Erfahrungswerte mit dem neuen 3.0 TFSI Motor
Hallo zusammen
Bin jetzt etwa sechs Jahre mit dem A6 Avant 3.0 TDI herumgefahren und mich wurde es interessieren wie gross der Unterschied etwa ist. Von der Beschleunigung bis zur Durchzugskraft wie sind die Unterschiede .
Ist der Motor leiser und feiner als der Diesel mit der rauhen Tiptronic.
Beste Antwort im Thema
bei artgerechtem Betrieb des 3.0 TFSI sind die 13-14 schnell erreicht...
und ich glaube auch nicht, dass der überarbeitete Motor so viel weniger zu sich nehmen wird
41 Antworten
Hi!
Zitat:
Wer sich in Sphären um die 55.000-60.000.- Grundpreis (inkl. Sonderausstattung wohl oft um die 70.000.-) bewegt, sind die paar Euro nicht relevant...
Wohl aber die Reichweite, zumindest beim Alltagswagen.
Einige schreiben hier von einem tollen Sound und auch Herr Malmedi von der Autosendung "Grip" findet den Sound vom 3.0 TFSI gut - vergleicht ihn sogar mit dem M5.
Mich würde mal interessieren wo ihr den Sound hört???
In meinem hören ich Innen gar nichts!!!!
Nur bei geöffneten Fenster kann ich ihn ein bisschen wahrnehmen bzw. wenn ich draußen stehe und mein Frau mit dem Gaspedal spielt.
Heutzutage wird der Sound ja künstlich nach Innen transportiert - hat da bei meinem vielleicht etwas nicht geklappt??
Ansonsten kann ich nur sagen, dass das Auto mit Blick auf Größe und Gewicht extrem gut geht:-)!!
Ich bin gestern den Porsche Panamera 4S (400PS) gefahren und musste feststellen, dass rein subjektiv mein Audi besser beschleunigt (valide Messungen haben natürlich nicht stattgefunden):-)!!
Hier noch der Link zum Video:
Also mein alter 4F (3.0TDI 233PS quattro zuletzt mit 140Tkm) schluckte in der Stadt vor allem im Winter auch gut 10-11Liter Diesel auf 100km, insofern ist der 3.0TFSI im 4G ähnlich. Auf der Autobahn wendet sich das Blatt, hier schluckt der Benziner je nach Fahrweise mit 12-13l/100km deutlich mehr als der alte Diesel. Aber wer den 3.0TFSI mal erlebt hat, der denkt an sowas nicht. Man muss eben vorher wissen, was man will und wieviel man fährt und sich dann fragen, ob sich ein Benziner lohnt.
Übrigens bin ich den 3.0 BiTDI im 4G auch Probe gefahren und ich muss sagen, mir hat die 8Gang-Automatik nicht so getaugt. Natürlich passt das Getriebe besser zum Diesel, aber das 7-Gang DKG im Benziner ist echt Weltklasse. Der Verbrauch des BiTDI war trotz der Leistung erheblich niedriger als in meinem alten TDI, von der Laufkultur fand ich den Unterschied dagegen nicht so gravierend.
Und nun nochmal zum Sound des 3.0TFSI:
Leute macht ne Probefahrt, fahrt den Karren warm und geht ins Dynamic-Programm!
Der Benziner braucht ganz sicher keinen Soundverarscher im Auspuff wie der BiTDI!
Ähnliche Themen
Hallo leute... der thread ist zwar schon etwas alt aber trotzdem...habe nun endlich nach 2 wochen wartezeit endlich meinen wagen ( 3.0tfsi 310ps bj2012) bekommen und kann nur sagen dieses brachiale monster muss angekettet werden!!!! :-D
durchzug,beschleunigung leistung alles mehr als genug vorhanden ich bin auf jeden fall begeistert.
was verbrauch angeht muss man bischen aufpassen denn dieses monster kann durstig, aber auch ziemlich sparsam gefahren werden. Gestern fuhr ich ( abholort krefeld, wohnort norddeutschland) ca 200km permanent mit tempomat auf 140km/h und konnte den wagen mit effizient eingestellt auf 8l/100km runterzwingen.
Auf gesamtstrecke von ca 450km mit mehrmals tempo 266km/h und auch hin und wiedermal mehr und weniger als 200km/h, dazu etwas stadtverkehr und ein stück landstraße tankte ich im endeffekt in meinem heimatort ca 38liter.
bei der spaßmaschine ist dies aber denke ich mal kein problem sein und empfehle jedem die kraft und gleichzeitig auch komfort dieses schlachtschiffes einmal zu spüren zu bekommen. Motor läuft tiefenentspannt und ruhig, kein dieselbrummen und geklapper usw... also nur TOP TOP TOP
Ich bleib lieber beim heizölbrenner ;-p
Hallo A6 Freunde,
bitte berichtet einmal von euren längerfristigen Erfahrungen mit dem 3,0 TFSI. Großes Interesse habe ich an dem lange diskutierten Verbrauch und der Haltbarkeit der Maschine.
Hintergrund: Wir sind mit unserem Audi A6 (4F) 4,2 V8 jetzt gut 230.000 km gefahren und immer noch begeistert - sehr zufrieden. Der Verbrauch ist wirklich akzeptabel, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten / Endgeschwindigkeit wo der 3,0 TFSI maßlos ist. Einzige Schwäche ist der hohe Ölverbrauch.
Wir haben den Audi A6 (4G) 3,0 TDI Biturbo ausgiebig getestet und sind etwas enttäuscht. Verwöhnt vom lebhaften Achtzylinder fühlt sich der Diesel ein bisschen träge an, weniger drehfreudig und unspektakulärer. Um den Trennungsschmerz zu mildern gehen die Überlegungen in Richtung 3,0 TFSI.
Danke für eure Antworten!
Danke für Antworten auf welche Frage (n)? 😉
Ne mal im ernst - was genau willst du denn wissen?
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 13. November 2015 um 13:34:31 Uhr:
Danke für Antworten auf welche Frage (n)? 😉Ne mal im ernst - was genau willst du denn wissen?
Mich interessieren die Erfahrungen mit 30.000 Km und mehr - nicht nur die Eindrücke nach den ersten 3' - 5.000 Km.
Hierzu zählen technische Defekte, Kraftstoff- und Ölverbrauch und sonstige Erfahrungen, die die persönliche Entscheidung für oder gegen eine erneute Anschaffung beantworten.
Nach genau 30Tkm, bisher keinen Tropfen Öl nachgefüllt. Mache den Ölwechsel aber im Festintervall alle 15Tkm bzw 1Jahr. Probleme am Motor/Getriebe: Null! Einzig die heulende Kardanwelle und diverser Kleinkram im Innenraum wurde auf Garantie getauscht, aber das hat mit dem Motortyp nix zu tun. Der Spritverbrauch liegt bei viel Stadtverkehr im Mittel bei 12,5l bis 13l. Bei extremer Kurzstrecke oder Autobahn im Vollgas 15l auf 100km. Das Fahrzeug hat so ziemlich alles, drin, was man bestellen konnte und ist somit eher sehr viel schwerer als ein Serien-A6. Der Motor ist von Laufkultur und Ansprechverhalten einfach klasse. Ich würde den Motor jederzeit wieder nehmen, insofern meine jährliche Laufleistung 15Tkm nicht übersteigt.
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 20. November 2015 um 23:03:45 Uhr:
Nach genau 30Tkm, bisher keinen Tropfen Öl nachgefüllt. Mache den Ölwechsel aber im Festintervall alle 15Tkm bzw 1Jahr. Probleme am Motor/Getriebe: Null! Einzig die heulende Kardanwelle und diverser Kleinkram im Innenraum wurde auf Garantie getauscht, aber das hat mit dem Motortyp nix zu tun. Der Spritverbrauch liegt bei viel Stadtverkehr im Mittel bei 12,5l bis 13l. Bei extremer Kurzstrecke oder Autobahn im Vollgas 15l auf 100km. Das Fahrzeug hat so ziemlich alles, drin, was man bestellen konnte und ist somit eher sehr viel schwerer als ein Serien-A6. Der Motor ist von Laufkultur und Ansprechverhalten einfach klasse. Ich würde den Motor jederzeit wieder nehmen, insofern meine jährliche Laufleistung 15Tkm nicht übersteigt.
Danke für den guten Bericht.
[Der Achtzylinder hat eigentlich niemals Öl haben wollen. Aber nach exakt 100.000 Km hat der Motor begonnen Öl zu verbrauchen - mindestens 1 Liter auf tausend Kilometer. Der Liter Öl kostet 5 EUR, deshalb sind die Kosten unwesentlich. Doch andauernd den Ölstand zu kontrollieren ist lästig. Wir haben Tage mit über 1.000 Km, da muss man immer ausreichend Öl mitnehmen. Schwacher Trost: Mit einem Tank kommt man ohnehin nicht weiter als 500 Km Autobahn.]
Ich glaube das der 3,0 TFSI ein tolles Fahrerlebnis bietet, allerdings muss ich für 15 Liter gute 200 Km/h fahren. Wir fahren mindestens 20.000 Km im Jahr und selbst dann würde das Gefühl eines kultivierten Motors die Mehrkosten für Kraftstoff neutralisieren.
Ist auch ein Sportdifferenzial verbaut?
Jawohl, Sportdiff ist auch drin. Ist auf kurviger Landstrasse ein sehr geiles Feature. Da kann man im Scheitelpunkt der Kurve sofort aufs Gas. Macht richtig Laune. Ist aber die Frage, ob man dafür über 1000Euro ausgeben will. Meine wichtigesten Sachen sind Luftfederung, Komfortsitze und Panodach.