1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Erhöhter Ölverbrauch bei Sauger-V8 (LS1-Motor, Corvette)

Erhöhter Ölverbrauch bei Sauger-V8 (LS1-Motor, Corvette)

Hallo,
habe einen erhöhten Ölverbrauch bei meinem V8 (LS1) - Motor.
Als Ursache kommt lauf Internetrecherche vieles in Frage. Vielleicht könnt ihr anhand folgenden Infos das Problem eingrenzen:
- Strenger/intensiver Absaggeruch aus dem Auspuff (merkt man auch deutlich, wenn man im Stand das Fenster öffnet, während der Fahrt gehen die Abgase ja nach hinten weg). Kollege von mir meinte aber, dass man Absasgeruch und Geruch von verbranntem Öl schwer voneinander unterscheiden kann. Könnte also beides sein. Zu bedenken ist, dass der Vorbesitzer Sportkats verbaut hat.
- Kein blauer Rauch aus dem Auspuff. Bei plötzlichem Vollgas etwas gräuliche Absage (von unserem Zweitwagen aus beobachtet), vermutlich nicht dramatisch.
- Öl auf dem Garagenboden konnte ich bisher nicht finden, es könnte sich also maximal um sehr kleine Mengen handeln.
- Kein Leistungsverlust

Ähnliche Themen
24 Antworten

@E500AMG:
Im Moment ist das dickflüssige 10W60 drin, der Vorbesitzer hatte das dünne 5W30 eingefüllt (s.o.).
Wenn deine C5 auch erhöhten Ölverbrauch hatte, roch die dann auch immer so streng nach Abgas (oder verbranntem Öl), wenn du z.B. im Stand (mit Standgas) mal das Fenster heruntergefahren hast?
Ehrlich gesagt ist es dieser Gestank, der mich momentan am meisten stört (auch in der Garage ...).

Meine C5 war ein Cabrio, ich roch es nur, wenn der Wagen im Leerlauf lief und ich hinten stand, was so gut wie nie vor kam. Ja in Garagen riecht man es am intensivsten, das ist normal.

0,4 Liter auf 1000 ist völlig okay. Da würde ich mir aber so was von keine Sorgen machen. Das hängt auch vom Fahrprofil ab.
Ab nem Liter kann man sich anfangen Gedanken machen

Zitat:


Ab nem Liter kann man sich anfangen Gedanken machen

Bei Merzedes z.B. sind bei einem Diesel mit 4 Litern 1 bis 1,5 Liter auf 1000km völlig normal.

Das stinken kommt doch eher von falsch eingestellten Vergasern.

Stinkt er kalt mehr als in warmen Zustand?

Am meisten stinkt es direkt beim Motorstart, wenn die Drehzahl erst einmal kurz über die Leerlaufdrehzahl steigt. Sinkt die Drehzahl dann nach sagen wir nach 3 Sekunden auf Leerlaufdrehzahl, riecht es nicht mehr so stark, aber immernoch unangenehm auf die Dauer. Mit anderen Worten: Drehzahl unter 1000/min: Geruchsintensität mittel. Über 1000/min: Geruchsintensität: stark. Im warmen und kalten Zustand. Ich habe übrigens auch ein Cabrio. Steht man länger an der Ampel ist der Geruch auch nervig aufgrund des fehlenden Fahrtwindes. Da ist man dann doppelt froh, wenn die Ampel auf Grün wechselt ...
@Carlssonclk380: Fahrzeug hat keinen Vergaser sondern Saugrohreinspritzung. Kann bei falscher Einstellung vielleicht auf stinken, weiß ich nicht.

Ist jetzt nur mal so ne blöde Vermutung aber kann vielleicht der berühmte Piston Slap unter dem viele LS1 leiden was damit zu tun haben das der Ölverbrauch ansteigt? Wenn ich das richtig verstanden habe entsteht dabei ja ein gewisser Zwischenraum zwischen Kolben und Zylinderwand. Kenne das mit dem erhöhten Ölverbrauch auch von verschlissenen Kolbenringen wo diese ja auch nicht mehr 100%ig gegen die Zylinderwände abdichten. Ist jetzt nur mal so ne blöde Idee ohne Anspruch auf Richtigkeit.

Mein LS1 brauchte etwa 1 dl auf 1000km mit 0w40.
Piston slap hat man nur bei kalten Motor, da du aber egal ob warm oder kalt einen erhöten Ölverbrauch würde ich das ausschliessen. Es kann aber sein das du Piston slap hast + Öl bei warmen Zustand durch das PCV Öl angesaugt wird.

Frag mal einen Profi, der "Molle" kennt sich bestens aus, findest unter www.corvetteprojekt.de
Schildere ihm dein Anliegen, wenn er nicht weiter weiss, dann keiner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen