Erhebliche Mängel beim TÜV

BMW

War heute beim TÜV und habe die Plakette nicht bekommen.

Es wurden erhebliche Mängel festgestellt.

Weiss einer wieviel die Reparaturen ungefähr kosten würden?

Jetzt nicht direkt bei BMW und die Teile würde ich selber kaufen.

Im Anhang sind die Bilder

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
77 Antworten

@Pedja220
...egal, an Hand der Bilder müssen die Bremsleitungen auf alle Fälle gemacht werden, sonst geht's beim "Versagen" der Bremse nur noch "ungebremst" vorwärts...und da schieben die fast 2 to.
Bei unserem...als wir ihn noch hatten...war die komplette Geschichte mit den vergammelten B-Leitungen vor 2 Jahren... einmal alles neu Bitte!

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 1. Juni 2021 um 19:30:05 Uhr:


@Pedja220
...egal, an Hand der Bilder müssen die Bremsleitungen auf alle Fälle gemacht werden, sonst geht's beim "Versagen" der Bremse nur noch "ungebremst" vorwärts...und da schieben die fast 2 to.
Bei unserem...als wir ihn noch hatten...war die komplette Geschichte mit den vergammelten B-Leitungen vor 2 Jahren... einmal alles neu Bitte!

Gruß

Werde ich nächste Woche machen lassen.

Am besten beide Seiten oder nur die die der TÜV bemängelt hat?

Mich wundert es, dass manche erhebliche Probleme mit den Bremsleitungen haben und manche überhaupt nicht.
Hängt es von der Region ab, wieviel gestreut wird?
Oder wenn man selten seine Bremsflüssigkeit wechselt das Zeug Wasser zieht und die Leitungen von innen nach außen gammeln.
Wundert mich halt nur.

Zitat:

@Pedja220 schrieb am 1. Juni 2021 um 19:45:47 Uhr:



Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 1. Juni 2021 um 19:30:05 Uhr:


@Pedja220
...egal, an Hand der Bilder müssen die Bremsleitungen auf alle Fälle gemacht werden, sonst geht's beim "Versagen" der Bremse nur noch "ungebremst" vorwärts...und da schieben die fast 2 to.
Bei unserem...als wir ihn noch hatten...war die komplette Geschichte mit den vergammelten B-Leitungen vor 2 Jahren... einmal alles neu Bitte!

Gruß

Werde ich nächste Woche machen lassen.

Am besten beide Seiten oder nur die die der TÜV bemängelt hat?

Ab besten beide.
Wenn die HA eh abgesenkt wird, bietet es sich an alles zu machen, dann hast du Ruhe.

Ähnliche Themen

Natürlich beide Seiten!...
Bei unserem war "hinten" über dem Tank und um die Achse rum nichts großartig zu sehen...hatten eigentlich nur eine Leckage in Höhe des Fahrersitzes...was ich nur geflickt haben wollte.
Erst bei der Reparatur kam der Rest ans Tageslicht...als die total vergammelten B-Leitungen draußen waren und man sie mit dem Finger abbiegen wollte, knackten sie ohne großen Aufwand auseinander ... wie ein morscher Ast...
Zur Bremsflüssigkeit:
Alle 2 Jahre direkt zur TÜV Vorbereitung wurde auch die B-Flüssigkeit erneuert.

Gruß

Der scheint eh verdammt viel Rost zu haben, wenn ich meinen dicken von 04 dagegen sehe... Als ich mich das erste Mal drunter gelegt hatte, dachte ich der war nur im Sommer gefahren worden. Man konnte alle Aufkleber auf den stoßi s noch sehen.laut Historie war meiner bis 2014 in Italien unterwegs. Ich hab den dann 2018 mit 200tkm zugelegt.

Scheint entweder echt das Salz zu sein oder ... Keine Ahnung.

So jetzt die Frage, kenne mich da nicht aus. Welche Stoßdämpfer sind gut? Will nicht irgendein billig Mist kaufen.
Gibt es auch eine Empfehlung was die Bremsleitungen angeht und die Hardy scheibe?

@Pilotix

Wo siehst du da verdammt viel rost?

Da ist nur ein bisschen rost

Denke auch das es am Salz liegt, obwohl ich im Winter wenn Salz liegt oft unterboden Wäsche mache

Sachs Bilstein .

Kyb soll auch ok sein.

Ich bin Fan von den ersten 2en.

Müssen aber zum Rest passen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. Juni 2021 um 18:14:34 Uhr:


Sachs Bilstein .

Kyb soll auch ok sein.

Ich bin Fan von den ersten 2en.

Müssen aber zum Rest passen.

Okay danke

Glaube mit KW machst du auch nichts falsch, und die Höhe kannst du dir einstellen (lassen) bzw. zum Teil.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 2. Juni 2021 um 19:35:50 Uhr:


Glaube mit KW machst du auch nichts falsch, und die Höhe kannst du dir einstellen (lassen) bzw. zum Teil.

Werde ich mir auch mal anschauen. Danke

Also ich klinke mich auch mal ein.
Orginaldämpfer bei BMW sind normalerweise von Sachs (Vorteil Aluminiumrohr=leichter=weniger ungefederte Massen) aber auch geringfügig teurer.
Was man außerdem bedenkenlos nehmen kann ist Bilstein und Monroe - letztere sind ein wenig in Vergessenheit geraten aber habe jahrzehntelange Erfahrung mit Stoßdämpfern.
Bremsleitungen sind eigentlich noname-Ware. Das ist beschichtetes Stahlrohr und das wars auch schon. Das vorab zu kaufen macht eh keinen Sinn. Eine vernünftige Werkstatt konfektioniert das was sie braucht aus Meterware, die sie auf Lager hat.

Bei dem Umfang der Arbeiten musst du eh vorab mit der Werkstatt sprechen und abmachen, was und in welchem Umfang gemacht wird. Dazu gehört dann ggfs auch welche Teile du besorgst und beistellst und was die Werkstatt besorgt. Natürlich wird die Werkstatt eher dafür plädieren die Teile selbst zu besorgen (und damit noch einen kleinen Thaler extra zu verdienen - schließlich müssen die auch ihre Familien ernähren), d.h. es gilt genau festzulegen, wer die Teile besorgt und wenn die Werkstatt de Teilebesorgt von welchem Hersteller usw.

Zitat:

@ghm schrieb am 2. Juni 2021 um 23:33:09 Uhr:


Also ich klinke mich auch mal ein.
Orginaldämpfer bei BMW sind normalerweise von Sachs (Vorteil Aluminiumrohr=leichter=weniger ungefederte Massen) aber auch geringfügig teurer.
Was man außerdem bedenkenlos nehmen kann ist Bilstein und Monroe - letztere sind ein wenig in Vergessenheit geraten aber habe jahrzehntelange Erfahrung mit Stoßdämpfern.
Bremsleitungen sind eigentlich noname-Ware. Das ist beschichtetes Stahlrohr und das wars auch schon. Das vorab zu kaufen macht eh keinen Sinn. Eine vernünftige Werkstatt konfektioniert das was sie braucht aus Meterware, die sie auf Lager hat.

Bei dem Umfang der Arbeiten musst du eh vorab mit der Werkstatt sprechen und abmachen, was und in welchem Umfang gemacht wird. Dazu gehört dann ggfs auch welche Teile du besorgst und beistellst und was die Werkstatt besorgt. Natürlich wird die Werkstatt eher dafür plädieren die Teile selbst zu besorgen (und damit noch einen kleinen Thaler extra zu verdienen - schließlich müssen die auch ihre Familien ernähren), d.h. es gilt genau festzulegen, wer die Teile besorgt und wenn die Werkstatt de Teilebesorgt von welchem Hersteller usw.

Ich hab das schon ausgemacht das ich die Teile besorge. Nächste Woche meldet er sich und sagt mir was die Arbeit kosten wird

Eine Unterbodenwäsche muss schon sehr gründlich sein um das blöde Streusalz auch in den letzten Ecken wegzukriegen.
Hoffentlich legt deine Werkstatt den entgangenen Gewinn durch die selbst mitgebrachten Teile nicht auf den Arbeitslohn um. Nachvollziehen wird man das nicht können.

Also ich klink mich auch mal ein.
Das Thema mit den Bremsleitungen hatte ich ja beim TÜV im Feb. auch.
Hinten wurde alles erneuert. Das war das was bemängelt wurde.
Drei (3) Wochen später, mit TÜV hatte ich dann Bremsdruckverlust. Aber diesmal vorne.
Meine Werkstatt meinte, eigentlich müßte man alles komplett neu machen. Denn das Problem seien die Halteclips der B-Leitung. Dadrunter Rosten die einfach weg.
Er hat mir das jetzt Repariert und unter den Clips Rostschutzfarbe aufgetragen. Richtig "dick"...

Er meinte aber auch das kann jederzeit an den unzähligen Stellen immer wieder passieren. Die restlichen B-Leitung die offen liegen waren alle i.o.

Hab schon überlegt die Bremsleitung mit Wachs oder ähnlichem zu schützen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen