Erheblicher Mangel, den ersten TÜV nicht bestanden... (E-Call)

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo Community,
Ich bin etwas Ratlos.
Mein Corolla ist gestern durch die HU gefallen. Grund: E-Call system fehlerhaft.
Ich war mir nicht mal im klaren darüber, dass ein Fehler vorliegt. Keine Meldungen im Tacho- oder Radiodisplay. Nur eine rot leuchtende LED soll einen darauf hinweisen, dass ist absolut lächerlich...
Auch im Fehlerspeicher ist nichts.

Naja die örtliche Händler hat erst in 15 Tagen einen freien Termin, angeblich muss ein Softwareupdate installiert werden. Es gab wohl auch eine Rückrufaktion, allerdings wurde ich nie angeschrieben oder darüber informiert.

Die LED am SOS Knopf hat seit kauf übrigens noch nie grün geleuchtet, also denke ich nicht dass ein update helfen wird. Kennt jemand vielleicht einen Trick oder ist dies bekannt bei Toyota?

Unterm Strich ist es bisher das Wartungskostenintensivste Auto das ich besessen habe...
Es war das erste Auto, bei dem ich die Bremsen vor dem ersten TÜV neu machen musste. (nichtmal 55'000km). Dazu jetzt dass...

Da war selbst mein VW Polo 1.6 TDi besser, der hat den ersten TÜV ohne Reparaturen beim ersten Anlauf bestanden.

65 Antworten

@thehoern
Bei meiner Fahrleistung müsste ich zwei mal im Jahr zur Inspektion bei Toyota. Große Inspektion hat mich 640€ gekostet, eine kleine würde ca. 450€ kosten. Das wären 1100€ pro Jahr.
Im Vergleich kosten mich die selbst durchgeführten Inspektionen ca. 200€ pro Jahr. Ich spare also jährlich 900€.
So teuer ist nicht mal meine Vollkasko.
Und für 900€ im Jahr kann schon ordentlich was kaputt gehen und ich habe immer noch nicht draufgezahlt.

Ob dir die Preise das wert sind, ist eine andere Frage, meine Nachfrage bezog sich ja auf die „unglaublich vielen Ausnahmen“, die du angesprochen hast.
Im Übrigen finde ich einen Stundenlohn von 140€ für eine Vertragswerkstatt noch okay und einen Literpreis von 16,80€ absolut angemessen. Die letzte große Inspektion
(150.000 km) hat 614€ gekostet. Inklusive Bremsflüssigkeitswechsel, Wechseln des Öls an der Hinterachse, Austausch des Kühlmittels, kostenlosem Leihwagen, Hybridcheck und eben der Garantieverlängerung.
Dafür bilden die dort auch junge Leute aus und haben eine gute Arbeitsatmosphäre. Für mich passt das.

Und ich fahre halt zu PitStop und zahle vielleicht die Hälfte (zum selber machen habe ich weder Zeit noch Lust). Kostenlosen Werkstattwagen könnte ich auch bekommen - aber ich nutze die Zeit einfach für einen Stadtbummel.

Mein örtlicher Freundlicher ist auch eine Kette, von daher...
Und bei der ersten und letzten Inspektion, die ich da habe machen lassen, wurde mir der Werkstattwagen in Rechnung gestellt.

Und auch ich muß 2x jährlich zur Inspektion (fahre ca. 30.000 km / Jahr).
Ist denn die km-Laufleistung begrenzt? Ich meine, mal was von 160.000 km gelesen zu haben - die habe ich eh bald erreicht.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 11. Dezember 2023 um 14:33:55 Uhr:


Ist denn die km-Laufleistung begrenzt? Ich meine, mal was von 160.000 km gelesen zu haben - die habe ich eh bald erreicht.

Dss war mal, aktuell sind's 250000km oder 15 Jahre.

Ähnliche Themen

Und das rückwirkend für alle Fahrzeuge, also zur Zeit theoretisch noch für Fahrzeuge aus Dezember 2008.

Die MyT-App zeigt manchmal den Preis für die Inspektion bei einem Händler an. Wählen wir das günstigste im Umkreis von 50 km. Wenn nicht, senden Sie ihnen einfach eine E-Mail, um das Kontingent zu erhalten. 220-430€ kleine Inspektion und 360-640$ große Inspektion in Karlsruher, Bruchsal, Bretten, Germersheim, Heidelberg.
In Bruchsal kostet ein Hybridsystem-Check 32 Euro, dort ist die Inspektion aber am teuersten. Batterie guarantee ist bis 15 Jahre, keine Km Grenze mit jarlich hybrid check

Deine Antwort
Ähnliche Themen