Erfolgreicher Umbau auf HP2

Audi A6 C5/4B

Servus, ich wollte mal kurz berichten:

Mit einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich es nun doch geschafft und meinem Dicken eine HP2 spendiert.

Nachdem ich alle benötigten Teile wie Bremssättel, Scheiben, Klötze, Radlager, Radlagergehäuse, Bremsschläuche beisammen hatte kam beim Ersten Versuch alles einzubauen und schon Zerlegen das 1. Böse erwachen, die ABS Sensoren passen nicht von den Alten Stahlgehäusen auf die neuen ALU 😠

Sensoren bestellt und dabei -> neuer Versuch in der Hoffnung dass nun alles passt.

Diesmal ging auch alles ganz gut bis zum Einbau der Alugehäuse..... Vorderer unterer Querlenker passt nicht in die Kegelaufnahme... sh..... Die Radnabe war schon umgepresst also kein zurück mehr.😰

Neue Querlenker vom V8 auf die Schnelle auch nicht zu bekommen und außerdem teuer.
Ich habe dann die Verpressten Kegelbuchsen ausgetrieben und auf der Drehmaschine auf die großen Zapfen angepasst.🙄

Von nun an war es nur noch die Zeit die gegen mich spielte um alles Fertig zu bekommen. Zum Schluss noch 23 mm Distanzscheiben auf meine 16" Aluräder und ganz knapp gehen sie am Sattel vorbei. Laut TüV reichen 3 mm Luft.

So das wäre endlich geschafft nun muss ich nur noch die Bremse ein bisschen einfahren und dann werde ich schon sehen wie viel besser es bremst.

BTW: Kann mir mal jemand mit ORIGINAL verbauter HP2 und ALU Radlagergeäuse ein Foto schicken oder machen und hier posten. Mir geht es um die Kabel für den ABS sensor , wie die verlegt sind.

Gruß Livestilekombi

44 Antworten

Hängt es nicht eher am ESP und EBV!?
Dass die ABS-Regelintervalle anders sind, mag mir nicht so richtig einleuchten, evtl. kann da mal jemand Licht ins Dunkel bringen ...

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Hängt es nicht eher am ESP und EBV!?
Dass die ABS-Regelintervalle anders sind, mag mir nicht so richtig einleuchten, evtl. kann da mal jemand Licht ins Dunkel bringen ...

Ja aber ABS, ESP usw. läuft alles über das selbe Steuermodul --> schimpft sich nämlich nun als ESP Steuereinheit.

Eben die Software für die Regel einheit ist nicht immer umcodierbar oder nur mit gewissen kniffen deshalb wurde mir von einigen Fachkräften eine Umcodierung als nicht zwingend notwendig erachtet und nach ausgiebigen Tests deren seits auch die Vorhandene ( zumindestens bei HP2 Grösse ) Codierung als OK empfunden.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Eben die Software für die Regel einheit ist nicht immer umcodierbar oder nur mit gewissen kniffen deshalb wurde mir von einigen Fachkräften eine Umcodierung als nicht zwingend notwendig erachtet und nach ausgiebigen Tests deren seits auch die Vorhandene ( zumindestens bei HP2 Grösse ) Codierung als OK empfunden.

so isses...und so war es auch bei mir!

Ähnliche Themen

Heist das ich muss nichts umcodieren?

Man könnte es so lassen aber da es von ganz klein auf Gross ging würde ich mal schauen das es angepasst wird. Was noch interressant wäre, den BKV wechslen auf den TAndem denn du hast sicher noch den "kleinen solo" drin.
Codierung sollte dann von einem 2,7T oder allroad sein da war die HP2 serienmässig verbaut. So hätte man mal en Vergleich der Codierungen, also die ZAhlenfolgen wie die aussehen ud so könnte man vergleichen ob es da unterschiede gibt

Die Steuergeräte, bei denen man noch nichts codieren konnte, waren aber IMO ohne ESP.
Deshalb meine Vermutung, dass das ganze für die ESP-Regelung erforderlich ist.

Sicherlich bremst es auch mit einen falschen Codierung, aber optimal ist das nicht.
Nicht umsonst hat jede Bremsanlage ihre eigenen Codierung, wenn das nicht erfolderlich wäre, hätte Audi das sicher noch so entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Man könnte es so lassen aber da es von ganz klein auf Gross ging würde ich mal schauen das es angepasst wird. Was noch interressant wäre, den BKV wechslen auf den TAndem denn du hast sicher noch den "kleinen solo" drin.
Codierung sollte dann von einem 2,7T oder allroad sein da war die HP2 serienmässig verbaut. So hätte man mal en Vergleich der Codierungen, also die ZAhlenfolgen wie die aussehen ud so könnte man vergleichen ob es da unterschiede gibt

ALso doch nen BKV, mann ein FASS ohne Boden. der ist ja sicherlich unbezahlbar.🙁

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Die Steuergeräte, bei denen man noch nichts codieren konnte, waren aber IMO ohne ESP.
Deshalb meine Vermutung, dass das ganze für die ESP-Regelung erforderlich ist.

Sicherlich bremst es auch mit einen falschen Codierung, aber optimal ist das nicht.
Nicht umsonst hat jede Bremsanlage ihre eigenen Codierung, wenn das nicht erfolderlich wäre, hätte Audi das sicher noch so entwickelt.

meiner hat definitiv esp und lies sich trotzdem nicht umcodieren,also kann das nicht der grund sein.

weshalb audi das mit den codes so gemacht hat sind doch reine spekulationen.

ich habe an früheren fahrzeugen auch schon bremsenumbauten gemacht (auch autos mit esp MB/BMW usw.) und da konnte auch meist nichts codiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Livestilekombi



Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Man könnte es so lassen aber da es von ganz klein auf Gross ging würde ich mal schauen das es angepasst wird. Was noch interressant wäre, den BKV wechslen auf den TAndem denn du hast sicher noch den "kleinen solo" drin.
Codierung sollte dann von einem 2,7T oder allroad sein da war die HP2 serienmässig verbaut. So hätte man mal en Vergleich der Codierungen, also die ZAhlenfolgen wie die aussehen ud so könnte man vergleichen ob es da unterschiede gibt
ALso doch nen BKV, mann ein FASS ohne Boden. der ist ja sicherlich unbezahlbar.🙁

Der BKV ist aber noch ,,bezahlbar''. Hätte für meinen damals ca. 350,00€ zahlen sollen. Mit %ten war es dann deutlich unter 300,00€.

Nur selbst wenn du den BKV wechselst, kann es sein das der Rest auch gewechselt werden muss, da der HBZ nicht an den BKV passt. Einfach nen größeren nehmen, ist leider nicht da die Anschlüsse anders sind, das Gestänge nicht passt etc.
Alles schon durch, bei meiner damaligen Bremsenaktion.
Also nur BKV wechseln und alles ist schön ist nicht.

Lass es so wie es ist, versuch die Codierung zu ändern (aber schreib dir vorher deine Codes auf) und dann ist gut.

Gruß

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Die Steuergeräte, bei denen man noch nichts codieren konnte, waren aber IMO ohne ESP.
Deshalb meine Vermutung, dass das ganze für die ESP-Regelung erforderlich ist.

Sicherlich bremst es auch mit einen falschen Codierung, aber optimal ist das nicht.
Nicht umsonst hat jede Bremsanlage ihre eigenen Codierung, wenn das nicht erfolderlich wäre, hätte Audi das sicher noch so entwickelt.

meiner hat definitiv esp und lies sich trotzdem nicht umcodieren,also kann das nicht der grund sein.
weshalb audi das mit den codes so gemacht hat sind doch reine spekulationen.
ich habe an früheren fahrzeugen auch schon bremsenumbauten gemacht (auch autos mit esp MB/BMW usw.) und da konnte auch meist nichts codiert werden.

Meiner hat auch ESP und lies sich erst beim gefühlten 10ten Mal umcodieren. Bis zum 9ten Mal wäre ich auch der Meinung, dass es schlicht nicht geht.

Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit die Codierung angenommen wird, weiß ich jedoch nicht.

Bei Fahrzeugen, die man defacto nicht umcodieren kann, ist einfach kein Speicherplatz dafür vorgesehen. In den Steuergeräten des 4B gibt es jedoch reservierte Bits für diese Codierung, sie ist also möglich (kein klar denkender Ingenieur reserviert Bits eines Speicherwortes für etwas, was nicht gebraucht wird).

der widerspruch in sich : "klar denkender ingenieur"...😁😁😁

Ralle probier mal erst lenkwellensensor anlernen dann ABS anlernen/ codieren und beides zusammen bestätigen und berichte mal

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Ralle probier mal erst lenkwellensensor anlernen dann ABS anlernen/ codieren und beides zusammen bestätigen und berichte mal

...muß ich meinen mech nochmal anrufen,hab ja selber kein vcds oder ähnliches.😉

auch wenn es jetzt alt ist, hab es grade neulich gemacht bei einem 4B mit genulltem ABS/ESP Stg.

login auf stg 03 mit dem code der benötigt wird aus der Zahlenkombination die VCDS vorschlägt,
dann codierung aufrufen im Codierfeld mit der Codierung die du haben möchtest.
OK, Stg neu aufrufen, 40168 Lenkwinkelsensor abgleich, steht da die codierung drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen