Ergebnis Vollabnahme TÜV
So, gestern war ich beim Tüv mit meinem Oldsmobile.
Wäre insgesamt gar nicht so schlecht gewesen. Hauptsächlich Kleinigkeiten. Die da wären:
- linker linker schlecht sichtbar (halterung nach unten gebogen 10 min Arbeit)
- Tachoanzeige Km/h schlecht lesbar (hatte ich so klebezahlen drauf. Muss ich ne saubere Folie o.ä. drucken)
- Seriennummer auf dem Typenschild ist nicht ausreichend. Muss rechts vorne irgendwo eingeschlagen werden. (Find ich jetzt etwas albern, aber ist ja schnell gemacht.)
- beide Radlager vorne haben Spiel
Muss ich schauen ob man die nachstellen kann, sonst tauschen. Ist das ein großer Act?
Soweit so OK, aber leider hat er sich bei meinen Reifen total quergestellt.
Aktuell habe ich vorne 225/70R15 und hinten 235/70 R 15 montiert.
Nun will mir der Mann vom TÜV diese Reifen nicht anerkennen. Zwei Themen: Erstens kann ich vorne und hinten nicht zwei unterschiedliche Reifengrößen haben. Nach seine Aussage geht das nur mit ausdrücklicher Freigabe des Herstellers , Was in diesem Fall ja nicht möglich ist. Auf meine Frage ob es andere Möglichkeiten gibt es die so eintragen sagte nein. Wenn es dir Hersteller so nicht mehr gibt, dann geht es einfach nicht.
Der zweite Punkt war, dass beide Reifen Größe seines Erachtens nicht für das Auto zugelassen sind, ohne eine Tachoangleichung. Der da wohl irgend eine Liste in seinem Computer, und er sagte mir dass aus dem Auto nur 205/65R15 gehen würde. Wegen dem Abrollumfang.
Ich hatte ein Datenblatt dabei von BR Goodrich Diagonalreifen in der Originalgröße 8.55-14.
Der Durchmesser des Reifens ist da mit 28.1 Zoll angegeben ist.
Das sind 713mm. Das mal Pi ergibt den Umfang von 2240mm.
Beide meiner Reifen haben weniger! (2110 bzw 2170).
Er sagt zu mir, er kann das so nicht nachrechnen, Seine Tabelle zeige 2080 an für meinen Originalreifen.
Und jetzt? Soll ich mir wirklich vier neue Reifen kaufen? Oder eine Taro Anpassung? Das mit der unterschiedlichen Ist ja auch nur ein Thema, wenn es dumm läuft muss ich auf jeden Fall zwei Reifen kaufen.
Was ist eure Meinung dazu? Wo macht man denn eine Tachoangleichung? Könnte ich das eventuell über die KMH-Folie regeln, indem man sie einfach ein paar Grad versetzt anbringt?
Sorry, das ist jetzt wieder ein langer Text geworden. Was ist denn eure Meinung? Ich bin für Ratschläge gerne offen. Vielen Dank im Voraus.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
w124kombi/w201 schrieb:
Der da wohl irgend eine Liste in seinem Computer, und er sagte mir dass aus dem Auto nur 205/65R15 gehen würde. Wegen dem Abrollumfang.
Na DAS will ich sehen, wenn du da mit den genannten Reifen aufn Hof rollst! 🙄 😁
Zitat:
Erstens kann ich vorne und hinten nicht zwei unterschiedliche Reifengrößen haben. Nach seine Aussage geht das nur mit ausdrücklicher Freigabe des Herstellers
Schwachsinn!
Zitat:
Ich hatte ein Datenblatt dabei von BR Goodrich Diagonalreifen in der Originalgröße 8.55-14.
Der Durchmesser des Reifens ist da mit 28.1 Zoll angegeben ist.
Das sind 713mm. Das mal Pi ergibt den Umfang von 2240mm.
Beide meiner Reifen haben weniger! (2110 bzw 2170).
Er sagt zu mir, er kann das so nicht nachrechnen, Seine Tabelle zeige 2080 an für meinen Originalreifen.
Die 235/70R15 haben 223cm im Umfang! Die passen 100%ig. Warum hast du die nicht rundum?
Anderer Prüfer!Anderer Prüfer!Anderer Prüfer!Zitat:
Und jetzt? [...]Was ist eure Meinung dazu?
28 Antworten
Ok mal sehen.
Der Prüfer meinte ich muss für die Nachprüfung nicht zu genau dieser TÜV- Stelle kommen. Daher find ich vielleicht einen der mir nur die offenen Punkte abnimmt.
Weiß jemand, ob ich aber auf jeden Fall zu nem TÜV muss, oder kann die Nachprüfung auch die Dekra machen? Da würd ich evtl. Jemand wissen der auch technischen Sachverstand hat und nicht nur stur nach Liste geht..
So: Von einem befreundeten Pontiac Liebhaber in New Jersey am Wochenende folgenden Hinweis bekommen:
Etwa ab Mitte der 1960er Jahre begann GM damit, seine High Performance Modelle wie den GTO mit größeren Bremstrommeln auszustatten. Was natürlich auch Einfluss auf die Breite der verwendeten Räder hatte. Eventuell kommt der TE nicht umhin, die hinteren Trommeln durch breitere zu ersetzen. Das haben nämlich damals viele Amis gemacht. Ginge also als "zeitgenössisches" Tuning durch. Und bedarf breiterer Räder.
Ähnlicher Trick, wie man Impco Gasanlagen in H-Zulassungen einstrickt. Einige Farmer haben das damals gemacht, um schön zu Hause Propan am Heizungstank tanken zu können. Und so kann man es als "zeitgenössisches Tuning" durchbekommen.
So, heute hat ein Freund von mir der Kfz Meister ist mal mit seinem TÜV Mann geredet. Das Ergebnis war leider nicht wie erhofft
Grundsätzlich ist es für ihn kein Problem mir die Reifen so wie sie sind einzutragen. Allerdings kann er mir dann kein H-Kennzeichen mehr geben.
H nur mit 205 er Reifen wie sie im Datenblatt stehen. Macht das sind? Es gab doch auch damals Breitere Reifen. Ich dachte sowas dann unter zeitgenössisches Tuning laufen? Wie gesagt mit der Reifengröße selbst hat er kein Problem und trägt es sofort ein, aber eben nicht mit H.
Was für eine Odyssee.
Mach erst mal Zulassung mit den Kreissägeblättern und H.
Später kannst du dann in aller Ruhe einen menschlichen Prüfer für die
nachträgliche Reifeneintragung suchen.
Mein Argumentations-Versuch wäre dann: "Verbesserung der Sicherheit"
Das geht oft, ohne dass das H. dabei aberkannt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleuti schrieb am 18. Oktober 2017 um 05:48:57 Uhr:
Mach erst mal Zulassung mit den Kreissägeblättern und H.
Später kannst du dann in aller Ruhe einen menschlichen Prüfer für die
nachträgliche Reifeneintragung suchen.
Mein Argumentations-Versuch wäre dann: "Verbesserung der Sicherheit"
Das geht oft, ohne dass das H. dabei aberkannt wird.
Ja, dann muss ich mir nur solche Dinger kaufen und bin gar nicht sicher ob die auf die Felgen passen. Hab die Breite gerade nicht im Kopf.
Hatte überlegt es andersrum zu machen. TÜV normal, dann kann ich ihn anmelden und fahren, und dann zur Dekra für das H- Kennzeichen. Weil wenn die Räder mal eingetragen sind, dann ist das Auto so wie es ist erst mal sehr original vom Gesamtzustand her. Muss dann eben flott gehen weil der kostet sonst 35€ Steuer pro Woche ;-)
Zitat:
@w124kombi/w201 schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:02:01 Uhr:
Zitat:
@Zoker schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:48:15 Uhr:
Bevor du mit der Tacho Angleichung anfängst, nimm einfach mal ein Navi und fahr Konstant die gleiche Geschwindigkeit. Einmal bei 30, dann bei 50 und bei 100km/h, dann siehst du die Abweichung. Ein Prüfer hat das bei einer Abnahme hier mal selber so gemacht. Vermutlich wird das dein Prüfer so zwar nicht Akzeptieren, da du aber eine neue Scala machen willst, soll er einfach nachher selber eine Runde drehen und vergleichen, den Vorschlag kannst du ihm ja machen. Selbst wenn er eine Tachoangleichung verlangt muss er das ja irgendwie Prüfen.Der Ansatz ist im Prinzip gut.
Nur der Prüfer sagt zu mir halt, sie können nichts überprüfen an der TÜV-Stelle, ich mus wohin gehen wo sie eine Rolle haben das abnehmen und mir Zertifizieren. Mit dem Nachweis dann wieder zum tÜV ??
Für ADAC mitglieder ist eine Tachoprüfung einmal im Jahr kostenlos in Prüfstellen die das anbieten.
Hatte ich mal vor ein paar Jahren so gemacht. Der hatte ne Rolle, auto Drauf und dann hat er 30/50/100 getestet und den TachoWert auf nen zettel geschrieben.
Der Zettel ginge auch...
Zitat:
@ranger88 schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:33:36 Uhr:
Für ADAC mitglieder ist eine Tachoprüfung einmal im Jahr kostenlos in Prüfstellen die das anbieten.
Hatte ich mal vor ein paar Jahren so gemacht. Der hatte ne Rolle, auto Drauf und dann hat er 30/50/100 getestet und den TachoWert auf nen zettel geschrieben.
Der Zettel ginge auch...
Geht auf dem Rollenürüfstand beim ADAC-Tailer aber nur mit Front-Trieblern.
Einen Hecktriebler bekommt man da nicht fixiert.
Zitat:
w124kombi/w201 schrieb:
Ja, dann muss ich mir nur solche Dinger kaufen und bin gar nicht sicher ob die auf die Felgen passen. Hab die Breite gerade nicht im Kopf.
205/65 zieht man locker auf 6"-7,5"-Felgen...
Sätze findet man gebraucht zu Hauf auf Kleinanzeigen. Würde wg. so 'ner dummen Aktion auch keine teuren Neureifen kaufen. Dann dort wieder verscherbeln.
Ich bin immer noch gespannt, ob der Prüfer die mit voller Ernsthaftigkeit abnehmen würde. Oder er DANN langsam ahnt, dass das nicht passen KANN. Dann kannste ja gleich noch 13"-Lowrider-Felgen eintragen lassen... 🙄
Denk' an die Tragfähigkeiten - ggf. auch Geschwindigkeiten.
Zitat:
@schleuti schrieb am 21. Oktober 2017 um 08:18:57 Uhr:
Zitat:
@ranger88 schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:33:36 Uhr:
Für ADAC mitglieder ist eine Tachoprüfung einmal im Jahr kostenlos in Prüfstellen die das anbieten.
Hatte ich mal vor ein paar Jahren so gemacht. Der hatte ne Rolle, auto Drauf und dann hat er 30/50/100 getestet und den TachoWert auf nen zettel geschrieben.
Der Zettel ginge auch...Geht auf dem Rollenürüfstand beim ADAC-Tailer aber nur mit Front-Trieblern.
Einen Hecktriebler bekommt man da nicht fixiert.
nur das ich nur Hecktreibler besitze... ?!
Zitat:
@schleuti schrieb am 21. Oktober 2017 um 08:18:57 Uhr:
Zitat:
@ranger88 schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:33:36 Uhr:
Für ADAC mitglieder ist eine Tachoprüfung einmal im Jahr kostenlos in Prüfstellen die das anbieten.
Hatte ich mal vor ein paar Jahren so gemacht. Der hatte ne Rolle, auto Drauf und dann hat er 30/50/100 getestet und den TachoWert auf nen zettel geschrieben.
Der Zettel ginge auch...Geht auf dem Rollenürüfstand beim ADAC-Tailer aber nur mit Front-Trieblern.
Einen Hecktriebler bekommt man da nicht fixiert.
Der Dynamic ist hecktriebler, aber die Tachowelle sitzt am Vorderrad. Damit nicht so einfach. Da müsste dann die Rolle angetrieben sein.
Egal, ich hab jetzt 205er Reifen montiert heute. Hoffe dass er jetzt zufrieden ist der Herr TÜV, und dann such ich mir danach in Ruhe einen Sachverständigen mit Sachverstand und lass mir die andren eintragen.
Zitat:
@schleuti schrieb am 21. Oktober 2017 um 08:18:57 Uhr:
Zitat:
@ranger88 schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:33:36 Uhr:
Für ADAC mitglieder ist eine Tachoprüfung einmal im Jahr kostenlos in Prüfstellen die das anbieten.
Hatte ich mal vor ein paar Jahren so gemacht. Der hatte ne Rolle, auto Drauf und dann hat er 30/50/100 getestet und den TachoWert auf nen zettel geschrieben.
Der Zettel ginge auch...Geht auf dem Rollenürüfstand beim ADAC-Tailer aber nur mit Front-Trieblern.
Einen Hecktriebler bekommt man da nicht fixiert.
Ne, hab den Camaro schon mal auf so nem Trailer gehabt. Is aber lange her und die Slapper-bars macht mehr ärger als der Hecktrieb.
Sonst könnte ja auch kein BMW 1 oder so was gemacht werden.
Zitat:
@w124kombi/w201 schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:25:27 Uhr:
Zitat:
@schleuti schrieb am 21. Oktober 2017 um 08:18:57 Uhr:
Geht auf dem Rollenürüfstand beim ADAC-Tailer aber nur mit Front-Trieblern.
Einen Hecktriebler bekommt man da nicht fixiert.Der Dynamic ist hecktriebler, aber die Tachowelle sitzt am Vorderrad. Damit nicht so einfach. Da müsste dann die Rolle angetrieben sein.
Egal, ich hab jetzt 205er Reifen montiert heute. Hoffe dass er jetzt zufrieden ist der Herr TÜV, und dann such ich mir danach in Ruhe einen Sachverständigen mit Sachverstand und lass mir die andren eintragen.
Dann musste nen Allrad Prüfstand nehmen! 😉
So,
er hat TÜV :-)
wie gesagt, hab ich jetzt die 205/70R15 er Reifen aufgezogen.
Der Prüfer vom letzten mal war nicht da. Der der jetzt die Prüfung machte war letztes mal aber auch vor ort, nur eben nicht an meinem Auto. Hat das Thema aber wohl mitbekommen.
Sagt er zu mir " da war ein Thema mit den Reifen letztes mal, oder?"
Sag ich: "ja, die waren scheinbar zu groß, deshalb habe ich jetzt neue gekauft und aufgezogen"
sagt er: " Ja und danach montierst du sie wieder um. So sieht es doch Scheisse aus!"
O-Ton!
was soll man da noch sagen?
Naja, egal, jedenfalls ists jetzt erledigt.