1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Erheblicher Mangel, den ersten TÜV nicht bestanden... (E-Call)

Erheblicher Mangel, den ersten TÜV nicht bestanden... (E-Call)

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo Community,
Ich bin etwas Ratlos.
Mein Corolla ist gestern durch die HU gefallen. Grund: E-Call system fehlerhaft.
Ich war mir nicht mal im klaren darüber, dass ein Fehler vorliegt. Keine Meldungen im Tacho- oder Radiodisplay. Nur eine rot leuchtende LED soll einen darauf hinweisen, dass ist absolut lächerlich...
Auch im Fehlerspeicher ist nichts.

Naja die örtliche Händler hat erst in 15 Tagen einen freien Termin, angeblich muss ein Softwareupdate installiert werden. Es gab wohl auch eine Rückrufaktion, allerdings wurde ich nie angeschrieben oder darüber informiert.

Die LED am SOS Knopf hat seit kauf übrigens noch nie grün geleuchtet, also denke ich nicht dass ein update helfen wird. Kennt jemand vielleicht einen Trick oder ist dies bekannt bei Toyota?

Unterm Strich ist es bisher das Wartungskostenintensivste Auto das ich besessen habe...
Es war das erste Auto, bei dem ich die Bremsen vor dem ersten TÜV neu machen musste. (nichtmal 55'000km). Dazu jetzt dass...

Da war selbst mein VW Polo 1.6 TDi besser, der hat den ersten TÜV ohne Reparaturen beim ersten Anlauf bestanden.

Ähnliche Themen
65 Antworten

Bremsen hinten bei den Hybriden ist ne kacke meine Meinung nach, hier hatte man als Trommel weniger Probleme. Unserer Yaris Hybrid ist 10.2017 und ich habe die schon 3 Mal aufgemacht gereinigt und wieder zusammen gebaut und jedesmal waren die Fest gegamelt.

Unser Auris Hybrid hatte dieses Problem noch nie. Und auch nach 250tkm noch keine außerplanmäßigen Kosten...

@verso22: was meinst Du, was sich die Reviewer die Mäuler zerissen hätten, wenn Toyota wirklich Trommelbremsen bei den Hybriden hinten verbauen würde? Auch wenn ich Deine Meinung komplett teile!

Das Thema mit den hinteren Bremsscheiben habe ich auch mit meinem Corolla, seit März 2022 haben die einen Ring, etwa 2/5 der Tragfläche, der vor sich hin gammelt. Angeblich fahre ich zu wenig (ca. 12.000km im Jahr), aber als ich beim Freundlichen die MyT App mit den vielen "vorausschauender fahren" und "sanfter bremsen" Meldungen vorgezeigt habe, hat sich der Ton schnell geändert. Eine
Anfrage bei Toyota verlief trotzdem ergebnislos und freibremsen bringt gar nichts. (aus 180 km/h versucht!)

Der nette Dekra-Prüfer hatte damit allerdings kein Problem, "die Schönsten sinds nicht", aber da die Ergebnisse auf dem Prüfstand gepasst haben, bekam er die Plakette ohne Mängel.

Das Thema mit dem e-Call System ist allerdings unglaublich, dass das nur durch eine LED am SOS-Knopf erkennbar ist, klingt nach einer schweren Fehlprogrammierung, wer schaut da schon hin.
Für jeden Scheiss kommen Meldungen im MFD, ausgerechnet da nicht... da würde ich von Toyota zumindest die Kosten für die Nachprüfung einfordern.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 3. November 2023 um 16:12:49 Uhr:


Warum auf "N" schalten ? Einfach forsch bremsen, die Rekuperation mitnehmen....

Laut Werkstatt eben versuchen NICHT Rekuperation mitzunehmen, sondern die ganze Bremskraft auf die Scheiben...finde ich jetzt nicht unlogisch und meine auch, daß es bei meinen "Tests" nen Unterschied gemacht hat....aber wie jmd anders schin schrieb...wenn lange angerostet dann ist das vorbei....

Zitat:

@lex-golf schrieb am 3. November 2023 um 16:12:49 Uhr:


Warum auf "N" schalten ? Einfach forsch bremsen, die Rekuperation mitnehmen und ! Bremsscheibe vom Flugrost etc. reinigen. Wenn die Bremse greift hört man das bei Rost deutlich.

Außer bei ABS und Bremsung vom Notbremsassistenten wird immer mit ca. 12kW rekuperiert. Wenn man auf N schaltet umgeht man dass. Maximal kann mit 27kW rekuperiert werden, das verringert sich auf 12kW sobald die mechanischen Bremsen einsetzten.

Den Rost hört man nur wenns frisch ist. Wenn der sich einmal festgesetzt hat verschleisst der Bremsbelag da wo der Rost ist kurzzeitig stärker, danach hört man es nicht mehr. Dann kann man die betroffenen Stellen auf der Scheibe nicht mehr Freibremsen. Bei mir war es auch bei weitem kein Flugrost mehr.

@der_hausmeister Dem TüV Prüfer wollte ich meine Scheiben nicht mehr zumuten, das wäre in die Hose gegangen. Das die Scheiben so gammeln hat mich auch richtig gestört, jetzt wo ich sie selbst getauscht habe sehe ich es etwas entspannter. Es geht recht einfach und ich auch nicht so teuer.

Die Bremsen unseres E18 sind quasi unkritisch, nach 140.000 km vorn noch ca 50% Belag, bei 120.000 waren die Beläge hinten (!) fällig. Die Scheiben sind über die Reibfläche überall blank, lediglich etwas eingelaufen, was völlig normal ist. Die hier geschilderten Probleme sind uns beim Auris unbekannt, allerdings zeigt ein MX-5 genau dies beschriebene Bild mit 70.000 km. Der ist deutlich leichter und wurde vom Vorgänger vielleicht sehr zaghaft bewegt und dazu ist die Anlage vermutlich wegen der Autotester ein wenig überdimensioniert. Neue Scheiben und Beläge, dann ist das erledigt.

re

Mein Corolla TS (2.0) aus 2020 hat jetzt 93t km runter, noch die ersten Bremsen drauf und alles in bester Ordnung. Hab letztens erst den Meister von der Vertragswerkstatt drüber schauen lassen.

Das mit dem E-Call ist mir neu. Das wurde bislang auch noch nicht im Corolla-Forum thematisiert…

Im Corolla-Forum war ich auch mal kurzzeitig, jedoch ist mir das Klima da zu toxisch.

Vielleicht hat Toyota verschiedene Zulieferer für die Bremsen, die unterschiedlich anfällig sind.
Oder es liegt am Fahrverhalten. Ich fahre immer mit der Hybrid Assistant App und versuche so viel wie möglich nur mit der Rekuperation zu bremsen, dafür ists ja auch da...

Ich musste hinten an unserem Yaris Hybrid Bj 10.2017 und 40 Tkm Beläge wechselt, weil die sich von der eisen platte zu 70% abgelöst haben. Lebensgefährlich ,gut das ich da nur sauber machen wollte und dadurch es entdeckt habe !

Zitat:

@Paulchen91 schrieb am 8. November 2023 um 09:02:31 Uhr:


Ich fahre immer mit der Hybrid Assistant App und versuche so viel wie möglich nur mit der Rekuperation zu bremsen, dafür ists ja auch da...

Davon ist dringend abzuraten, die paar Tropen an Benzin die man da spart bezahlt man mit einer kaputten Bremsen. Bei meinem Auris wurden die Beläge (und Scheiben) nach 267 tkm zum ersten Mal gewechselt. Bei 180 tkm wurde die Bremse hinten mal gängig gemacht. Viel Langstrecke, friedliche Fahrweise ...

Überhaupt sollte man nach meiner Erfahrung den Hybrid einfach machen lassen, wie er es für richtig hält. Alles andere lenkt nur ab und bringt fast nix.

Richtig. Einfach normal fahren. Idealerweise gleitend und vorausschauend - digitales Fahren (entweder Vollgas oder Stillstand) wird bei jedem Fahrzeug bestraft

Beim Hybrid Stillstand weniger solange man nicht in N schaltet und damit die kleine Starterbatterie schnell und gründlich leert. Die muss dann über den Fahrakku wieder geladen werden.

Äh... Sorry, ich weiß jetzt gerade nicht, worauf Du hinauswillst... Was hat jetzt N und die +12 V - Batterie mit den Bremsen zu tun?

Oben hast Du geschrieben: "...- digitales Fahren (entweder Vollgas oder Stillstand)" Da ist von bremsen nicht die Rede. Mir gings um die Neulinge die bei rot an der Ampel oder am Bahnübergang stehen (Stillstand) in N schalten und sich danach bei der Weiterfahrt wundern das der Motor länger nicht mehr ausgeht. Klar wenn der Fahrakku erstmal wieder die Starterbatterie laden muss. So treiben unbewusst Hybridanfänger den Verbrauch durch unötigen Ladebedarf hoch. Gleichzeitig wird über potentielle Einsparungen beim Fahren heftig diskutiert. Mehr zur Gangstufe N in der Bedienungsanleitung die fast niemand komplett liest.

Ach so. Ich wollte auf was anderes hinaus - auf die Leute, die stark beschleunigen oder full speed fahren, dann in die Eisen gehen (also stark bremsen, um langsamer zu werden oder anzuhalten) und sich über einen hohen Spritverbrauch wundern ("Sch.. Hybrid, da verbrauche ich ja genausoviel wie mit meinem GTi..."😉

Ich fahre vorausschauend - wenn ich weiß, daß in 300 m wieder ein Tempolimit kommt, beschleunige ich doch nicht, um dann gleich wieder zu bremsen...
Und was der Hybrid noch prima kann (und ich auch oft mache): segeln.

"N" habe ich noch nie genutzt, ebensowenig "B" (ich fahre keine solch steile Straßen, daß die normalen Bremsen nicht ausreichen würden).
An Ampeln bleibe ich auf dem Bremspedal, wenn's irgendwo länger dauert (Stau), aktiviere ich die Parkbremse (Taste "P" beim Auris, wie's beim Corolla ist, weiß ich nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen