Erhöhter Ladeboden Eigenbau

VW Tiguan 2 (AD)

Leider fehlte unserem neuen Tiger der erhöhte Ladeboden. Also ging es ran ans Werk.: Der Boden ist aus 15mm Multiplex ( mit Autoteppich beklebt ), in der Mitte geteilt klappbar. Vorderes Fach für alltägliches Kleinzeug mit Thermobox für Gefriergut nach dem Einkauf, oder Lebensmittel für die Reise. Der hintere Teil ist für Autozubehör ( Starterkabel, Notlampe, Abschleppstange usw.) Rahmen und Deckel lassen sich mit zwei Handgriffen herausnehmen. Viel Spaß beim Nachbau

Beste Antwort im Thema

Leider fehlte unserem neuen Tiger der erhöhte Ladeboden. Also ging es ran ans Werk.: Der Boden ist aus 15mm Multiplex ( mit Autoteppich beklebt ), in der Mitte geteilt klappbar. Vorderes Fach für alltägliches Kleinzeug mit Thermobox für Gefriergut nach dem Einkauf, oder Lebensmittel für die Reise. Der hintere Teil ist für Autozubehör ( Starterkabel, Notlampe, Abschleppstange usw.) Rahmen und Deckel lassen sich mit zwei Handgriffen herausnehmen. Viel Spaß beim Nachbau

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,
ich bin neu hier und wollte bezüglich dem Thema erhöhter Ladeboden noch etwas wissen:

Ist die Bodenplatte geteilt, und mit Scharnieren verbunden? Liegt diese auf der
Unterkonstruktion auf?
Gibt es mittlerweile Maße?

Vielen Dank.

Also ich glaube zu wissen das es eine nicht geteilte Platte ist und sie auf der unterkonstrucktion lose aufliegt

Wo macht ihr eure Einkaufstaschen hin? Im touran war immer eine schöne Klappe bzw Staufach... Im tiguan finde ich das mit dem höhenverstellbaren ladeboden etwas billig... Es gibt kein seperates Fach und alles liegt über dem Ersatzrad, oder weiß wer was anderes?

Der Ladeboden ist nicht geteilt und liegt lose auf. Für Einkaufstaschen gibt es an den Seiten Haken, zumindest beim HL.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen