Erfahungen mit GTO-Line-Gewindefahrwerk-Opel-Corsa-A-B
hat jmd erfahungen mit diesem Fahrwerk ??
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hat jemand so ein Bilstein Fahrwerk verbaut? Sind die wirklich upside down? Also Kolbenstange unten am Achsschenkel?
also ich hab schon ein paar bilder gesehen und den
linkhier. Für mich sieht das aus wie ein "normales" Fahrwerk. Also nicht upside-down.
Bei dem im Link steht ja auch nix von upside down Technik. Aber beim Link vom Gewinde am Anfang des Threads stand es.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Bei dem im Link steht ja auch nix von upside down Technik. Aber beim Link vom Gewinde am Anfang des Threads stand es.
Stimmt
schätze mal ist ne qualitätssache wenn ich mir die Preisunterschiede zwischen den beiden Links anschaue 🙂
Das hochwertige ist upside-down 🙂 müsste man denk ich mal bei Bestellung absprechen.
was genau bewirkt das upside-down-modell?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
watt??? is doch so?!?!?oder willstes perfekt???
http://www.kwsuspension.de/de/kw_competition.php
nach unten scrollen.... 😁
Naja, wenn schon Perfekt dann ist das Bilstein B16 die erste Wahl. Da ist KW überteurtes Spielzeug dagegen. Oder Öhlins, sind aber leider unbezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
was genau bewirkt das upside-down-modell?
Hier eine Ausschnitt von Bilstein zu Upside-Down: Einrohrtechnologie hingegen ist die Technik der Wahl in Motorsport und bei Seriensportwagen. Die im Vergleich größere Wirkfläche des Arbeitskolbens sorgt für höhere Dämpfkraft und besseres Handling. Eine optimale Ableitung der thermischen Energie nach außen erlaubt eine konstant hohe Leistung, und der stabile Aufbau bietet größte Sicherheitsreserven in flexiblen Einbaulagen, z.B. Upside-Down-Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Bei KW sind Öhlins Dämpfer drin.
Ja klar, bei welcher Variante denn?
Besorg dir doch aus der Bucht ein paar gute gebrauchte Bilstein oder Koni, ich meine nur die Dämpfer, nimm die original Federn dazu, dann haste was gutes, kannst sogar noch auf alle Parkplätze fahren und sparst den ganzen Mist für´n TÜV und die Achsvermessung, weilste in der Höhe gleich bleibst.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Bei KW sind Öhlins Dämpfer drin.
Ja klar, bei welcher Variante denn?
Du das kann ich dir nicht sagen. Einfach mal nachfragen. Ich habs mir da selbst zusammen gestellt bzw lassen.
achsvermessung sollte man immer machen wenn die schrauben vom achsschenkel offen waren da sich dann der sturz verstellt.
helmut. ich habs dir schon gepredigt. lass die finger von den billig teilen. spaar ein paar wochen und kauf dir dann en ordentliches was ca 400 kostet. da biste gut mit versorgt. nur lass die finger vom scheiß fk.
ich hab eins drinne und kann dir nur sagen. das is der letzte rotz. wenn ori damit zufrieden ist schön für ihn nur du wirst deine probleme haben. (warum erklär ich dir mal bei gelegenheit)
ich hab das fk noch kein halbes jahr drinne und verfluch es jetzt schon.
lass die finger von backnang*summ*
so ich mach mal abschluss hier mit nem vernünftigen fahrwerke:
H&R Cup Kit Sportfahrwerk 50/40 400 euro (bekomm das bestimmt noch was billiger(kontakte und so 😉 ))
Vogtland Junior Kit 60/40 380 euro
aber beny, das du 2 verschiedene Corsas mit einander vergleichst😉
was den Motor, Ausstattung und gewicht an geht, dazu kommt noch das noch original felgen verbaut sind😉
ich habe grundlegend , nix gegen kritik , man solte aber so einen vergleich nur ranziehn, wenn es sich wirglich um das selbe fahrzeug handel mit der gleichen kombi 🙄
und das ist nicht der fall
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
aber beny, das du 2 verschiedene Corsas mit einander vergleichst😉was den Motor, Ausstattung und gewicht an geht, dazu kommt noch das noch original felgen verbaut sind😉
ich habe grundlegend , nix gegen kritik , man solte aber so einen vergleich nur ranziehn, wenn es sich wirglich um das selbe fahrzeug handel mit der gleichen kombi 🙄
und das ist nicht der fall
welche 2 corsa vergleich ich denn?