Erhöhte Emissionen nach Wechsel Unterdruckventil

BMW 5er E60

Hallo Leute. Ich habe heute die unterdruckdose neben dem Glühkerzen Steuergerät gewechselt. So weit so gut nach 80 km hat mir den Wagen den Fehler erhöhte Emissionen ausgespuckt. Kann es am neuen Ventil liegen oder war das AGR Ventil vorher kaputt und durch die defective Druckdose hat der Wagen das nicht gemerkt ?

23 Antworten

Das Gebläse Geräusch ist definitiv ein Loser oder defekter Ladedruckschlauch. Alle müssen sauber sitzen. Mit puffern meinst du die kleinen runden roten stützringe. Glaub 7 gibts insgesamt. Die sollten natürlich drauf sitzen

Genau die roten stützringe sind teilweise komplett kaputt ich habe ich jetzt eine neue ASB bestellt mit Dichtungen da meine sowieso sifft. Am ladedruck Schlauch konnte ich ich keine Beschädigungen feststellen. Lose ist sie aber halbwegs. Habe es mit einer schlauchschelle befestigt. Hast du einen Tipp wie ich günstig einen neuen Schlauch bekomme ?

Vom Schrott oder neu. Evtl erstmal mit Panzerband flicken. Aber lange hält das nicht. Neu ist teuer.

Habe gesehen es gibt diese Gummi Abschnitte oben und unten auch zum nachkaufen. Der Alu Teil sollte ja eigentlich dicht sein. Werde das mal bestellen. Kommt man an den Schlauch ohne den e Lüfter auszubauen? Bezüglich des emissionsfehlers kann es vom Schlauch kommen?

Ähnliche Themen

Der Schlauch zum AGR ist übrigens am oberen Punkt des Unterdruck Ventils mit Bezeichnung „out“ angeschlossen. Das sollte ja passen. Evtl. mit tool32 die Frischluft Rate anheben könnte auch helfen oder ?

Schlauch muss ab. Bevor du die frischluft anhebst, behebe erstmal die Fehler. Mit luftverlust misst der LMM zu viel Frischluft. Das steht such so im FS und ist korrekt.

Fehler scheint seit heute weg zu sein habe ansaugbrucke sowie druckwandler gewechselt

Dann hat er da die Luft verloren. Möglich ist das

Kurzes Update lag wirklich an der ASB. Seit dem Tausch keine Probleme mehr aufgetreten

Deine Antwort
Ähnliche Themen