Erheblicher Mangel, den ersten TÜV nicht bestanden... (E-Call)

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo Community,
Ich bin etwas Ratlos.
Mein Corolla ist gestern durch die HU gefallen. Grund: E-Call system fehlerhaft.
Ich war mir nicht mal im klaren darüber, dass ein Fehler vorliegt. Keine Meldungen im Tacho- oder Radiodisplay. Nur eine rot leuchtende LED soll einen darauf hinweisen, dass ist absolut lächerlich...
Auch im Fehlerspeicher ist nichts.

Naja die örtliche Händler hat erst in 15 Tagen einen freien Termin, angeblich muss ein Softwareupdate installiert werden. Es gab wohl auch eine Rückrufaktion, allerdings wurde ich nie angeschrieben oder darüber informiert.

Die LED am SOS Knopf hat seit kauf übrigens noch nie grün geleuchtet, also denke ich nicht dass ein update helfen wird. Kennt jemand vielleicht einen Trick oder ist dies bekannt bei Toyota?

Unterm Strich ist es bisher das Wartungskostenintensivste Auto das ich besessen habe...
Es war das erste Auto, bei dem ich die Bremsen vor dem ersten TÜV neu machen musste. (nichtmal 55'000km). Dazu jetzt dass...

Da war selbst mein VW Polo 1.6 TDi besser, der hat den ersten TÜV ohne Reparaturen beim ersten Anlauf bestanden.

65 Antworten

Genauso fahr ich auch und oh Wunder meine Starterbatterie war noch nie leer und Sprit verbraucht die Opa-Schlurre auch nicht viel.

Um die 12 V Batterie mache ich mir bei 10 km täglich keine Sorgen...

Der Inverter lädt eigentlich ziemlich fix. Bei intakter 12 V-Batterie sind auch Kurzstrecken eigentlich kein Problem, so lange das Auto nicht zu lange steht.
Ist die Batterie nach relativ kurzer Standzeit leer, ist sie defekt. Trifft gehäuft die Mutlu-Batterien im aktuellen Yaris und C-HR.
Meine lag nach einer Woche Kurzstrecke und 4 Tagen Standzeit bei nur noch 6,5 V und ich hatte schon letztes Jahr eine recht hohe Selbstentladung beobachtet, aber durch ausreichend fahren immer kompensiert. Mein Händler hat auf Garantie eine neue eingebaut.
In "N" wird die kleine 12 V-Batterie auch geladen, aber die HV-Batterie ist vollkommen abgekoppelt und kann nicht geladen werden, wenn das notwendig werden sollte.

Wie misst Du die Spannung der 12 V - Batterie bzw. was hast Du für einen Tester? Oder lässt sich das auch über OBD2 auslesen?

Ähnliche Themen

Das lässt sich über OBD auslesen. Die Powerbank des Pannendienst-Mitarbeiters am Montag hat auch genau mit dem Wert über OBD überein gestimmt.

Wenn wir über Rost an der Bremsscheibe besorgt sind, können wir diese durch eine mit Zn-Polymer beschichtete Bremsscheibe von Zimmermann oder Hella Pagid ersetzen. Die Bremsscheibe ist von der Relax-Garantie abgedeckt, die Bremsbeläge jedoch nicht.

Das MG1&2 lädt den Akku nur im P-, D- und B-Modus. Der B-Modus verschwendet etwas Energie zum Erhitzen (Motorbremsung) und sollte verwendet werden, wenn wir von einer sehr langen, steilen Straße bergab fahren. Wenn die Hybrid Batterie voll ist und wir den Tempomat im D-Modus verwenden, beginnt unser Auto mit der Motorbremsung.

Die Carista App OBD2 kann den Fehlercode diagnostizieren und löschen.

Für ältere Autos, die keine E-Call-Funktion haben, können wir Telematik (HUK24 usw.) verwenden. Die Telematikfunktion auch als E-Call. Ich habe dieses Jahr 21 % Rabatt von HUK24 Telematik erhalten. I think we can still get 25% discount if we are more careful and keep a 3 second distance from the car in front of us. Max ist 30%.

UPDATE:

Soeben wurde mir die TüV-Plakette zugeteilt.

Was war alles geschehen:
-TÜV meinte, dass die Batterie des Moduls defekt sei.
-Toyota hatte erst in 17 Tagen zeit, solange zu warten fällt mir schwer.
-Ich habe bei eBay ein gebrauchtes Modul inklusive Akku für ca. 55€ gekauft.
-Ich habe die Akkus getauscht, ohne Erfolg, gleiches Fehlerbild.
-Da das gebrauchte Modul eine komplett andere Teilenummer hatte, wollte ich es nicht anschließen.
-Also habe ich gewartet, bis ich heute morgen den Termin bei Toyota hatte.
-Toyota sagt: Akku defekt, neuer kostet ca. 400€, Liefertermin Mitte Dezember. Toyota Meister als auch Kundenberater waren sich sehr sicher, dass der Akku defekt sei.
Das hat mich stutzig gemacht. Warum sollten beide Akkus defekt sein? Wenn beide defekt wären gäbe es öfter Probleme damit.
Also habe ich die Spannung der Akkus gemessen, beide über 3.7V, also gut.
-Dann habe ich heute das gebrauchte Modul eingebaut. Rote und Grüne LED leuchten gleichzeitig.
-Mit Techstream das Steuergerät ausgelesen und siehe da, der Fehlercode war VIN-Mismatch.
-VIN im Steuergerät angepasst, keine Fehler, grüne LED alles gut.
-Zum TÜV und bestanden.

Fazit: Ich mache lieber alles selbst. Hätte ich mich auf Toyota verlassen, hätte ich 400€ für den neuen Akku bezahlt, ohne dass es was gebracht hätte. Dazu 145€ für eine erneute TüV Untersuchung.
Zudem sagte mit Toyota, es dauert 2,5 Stunden, dass Modul und Akku zu tauschen. Also ich habs in 30 Minuten hin bekommen. Lächerlich....

Ich war mal bei Toyota, um die Räder umstecken zu lassen. War im Angebot, und die neuen Winterräder (online gekauft) mussten eh angelernt werden (die RDKS).
Dazu noch einen Wintercheck.

Dabei bat ich, meine neuen Glühbirnen vorne einzubauen - und das wurde mir auch noch mit ca. 50 Euro berechnet (halbe Stunde Arbeitszeit)!!!

Dann im Winter Inspektion, über 600 Euro (ohne Lohnkosten, war so ein Gutschein dafür, den ich beim Kauf erhalten habe) - und musste den Werkstattwagen auch noch bezahlen (zusätzlich zum Sprit)...

Da auch bei der Probefahrt vor dem Kauf Service eher klein geschrieben wurde (ich stand fast eine Viertelstunde herum, bis der Verkäufer kam - ohne daß mir ein Kaffee oder wenigstens eine Sitzgelegenheit angeboten wurde)...
War ja auch nur ein Auris für 15 k Euro...

Deswegen sieht mich Toyota seit fast drei Jahren nicht mehr...

@Paulchen91 & @Thomas bear teddy danke. Ich besuche auch keinen Toyota-Händler, außer für Rückrufe oder Garantiereparaturen. Glücklicherweise haben wir reichlich Hilfe von YouTube und Foren.
Ich denke, wir zahlen viel günstiger, 17 € für den TÜV, nachdem wir Probleme behoben haben.

@rondhol TüV Nachuntersuchung kostet je nach Mangel zwischen 6 und 16€. Allerdings nur für einen Monat.
Nach einem Monat ist dann wieder eine volle HU und AU fällig.

Normalerweise muß man ja bei Toyota jedes Jahr zur Wartung .
Haben die das nicht bemerkt , das da ein Fehler ist ?

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 17. November 2023 um 13:40:12 Uhr:


Ich war mal bei Toyota, um die Räder umstecken zu lassen. War im Angebot, und die neuen Winterräder (online gekauft) mussten eh angelernt werden (die RDKS).
Dazu noch einen Wintercheck.

Dabei bat ich, meine neuen Glühbirnen vorne einzubauen - und das wurde mir auch noch mit ca. 50 Euro berechnet (halbe Stunde Arbeitszeit)!!!

Dann im Winter Inspektion, über 600 Euro (ohne Lohnkosten, war so ein Gutschein dafür, den ich beim Kauf erhalten habe) - und musste den Werkstattwagen auch noch bezahlen (zusätzlich zum Sprit)...

Da auch bei der Probefahrt vor dem Kauf Service eher klein geschrieben wurde (ich stand fast eine Viertelstunde herum, bis der Verkäufer kam - ohne daß mir ein Kaffee oder wenigstens eine Sitzgelegenheit angeboten wurde)...
War ja auch nur ein Auris für 15 k Euro...

Deswegen sieht mich Toyota seit fast drei Jahren nicht mehr...

Na ja bei einer Probefahrt auch noch Kaffee usw verlangen und natürlich keinen Sprit zahlen .

Solche Kunden will ja auch nicht jeder haben .

@Mazda626Mike ja genau. Es ist denen bei der ersten Wartung nicht aufgefallen.
Die fälligen Wartungen danach habe ich selbst gemacht, da Toyota Mondpreise verlangt.

Ich kam oft vorbei und frühstückte im Toyota-Händler in der Nähe von Walmart. Es gibt jeden Morgen gratis Donuts und Kaffee. Aufgrund der wesentlich günstigeren Wartungskosten war es immer voll. 50 $ für den Ölwechsel 0W-20, günstiger für 5W-30 und kostenlose Reifenwechsel. Wir haben dort immer Ganzjahresreifen. Das habe ich nicht mehr gemacht, da der Ölwechsel hier 200€ gekostet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen