Erhöhtes Standgas bei 24° C Aussenthemperatur
Moin liebe Gemeinde!
Habe heute zum wiederholtem Male ein erhöhtes Standgas bei einer Aussenthemperatur von ca. 22 -24 °C.
Der Wagen hatte über Nacht vor der Tür gestanden und wurde vorher nicht bewegt.
Dieses Phänomen trat sonst nur auf,wenn ich nach ein paar Stunden wieder losfuhr.
Ich war eben kurz bei einer VW Werkstatt gewesen und dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen,ohne
einen abgelegten Fehler zu finden.
Der Mechaniker war Rudi Ratlos,konnte sich keinen Reim darauf machen : weiter beobachten.
Was kann das sein ?
16 Antworten
Zitat:
@xXRapidLarsXx schrieb am 9. Juni 2018 um 13:34:14 Uhr:
[.....] Nur habe ich gerade so das Gefühl, dass das Ganze vielleicht an eine "Mindestlaufzeit" des Motors gekoppelt ist.
[.....]
Naja, mit den Gefühlen ist das so eine Sache.... 😁
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Juni 2018 um 15:33:23 Uhr:
Zitat:
@xXRapidLarsXx schrieb am 9. Juni 2018 um 13:34:14 Uhr:
[.....] Nur habe ich gerade so das Gefühl, dass das Ganze vielleicht an eine "Mindestlaufzeit" des Motors gekoppelt ist.
[.....]Naja, mit den Gefühlen ist das so eine Sache.... 😁
Du meinst, die einen haben mehr und die anderen weniger 😉
Vieleicht findet sich ja der ein oder andere der dass bei seinem auch schon mal festgestellt hat (oder es mal so ausprobieren will).
Meine Feststellung wollte ich auch nur mal mit reingeschmissen haben, da sie den Bedingungen zum Katheizen (Dass der Motor die letzten 6 Stunden aus gewesen sein muss) nicht gerecht wird. Soll mir aber Recht sein, solange er keine anderen Zicken macht.
Und das mit dem an- und wieder ausmachen des Motors um das zu umgehen, habe ich jetzt hier im Forum nicht das erste mal gelesen. Scheint also doch zu funktionieren.