Erhöhte Emissionen

BMW 5er E60

Hallo,
Heute kam bei mir die bei mir Meldung Erhöhte Emissionen beim Kalten Motor, ich bin ca. 3KM zu meinen Eltern da war noch nichts, und bin nach knapp 2H wieder zurück zum Auto, da kam dann beim Anfahren der Fehler.
Ich hab keinen Leistungsabfall oder sonst was bemerkt. Gestern bin ich noch ca. 1.000 KM BAB Gefahren und da war noch nichts.
Ich habe per Carly den Fehler ausgelesen da steht Luftmassenmesser, bevor ich aber blind etwas tausche wollte ich nocheinmal nachfragen ob das eventuell etwas anderes sein könnte.
(Bei Bild 2 Steht bei: 298336KM, Ich habe aber heute Ausgelesen und das Auto hat 299.400KM.. ich weiß nicht warum mir dort ein anderer KM-Stand angezeigt wird).

Danke vorab für die Hilfe

e60 530d, BJ: 09/2006, Automatik, 299.000KM ... Beide Termostate vor Knapp 2 Jahren Getauscht
Riemen und Riemenscheibe wurde vor 2 Wochen beim freundlichen getauscht und bin seitdem knapp 1.000KM gefahren aber das ist ja eine andere Baustelle das dürfte wohl mit meinem aktuellen Fehler nichts zutun haben?

IDrive
Carly 1
Carly 2
+5
26 Antworten

Angesaugte Luftmasse pro Zylinder gibt es bei mir leider nicht :/

Ladeluftschlauch ist getauscht inkl. der sensor, den Stecker hab ich so gelassen da ich den nicht mit bestellt hatte, der ist komplett verölt hoffe der hat noch Kontakt 🙁

Im Carly hab ich noch immer die selben Fehler, ich kann sie löschen aber beim nochmaligen auslesen sind sie wieder da.
Bei Ladeluft Temperatur nach Ladeluftkühler hab ich im Carly 2 identische Einträge beim oberen zeigt er mir 99999 Grad und beim Unteren Pendelt der Wert zwischen 21-34 während der Fahrt.

Bevor ich zur Werkstatt zum Ist-Soll auslesen gehe würde ich gerne den Sensor tauschen der mir den wert 99999 ausgibt, weiß jemand zufällig welcher der ist und wo der sitzt? Den am Ladeluftschlauch hab ich getauscht (Stecker versifft mit Öl) das ist, ich nehme mal an der wo mir zwischen 21-34 Grad zeigt, wo ist den der 2te Sensor? Bzw. gibt es überhaupt 2?

Das würdest du sehen wenn du ausliest und den abziehst.

Ob da noch einer ist würde ich bezweifeln.

Der LMM misst noch die Temperatur. Nicht das der Wert von dem LMM kommt und der andere Sensor der Drucksensor ist.

So richtig stehe ich da grad nicht im Stoff.

Es gibt nur einen Ladelufttemperatursensor . Einen Wert hast du ja , dann wird der andere mit mit 9999 , wohl ne Macke von Carly sein .

Angesaugte Luftmasse pro Zylinder müsste schon sein ...ich habs ja auch . 😉

Ähnliche Themen

In der Ladeluftleitung gibt es nur einen Sensor und der misst die Ladelufttemparatur.

Ist der defekt oder Stecker ab, ist die Fahrt hinter dem Auto kein Vergnügen, denn Du füllst die Straße hinter Dir mit schwarzen Rauchwolken.

Screenshot-20210602-092903-chrome

Wo sitzt eigentlich dann der Sensor für den Ladedruck?

Ansaugbrücke

Ok, danke.

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 2. Juni 2021 um 08:52:19 Uhr:


Angesaugte Luftmasse pro Zylinder müsste schon sein ...ich habs ja auch . 😉

Habe noch einmal geschaut und ich hab das wirklich nicht, vielleicht gibt es den Eintrag unter der IOS app nicht sondern nur bei Android? Oder beim neusten Update den ich habe wurde das vergessen?

Ich war bei der Werkstatt zum Auslesen die meinten ist alles Top, die Fehler haben sie auch gelöscht, dann Auto gestartet und die Fehler sind nicht erneut gekommen.. Ich hab mit Carly noch nicht erneut ausgelesen, aber ich konnte die nicht Löschen, bzw. die sind beim nächsten Motorstart wieder aufgetaucht... ich versuchs am Wochenende nochmal ob die Werkstatt da mehr erfolg hatte.

vielleicht hat mein Adapter eine macke? .. am Wochenende hab ich 300.000km da lese ich dan nochmal aus, und Melde mich nochmal

Der Ladeluft- Temperatur Sensor ist auch gut, laut Werkstatt und hinten kein schwarzer Rauch zu sehen

1

Ja , ich hab die Android App , dann wird das bei IOS schon nicht dabei sein...könntest ja mal den Kundendienst von Carly kontaktieren , daß sie das ändern . Zahlst ja schließlich für die App .
Gut , wenn er mal läuft . Bin gespannt .

Fehler sind weg das Thema ist erledigt aber hab jetzt ein noch größeres Problem... ich mache dafür ein neuen Thread auf... Getriebe gestört 🙁(((( hatte mich so gefreut dass ich 300.000 km geschaft habe und 50km später das 🙁(((((

Das Problem mit den erhöhten Emissionen ist erledigt —-> Ladeluftschlauch und Sensor / Fehlerspeicher von der Werkstatz Löschen lassen waren die Lösung.

1

Glückwunsch zum ersten und mein Beileid zum 2 Problem. Diesmal wirds leider nicht so günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen