Erfahrungswerte mit Reifen??????????

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elchfahrer,

allgemeine Umfrage an alle V40/S40 Fahrer!!!!!!!!!!
Was mich und sicher auch andere V40/S40-fahrer interessiert.

Wie seit Ihr mit euren Reifen zufrieden. Ich selber fahre die Kategorie 215/40/17 ZR auf Alufelgen der Marke AZEV 8x17.
Reifen ist ein Hankook.

Mit diesem bin ich aufgrund der hohen Innen wie Außengeräuschkulisse, als auch bei Nässe nicht zufrieden. Bei Trockenheit ist der Reifen ok. Der Verschleiß hält sich in Grenzen. Kostenpunkt = ca. 120 euro das Stück.

Habe bei www.reifen-direkt.de riesige Unterschiede entdecken können. Da liegen z.B. ein Nankang Reifen bei ca. 65 euro oder ein Bridgestone/Michelin/Conti bei ca. 150 euro inkl. Versand. Na klar, da kostet ein Markenreifenname schon extra. Fahre selber recht zügig, aber nicht oft rasant.

Teile doch einfach eure Meinungen/Erfahrungen der Reifen mit, die Ihr selber draufhabt.

Reifentyp und Größe?
Preis pro Stück?
Fahrstil?
Reifenverschleiß?
Innengeräusch?
Außengeräusch?
bei Nässe?
bei Trockenheit?
in Kurven?

Nun bin ich auf eure Antworten gespannt.

Gruß TSV40

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TSV40


Sieht so aus, als müßte ich meinen "Schweden" zum Wo.ende digitalisieren und hier unterbringen. Vorher aber waschen.

Hoffe, das das klappt.

Gruß TSV40

Da bin ich aber gespannt! Kann dann jeder den V40 mit verschiedenen Reifen/Felgen testen - so wie im Carconfigurator? Das wär ja mal was tolles!

Brauchst du Hilfe dabei?

Tom

Tja, das wär was, ein virtueller Konfigurator mit dem man TÜV gerecht checken kann ob die Felgen/Reifen kombi zugelassen wird...lol....

Ich hab mich ürbigens entschieden, ich bleib bei den 205/50'igern auf meinen Crater Felgen.
Hab mir vorhin neue Reifen geordert und mich für die Bridgestone Potenza RE720 entschieden.
Der Satz kostet mich ink. Montage nun 430,-€, ist damit billiger als die Eagle F1 und die Reifen haben nicht so'n extremes V Profil = auch noch erträglich leise wenn sie langsam auf sind (Sägezahn Effekt geringer)!

Ich denke, das ist ne gute Sache so!

hallo,

ja n virtueller Konfigurator, das wäre schon was. War ein hin und her mit den Felgen.

Fakt ist: Den Elch zu digitalisieren, also Fotos machen war ja nicht das Ding. Aber dann, wie ihr ja vielleicht schon gesehen habt, ins Forum zu bekommen ist eine andere Sache.

Da Fotos hier nur mit ca. 100000bits? (keine Ahnung) aufgenommen werden können, hatte ich das 7fache an Größe.
So lernt man dazu, um Fotos zu ändern. Hat halt länger gedauert.
Hauptsache, gut angekommen?!?!?!?!?

Im anderen thread habt ihr die Fotos dann sicher schon gesehen.

Gruß TSV40

Hallo Leute,

jetzt muß ich mich doch früher als erwartet um neue Reifen kümmern, verstellte Spur rubellt gerade meine Pirellis tot.

Donnerstag laß ich ihn einstellen (Spur) und dann müssen schnellstmöglich neue drauf (Innenseite sowas von blank, grrrrr.)

Was haltet Ihr denn Wanli S1099 in 205/50 16 87W? Soll der koreanische Bruder vom Yokohama AVS sein. Ist halt auch saugünstig zu haben (ca. 60,-€ das Stück).

Habt Ihr Erfahrungen/Kenntnisse zu den Reifen?

Bitte, wär mir echt geholfen.

Auch weil ich langsam keinen Bock mehr auf die teuren Gummis für weit über 400,- € habe.........

Ähnliche Themen

Kann Dir zu den Pellen leider nix sagen, aber meine Erfahrung (auch auf anderen Fahrzeugen) ist, dass da immer was faul ist an den billigen Schlappen, entweder hoher Verschleiß, miese Haftung, laut, oder what ever.
Aber so richtig schei** ist da sicher auch keiner, denn es ist irgendwo auch immer nur eine Tochterfirma von einem der großen Hersteller!
Müßtest mal nach Testberichten suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Akiimsen


Kann Dir zu den Pellen leider nix sagen, aber meine Erfahrung (auch auf anderen Fahrzeugen) ist, dass da immer was faul ist an den billigen Schlappen, entweder hoher Verschleiß, miese Haftung, laut, oder what ever.
Aber so richtig schei** ist da sicher auch keiner, denn es ist irgendwo auch immer nur eine Tochterfirma von einem der großen Hersteller!
Müßtest mal nach Testberichten suchen.

Habe ich auch schon gemacht. Aber zu den "No-name"-Reifen findet man doch viel weniger als bei den Marken.

Klar kann der Reifen nicht totaler Schrott sein (Zulassung, Geschwindigkeitsklasse usw. kommen ja nicht von ungefähr).

Laut Angebot sollen Naß-und Trockenverhalten sportlich gut sein, Regenverdrängung sehr gut. Und lauter als beim Pirelli?Glaube ich nicht.
Wahrscheinlich sind die weicher und schneller verbraucht, aber das ist mir mittlerweile lieber, als noch Restprofil und 5-6-Jahre alte, rissige Reifen. Bei dem Preis kann man sich ja zwei Sätze leisten......

Mmmh.

Ich bin für jeden Rat dankbar...................

Im übrigen habe ich bis heute (ca. 600 000 km) nur Marken-Pneus gefahren. Nie runderneuerte oder no-name.

Der letzte Reifenhändler wollte mir unbedingt Aurora montieren und nicht verstanden, wie man die teuren Pirelli aufziehen lassen kann.

So langsam denke ich auch so.

Schade nur, dass kaum einer wirklich vergleichen kann (wäre doch toll, wenn man Reifen Probefahren könnte).

Wenns nur der erhöhte Verschleiß ist, drauf geschissen, bei dem Preis kannste Dir ja 2 Sätze kaufen! 😉

Servus,

kenne die Wanli zwar auch nicht aber habe auch so Billig-Teile drauf. Heissen Alpha Tornado... hab ich bis ich se geliefert bekommen hatte auch noch nie vorher gehört. Zum Reifen selber: Haftung gut (nass und trocken). Geräusch schei**e laut. Verschleiss: hab den seit ca 5.000 km drauf und vorne noch 4 mm, sprich nach max. 10.000 km sind die vorne weg. Kostenpunkt: 50 Euro/Stück. Hoffe das hilft ein bischen in Richtung billig-teile.

mfG

Na, da bin ich ja mal gespannt. Habe die Dinger grade geordert (59,90 das Stück).

Ich werde in jedem Fall mal berichten........

Ich muss mal bei der bewertung meiner dunlop sp sport 9000 etwas korrigieren, denn ich gehörte zu den leuten, die gerne ein bischen mehr luft in die reifen gemacht hatten.
Dieses hat natürlich zufolge, dass der reifen je höher der luftdruck ist, er eine geringere auflagefläche hat und auch weniger warm wird. Mittlerweile fahre ich vorne 2,2 bar hinten 2,1. Wenn er warmgefahren ist habe ich mal nachgemessen, dann sind es vorne fast 2,5 bar, wahnsinn oder??
Und nun klappts auch mit dem beschleunigen 🙂 probierts mal aus wenn euer elch ebenfalls nur mit den hufen scharrt.

Zitat:

Original geschrieben von Akiimsen


Tja, das wär was, ein virtueller Konfigurator mit dem man TÜV gerecht checken kann ob die Felgen/Reifen kombi zugelassen wird...lol....

Hab ich ganz vergessen: hier gibt's einen Felgenkonfigurator. Hat zwar nicht alles im Programm, aber zum spielen und gucken reicht es allemal. 😉

http://www.bmf-gmbh.de/cgi-bin/goodyear/fr_auswahl.pl

Tom

Hallo zusammen!

Ich habe es gewagt und auf meinen T4 jetzt die Wanli S 1099 montieren lassen. Sollen baugleich zu Yokohama AVS Sport sein. Kosten etwa 280,- € inkl. Montage.
Größe 205/50 ZR 16 W87 auf Originalfelge Gaspra 6,5 x 16, sehen richtig breit und ideal passend auf der Felge aus.

Erster Eindruck:
Viel, viel leiser als die Pirelli (Powergy) 6000 !!!!!
Viel bessere Seitenführung ( bei Nässe und trocken), direktes und präzises Ansprechen beim Lenken, Grip ohne Ende.
Und ich höre bei 100km/h auf einmal Windgeräusche vom Schiebedach, die ich vorher nie gehört habe, irre. Auch bei über 200km/h kaum Anstieg der Reifengeräusche. Jetzt höre ich auf der Autobahn quasi nur noch den Motor. Abrollgeräusche sind nur unterschwellig und kaum störend zu vernehmen.

Also, was Handling, Grip, Nässeverhalten usw. angeht, kann ich die Wanli aus jetziger Sicht nur wärmstens empfehlen. Die Geräusche sollten sich an und für sich nicht verändern, da der Reifen nicht wie die Pirelli ein Feinprofil hat, welches nach den ersten 10 Tkm aufgebraucht ist. Dann werden die Pirelli nämlich irre laut!
Verschleiß kann ich natürlich noch nicht beurteilen. Aber wenn die weniger lang halten, gerne! Kosten schließlich nicht mal die Hälfte von den Pirelli´s, die auch nur ca. 40 Tkm halten (bei relativ moderater Fahrweise bis zur vollkommenen Glätte!!!)
Und einen Felgenschutzring haben die Wanli auch.

Bis jetzt bereue ich es nicht, bin happy. Hoffentlich bleibe ich es auch.
Habe bei der Gelegenheit Bremsscheiben und Beläge ringsum erneuert und erkenne meinen 180 Tkm alten T4 kaum wieder. Fährt sich fast wie ein neuer, genial............

Hmmmh. Bin auch auf der Suche nach neuen Sommerreifen und hätte mich wegen deinem Beitrag auch fast für diese Wanli entschieden. Aber das vernichtende Urteil vieler bei Reifentest...

http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/wanli/s1099/

Ich hatte auf meinem letzten Auto die Nankang NS-1. Auch ein Billigreifen - aber ein sehr guter Reifen. ich denke, die bekommt mein Volvo auch!

Hallo

Was haltet Ihr vom Bridgestone Turanza ER300? Von dem hat hier noch niemand gesprochen. Habe auf den Sommerfelgen jetzt noch ausgefahrene Pirelli P6000 vom Vorbesitzer drauf, kannte zwar nur die am Volvo, fand die aber eigentlich ganz ok.
Fährt jemand von Euch den Turanza ER300? Wie ist das Innengeräusch, Bremsverhalten nass/trocken?

Vielen Dank für Infos,

Gruss wamic

Dimension: 205/50 R16

Deine Antwort
Ähnliche Themen