erhöhter Gasverbrauch hat sich schleichend eingestellt, warum?

Hallo!

Seit ca. 2 Monaten habe ich den Verdacht, dass sich der Gasverbrauch erhöht hat. Sicher war ich mir anfangs nicht, da
die max. Füllmenge des Tanks variiert (ja nach Außentemp. und Tankdruck wahrscheinlich). Aber im großen Schnitt
könnten es wohl reichlich ein Liter mehr geworden sein (auch der Verbrauch variiert teils deutlich bei gleichen
Einsatzbedingungen). siehe auch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/180207.html

Da sonst keine Probleme auftreten (keine Fehlzündungen, kein Abschalten bei Vollgas, sauberes Umschalten usw.)
wundere ich mich darüber. Man muss dazu sagen, dass ich anfangs dieser Periode mal kurz starke Probleme mit
Nebenluft hatte, da ein Unterdruckschlauch abgegangen war. Bin so nur kurz gefahren. Danach hatte ich mal
kurzzeitig Leerlaufschwanken auf Gas und Benzin, das ist aber auch passé. Warum könnte sich ein erhöhter
Verbrauch eingeschlichen haben? Zündung und Luftfilter i.O. (gestern nochmals geprüft und gereiningt).
Könnte es noch an der Nebenluftgeschichte liegen? Müsste sich der Fehlerspeicher nicht wieder löschen, wenn
die Probleme nicht wieder auftreten? Ich habe mir anfang des Jahres ein Abschaltrelais nachgerüstet, womit
ich die Anlage völlig abschalte, weil mir sonst teilweise die Batterie leergesaugt wurde. Nach Aussage der
techn. Beratung des Gasimporteurs kann damit kein Problem wie versetzte/gelöschte Werte, die der
Umrüster eingestellt hat, enstehen, da eingestellte Werte dauerhaft erhalten bleiben.

Habt ihr einen Tipp? (bevor ich wieder zum Umrüster fahre und Zeit und Geld investiere)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte auch vor ca. 4 monaten, ohh der Gasverbrauch steigt.
Hatte dann aber ne ganz einfache Erklärung. Es wurde wärmer (vor allem Nachts) und die 30 Grad Umschalttemperatur vom Verdampfer wurden viel schneller erreicht. Also mehr Gasverbrauch, aber weniger Benzin. Nur das Benzin fällt halt nicht so schnell auf, wenn man weniger braucht;-).
Vielleicht eine Erklärung des Phänomens.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Fahr mal den Tank richtig leer. Du tankst ja viel zu oft kleine LPG Mengen laut Spritmonitor. Das verfälscht den Durchschnittsverbrauch je nach Tankstelle ganz enorm. Ich würde den Gas Tank mal konsequent mehrmals hintereinander leerfahren, und bei immer der selben Tankstelle wieder vollmachen. Dann kannst du dir den Verbrauch mal vernüftig ausrechnen.

Naja, dachte schon, dass sich nach einiger Zeit ein vernüftiger Durchschnittsverbrauch errechnet.
Hab ja auch nur einen kleinen Tank, in den max. ca. 35 l reingehen! Meist tanke ich an der selben
Tanke in München; erst letztens war der Tank richtig leer und es kam ein Stadtverbrauch von über
18 l heraus! Neben einigen kleinen Ausreisern nach unten sind es nun vorallem einige nach oben
und auch sonst geht kaum noch was unter 14 l ...

Also mit dem alten 280'er T-Modell biste doch sehr jut im Stadt und Kurzverkehr mit 14 l Gas dabei ;-)

Oder hattest du auf Benzin vorher 8 l ?? Doch eher so locker an die 11-12 l, was ja auch normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Fahr mal den Tank richtig leer. Du tankst ja viel zu oft kleine LPG Mengen laut Spritmonitor. Das verfälscht den Durchschnittsverbrauch je nach Tankstelle ganz enorm. Ich würde den Gas Tank mal konsequent mehrmals hintereinander leerfahren, und bei immer der selben Tankstelle wieder vollmachen. Dann kannst du dir den Verbrauch mal vernüftig ausrechnen.

Ich passe mich dieser Aussage an, wobei man immer gewisse Schwankungen haben kann, da Wetter, Tankstelle, Fahrstil und auch die Füllmenge (Im Gegensatz zum Benzintank!) nie immer gleich sind!

P.S.: Am 12.07.08 Erstbetankung???? Wie geht dass, obwohl Du schon über ein Jahr mit Gas fährst??😕

Ähnliche Themen

Die erste Maßnahme die ich an der Gasanlage machen würde, wäre ein größerer Gastank. Die 35l sind für einen Kleinwagen die richtige Größe, aber nicht für einen dicken Benz mit einem gesunden Durst.😁
Das ewige Tanken würde mir auf den Sack gehen.
Ich finde deinen Verbrauch aber durchaus in Ordnung.

Hallo,

ich dachte auch vor ca. 4 monaten, ohh der Gasverbrauch steigt.
Hatte dann aber ne ganz einfache Erklärung. Es wurde wärmer (vor allem Nachts) und die 30 Grad Umschalttemperatur vom Verdampfer wurden viel schneller erreicht. Also mehr Gasverbrauch, aber weniger Benzin. Nur das Benzin fällt halt nicht so schnell auf, wenn man weniger braucht;-).
Vielleicht eine Erklärung des Phänomens.

Da steht doch am 17.04.08 geschrieben:

"Ersparniss bis jetzt eff. 641,00 Rest 1664,00 bis ca. 272.000km (bei 1,43 a l Benzin, 12,7 l Verb"
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/180207.html?page=2

also müßte der Gas-Verbrauch im Schnitt bei 15,2 liegen.

Zitat:

[P.S.: Am 12.07.08 Erstbetankung???? Wie geht dass, obwohl Du schon über ein Jahr mit Gas fährst??😕

Der Begriff Erstbetankung kommt automatisch, weil ich keine Menge eingeben habe. Muss ich noch korrigieren, den

hatte ich vergessen einzutragen. Liegt daran, dass in Lindau zwar zwei Zapfanschlüsse dran sind, aber nur

gleichzeitig von einer betankt werden kann. Wusst aber keiner, sodass der neben mir, der kurz vor mir anfing

und gleichzeitig fertig wurde und als erster am Bezahlen war, meine Menge mit gezahlt hatte bzw. meine Menge

nicht auftauchte, sondern nur seine. Der Tankwart wollte es nicht kapieren und ich sagte mir, dann gehe ich halt

wieder, wenn der kein Geld haben will. Inzwischen haben die´s gemerkt, dass man mit einem Zähwerk beid-

seitig tanken kann...

Die Ersparnissrechunung ergibt sich aus einem geschätzten Alternativverbrauch auf Benzin, einem
durchschnittlichen Benzinpreis der Zeit mit Gas, allen Nebenkosten und dem Startbenzin in Relation
zum tatsächlich festgestellten Gasdurchschnittsverbrauch. Dient also nur dazu festzustellen, ab wann
ich ungefähr die Einbaukosten reinhabe. So einfach umgekehrt davon auf den Gasverbrauch zu schließen
geht also nicht.

Der kleine Tank nervt natürlich. Aber ich werde mir meinen schönen, ebenen und großen Kofferraum auf gar keinen
Fall verhunzen. Das war die Premisse! (den Kofferraum brauche ich so, daher ja auch DIESES Auto)
Und mehr geht leider nicht in die Reserveradmulde; die Abdeckung muss ja auch noch zugehen. Ist halt leider so ...

Auf den erhöhten Verbrauch schließe ich, weil ich weiß, was ich z.B. auf der BAB und in der Stadt auf Benzin
verbraucht habe. Über einen längeren Zeitraum habe ich nun den Verdacht, dass der Mehrverbrauch auf Gas
bei ca. 23-25% liegt; vorher bei ca. max. 20%. Klar, dass Schwankungen entstehen. Die gleichen sich aber
wieder aus. Die Schwankungen nach oben häufen sich aber in letzter Zeit ... Naja, werd nochmal
beobachten (habe nochmal einiges gereinigt und geprüft), was sich nun tun wird. Ansonsten geht´s
zum Umrüster, die Einstellungen überprüfen.

Mhh. Die Gasmischung ist auch als Faktor nicht zu verachten. Ich habe bei 40/60 einen wesentltich geringeren Verbrauch als bei 70/30.

mfg
Michael

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Mhh. Die Gasmischung ist auch als Faktor nicht zu verachten. Ich habe bei 40/60 einen wesentltich geringeren Verbrauch als bei 70/30.

mfg
Michael

ich nicht!!!😁

@meixxu35

Schau mal ob Deine Gasleitungen alle Dicht sind, einfach im Stand Motor laufen lassen und nach ein paar Sekunden die Lüftung auf 2 stellen und schnüffeln. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Mhh. Die Gasmischung ist auch als Faktor nicht zu verachten. Ich habe bei 40/60 einen wesentltich geringeren Verbrauch als bei 70/30.

mfg
Michael

ich nicht!!!😁

Weil es auch wohl darauf ankommt, was für ein Töff Töff man fährt.

Da meiner zwischen 15 und 17 Litern Gas verbraucht und der Tank 58 Liter fasst, merkt man schnell 50 Kilometer mehr oder weiniger.

Habe nen 8Zylinder mit 306 PS.

Du wirst nen halben Liter mehr oder weiniger kaum merken. Resultierend aus relativ geringem Verbrauch und kleinem Tank.

mfg
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen