Erhebliche Mängel beim TÜV
War heute beim TÜV und habe die Plakette nicht bekommen.
Es wurden erhebliche Mängel festgestellt.
Weiss einer wieviel die Reparaturen ungefähr kosten würden?
Jetzt nicht direkt bei BMW und die Teile würde ich selber kaufen.
Im Anhang sind die Bilder
77 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 6. Juni 2021 um 13:54:45 Uhr:
Wenn man sein Auto erhalten will, kann man das auch eintragen lassen. Da gibts hier ganz andere Sachen....
Meiner Ansicht nach sowieso Verschwendung, eine Stahlleitung hält mindestens 15 Jahre. Ein Oldtimer werden wohl kaum noch Fahrzeuge von heute werden, beim e60/61 sehe ich da vielleicht den M.
In 15 Jahren werden kaum noch e60/61 rumfahren, weil die Erhaltung für die meisten die nicht selbst schrauben können einfach zu teuer sein wird.
Denke der e60/61 hat dennoch Chancen auf eine H Zulassung.
Diese rollenden Computer haben bis zum H noch mindestens 13 Jahre vor sich. Bis dahin weiß niemand mehr, was sich in den Steuergeräten tut- oder getan hat.
Die sind dann nicht mal mehr was für den Export.
ALLE modernen Fahrzeuge nicht......
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 6. Juni 2021 um 17:21:43 Uhr:
Diese rollenden Computer haben bis zum H noch mindestens 13 Jahre vor sich. Bis dahin weiß niemand mehr, was sich in den Steuergeräten tut- oder getan hat.
Die sind dann nicht mal mehr was für den Export.
ALLE modernen Fahrzeuge nicht......
Ist ja nur ne reine Vermutung.
Kann halten, kann aber auch nicht halten.
Wir werden es sehen.
Man kann es nicht voraussagen.
Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen mit 545 und 550 reden, die waren noch nicht alt und hatten 100.000 bzw. beim Kauf 91.000 bis 145.000 beim Verkauf runter. Besonders der 550 war eine einzige Geldvernichtungsmaschine. Ein Defekt nach dem anderen, vier Jahre 54.000km und €17.000 netto für Reparaturen ausgegeben. Scheißauto.
Die beiden haben mich nach 20 Jahren zum Benz gebracht( der auch kein Oldtimer werden wird), mit dem ich seit 4 Jahren sehr zufrieden bin.
Zudem lese ich trotzdem noch in diesem Forum mit, was hier an Mängeln und Defekten auftritt...... da waren die e39 wesentlich solider und zuverlässiger.
Mit der e6.. Baureihe hat BMW voll ins Klo gegriffen
Ähnliche Themen
Jede Karre hat seine Wehwehchen, das was ich im Augenblick eher als Problem sehe, ist das die Isolierung der Kabel in den warmen Ecken des Fahrzeugs brüchig wird. Steuergeräte sehr ich nicht als das Problem, gibt's schlimmere ...
Ein (an sich) unproblematischeres Auto wie meinen Dicken (Fehler auf km) hab ich lange nicht mehr gehabt.
Das was ich machen musste war eine "Erbschaft" aufgrund eigener Dummheit beim Kauf oder Sachen die prophylaktisch gemacht worden.
Viele fahren die Autos nur und Pflegen nicht.
Dann kommt das große Erwachen, das rostig das kaputt.
Wenn man sein Auto pflegt, dann hat man auch keine Probleme.
Lese hier vermehrt über Getriebeprobleme, kein Wunder wenn man über 200.000km fährt ohne einen Ölwechsel gemacht zu haben.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 6. Juni 2021 um 19:01:11 Uhr:
Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen mit 545 und 550 reden, die waren noch nicht alt und hatten 100.000 bzw. beim Kauf 91.000 bis 145.000 beim Verkauf runter. Besonders der 550 war eine einzige Geldvernichtungsmaschine. Ein Defekt nach dem anderen, vier Jahre 54.000km und €17.000 netto für Reparaturen ausgegeben. Scheißauto.
Die beiden haben mich nach 20 Jahren zum Benz gebracht( der auch kein Oldtimer werden wird), mit dem ich seit 4 Jahren sehr zufrieden bin.
Zudem lese ich trotzdem noch in diesem Forum mit, was hier an Mängeln und Defekten auftritt...... da waren die e39 wesentlich solider und zuverlässiger.
Mit der e6.. Baureihe hat BMW voll ins Klo gegriffen
Nur weil du Pech hattest, kannst du nicht alle e60 pauschalisieren.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 6. Juni 2021 um 19:01:11 Uhr:
Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen mit 545 und 550 reden, die waren noch nicht alt und hatten 100.000 bzw. beim Kauf 91.000 bis 145.000 beim Verkauf runter. Besonders der 550 war eine einzige Geldvernichtungsmaschine. Ein Defekt nach dem anderen, vier Jahre 54.000km und €17.000 netto für Reparaturen ausgegeben. Scheißauto.
Die beiden haben mich nach 20 Jahren zum Benz gebracht( der auch kein Oldtimer werden wird), mit dem ich seit 4 Jahren sehr zufrieden bin.
Zudem lese ich trotzdem noch in diesem Forum mit, was hier an Mängeln und Defekten auftritt...... da waren die e39 wesentlich solider und zuverlässiger.
Mit der e6.. Baureihe hat BMW voll ins Klo gegriffen
Jeden das seine. Ich hatte eine E Klasse, genau 3 Monate lang.
Bin die ganz schnell wieder los geworden.
Habe jahrelang in einer freien Werkstatt gearbeitet, wo ich u.a an so gut wie jeden Modell von Mercedes gearbeitet habe.
Ich würde keinen Mercedes nehmen, auch wenn mir einer geschenkt würde.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 6. Juni 2021 um 19:20:36 Uhr:
Viele fahren die Autos nur und Pflegen nicht.
Dann kommt das große Erwachen, das rostig das kaputt.
Wenn man sein Auto pflegt, dann hat man auch keine Probleme.
Lese hier vermehrt über Getriebeprobleme, kein Wunder wenn man über 200.000km fährt ohne einen Ölwechsel gemacht zu haben.
Oder fahren E6x ohne Geld für Reparaturen in der Tasche. Ich habe zB bisher jeden TÜV ohne Mangel bestanden, aber kümmere mich dafür auch um das Fahrzeug.
Zitat:
@Dennis_Mitchell schrieb am 6. Juni 2021 um 19:34:03 Uhr:
Zitat:
@userxxxx schrieb am 6. Juni 2021 um 19:20:36 Uhr:
Viele fahren die Autos nur und Pflegen nicht.
Dann kommt das große Erwachen, das rostig das kaputt.
Wenn man sein Auto pflegt, dann hat man auch keine Probleme.
Lese hier vermehrt über Getriebeprobleme, kein Wunder wenn man über 200.000km fährt ohne einen Ölwechsel gemacht zu haben.Oder fahren E6x ohne Geld für Reparaturen in der Tasche. Ich habe zB bisher jeden TÜV ohne Mangel bestanden, aber kümmere mich dafür auch um das Fahrzeug.
Ich hab meinen E60 seit Oktober 2017.
6000€ reingesteckt seitdem.
Felgen, Fahrwerk, Schnitzer Bodykit, dafür ging viel drauf, der Rest Verschleissteile viele vorsorgliche Reparaturen.
Musik Rückfahrkamera und Frontkamera nachgerüstet.
Klar viele Sachen die nicht hätten sein müssen.
Will meinen solange wie möglich behalten.
Schraube selbst und kann dementsprechend viel sparen.
Mein Auto ist auch mein Hobby.
Zitat:
@Pedja220 schrieb am 10. Juni 2021 um 21:42:37 Uhr:
Hat einer Erfahrung mit gewindefahrwerk?
Sind da federwegs begrenzer eingebaut?
Man baut da die originalen Anschlagpuffer ein.
Man kann separat Federwegbegrenzer einbauen.
Hab ein Gewindefahrwerk drin, und brauche keine.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 10. Juni 2021 um 21:46:14 Uhr:
Zitat:
@Pedja220 schrieb am 10. Juni 2021 um 21:42:37 Uhr:
Hat einer Erfahrung mit gewindefahrwerk?
Sind da federwegs begrenzer eingebaut?Man baut da die originalen Anschlagpuffer ein.
Man kann separat Federwegbegrenzer einbauen.
Hab ein Gewindefahrwerk drin, und brauche keine.
Also brauche ich nur das gewindefahrwerk kaufen und sonst nichts? Habe ich das richtig verstanden oder ich steh grad auf dem Schlauch.
Will mir ein gewindefahrwerk kaufen, da sind aber nur die federn, stoss Dämpfer und der Spanner dabei.