Erhöhte Nachfrage nach CNG Fahrzg.?

Aufgrund hoher Kraftstoffpreise ist die Nachfrage nach alternativen Antrieben momentan hoch, allen voran natürlich nach E-Autos. Beobachtet ihr das auch bei CNG z.b. bei den Gebrauchtwagenpreisen? Das das logisch wäre steht außer Frage, da Erdgas die günstigste Möglichkeit ist einen klassischen Verbrenner zu fahren, und die CNG-Preise mittelfristig teilweise durch Verträge konstant bleiben. Zusätzlich ist das Marktangebot bei Erdgas sehr klein.

63 Antworten

In der heutigen Zeit bleibt nichts konstant. Ergas kostet bei uns in der Region 189 Cent je kg, LPG 115 Cent. Somit ist es fast schon preisgleich was die Kosten je km betrifft.

Es gab ein paar Ausrutscher bei Shell und zZ bei Total.
Das teuerste CNG war bei mir 124,9€.
99,9 bis 1,12 sind Standard.
Gerade einen zweiten NGT gekauft der Sohnemanns Bifuel Golf ersetzten wird.
Der Ecofuel Caddy hat die 330Tkm überschritten und zeigt keine Schwächen.
Bis die E-Karren nicht bidirectional Laden können bleib ich bei CNG.

Zitat:

@kalleweiss2 schrieb am 26. April 2022 um 18:27:13 Uhr:


Bis die E-Karren nicht bidirectional Laden können bleib ich bei CNG.

Dann hast Du vor 10 Jahren den Absprung verpasst. ;-) Seitdem kann der Mitsubishi Outlander bidirektional laden und bei 12kWh Batteriekapazität. Damit kann man einen Tag ein Einfamilienhaus versorgen.

Leider hält das Interesse an CNG Fahrzeugen nicht Stand mit der Zulassung von LPG? Wer einen Gaser kaufen möchte , muß schon sehr beim Händler drängen und aktiv sein, obwohl das Angebot an Gasern gut und sparsam ist! Bei den großen Anbieterrn gibt es oft Ausrutscher wegen falscher Einkaufspolitik z.B. bei TOTAL. Sonst oft 1,40 oder etwas mehr...preiswerter oft Stadtwerke! In der Tat Vorteil von CNG/Bio-CNG auch der konstante Preis und die Steuerermäßigung auf Bio-CNG! Dennoch: es gibt kaum gute gebrauchte Gaser auf dem Markt, weil viele Halter (inklusive ich) das Schätzchen lieber behalten solange es geht! Andere alte Gaser sind ausgelutscht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris16th schrieb am 26. April 2022 um 17:39:36 Uhr:


Beobachtet ihr das auch bei CNG z.b. bei den Gebrauchtwagenpreisen?

Die Gebrauchtpreise bei CNG sind deutlich hochgegangen, wie bei allen anderen Antrieben auch. Jetzt kauft nur, wer muss. Wir hatten schon Anfragen. Nach fast 3 Jahren Nutzung und >30tkm mehr, würden wir fast den damaligen Beschaffungspreis für den Up bekommen. Ähnliches beobachte ich bei Golf/Leon/Octavia. Da versuchen grad einige Kasse zu machen. Die Gaspreise sind regional und anbieterabhängig. E.on hätte gern 1,60€/kg, die Stadtwerke hingegen nur knapp 1,20€.

Der Outlander ist vom Ansatz nicht schlecht.
Ohne das schon lange angekündigte "Dendo Drive House" System aber nur Spielkram.

@Collak Schade für dich, andere Anbieter wie orange(100%bio) bleiben bei 1€ bis Jahresende glaube ich.
@Eginhard ich hätte meine Frage auch weiter führen können: wird der CNG Antrieb nochmal von Politik und Herstellern gepuscht auf dem Weg zu Alternativen?

zumindest in Polen und Bulgarien dürfte die Nachfrage jetzt reduziert sein.

Zitat:

@chris16th schrieb am 27. April 2022 um 00:54:04 Uhr:


@Collak Schade für dich, andere Anbieter wie orange(100%bio) bleiben bei 1€ bis Jahresende glaube ich.
@Eginhard ich hätte meine Frage auch weiter führen können: wird der CNG Antrieb nochmal von Politik und Herstellern gepuscht auf dem Weg zu Alternativen?

+++++++++++++++
Ja GEPUSCHT wird er nicht! Er wird immerhin noch bei VW in GUTE FAHRT beim AUDI g-Tron erwähnt!Der CNG Club und andere private Initiativen versuchen hier noch Lobbyarbeit zu machen um zumindest eine Technologieoffenheit zu erreichen. Der Schwerpunkt mit Zukunft dürfte hier das Angebot und Nutzung von BIO-Methan sein, so wie bei ORANGE GAS usw! Ich würde sagen, wer ein gutes und technisch einwandfreies Exemplar findet, das auch einen vernünftigen Preis hat, sollte man zugreifen! Wobei immer auch die aktuelle Tankstellensituation eine Rolle spielt! Die Markenauswahl ist naturgemäß beim VW Konzern mit VW, SKODA und SEAT am größten! Aktuell gute Fahrzeuge mit sparsamen Motoren!

Zitat:

@Eginhard schrieb am 27. April 2022 um 10:03:26 Uhr:



Zitat:

@chris16th schrieb am 27. April 2022 um 00:54:04 Uhr:


@Collak Schade für dich, andere Anbieter wie orange(100%bio) bleiben bei 1€ bis Jahresende glaube ich.
@Eginhard ich hätte meine Frage auch weiter führen können: wird der CNG Antrieb nochmal von Politik und Herstellern gepuscht auf dem Weg zu Alternativen?

+++++++++++++++
Ja GEPUSCHT wird er nicht! Er wird immerhin noch bei VW in GUTE FAHRT beim AUDI g-Tron erwähnt!Der CNG Club und andere private Initiativen versuchen hier noch Lobbyarbeit zu machen um zumindest eine Technologieoffenheit zu erreichen. Der Schwerpunkt mit Zukunft dürfte hier das Angebot und Nutzung von BIO-Methan sein, so wie bei ORANGE GAS usw! Ich würde sagen, wer ein gutes und technisch einwandfreies Exemplar findet, das auch einen vernünftigen Preis hat, sollte man zugreifen! Wobei immer auch die aktuelle Tankstellensituation eine Rolle spielt! Die Markenauswahl ist naturgemäß beim VW Konzern mit VW, SKODA und SEAT am größten! Aktuell gute Fahrzeuge mit sparsamen Motoren!

Habe ich auch so gesehen. Dachte erst die Krise könnte CNG nochmal voranbringen aber mit dem geplanten Ende des Verbrenners im PKW wird sich auch CNG verabschieden. Dauert ja aber noch ein bisschen, wer weiß

Zitat:

@VVW schrieb am 26. April 2022 um 20:35:28 Uhr:



Zitat:

@kalleweiss2 schrieb am 26. April 2022 um 18:27:13 Uhr:


Bis die E-Karren nicht bidirectional Laden können bleib ich bei CNG.

Dann hast Du vor 10 Jahren den Absprung verpasst. ;-) Seitdem kann der Mitsubishi Outlander bidirektional laden und bei 12kWh Batteriekapazität. Damit kann man einen Tag ein Einfamilienhaus versorgen.

In Japan und USA vielleicht, in Deutschland ist und war es so nie erlaubt.

VW bastelt daran, Mitsubishi hat bis heute keine legale Lösung.

Und ja, CNG-Fahrzeuge sind gebraucht aktuell teuer, LPG auch.

CNG war hier bei 2,349 - damit habe ich den CNG-Plan erstmal begraben, denn wenn Putin heute die Gaslieferungen einstellt, explodiert das wieder - Biogas hin oder her - wer am meisten bezahlt, bekommt.

Die Zulassungszahlen von CNG PKWs stagnieren, sie werden weder von Politik oder Herstellern gepusht, einfach weil diesem umweltfreundlichen Antrieb die Anerkennung bei der Berechnung der Flottenemmisionen fehlt. CNG bei PKWs stirbt mit den restlichen Verbrennern.

Aber im Nutzfahrzeugbereich fehlt nach wie vor eine ökologische Alternative. Hier gibt es zum Leidwesen von Mercedes breite Unterstützung von Landwirtschaft, Politik, Kraftstofferzeugern, Logistikunternehmen, Fahrzeugherstellern usw. ....Lass VW den Sprinter als Konkurrenz zum Iveco oder Ducato noch CNG anbieten .... bei den Dicken sind Volvo, Renault, Scania und Iveco schon dabei.

P.S. 1,4l Diesel hat den Brennwert von 1kg Erdgas, das merkt man beim Verbrauch. Der 1,5l TGI lässt sich mit knapp über 3kg CNG fahren. Preislich wäre Parität, wenn CNG knapp 3€/kg kostet(was zum Glück nicht der Fall ist).

Sorry, aber 3kg ist so ungefähr wie 500 km Reichweite mit dem E-Auto nach WLTP und in Wirklichkeit ist nach 280 km der Akku leer, den du aber eigentlich nur im Bereich zwischen 10-80% benutzen solltest und somit nur 200km Nutzreichweite die Wahrheit ergeben, denn keiner fährt den Tank oder Akku wirklich leer ausser bei LPG/CNG und da nur widerwillig.

Nach meinen Testfahrten, einmal 1.4 in Leon und in Octavia sowie 1.5 TGI im Golf jeweils Kombi mit DQ200, war ich im besten Fall bei 4,3kg bei sehr schonender Fahrweise, eher bei 4,8-5,1 kg nach normaler Fahrweise und Kurzstrecke war noch gar nicht dabei und meistens sind die BC-Angaben noch geschönt.

Meinen Insignia kann ich auch mit 3,x Liter Diesel fahren - aber ich mache es so gut wie nie, da ich auch mal ankommen muss, nur mit Wohnwagen bressiert es mir nicht, da schaffe ich 8-9 Liter, was ich doch sehr gut finde.

War wohl L-Gas 😉 Das hat in etwa den gleichen Brennwert von Diesel. Ne, wenn Du mit dem TGI Golf über 4 kg H-Gas liegst, dann stimmt da etwas nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen