort
Ähnliche Themen