Erhebliche Mängel beim TÜV
War heute beim TÜV und habe die Plakette nicht bekommen.
Es wurden erhebliche Mängel festgestellt.
Weiss einer wieviel die Reparaturen ungefähr kosten würden?
Jetzt nicht direkt bei BMW und die Teile würde ich selber kaufen.
Im Anhang sind die Bilder
77 Antworten
Das könnte Probleme bei der nächsten HU geben. Die möchten die Bremsleitungen sehen, sind die mit Farbe, Wachs oder Unterbodenschutz zugepamt, kann esu.U. keine Plakette geben.
Es gibt inzwischen KuNiFer- Leitungen mit Freigabe. KupferNickelFerrum(Eisen)- Legierung, sehr rostresistent.
Der Ford meiner Frau ist kürzlich erfolgreich getüvt worden, am nächsten Tag kein Bremsdruck hinten. Gummileitungen undicht. Vermutlich hat der Prüfer dran gewackelt, da war es noch gut. Vermutlich hat das den Flanschen den Rest gegeben.
Nur die Hardyscheibe.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 3. Juni 2021 um 18:25:29 Uhr:
Nur die Hardyscheibe.
Danke
Ähnliche Themen
In meiner Gegend ist KuNiFer nicht abnahmetauglich. Die wollen Stahlleitungen sehen weil das angeblich die einzigen sind die erlaubt sind. Die Diskussion darum ist ja schon älter und wird anscheinend regional unterschiedlich ausgelegt.
Bremsleitungen zu lackieren, mit Wachs oder Unterbodenschutz zuzukleistern ist ebenfalls nicht ratsam aus den schon genannten Gründen. Dick mit zähem Fett einpinseln ist die gängige Praxis, die man dann alle paar Jahre wiederholen sollte.
Ok, das mit KuNiFer hab ich aus dem Oldtimerbereich.
Bremsleitungen halten normalerweise über 20 Jahre( habe zwei Autos von 2000), fragt sich, ob ma bei neuen den ganzen Aufwand betrieben muss. Klar, schaden tuts nicht.
KuNiFer ist wieder (!) gestattet - Zumindest von ausgewählten Herstellern:
https://www.amz.de/gtue-erwirkt-abe-fuer-kunifer-bremsleitungen
So die Teile müsste nächste Woche kommen.
Der Einbau kostet 450 Euro,finde es ein sehr guten Preis.
Da wird alles gemacht was auf dem TÜV Bericht draufsteht.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 4. Juni 2021 um 09:49:46 Uhr:
KuNiFer ist wieder (!) gestattet - Zumindest von ausgewählten Herstellern:
https://www.amz.de/gtue-erwirkt-abe-fuer-kunifer-bremsleitungen
Interessant und gut zu wissen.
Allerdings ist man dann auf die vorkonfektionierten Leitungen diese Herstellers angewiesen.
Da ich auch gerne mal ein defektes Stück Leitung rausschneide und ersetze bleibe ich wohl trotzdem erst mal bei Meterware Stahlleitung und meinem Bördelgerät.
Gibt's auch als Meterware
Cool, dann überlege ich mir das vielleicht doch mal probiere das aus.
Passt aber auf in der ABE steht drin, das eine Änderungsabnahme nach §19.3 Stvzo notwendig ist!
In dem link von looser16 ist eine ABE zum download enthalten
Und in der ABE steht das drin, unter Punkt 11
https://kunden.stahlgruber.de/.../kba_abe_61429_ojd_cuni.pdf
Wenn man sein Auto erhalten will, kann man das auch eintragen lassen. Da gibts hier ganz andere Sachen....
Meiner Ansicht nach sowieso Verschwendung, eine Stahlleitung hält mindestens 15 Jahre. Ein Oldtimer werden wohl kaum noch Fahrzeuge von heute werden, beim e60/61 sehe ich da vielleicht den M.