Ergonomie GLK ?

Mercedes GLK X204

Seit ca. 20 Jahren bin ich Fahrer diverser 3er BMW 6-Zylinder, jetzt GLK Mopf Junger Stern. Ich möchte hier mal ein paar Betrachtungen zur Ergonomie (quasi die Benutzeroberfläche) loswerden. Fahrstrecken meist Stadt-Land 5-14 km. Brauche im Auto Brille für Mittel/Fernsicht.

Übel: Der V-Messer bei Tageslicht: So gut wie nicht ablesbar ohne Hintergrundbeleuchtung. Die kleine Zusatz-v-Anzeige geht nur in Meilen, wäre in Km aber wirklich mehr als hilfreich. Oder das ganze Kombiinstrument opfern und die große Ziffern-V-Anzeige wählen. Wie schön die 2 Rundinstrumente beim BMW mit klaren Zeigern bei allen Lichtverhältnissen und dem Zeiger für den Momentanverbrauch.

Übel: Ergonomie der 12 Lenkradtasten: Haptisch sind die Tasten kaum unterscheidbar, also muß ich hinschauen, als Träger einer Fernbrille kaum möglich und bei fast jeder v gefährlich.

Übel: BEdienbarkeit des Radios: Klar geht die Senderwahl über irgendein Untermenue über das li Lenkradkreuz, dazu muss ich aber wieder länger ins li Instrument schauen beim Fahren. Oder mit den beiden Tasten neben dem V-Regler. Dazu muss die re Hand vom Lenkrad. Ganz übel, daß der gewählte Sender nebst VF-Sender nicht zB in der Navikarte einblendbar ist. Die Haptik / Oberfläche des Command-Bedienteiles ist informationslos, daher ist ein Blick zB zum Anwählen eines Senders über die 10er Tastatur notwendig. Die reguläre Senderdarstellung in 3 unterschiedlichen Zeilen und diversen Graustufen wurde wohl vom 70 jährigen Benutzer alter Volksempfänger entworfen.
Die Sendernamen werden zB im Navi-Menue in dunkelrot kurz eingeblendet. Die Einblendung der 10er-Sender- Liste ist kompliziert.

Übel: nicht möglich die gleichzeitige Darstellung wesentlicher Informationen: V!; Momentanverbrauch, Sendername,

Schlecht: Ablagefächer in den Türen: viel zu tief für kleine Dinge, nur geeignet für große Karten usw. Die ganzen Scheiß-Fächer sind bis auf die 2 die Tassenöffnungen eigentlich nicht nutzbar.

Schlecht: Ablagefach in der Mittelkonsole: Schiebeabdeckung sieht gut aus, aber ist anfällig. KeIne Kreditkarten u.a. dort hineinlegen, die rutschen nämlich in den Schiebemechanismus nach vorne und blockieren diesen: Lt Werkstattmeister selbstverschuldeter Fehler.

Übel: Ablagelösung Mittelarmstütze: Tasten zum Öffnen derselben kaum zu finden und dort völlig unintuitiv. Leerraum unter der Handyplatte von ca 80%, somit kaum nutzbar. Das Fach ist so total nutzlos.

Übel: Tasten für Fensterhaber in der Fahrertür. Ein 8-Tasten-Konglomerat ohne Blickkontakt nicht/kaum bedienbar. Ebenso die Einstellung der Außenspiegel: Man muss hinschauen, um es zu bedienen. Ein Knopf wäre viel besser und könnte alle Tasten ersetzen.

Schlecht: Die Absenkautomatik des re Außenspiegels bei Rückwärtsfahren: viel zu langsam, um es wirklich nutzen zu können.

Unverständlich: Das Fehlen der kleinen Lösung zur Abstandswarnung, die serienmäßig heute in vielen Daimler-Baureihen verbaut wird. Die Kontrolleuchte dafür wäre im li Rundinstrument.

Naja: command-Online, Touchscreen wäre doch in Smartphone Zeiten ab dem Mopf zeitgemäß gewesen. Normale Musik-CDs, die man ja nicht mehr im AUto haben will, können NICHT!!!! auf die Festplatte kopiert werden. Wegen DRM? Kopien für den Privatgebrauch sind erlaubt. Das ist peinlich.
Die Nachtansicht der Karte schlechter ablesbar als eine zB abgedämmte Tagansicht. Die navi-Ansicht ist schnell überladen, das kann man aber alles wegschalten. TomTom Daten sind sehr zuverlässig.
Unterpunkt-System: Uhr fast peinlich, Verbrauchsbalken erratisch und nicht zuverlässig. Das gleiche gilt für die 3 grünen eco-Balken im Kombi-Instrument: Mal starte ich fast total grün, mal fährt man angeblich unökologisch. Daher so sinnlos.
Anbindung ans Iphone 5s zum Telefonieren, Adressimport und mittels BT-Hotspot auch für www-Daten problemlos. Im www angekündigte weitere command-apps wohl seit über 1 Jahr nicht mehr verfügbar, also das dynamische System Apps damit konterkarierend. Wußte Mercedes evtl. eher als BMW von der Sicherheitsproblematik der Dauernd-online-Kfz?

Lautsprecher: irgendwie bassbetont, aber auch irgendwie leblos und emotionslos.

Schlecht: Tasten für elektr. Sitz-einstellung. Der Sitz aus 3 Tasten sieht zwar intuitiv aus, aber ist ohne Blickkontakt kaum bedienbar. Wenn, braucht man dafür die Finger der türabgewandten Hand. Das gleiche gilt für die Sitz-Memory-Tasten. Alle Bedienelemente an der AUßenseite der li Tür sind völlig unintuitiv. Die elektr. Lordosestütze ist sehr intuitiv bedienbar.

Übel: die 2 Kleinen Tasten am Drehsteller: die Rücktaste eine der am häufig gebrauchtesten. Viel zu klein.

Schlecht: Die Stimmeingabe von Navizielen: Welches Kommande muss ich vorweg sagen, damit as Gerät weiß, daß jetzt eine Zieleingabe folgt? Erkennungsleistung sonst anständig.

Übel: Die Erreichbarkeit der Taste für die Heckklappe in der Fahrertür: Nicht ohne Blickontakt.

Schlecht: im Automatik-Modus der Serien-Klimaanlage werden Zustandsinfos außer der gewählten Temp nicht angezeigt: sinnvoll wäre mindestens die Aktivität des Lüfters.
Das Fehlen einer automatischen Umluft-Funktion ist kaum entschuldbar, es wäre so viel mehr Komfort und auch Gesundheit für ein paar Euro.
Die beiden großen Düsen in der Mittelkonsole werden im AUto-Modus nicht mit warmer Luft versorgt im Heizbetrieb, sondern nur im Sommer mit kühler Luft (Ausage Werkstattmeister!!). Somit sind von 4 Düsen nur 2 aktiv und der Lüfter bläst heiße Luft an die linke Hand mit viel Getöse auf Stufe 4-5!!. NErvt einfach nur.
Ebenso nervig nur eine Taste, mit der gefühlt 4-5 Möglichkeiten der Luftverteilung gesteuert werden.
Griff und Blick zu der sehr tiefen Klimaanlage, optisch temporär bestätigt in einer Unterzeile im Command, farblich nicht hervorgehoben. Selten so eine schlechte Bedienbarkeit gesehen.

Übel: Die archaische Einstellung diverser Parameter im linken Rundinstrument, dafür sollte der große Monitor genutzt werden (die ganzen nur selten eingestellten Sachen wie ILS, Tagfahrlicht, Service-Infos usw).

Recht gut: Das Keyless-Go System mit der Bedienung über die Sensoren an den Türgriffen. Die elektr. Heckklappe hat bisher 1x gezickt und musste manuell geschlossen werden.

Übel: Der Lenkstock-Schalthebel: Oben ist hinten (rückwärts), unten ist vorwärts. N-Zustand so gut wie nicht abrufbar bei abgestelltem Motor (vor kurzem in der Waschstrasse hakte die Vorderachse ins
Band, Wollte aus P in Leerlaufstellung, was aber so gut wie nicht geht auf die Schnelle.

Übel: Schalt- und Reaktionsgeschwindigkeit der 7G-Tronic-Plus. Fährt für mein Empfinden meist mind. 1 Stufe zu niedrig, schaltet manchmal auch gar nicht hoch. Manchmal leicht ruppige Schaltvorgänge. Rollen im Leerlauf nur manuell möglich, somit kein "Segeln".
Bedienung per Paddles ist archaisch langsam: gefühlt mind 1 sec Verzögerung bis zum Schaltvorgang. Der nächste Befehl wird erst wieder angenommen, wenn die neue Schaltstufe eingelegt ist. Mal eben zum Überholen 2-3 Gänge manuell am Paddle runterschalten dauert 1-2 sec/Stufe .... toll. Da lobe ich mir meine Grip-Shift am MTB. Ein Dreh schaltet bis zu 5 Gängen.

Paddles sind bei Lenkraddrehung oft nicht greifbar. Bedienung per klass. Schaltsstock in der Mittelkonsole wäre oft besser und eindeutiger.

Schlecht: Platzierung der Taste für die Schaltcharakteristik (Sport-eco-manuell): Geht nur mit Blickkontakt, also Aufmerksamkeits- und Zeitverlust.

Übel: 360°Kamera vorhanden, diese wird aber nicht eingeschaltet, wenn ich zB langsam nach vorne fahre und sich das PDC aktiviert. Wäre eine kleine SW-Arbeit.

Übel: Programmierung des PDC: Piept erst, wenn es eigentlich zu spät ist. Im BMW konnte ich halbwegs sicher nach Gehör rückwärts fahren, beim Daimler muss ich beim Piepsen sofort auf die Bremse, sonst kracht es.

Übel: PDC-Anzeige beim Rückwärtsgang nur mit Kopfwendung erkennbar, aber was sehe ich schon in diesem AUto beim Blick nach hinten? Nichts. Eine besser abgestufte Integration in den Bildschirm der Kamera wäre gut.

Schlecht: verzerrte Darstellung der Platzverhältnisse in der Kamera vorne und hinten, wohl durch eine Art Weitwinkelinse: Alles über ca 1,5 m Entfernung sieht ganz weit weg aus, kommt aber schon bei langsamem Einparken rasend schnell näher.

Schlecht: Hebel zum Öffnen der Motorhaube kaum aufzufinden.

Eher schlecht: Parkbremse mit diesem Bonsai-Pedal an der li Aussenseite: herumstochern mit dem linken Fuß, der in AUtomatik-Zeiten eigentlich atrophiert :-).
Definitiv übel: der Hebel zum Lösen der Parkbremse irgendwo li unten, man findet ihn aber auch ohne Blick recht schnell.

Schlecht: Die Weitwinkelfunktion der Außenspiegel: re gibt es einen toten Winkel.

Kritisch: Sicherheitsnetz für den Kofferraum nicht in der Abdeckung integriert und damit immer verfügbar. Schon wenn 2 größere Lagen Reisetaschen übereinander liegen, sind die oberen nicht gesichert zB beim Bremsen oder Auffahrunfall.

MäßiG: Taste fürs Schiebedach, ist unbeleuchtet.

Schlecht: Schalter fürs Innenlicht: Herumstochern im Dunkeln, bei eingeschaltetem großen Licht kann man die Tasten dazwischen zum Ausschalten nicht mehr erkennen. Downlights eher schwach.

Schlecht: Adaptiver Fernlicht-assistent: Dauer-Fernlicht zb bei Langsamfahrt nicht mehr möglich bzw nur durch dauerndes Ziehen am Hebel. Warum kann man dies nicht durch einen weiteren Schub des Hebels nach vorne umsetzen? Funktionniert sonst gut.

Schlecht: Lichthupe bei eingeschaltetem Abblendlicht geht nur über Rollenverstellung der Xenons, obwohl doch klass. Fernlicht vorhanden ist, was viel schneller reagiert (und es ohne Abblendlicht auch tut).
ILS: sonst klasse.

unintuitiv: Standlicht am Licht-Drehschalter, der könnte 2 Schaltpositionen einsparen bei üblicher Bedienung per Blinker.

Schlecht: V-Automatik. Regelmäßig muß man die li Hand vom Lenkrad nehmen, ist doch übel.

Beim Fahren recht straffes FW (AMG) und im warmen Zustand schöner Motor (350 CDI).
Start-Stop-System notorisch unzuverlässig bis ausfallend.
Rußfilter brennt sich alle paar hundert km frei, dauert 5 - 10 min.

Insgesamt das Fahren und Bedienen eher anstrendend im Sinne von notwendiger Aufmerksamkeit.
Bin froh, daß ich meinen 330i E46 FL cab noch habe. Den werde ich länger behalten.

Ich weiß, daß viele mit dem GLK zufrieden sind. Ich sehe aber auch, daß zB in der neuen C-Klasse recht viele der o.g. Punkte verbessert wurden, was dann wohl auch im neuen GLK der Fall sein wird. Das relativiert meine Subjektivität des Nicht-so-Wohlfühlens in diesem Auto.

Wenn ich bei vielen Detaillösungen spontan "bessere" Ideen habe, haben die Entwickler gepennt. Die alte 204-C-Klasse und der X204-GLK sind meines Erachtens in 2015 überholt in Sachen User-Schnittstelle und Aufmerksamkeitsbedarf..

Beste Antwort im Thema

Sowas kann nur ein BMW Fahrer schreiben sorry.
In deinem Fall empfehle ich den GLK zu verschrotten , verkaufen oder wegschmeißen und dann einen BMW X3 holen der alles soviel besser kann 😁😛

124 weitere Antworten
124 Antworten

Fussbremse links gibt es bei MB schon über 30 Jahre ebenso der Lenkstockhebel kenne ich schon seit dem /8 von meinem Vater damals.
Automatikhebel am Lenkrad ist doch nicht schlecht , ich finde es gut. Die 7G+ ist lernfähig je nach Fahrstil , aber wenn ich nur mit 40-50 Km/h lang tunkern tue um im BC dann 6,749 L zu sehen um mich am Verbrauch aufzugeilen dann macht die Automatik genau das eben. Wer kein Offroad Paket hat einfach mal den S Modus nutzen und mal auf die Bahn dann merkt man schon einen Unterschied. Die 8 Gangautomatik von BMW mag oder ist auch besser aber so wie hier schlecht geredet ist die 7G+ bestimmt nicht.
Lenkradtasten komme ich wunderbar klar , Comand lässt sich wunderbar per Spracheingabe steuerrn. Tacho darüber kann man streiten , aber ich persöhnlich schaue da auch nicht dauernd drauf.
Der Heckklappenschalter sitz bei mir unten am Lautsprecher und nicht direkt bei den Fensterhebern , also kann ich da auch nicht unbedarft an der Ampel die Heckklappe öffnen wie ich hier gelesen habe.

Tja der TE sollte sofort den GLK beim BMW Händler abgeben , ihm erzählen wie schlecht das Auto ist und vielleicht bekommt er dort einen X3 als wiedergutmachung weil nach 20 Jahren zu MB gewechselt 😉

Zitat:

@pentium122 schrieb am 13. Februar 2015 um 01:17:08 Uhr:



Brauche im Auto Brille für Mittel/Fernsicht.
(Anm: Ja)

Bedienung per klass. Schaltsstock in der Mittelkonsole wäre oft besser und eindeutiger.
(Anm.: Beim Vormopf noch vorhanden)

Parkbremse mit Pedal an der li Aussenseite: ....in Automatik-Zeiten eigentlich atrophiert :-).
der Hebel zum Lösen der Parkbremse irgendwo li unten
(Anm: Vorteile/Nachteile elektr. Parkbremse!? Es gibt klare Nachteile dafür! Lösung von MB war über Jahre hinweg höchst vorteilhaft. Ist das noch so? Hier halte ich mich neutral. Frage an die Experten)

Sicherheitsnetz für den Kofferraum nicht in der Abdeckung integriert und damit immer verfügbar.
(Anm.: Stimmt! In der C-Klasse ist Netz integriert! Also Netz beim GLK dazugekauft, aber immer manuell anzubringen)

Schalter fürs Innenlicht: Herumstochern im Dunkeln, bei eingeschaltetem großen Licht kann man die Tasten dazwischen zum Ausschalten nicht mehr erkennen. Downlights eher schwach.
(Anm.: Stimmt!)

Also ich erkenne die o. g.

zwei letzten Punkte

auch für mich als "erstmal" ärgerlich an und habe meine Anmerkungen gleich an anderen, für mich eher neutralen Kritikpunkten, angebracht

(kursiv)

. Alle weiteren aufgezählten Punkte stellen für mich kein Problem dar! Viele Ausstattungskritikpunkte könnten auch am "gesparten" Ausstattungsdetail liegen (Z. B. Fehlende Umluft). Keines meiner Autos war bisher ohne individuelle Ärgenisse.

Als Gesamtpaket stimmt der GLK

aber in jedem Fall für mich. Da brauch ich keinen BMW. Und einen BMW habe ich auch schon gefahren. Den GLK würde ich blind nochmal so in der Ausstattung kaufen. Dennoch kann man ja mal den einen oder anderen Punkt bei MB prüfen.

Da ich das Auto selbst schon einige Zeit privat fahre, kann ich zumindest einen Teil der bemängelten Punkte durchaus nachvollziehen.

Das gilt für den schlecht ablesbaren Tacho, das Einlegen der Fahrstufen bei der Automatik, die Bedienung der Fensterwippen, die Ablesbarkeit der Parktronic und einige andere Punkte. Da kann ich die Gedankengänge bzw. Entscheidungen der Entwickler auch nicht nachvollziehen...

Es ist immer gut, einen Blick über den "Tellerrand" werfen zu können und zu sehen / zu erleben, wie andere Hersteller diese Aufgabenstellungen angehen. Da ich verschiedene Audi und BMW als Dienstwagen jeweils immer die üblichen 3 (Leasing-)Jahre gefahren habe, konnte ich zumindest eine gewissen Vergleich über verschiedene Modellserien anderer Hersteller anstellen.

Zitat:

@glkfan59 schrieb am 13. Februar 2015 um 09:56:58 Uhr:


Hallo Zusammen

Dem Themenstarter kann man nur empfehlen, den GLK schnellstens in einen X3 einzutauschen.

Zum Automatikhebel: sicher ungewöhnlich, gewöhnen kann man sich dran und man hat mehr Ablage in der Mittelkonsole :-)

Gruss Rudi

Was den Bedienhebel der Automatik an der Lenksäule angeht, war ich anfangs skeptisch.

Inzwischen finde ich den "Ortswechsel" sehr gut und möchte es nicht mehr missen.

Bezüglich Bedienrichtung des Wählhebels, sind Beschwerden an die US-Administration zu senden.
Diese hat die entsprechenden Vorschriften erlassen.
Selbstverständlich muß sich die ganze Welt danach richten 😛

Ich hab`s sogar mal im Originaltext irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo.

Gruß Norbert

Ähnliche Themen

Komisch, ich fahre meinen BMW und GLK im Wechsel, ich würde niemals auf die Idee kommen so einen ellenlangen Text über die unterschiedlich durch die Hersteller platzierten Schalter oder deren Funktionen zu verfassen.

Mir machen beide Autos Spaß und obwohl in der Art des Fahrzeuges, Charakter und Fahrbahrkeit Welten dazwischen liegen will ich keinen von beiden missen oder dissen.

Vorschlag an den TE : Ich biete Dir zur Erlösung aus Deinem Dilemma 10.000 €uro für den Schrott, irgendwie wirst Du auf lange Sicht nicht damit glücklich.😁

Ach ja : Es heisst COMAND COckpit MAnagement and Navigation Device APS Multimedia-System ... ähnlich wie M-Paket ... da bekomme ich immer Flecken wenn da einer ein "c" mit reindichtet.

Zitat:

@Wolli20001 schrieb am 13. Februar 2015 um 01:45:06 Uhr:


Sowas kann nur ein BMW Fahrer schreiben sorry.
In deinem Fall empfehle ich den GLK zu verschrotten , verkaufen oder wegschmeißen und dann einen BMW X3 holen der alles soviel besser kann 😁😛

Hey Wolli,

so eine Antwort kann nur ein fanatischer, also Markenbrillengebunderener, Autofahrer machen. 😁😉

Denn Fakt ist, dass fast alles auch im Alltag so ist.
Bei einem XY-Hersteller, würde dass ja kein Problem sein.

ABER
Das Beste oder nichts, ist hier völlig utopisch, bezw. dann nichts.
Alf

Ich denke wir Forumsteilnehmer sollten den Ball flach halten. Majestätsbeleidigung ist seit 1918 kein Offizialdelikt mehr - Vergleich mit BMW und dessen Favorisierung in diesem Forum geht gar nicht (ironisch gemeint)-und der eine oder andere Kritikpunkt ist doch durchaus nachvollziehbar und berechtigt. Dass der Ansatz nicht stimmt sollte dem Themenstarter wertfrei erläutert werden. Jeder Autobauer hat seine Eigenheiten und ganz spezifische Lösungen. Auf diese muss ich mich einlassen wenn ich ein KFZ dieser Marke kaufe, z.Bsp. die Lage des Zündschlosses bei Porsche etc. Die Kritik, welche die Fahrsicherheit und ähnliches berührt ist berechtigt. Die Schalter und Knöpfe sitzen halt je nach Marke woanders. Vielleich wäre auch ein wenig Mitgefühl angebracht,denn wer bei soviel Kritikpunkten den ganzen Tag mit einem solchen Autofahren muss, und subjektiv ist seine Kritik ja rechtens, ist übel dran und hat sich wohl "verkauft". Wer von uns hat sich nicht schon einmal "verkauft". Der Vorschlag von GLK350-4matic ist doch vom Ansatz her ein ganz guter.
Grüße quadrigarius

.... jetzt muesste einer das Gegenteil probieren:

=> im X3 Forum den gleichen Beitrag über die "X3 Ergonomie" verfassen.

Mal sehen ob der Beitrag dann auch ca. 20 Antworten in knapp 12 Stunden generiert.

Erst dann wuessten wir wer besser ist... 😁😁😁😁

cu... 😎😎

Zitat:

@intercooler schrieb am 13. Februar 2015 um 13:43:51 Uhr:


.... jetzt muesste einer das Gegenteil probieren:

=> im X3 Forum den gleichen Beitrag über die "X3 Ergonomie" verfassen.

Mal sehen ob der Beitrag dann auch ca. 20 Antworten in knapp 12 Stunden generiert.

Erst dann wuessten wir wer besser ist... 😁😁😁😁

cu... 😎😎

-------------------------------------------------

Wer besser ist,..?... ist dort mit Sicherheit das Gleiche, habe ich bei Landrover schon kennengelernt...;-))...

Kritik an "meinem tollen Auto" geht gar nicht......ist für manche ein persönlicher Angriff...*lol*...

Hallo, es sind durchaus Punkte da die man zurecht bemängeln kann, trotzdem rate ich dem TE erst mal die Bedienungsanleitung zu lesen, oder hier nach zu fragen wie es richtig funktioniert. Wenn ich in einen BMW steige habe ich sehr wahrscheinlich ähnliche Probleme mit der Bedienung wie der TE in einem Mercedes. Gruß.

Auch wenn vieles nachvollziehbar ist,
dass meiste lässt sich mit Intuition und dem Handbuch mildern.

Auch ich habe vorher verglichen und Probegefahren!!

Der X3 hatte bei mir eindeutig verloren !
Deswegen muss noch lange nicht alles perfekt sein.
Aber wie heisste es so schön: In der Summe seiner Eigenschaften....

Alf

amüsant, wirklich amüsant !!
Wenn's ein echter "Junger Stern" war, dann hatte der arme Kerl 10 Tage Rückgaberecht, offensichtlich nicht genutzt. Dann wäre aber dieser wirklich tolle Thread nicht entstanden.

traurige Grüße
Steve7

Zitat:

@Steve7 schrieb am 13. Februar 2015 um 15:20:01 Uhr:


amüsant, wirklich amüsant !!
Wenn's ein echter "Junger Stern" war, dann hatte der arme Kerl 10 Tage Rückgaberecht, offensichtlich nicht genutzt. Dann wäre aber dieser wirklich tolle Thread nicht entstanden.

traurige Grüße
Steve7

und das wäre doch wirklich schade ! 😁

Alf

Zitat:

Übel: Der V-Messer bei Tageslicht: So gut wie nicht ablesbar ohne Hintergrundbeleuchtung. Die kleine Zusatz-v-Anzeige geht nur in Meilen, wäre in Km aber wirklich mehr als hilfreich. Oder das ganze Kombiinstrument opfern und die große Ziffern-V-Anzeige wählen. Wie schön die 2 Rundinstrumente beim BMW mit klaren Zeigern bei allen Lichtverhältnissen und dem Zeiger für den Momentanverbrauch.

Wenn ihr euch schon ein neues Auto kauft, dann lest doch zuerst die Bedienungsanleitung.

In diesem Buch stehen manch sinnvolle Sachen, wie ein Einstellen des KI von Meilen in Kilometer.

Zitat:

Schlecht: Lichthupe bei eingeschaltetem Abblendlicht geht nur über Rollenverstellung der Xenons, obwohl doch klass. Fernlicht vorhanden ist, was viel schneller reagiert (und es ohne Abblendlicht auch tut).

Der GLK mit ILS hat

kein

klass. Fernlicht. Von welchem Auto redet der TE?

Zitat:

Übel: Die Erreichbarkeit der Taste für die Heckklappe in der Fahrertür: Nicht ohne Blickontakt.

Diese Taste soll

nur

im Stand bedient werden, darum Blickkontakt!

Hallo Pentium 122,
so einen Beitrag habe ich bisher im Forum überhaupt noch nicht gelesen.
Erst wollte ich 36 der 38 Beanstandungen Im Detaill widerlegen, aber dafür ist mir die Zeit zu schade und ich beschränke mich auf die zwei Punkte, wo ich Ihnen Recht gebe :
1. die Beleuchtung/Ablesbarkeit des V-Messers empfinde auch ich als verbesserungsbedürftig, aber ich fahre eh eher nach Drehzahlmesser
2. die Schaltpaddels sind auch für mich falsch angebracht und sollten an der Lenksäule und nicht am Lenkrad angebracht sein (meine Motorsportzeit, wo ich 270°-Lenkraddrehung vollziehen konnte, ohne das Lenkrad los zu lassen sind schon 35 Jahre vorbei).
Ansonsten kann ich mit Ihnen nicht überein stimmen, ganz im Gegenteil finde ich z.Bsp. die Bedienung des Automatikgetriebes nur mit dem Mittelfinger (keine Andeutung !) durch eine leichte Hebelberührung sowas von genial und ergonomischer und um Sekunden schneller als der - natürlich - gewohnte Mittelschalthebel, der sich oft beim Zickzack-Kurs verhakte !
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass Sie ein von BMW eingeschleuster "Undercover" sind oder - mit Verlaub - ein Volltrottel, der ein Auto am PC kauft ohne es je gesehen zu haben !
Ich neige eher zur zweiten Meinung, denn ich habe Jahrzehnte BMW - zuletzt bis 2010 ein 330 Touring xD - gefahren, niemals eine Beanstandung gehabt und das Haus BMW solche "Undercover-Boss-Aktionen" sicherlich nicht nötig hat.
Natürlich musste ich mich mit der MB-Philosophie erst anfreunden, aber auch ohne IQ 150 war das problemlos möglich !
Und zum Abschluss noch ein kleiner Tipp zu Ihrer Sicherheit, da Sie ja offensichtlich mehr im Auto rumschauen, als auf die Strasse : einfach die Distronic Plus einschalten und dann kann auch jemandem wie Ihnen nichts passiern, denn das Auto bremst und beschleunigt ganz von alleine und das bißschen Lenken, werden Sie doch noch hinbekommen, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen