Erfahrungswerte W447 als Pössel / Crosscamp
Hallo zusammen :)
Da im Netz leider kaum Erfahrungswerte zu finden sind, bin ich auf der Suche nach Pössel (Vanstar/Campstar) oder Crosscamp Fahrern, die von Ihren Erfahrungen berichten können. Wie zufrieden seid ihr mit Service, der Qualität vom Klappdach oder auch dem oberen Bett? Was gefällt euch nicht so?
Mein Wunsch wäre natürlich der aktuelle Marco Polo in Activity Ausführung (ohne Küche), die gibt es jedoch leider nicht mehr. Auch gebraucht gibt es oft nur einen einzigen Activity hier in der Schweiz zu kaufen – dieser entspricht dann nicht meiner Wunschausstattung. Andere Fahrzeughersteller habe ich mir zwar angesehen, jedoch bin ich mit der Fahrzeughöhe sowie handling des Vitos super happy, weshalb ich gerne beim W447 bleiben möchte.
Meine Ausgangslage:
Aktuell fahre ich einen Vito W447 4x4 BJ2018, dieser wird als Alltagsfahrzeug benutzt. Mein Vanessa Bettsystem baue ich ein, wenn ich als Camper unterwegs bin und das untere Bett soll auch Vanessa bleiben, da tolles System mit super viel Stauraum. Das bedeutet, der Schlafplatz unten ist uninteressant für mich. Auch die Küche ist nicht relevant, da habe ich eine Lösung mit der ich happy bin.
Mir ist bewusst, das ich Klappdach, Standheizung, Drehsitze nachrüsten kann (letztere beiden habe ich bei meinem jetzigen Fahrzeug nachrüsten lassen), jedoch suche ich nach einer Komplettlösung wo ich auch gleich Anpassungen an der Elektronik machen kann. Auch preislich ist es bei einem Pössel oder Crosscamp attraktiver als alles nachträglich einbauen zu lassen.
Freue mich über jegliche Erfahrungswerte.
12 Antworten
im poesslforum wurde von Problemen mit dem Schlafdach berichtet (wie bei anderen auch),
scheint inzw. behoben zu sein.
Selbst wurde ich zum Glück verschont.
Die Crosscamp (immer auf Vito) haben wohl alle Allrad, die Pössl nur zum Teil.
Bei Pössl haben die Plus Modelle die MB Schlafbank, ansonsten die normalen Sitze (auf Vito und V-Klasse natürlich unterschiedlich)
Wir haben den Crosscamp Base X V3 - W447 - 124 CDI - 4x4 - 2023.
Wir nutzen das Fahrzeug als Allrounder, täglich, natürlich auch als Urlaubsfahrzeug.
Service vom Händler - na ja.
Service von MB - teuer, aber gut. Wie bekannt.
Schlafdach mit Froli-Tellerfedern ausgestattet - Liegekomfort ist immer subjektiv. (Wir schlafen unten).
Das SCA-Dach passt, hat aber einen Express-Lock Verschluss - eine Herausforderung.
Komfortsitze - ja. Grundsätzlich besser ausgestattet als der Pössl-Vanstar Plus.
Was gefällt mir weniger - nichts. Wir fahren jeden Tag lieber mit dem Vito.
Er macht was er soll, wie er soll, in dem Moment wenn er soll.
Was willst du genau noch wissen ?
Mein Wunsch wäre natürlich der aktuelle Marco Polo in Activity Ausführung (ohne Küche), die gibt es jedoch leider nicht mehr.
Stimmt das? Ich dachte die Marco Polo ohne Küche heißen jetzt nur "Horizon". Im Konfigurator sind die auch konfigurierbar.
Auf dem Gebrauchtmarkt sind Modelle ohne Küche allerdings in der Tat selten, auch in Deutschland.
VG
Ähnliche Themen
Es ist so wie Karsten schon geschrieben hat. Nimm lieber den Marco Polo Horizon. Ausbau von Westfalia ist besser als der Pössl. Und basiert auf der V Klasse. Ich habe mir den Pössl genau angeschaut und würde den nicht kaufen.
Zitat:
@Thaler50 schrieb am 5. September 2025 um 14:32:01 Uhr:
Es ist so wie Karsten schon geschrieben hat. Nimm lieber den Marco Polo Horizon. Ausbau von Westfalia ist besser als der Pössl. Und basiert auf der V Klasse. Ich habe mir den Pössl genau angeschaut und würde den nicht kaufen.
Soweit ich es verstanden habe, möchte er keinen Ausbau.
Außerdem gibt es beim Pössl den Vito und die V-Klasse als Basis.
Beim Crosscamp gibt es nur den Vito.
Wir haben uns auch gegen den Pössl entschieden, aber aus anderen Gründen.
Der Überblick ist nicht so einfach:
Der Pössl CampstEr / VanstEr ist nicht MB, sondern Citroen / Peugeot.
Der Pössl CampstAr / VanstAr ist der MB, jeweils als V oder Vito.
Der Campstxr ist der Vollausbau, wie Marco Polo.
Der Vanstxr ist der Nicht-Ausbau, wie ehemals Marco Polo Activity.
Den Crosscamp gibt es auch mit den üblichen Basisfahrzeugen, Toyota, Opel, .... und auf dem MB Vito.
Die V-Klasse gibt es bei Crosscamp nicht.
Es gibt den Crosscamp Base X V2 oder V3.
Der V2 ist weiß, weniger Ausstattung, kleinere Motorleistung.
Der V3 ist schwarz, mehr Motorleistung, deutlich mehr Ausstattung.
Beide aber, wie gesagt, ohne Küche.
Aus meiner Sicht auch wichtig in der Diskussion:
Wenn man die Preislisten betrachtet, dann werden auch gern Äpfel mit Birnen verglichen.
Zitat:
@Thaler50 schrieb am 5. September 2025 um 14:32:01 Uhr:
Es ist so wie Karsten schon geschrieben hat. Nimm lieber den Marco Polo Horizon. Ausbau von Westfalia ist besser als der Pössl. Und basiert auf der V Klasse. Ich habe mir den Pössl genau angeschaut und würde den nicht kaufen.
Der Marco Polo Horizon ist mir bekannt, jedoch bin ich selbstständiger Filmemacher und transportiere regelmässig und viel Equipment. Ich mag es gerne etwas rustikaler, wo sichtbare Kratzer nicht so weh tun wie bei der schönen Inneneinrichtung der V-Klasse. Preislich sind wir da selbstverständlich bei entsprechender Ausstattung auch nochmal eine Liga weiter oben als bei einem Vito Ausbau.
Wie geschrieben wäre die "Activity" Variante die es vorher gab (auf Basis des Vitos und ohne Möbel) genau das richtige für mich gewesen.
Zitat:
@Klaus-TDI schrieb am 5. September 2025 um 13:20:21 Uhr:
Wir haben den Crosscamp Base X V3 - W447 - 124 CDI - 4x4 - 2023.
Wir nutzen das Fahrzeug als Allrounder, täglich, natürlich auch als Urlaubsfahrzeug.
Service vom Händler - na ja.
Service von MB - teuer, aber gut. Wie bekannt.
Schlafdach mit Froli-Tellerfedern ausgestattet - Liegekomfort ist immer subjektiv. (Wir schlafen unten).
Das SCA-Dach passt, hat aber einen Express-Lock Verschluss - eine Herausforderung.
Komfortsitze - ja. Grundsätzlich besser ausgestattet als der Pössl-Vanstar Plus.
Was gefällt mir weniger - nichts. Wir fahren jeden Tag lieber mit dem Vito.
Er macht was er soll, wie er soll, in dem Moment wenn er soll.
Was willst du genau noch wissen ?
Vielen Dank für die Infos! So wie es aussieht hat sich der Crosscamp soeben auch erledigt, weil sie wohl aktuell nur noch den Opel anbieten und kein W447 mehr...
Pössl Vito Vanstar Plus 116 Vanstar Plus Liegep für 49.490 €
dieses Fahrzeug entspricht recht genau dem, das wir letztes Jahr gekauft haben :-)
unsere Ergänzungen: Standheizung und AHK sowie Kederschiene links beim Händler nachgerüstet,
eine zweite Fenstertasche (hinten links), Verdunklungsmatten und dickere Matratze für oben gekauft.
Fährt sehr gut, für uns passt er so ;-)
Der Preis ist m.E. wirklich gut.
Also der Horizon hat auch keine Möbel/Küche.
Nur das Dach ist von Westfalia. Steigt mal beim Pössl oder Crosscamp ins Aufstelldach dann wisst ihr was ich meine.
Zitat:
@Thaler50 schrieb am 5. September 2025 um 17:19:14 Uhr:
Also der Horizon hat auch keine Möbel/Küche.
Nur das Dach ist von Westfalia. Steigt mal beim Pössl oder Crosscamp ins Aufstelldach dann wisst ihr was ich meine.
Was meinst du genau ?
Auch noch zur Info:
Der Pössl Vanstar (Vito) hat ein Dach aus Polen, Hersteller mir unbekannt.
Der Crosscamp V3 hat ein SCA-Dach.
Zitat:
@demo114 schrieb am 5. September 2025 um 16:37:36 Uhr:
Vielen Dank für die Infos! So wie es aussieht hat sich der Crosscamp soeben auch erledigt, weil sie wohl aktuell nur noch den Opel anbieten und kein W447 mehr...
Ja, und deshalb kann man den V3 auch "günstig" neu erwerben.
😉
Im Vergleich zu den "kleinen" Toyota, Opel, ... Basisfahrzeugen war der Vito, vorsichtig ausgedrückt, sauteuer.
Und damit auf dem Händlerhof quasi festbetoniert.
Normalerweise gibt es von MB keine Rabatte, habe ich gehört.
Aber hier waren schon mal über 20 % möglich, Neufahrzeug, 0km, 6 Monate alt, keine Zulassung.
Schau mal, vermutlich gibt es noch einige, die rumstehen ....
Und wenn ja, dann mach ein plausibles Angebot.
Kann man ja mal versuchen ....
Gerade gefunden - logischerweise mittlerweile zugelassen, aber 300 km ...