Erfolg! Vergaserausbau

Kawasaki KZ 750

Hallo Forum,

ich habe gerade (12:15-15:45) meinen ersten Vergaser ausgebaut und weil ich deswegen so stolz bin, wollte ich das hier mal öffentlich verkünden.

Zwar war das an meiner Kawasaki GT 750 P doch deutlich komplizierter, als sich das im Gespräch mit erfahreneren Leuten (gell, Erwin, Siggi, Stefan etc.) angehört hatte, ich habe es aber hingekriegt. Nach dem Abnehmen des Tanks (dabei ist Benzin ausgelaufen, whoops, falschen Schlauch abgemacht) und dem Ausbau von Batterie und Batteriegehäuse (um an die Schrauben der Halterung des Luftfiltergehäuses zu kommen) konnte ich das gesamte Luftfiltergehäuse etwa zwei Zentimeter nach hinten ziehen, was mir den Raum gegeben hat, um den Vergaser "rauszuschütteln". Dann lief nochmal Benzin aus, weil ich den Vergaser umdrehen musste, aber keine dritte Hand hatte, um mein Auffanggefäß drunterzuhalten. Überraschend fummelig war dann noch das Aushängen der Gaszüge (einer auf, einer zu, siehe Bild 3). Der Vergaser sieht für mich eigentlich recht "sauber" aus (Bild 4), ob sich nach der Reinigung das Problem mit dem hohen Verbrauch (~9l/100km) erledigt haben wird, werde ich dann aber sehen...
Interessant war der Ausbau auf der Straße aber trotzdem, mehrere Kinder haben mich gefragt, was ich denn da mache, einige ältere Semester meinten nur "Das ist Liebe, was?" und eine Nachbarin hat mich gleich angeheuert, bei ihrem Roller die Batterie auszubauen (Vergaser, Batterie, Motorrad, Roller, wo ist der Unterschied?), insgesamt also auch positives Echo der Nachbarschaft...

Ach ja: Ich habe eine lange Schraube zu wenig, zwei kurze Schrauben und zwei Unterlegschrauben verschiedener Größe zu viel, aber für das erste Mal bin ich doch ganz zufrieden mit mir...

@moppedsammler: Du hast dann wohl nächste Woche Post...😁

So, jetzt bin ich richtig fertig und mach mir erst mal einen Berg Essen...

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,

PN ist angekommen, wird gleich beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Was den Vergaser betrifft, sind wir mal guter Dinge, ich habe gestern eine nette PN bekommen, von der ich nen Auszug veröffentlichen darf, der Dir vielleicht Mut macht

Das ist natürlich schön zu hören, ich hatte da aber sowieso vollstes Vertrauen zu dir - die Frage ist halt nur, ob der Vergaser auch wirklich das Problem ist, oder ob da noch irgendwo ein weiteres Problem schlummert - aber wie gesagt, das sehe ich ja dann.

Ich hoffe außerdem, dass ich den Vergaser auch wieder eingebaut kriege, wie er gehört, aber wenn nicht, melde ich mich einfach nochmal hier...

Euch auch allen eine schöne Adventszeit!

Gruß
Martin

82 weitere Antworten
82 Antworten

oO ich glaube da müssen die Vergaser wieder raus. Wenn sie nach dem Klopfen immer noch lecken, liegt es nicht an ein schief sitzenden Schwimmernadel. Ich möchte an diese Stelle sagen, lass die Sache erst 1 oder 2 Tage stehen. Zeit hast du ja. Es gibt nichts schlimmeres als Frust beim Schrauben. Lass ein paar Tage ziehen und der Lust kommt ganz von alleine wieder. Um so schöner ist es wenn sie läuft !

Gruß
Jason

Ja, ich muss eigentlich sowieso für Prüfungen lernen, von daher ist das mit dem Stehenlassen ganz okay - ich wollte halt nur wieder Benzin in den Tank machen, weil der schon nach etwa einer Woche angefangen hat, zu rosten.
Ich warte auch erst mal ab, ob es heute Abend immer noch tropft, wenn ja, ist es wohl eher der Benzinhahn als der Vergaser, richtig?

dass kommt drauf an wo es tropft. wenn der Vergaser weiterhin tropft, dann wirds wohl beide sein. Wenn der Hahn beim nicht laufenden Motor zu macht, hört es irgendwann mal auf zu tropfen. Tropft es weiterhin, läuft ungehindert der Spritt weiter.

Der Vergaser war bei mir in Kur, Jason. Wenn die Vergaser überlaufen. liegt das auf jeden Fall am Nadelventil, etwas Anderes kann es gar nicht sein. Die sehen zwar alle gut aus und die Federstifte sind auch alle in Ordnung, dennoch kann eines undicht sein. Den Vergaser der roten GPZ 1100 habe ich dreimal aus- und wieder eingebaut, letztlich eine Ventilnadel gewechselt und dann war endlich Ruhe. Angesehen hat man es der aber nicht.

@ Martin: Wir gehen wie folgt vor, mein Freund:

Erst mal feststellen, ob es auch der Vergaser ist und nicht die Suppe am Benzinhahn runterläuft und der Fall mit einer einfachen Schelle zu lösen ist. Stell den benzinhahn mal auf On statt PRI. Läufts immer noch raus ? Nein ? Dann den Anlasser betätigen. Jetzt ? Scheiße. dann sinds die Vergaser. Jetztedle:

1. den Tank abbauen.
2. Den Benzinschlauch, der von den Vergasern nach oben führt (zum Tank) senkrecht fixieren. Etwas Kraftstoff in ein Gefäß füllen und einen kleinen Plastiktrichter besorgen, der in den Benzinschlauch passt.
3. Reinstecken.
4. Nun den Trichter mit Kraftstoff füllen. Irgendwann sollte der Pegelstand stabil bleiben und es darf an den Vergasern nichts rauslaufen.
Laufen sie über, nochmals alle Schwimmerkammern abklopfen. Lieber länger als kräftig abklopfen. Hilft das nicht, musst Du sie leider wieder ausbauen.

Die ausgebauten Vergaser in eine Wanne stellen, leicht nach vorne (Motorrichtung) geneigt. Wieder "eintrichtern"
Nun müsste man sehen, aus welchem Vergaser es raus läuft. (vorne unter der Drosselklappe kommts dann raus)
Dessen Schwimmerkammer abschrauben, die Schwimmerachse rausnehmen (Büroklammer genügt) und Schwimmer nebst Ventilnadel abnehmen. Nadelkopf (das Schwarze) nochmals gut reinigen, Sitz im Vergaser mit Q-Tipp putzen. Zusammenbauen, wieder testen (am ausgebauten Vergaser) Schlimmstenfalls brauchen wir vier Ventilnadeln.
Kopf hoch Martin, Du bist nicht allein. Meine Telefonnummer hast Du ja.
Wenn alle Stricke reißen, kommt die Kiste zu mir oder ich fahr nach Freiburg, das wäre doch gelacht... 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

so, jetzt bin ich wieder daheim, habe eine Tafel Schokolade gemampft und mich wieder ein bisschen abgeregt. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn etwas nicht funktioniert und war wie gesagt vorhin fast davor, mal kräftig gegen das Motorrad zu treten, habe es dann aber im Sinne der Werterhaltung doch gelassen...danke auf jeden Fall für eure Ermutigungen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Erst mal feststellen, ob es auch der Vergaser ist und nicht die Suppe am Benzinhahn runterläuft und der Fall mit einer einfachen Schelle zu lösen ist. Stell den benzinhahn mal auf On statt PRI. Läufts immer noch raus ? Nein ?

Hm, ich hatte den Hahn jetzt den ganzen Tag auf On und es ist am Benzinhahn immer noch feucht. Der Sprit kommt dabei meiner Meinung nach aus dieser komischen Membranplatte (in dem Kawasaki-Handbuch von Haynes heißt das "diaphram", im deutschen Handbuch steht da "Membranplatte"😉 - ich dachte mir schon als ich sie auseinander genommen hatte, dass das doch bestimmt nie wieder richtig dicht wird, offenbar lag ich mit dieser Einschätzung richtig...

Also lasse ich morgen erst mal wieder den Sprit (über einen an den Benzinhahn angeschlossenen Schlauch, dann auf Pri stellen, evtl. das Motorrad ein bissl kippeln, es muss ja nicht leer sein, darf nur nicht rauslaufen, ich habe ja nicht so wahnsinnig viel rein gemacht, bestimmt unter 5 Liter) ab, schraube den Benzinhahn nochmal ab und versuche nochmal, diese Membranplatte dicht zu kriegen - oder ist das aussichtslos und ich kaufe mir besser gleich ein Benzinhahn-Reparaturset?

Ich vermute zwar, dass im Vergaser auch irgendwas hängt, weil es dort auch rausgesifft hat, aber ich mache das jetzt einfach mal der Reihe nach. Wenn das Problem morgen (falls es nicht stürmt zumindest) mit einem dann hoffentlich dichten Benzinhahn noch besteht, gehe ich mal mit deiner (moppedsammlers) Schritt-für-Schritt-Anleitung vor und versuche, dem Vergaser so das Einnässen abzugewöhnen...

Bis dahin,
Gruß
Martin

Wenn der Hahn auf "ON" ist, darf gar nichts rauslaufen. Weder am Hahn noch am Vergaser. Durch die Membrtan fließt kein Sprit, die öffnet nur den Durchlass, sprich sie wird vom U-Druck zur Rückwärtsbewegung animiert und öffnet so das Ventil. Häufig ist aber auch die Verschraubung undicht. Das sieht schon nach einem defekten Benzinhuhn aus.

Bitte Detailfoto vom Hahn machen und Lochabstand der Befestigungsschrauben messen. Ich habe eine Kiste voller Benzinhühner. Vielleicht ist ein Passendes dabei.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Bitte Detailfoto vom Hahn machen und Lochabstand der Befestigungsschrauben messen. Ich habe eine Kiste voller Benzinhühner. Vielleicht ist ein Passendes dabei.

Super, ein Foto habe ich noch, das hänge ich an, morgen mache ich noch ein Foto von der Seite. Den Abstand der Schrauben messe ich morgen - wie genau messe ich das? Vom linken Rand der linken Schraube zum rechten Rand der rechten Schraube? Bei beiden Schrauben von der Mitte?

Okeee.... von denen hätte ich wohl welche.
Schick mir bitte nochmal ne PN mit Deiner Adresse, einen habe ich aufbereitet (Ultraschall) der geht dann morgen nach Freiburg. Achte darauf, dass die Dichtfläche am Tank sauber ist, die Gummidichtung an dem Hahn ist tadellos.

Hm, ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob das wirklich der gleiche ist wie mein Hahn, meiner sieht vorne irgendwie ein bisschen anders aus...ich mache morgen mal ein Foto davon und stelle das dann hier ein. Die PN schreibe ich dir dann, wenn du das andere Foto gesehen hast...

Schönen Abend noch,
Martin

Okay, hier also die Bilder.

Ist das der gleiche wie deiner?

Bin spät dran...

Gruß
Martin

Sowas Schmutziges baust Du wieder dran ? tstststs...🙄

Passt.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Sowas Schmutziges baust Du wieder dran ? tstststs...🙄

Eigentlich war der recht sauber - wie gesagt, war. Nachdem das Motorrad jetzt fast zwei Tage gesifft hat und ich das Ding ja irgendwie daran hindern musste, die ganze Straße vollzusauen, ist er eben dreckig geworden.

Beim Ausbauen habe ich schön jedes Teil einzeln geputzt, nur habe ich davon natürlich kein Foto...

Und: Adresse kommt per PN!

Edit: Dass der Benzinschlauch bei deinem Hahn in eine andere Richtung zeigt, bedeutet nicht, dass das ein anderer Hahn ist?

Doch. Natürlich. Aber dem Benzin ist es wurscht, ob es seitlich oder nach hinten rausfließt. Musst den Schlauch eben von rechts aufstecken.
Das Risiko sind 3,50 für ein Weihnachtspäckchen, habe ich gerade ausgedruckt. Ein Versuch ist es wert. Wenns am Benzinhahn gesifft hat, ist der Vergaser jedenfalls unschuldig. Notfalls musst Du Deinen BH eben nochmals zerlegen, putzen und vor allem auf Dichtigkeit zum Tank hin achten. Vom Sprit wird der jedenfalls nicht so schmutzig.

Nachtrag: 's Päckle isch weg. Wie versprochen...😁😁

Super, vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen