Erhöhter Verbrauch Octavia 1U TDI

Skoda Octavia 1 (1U)

Mahlzeit.

Bin allmählich am verzweifeln. Seit einem Jahr habe ich einen erhöhten Verbrauch bei meinem Octavia 1U mit dem 81 KW TDI. Nicht exdtrem aber deutlich spürbar. Jetzt wo die Temperaturen gesunken sind ist das Problem noch verstärkt. Verbräuche unter 5l sind trotz sehr sanfter Fahrweise auf der AB und Landstr. kaum noch möglich. Der Verbrauch liegt mom. ohne weiters bei 5,5l. Als noch alles in Ordnung war hatte ich Durchschnittsverbräuche zwischen 4 und 5l wenn ich ganz langsam gefahren bin sogar unter 4l. Ist jetzt garnicht mehr dran zu denken. Besonders hoch scheint mein Kaltverbrauch zu sein. Aber auch im warmen Zustand kriegen ich den Verbrauch net wirklich gesenkt. Der Verbrauch im Leerlauf ist im Stand von 0,5 auf 0,6l gestiegen. Letzte Inspektion inkl. tausch Kraftstofffilter war im Mai, hat aber keine Besserung gebracht. Die Leistung des Motors ist normal wenn nicht sogar etwas kräftiger wie vorher. Das kann aber auch nur subjektives empfinden sein. Der Temperatursensor fürs Kühlwasser wurde vor 2 Wochen gewechselt. Der Ölverbrauch ist betont unauffällig. Musste die letzten zig 1000 km nichts nachfüllen und der Ölstand steht immer noch auf max. Glühkerzen sind alle ok. Bei der letzten Abgasuntersuchung im September hatte der Motor Abgaswerte, so gut waren sie noch nie. Weit unter den Grenzwerten. Bin ihn vorher aber auch gezielt AB gefahren.

Ich habe echt keine Ahnung was das sein kann. Die Werstatt sagt nur das ich doch froh sein soll das der Wagen so wenig verbraucht und ich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit dem Motor wenig verbrauche. Meine Tankbelege sprechen leider ne andere Sprache. Der Verbrauch ist inzwischen höher wie im tiefsten Winetr bei Minusgraden und Winterreifen und das obwohl der Wagen seit Frühjahr sogar Energiesparreifen drauf hat. Geschätzte Mehrkosten im Jahr zwischen 150 und 300€. In meinen Augen ist das net wirklich akzeptaberl vor allem weil ich es anders kenne.

Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.

Gruss Zyclon

21 Antworten

Ja Super Plus natürlich. Womit soll ich den nen Diesel sonst betanken? Sag net das ist verkehrt. Ne. Ich tanke ganz normalen Diesel von ner freien Tankstelle. Der Wagen hat seit 106000 km kein Biodiesel mehr gesehen und V-Power-Diesel bekommt er auch nicht. Motor-Öl hat er ds Longlife3 von Mobil bekommen. Hat bis jetzt auch keinen Ölverbrauch auf 15000 km.

Gruss Zyclon

Zitat:

Sag net das ist verkehrt.

Wenn meiner Aral Ultimate, Shell V-Power u. ä. Premium-Diesel bekommt braucht er ca 10% mehr als mit normalem Diesel...

Ok. Das hätte ich jetzt net gedacht. Habe auch immer schonmal dran gedacht den Wagen richtig leer zu fahren und dann ne Tankfüllung "Premiumdiesel" zu holen. Lass ich dann wohl mal lieber. Bin ernsthaft am überlegen profilaxehalber den LMM auszutauschen. Wer weiss ob er jetzt net wider so merkwürdige Werte anzeigt. Schönen Abend noch.

Gruss Zyclon

bei meinem Octavia finde ich den Verbrauch auch recht hoch , komme nicht unter einem Schnittverbrauch von 5,5 Liter auf 100 KM ,
hatte vorher den gleichen , nur als 5 Türer ( den hab ich locker auf 4,5 Lier auf 100 KM gebracht - haben den dann mit 200.000 Km verkauft )
und jetzt als Kombi BJ 2005 5,5 Liter und nicht weniger ( der Bordcomputer spinnt auch - zeigt 0,3-0,7 Liter zu wenig an - beim Durchschnittverbrauch )... war aber von anfang schon so hoch , beides gleicher Motor 1.9 90PS (keinPD)

im Kalten selbes problem - Verbrauch geht noch höher - wenn ich rasen würde wäres es ja Ok , aber nicht mit max 100 km/h über die Landstraße (eher 70-80 km/h)

halt uns dann bitte auf dem laufenden.

Ähnliche Themen

Kurzes Update. Das Problem mit dem Verbrauch scheint sich erledigt zu haben. Im Januar hats mir die Welle der Lichtmaschine gezogen. Mit der neuen ist zumindest erstmal der Standverbrauch runter gegangen. Jetzt wo es wärmer wird geht auch der Fahrverbrauch nen ordentliches Stück runter. Liegt mom. so um die 5l trotz Winterreifen und obwohl ich 10 - 20 km/h schneller auf der AB fahre. Wenn ich noch schneller fahre liegt er so zwischen 5,5 und 6l. Ich werde es weiter beobachten.

Gruss Zyclon

Zitat:

Das Problem mit dem Verbrauch scheint sich erledigt zu haben. Im Januar hats mir die Welle der Lichtmaschine gezogen.

Ich hatte vor kurzem auch ein Problem mit dem Freilauf der Lichtmaschine. Der Verbrauch war allerdings nicht beeinträchtigt.

Glück gehabt. Bei mir hats die gesamte Welle der Lichtmaschine rausgezogen. Gehe deshalb mal davon aus das die Lichtmaschine nen grösseren Widerstand hatte und deshalb der verbrauch gestiegen ist.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen