Erhöhte Nachfrage nach CNG Fahrzg.?
Aufgrund hoher Kraftstoffpreise ist die Nachfrage nach alternativen Antrieben momentan hoch, allen voran natürlich nach E-Autos. Beobachtet ihr das auch bei CNG z.b. bei den Gebrauchtwagenpreisen? Das das logisch wäre steht außer Frage, da Erdgas die günstigste Möglichkeit ist einen klassischen Verbrenner zu fahren, und die CNG-Preise mittelfristig teilweise durch Verträge konstant bleiben. Zusätzlich ist das Marktangebot bei Erdgas sehr klein.
63 Antworten
Sorry, kann ich so nicht bestätigen. Bei "normaler" (was ist schon normal? Ich nehme in dem Fall Tempomat 130km/h Tacho) Fahrweise ist der klar über 4kg/100km. Drunter kommst Du vielleicht hinter einem extrem schnellen Reisebus mit minimal breiter Bereifung.
130 km/h ist schon eher schnell..... bei uns im Norden ist die AB oft so voll, da geht es selten schneller
Und einen TDI fährt man bei 130 km/h mit ??? Litern.
Zitat:
@bljack schrieb am 29. April 2022 um 21:50:25 Uhr:
Sorry, kann ich so nicht bestätigen. Bei "normaler" (was ist schon normal? Ich nehme in dem Fall Tempomat 130km/h Tacho) Fahrweise ist der klar über 4kg/100km. Drunter kommst Du vielleicht hinter einem extrem schnellen Reisebus mit minimal breiter Bereifung.
Etwas mehr Lufdruck in den Reifen, Licht aus und Heizung aus. Dann schafft der 1.4 TGI locker die 3,5 KG H-CNG bei Tempomat 130 km/h.
Schönwetterfahrt, wobei die nächste Baustelle oder Tempolimit bestimmt kommt.
Die neuen Modelle bzw. der 1.5 TGI ist noch sparsamer.
Das sind traumhafte Bedingungen für Vielfahrer, denn die kommen noch an einer CNG Tankstelle vorbei die ca. 1€ pro KG CNG verlangen.
Als Vielfahrer kannst du Diesel, Benzin, LPG und Elektro vergessen.
Ähnliche Themen
Mehr Luftdruck hat er schon; warum man auf Licht und Heizung verzichten sollte, erschließt sich aber nicht. Für beides werden in Summe keine 300W benötigt. Das macht bei 130km/h also ca. 0,02kg Mehrverbrauch. Reicht nicht wirklich, um die 3,5kg/100km zu erreichen 😉
Nachtrag: der Schnitt der vermutlich eher sparsamen Nutzer von Spritmonitor liegt übrigens bei ca. 4,2kg/100km
https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Nee, muss man nicht. Ist auch gleichgültig ob 3,50€ oder 4,20€ auf 100 km bezahlt wird..
So Lange der SUV oder Elektro Fahrer schön auf der rechten Spur bleibt, und mich überholen lässt, ist alles gut.
3,5 kg bei 130 km/h habe ich i.Ü. nie behauptet, obwohl ich so etwas schon öfter gehört habe. Sparsam fahren ist für mich um 110km/h und das ist zumindest bei meinen beiden CNG Oldis ein riesen Unterschied.
Wie schon erwähnt, im Berufsverkehr auf der A28 oder A1 ist 130km/h auf Strecke kaum machbar. Mit 110-120km/h kann man gut mit vorausschauender Fahrweise und Spurwechseln ohne große Beschleunigungs- oder Bremsorgien mitschwimmen.
P.S. gestern ging es auf der A28 ausnahmsweise mal mit 160km/h.
Volle Zustimmung - wenn ich den Leon (1.4 TGI mit "kleinem" 15kg Tank) sparsam bewege, sind da durchaus Verbräuche unter 4kg möglich und Reichweiten von 450km+ auf Gas. Aber das geht halt nicht bei Scipioafris 130km/h sondern ganz klar eher Richtung Deiner 110km/h.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 29. April 2022 um 19:28:16 Uhr:
War wohl L-Gas 😉 Das hat in etwa den gleichen Brennwert von Diesel. Ne, wenn Du mit dem TGI Golf über 4 kg H-Gas liegst, dann stimmt da etwas nicht.
Ich bin in Bayern, da gibt es nur H-Gas
Zitat:
@Scipioafri schrieb am 30. April 2022 um 08:09:26 Uhr:
Zitat:
@bljack schrieb am 29. April 2022 um 21:50:25 Uhr:
Sorry, kann ich so nicht bestätigen. Bei "normaler" (was ist schon normal? Ich nehme in dem Fall Tempomat 130km/h Tacho) Fahrweise ist der klar über 4kg/100km. Drunter kommst Du vielleicht hinter einem extrem schnellen Reisebus mit minimal breiter Bereifung.Etwas mehr Lufdruck in den Reifen, Licht aus und Heizung aus. Dann schafft der 1.4 TGI locker die 3,5 KG H-CNG bei Tempomat 130 km/h.
Schönwetterfahrt, wobei die nächste Baustelle oder Tempolimit bestimmt kommt.
Die neuen Modelle bzw. der 1.5 TGI ist noch sparsamer.Das sind traumhafte Bedingungen für Vielfahrer, denn die kommen noch an einer CNG Tankstelle vorbei die ca. 1€ pro KG CNG verlangen.
Als Vielfahrer kannst du Diesel, Benzin, LPG und Elektro vergessen.
Als Vielfahrer ist mein Prius LPG mit 900km Reichweite erste Sahne, dagegen ist CNG zum Weglaufen...
Da müsste ich 2-3x täglich tanken, wenn ich auf Tour bin.
Bei uns gibt es keine CNG Tanke mit 1€ - fangen wir mal mit den günstigsten an - 1,349 - 1,699
Und wenn du in der Stadt startest und dann mit 130 und Tempomat 3,5 kg DURCHSCHNITT schaffst am Ziel SCHNITTVERBRAUCH - nicht MOMENTVERBRAUCH, mach ein Video davon!
Das habe ich bei keiner Probefahrt hinbekommen, in der ich meinen Alltag auch nur bedingt darstellen kann, mit dem Insignia habe ich ziemlich die Alltagsergebnisse, Prius ist in der Stadt eine andere Welt.
4,1 hab ich kurz gesehen, da war ich aber schon deutlich unter 130 und dann kurz Stadt, 2 rote Ampeln und schwupp 4,3
Klar, wenn ich 500km mit 100 einem Bus hinterherlutsche schaff ich wahrscheinlich auch 2,5kg, aber das ist nicht alltagstauglich.
Übrigens hatte ich nicht das Gefühl, dass der 1.5er sparsamer wäre, nur etwas spritziger.
@DonC vielleicht ein unzulässiger Vergleich, aber fahre einen alten A3 8L 1.9tdi mit 4.2-3, also mit weniger Energiegehalt im Sprit und sehr alter Technik, aber natürlich wenig Gewicht. Musst halt immer sehr smooth fahren, überall den Schwung (also Energie) mitnehmen, rollen lassen...
Noch eine andere Frage an die CNG Fahrer, wie viel verbraucht ein moderner TGI bei höherem Autobahntempo, z.b. bei 180kmh? Wird sicherlich auch etwas weniger als bei einem Dieselmotor sein..?
Gerade bei höherem Tempo werden alle Ottomotoren, CNG ist ja auch ein Otto, durstig. Nein, wer gerne sehr schnell fährt(wie lange das erlaubt bleibt ist fraglich) bei erträglichem Verbrauch kommt um einen Diesel kaum herum.
Deshalb auch die Verbrauchsdiskussion. Der TGI schafft bei moderater Fahrweise locker 3,5kg. Nur ist das dann nicht jenseits der 130km/h. Wo genau die Grenze liegt.... keine Ahnung. Bei 110 km/h sollten es weniger sein.
Zitat:
@chris16th schrieb am 1. Mai 2022 um 11:15:01 Uhr:
Noch eine andere Frage an die CNG Fahrer, wie viel verbraucht ein moderner TGI bei höherem Autobahntempo, z.b. bei 180kmh? Wird sicherlich auch etwas weniger als bei einem Dieselmotor sein..?
180km/h ist auf längere Strecken kaum haltbar. Da ein steht dann eine 6 vor dem Komma. Dürften beim Diesel so 7-8l sein. Aber selbst bei hohem Durchschnittstempo ist ein Verbrauch von 5,x kg realistisch. 4,x kg schafft man bei normaler Fahrweise locker. 110km/h Spitze auf der BAB ist nicht normal, das kenn ich nur von E-Autofahrern. Bei 100-110km/h im Schnitt steht sicher einer 4 vorn dran. Finde das schon sparsam, wenn man das auf Benzin/Diesel umrechnet.
Quetscht man den Diesel aus, kommt man z.B. auf Deine 4,3l. Das entspricht vom Energiegehalt aber ziemlich genau den tollen 3,5kg/100km. Will man wirklich wenig Energie verbrauchen, kommt man um Elektro nicht herum.
Zitat:
@VVW schrieb am 1. Mai 2022 um 12:37:41 Uhr:
Zitat:
@chris16th schrieb am 1. Mai 2022 um 11:15:01 Uhr:
Noch eine andere Frage an die CNG Fahrer, wie viel verbraucht ein moderner TGI bei höherem Autobahntempo, z.b. bei 180kmh? Wird sicherlich auch etwas weniger als bei einem Dieselmotor sein..?
180km/h ist auf längere Strecken kaum haltbar. Da ein steht dann eine 6 vor dem Komma. Dürften beim Diesel so 7-8l sein.
eher zu optimistisch betrachtet ... dann fährst Du aber keine konstanten 180 wie gefragt sondern im Schnitt deutlich drunter.
https://www.motor-talk.de/.../...-verbrauch-18-02-2014-i206635119.html