Erfahrungswerte mit dem neuen 3.0 TFSI Motor
Hallo zusammen
Bin jetzt etwa sechs Jahre mit dem A6 Avant 3.0 TDI herumgefahren und mich wurde es interessieren wie gross der Unterschied etwa ist. Von der Beschleunigung bis zur Durchzugskraft wie sind die Unterschiede .
Ist der Motor leiser und feiner als der Diesel mit der rauhen Tiptronic.
Beste Antwort im Thema
bei artgerechtem Betrieb des 3.0 TFSI sind die 13-14 schnell erreicht...
und ich glaube auch nicht, dass der überarbeitete Motor so viel weniger zu sich nehmen wird
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amano
wie gesagt, ich hab jetzt gut 2500km runter(also nicht mal richtig eingefahren) und brauche aktuell 10,5l. das sind meine praxiswerte und ich bin nun wirklich nicht als schleicher bekannt.😁mfg
10,5 Liter, laut FIS? Das nenn ich mal genügsam!
Habe gerade mit dem Freundlichen telefoniert, kann meine Konfig nicht mehr ändern... Lieferung meines 3.0 TDI bereits in 3 Wochen.
Naja, jeder Leasingvertrag läuft mal aus :-)
Trotzdem, Danke für die Info!
MfG
Weeper
hallo,
haben heute unseren A6 3.0 TFSI zur Reparatur (Monitor des Navi klappert beim reinfahren) abgegeben und einen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen bekommen. Mit unseren A6 sind wir bis jetzt 4500 km gefahren. Bei nicht verbrauchsorientierter normaler Fahrweise auf gemischter Strecke (ca. 40% Landstrasse, 10% Stadt, 50% Autobahn) Durchschnittsverbrauch ca. 11 L/100km (Bordcomputer), wahrscheinlich liegt der reelle Verbrauch leicht darueber.
Der Unterschied zum 3.0 TDI (heute 100 km ca.) aus meiner Sicht gewaltig. Das Fahrgefuehl mit dem Benziner ist deutlich besser. Allerdings bin ich kein Vielfahrer, sodass mich der Mehrverbrauch von 2-3 L pro 100 km nicht stoert.
Gruss - P.
Zitat:
Original geschrieben von peter.zanon
hallo,
haben heute unseren A6 3.0 TFSI zur Reparatur (Monitor des Navi klappert beim reinfahren) abgegeben und einen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen bekommen. Mit unseren A6 sind wir bis jetzt 4500 km gefahren. Bei nicht verbrauchsorientierter normaler Fahrweise auf gemischter Strecke (ca. 40% Landstrasse, 10% Stadt, 50% Autobahn) Durchschnittsverbrauch ca. 11 L/100km (Bordcomputer), wahrscheinlich liegt der reelle Verbrauch leicht darueber.
Der Unterschied zum 3.0 TDI (heute 100 km ca.) aus meiner Sicht gewaltig. Das Fahrgefuehl mit dem Benziner ist deutlich besser. Allerdings bin ich kein Vielfahrer, sodass mich der Mehrverbrauch von 2-3 L pro 100 km nicht stoert.
Gruss - P.
Den Leistungsunterschied von 55 PS spürt man natürlich schon,
ich würde den 3.0 TFSI eher mit dem Biturbo 3.0 TDI mit 313 PS vergleichen,
klar ist der etwas teurer (ca. 4500.-), aber für Vielfahrer wohl der interesantere Motor,
da bin ich mal auf die ersten Vergleichtests gespannt!
Zitat:
ich würde den 3.0 TFSI eher mit dem Biturbo 3.0 TDI mit 313 PS vergleichen,
klar ist der etwas teurer (ca. 4500.-), aber für Vielfahrer wohl der interesantere Motor,
da bin ich mal auf die ersten Vergleichtests gespannt!
jupp, auf den vergleich bin ich auch mal gespannt. sicher ist, der biturbo wird eine hammermaschine. wenn der verbrauch aber nicht genau so hammer wird muss sich der diesel wohl warm anziehen...zumindest um den aufpreis und die unterhaltskosten wie erhöhte steuer- und versicherungskosten gegenüber dem tfsi zu rechtfertigen.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amano
jupp, auf den vergleich bin ich auch mal gespannt. sicher ist, der biturbo wird eine hammermaschine. wenn der verbrauch aber nicht genau so hammer wird muss sich der diesel wohl warm anziehen...zumindest um den aufpreis und die unterhaltskosten wie erhöhte steuer- und versicherungskosten gegenüber dem tfsi zu rechtfertigen.Zitat:
ich würde den 3.0 TFSI eher mit dem Biturbo 3.0 TDI mit 313 PS vergleichen,
klar ist der etwas teurer (ca. 4500.-), aber für Vielfahrer wohl der interesantere Motor,
da bin ich mal auf die ersten Vergleichtests gespannt!mfg
na ich denke mal mit 650 nm wird er den 3.0 TFSI subjektiv (vom Druck in der Bauchgegend) alt aussehen lassen...
der 3.0 TFSI wird wenn dann ab 160 aufwärts vorne liegen - und da verbraucht er dann auch nen Pfund mehr
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
na ich denke mal mit 650 nm wird er den 3.0 TFSI subjektiv (vom Druck in der Bauchgegend) alt aussehen lassen...der 3.0 TFSI wird wenn dann ab 160 aufwärts vorne liegen - und da verbraucht er dann auch nen Pfund mehr
sehe ich zwar ähnlich, aber bei vollgas wird der grosse diesel auch sein teil brauchen. und wenn sich das in der gesamtheit dann wieder relativiert...na mal schaun. 🙂
was zum schmökern am Wochenende...
http://www.insideline.com/.../...vs-2011-bmw-535i-comparison-test.html
Gibt's tatsächlich keine AAS in USA? Das überrascht mich jetzt doch, die Amis sind doch eher komfortorientierter, dachte ich...
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
was zum schökern am Wochenende...
http://www.insideline.com/.../...vs-2011-bmw-535i-comparison-test.html
Wie soll man den Bericht bewerten, wenn die nicht mal in der Lage sind ein Doppelkupplungsgetriebe von einer Automatik zu unterscheiden?
"Eight Speeds for All
Both sedans use the ZF eight-speed automatic transmission (though you could order a six-speed manual on the 2011 535i). Forward gearing is nearly identical, but the sedans' final drives are different, and of course, each manufacturer uses it own proprietary software."
Liebe leute,
fahre noch 3 Monate den 4f 3.0TFSI Avant. wir haben das gleiche fahrzeug noch als 3.0 tdi (225PS ?). Der Benziner ist, besonders im manuellen Schaltmodus eine Waffe, die Schaltwippen sind eine sehr wichtige Sonderausstattung. 😉 Fun Fun Fun, mein geschäftspartner fährt mehr kilometer, daher ist diesel pflicht für ihn. Ich wollte den 4G 3.0TDI 245 PS als Limo gar nicht probefahren. musste aber 😉 und war begeistert. 4f Diesel und 4g Diesel kann man nicht vergleichen, sind Welten. Wurde fast schwach und wollte umbestellen von TFSI auf TDI. Aber, Drehzahl macht mehr Spass als Drehmoment 🙂 Deshalb im Dez. 3.0TFSI Avant in eissilber mit s-line wie gehabt.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Wie soll man den Bericht bewerten, wenn die nicht mal in der Lage sind ein Doppelkupplungsgetriebe von einer Automatik zu unterscheiden?
In den USA gibt's den tatsächlich nur mit der 8-Gang-TT von ZF. Keine S-Tronic verfügbar.
Der 3.0 TFSI ist eine echte Spassmaschine! Ich bestätige, dass der Motor im 4F bei der Leistung angemessener Fahrweise locker 13 bis 14 Liter braucht. Das ist jedenfalls mein Durchschnitt nach ca. 50.000 km.
Cheers
M1972
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
na ich denke mal mit 650 nm wird er den 3.0 TFSI subjektiv (vom Druck in der Bauchgegend) alt aussehen lassen...Zitat:
Original geschrieben von amano
jupp, auf den vergleich bin ich auch mal gespannt. sicher ist, der biturbo wird eine hammermaschine. wenn der verbrauch aber nicht genau so hammer wird muss sich der diesel wohl warm anziehen...zumindest um den aufpreis und die unterhaltskosten wie erhöhte steuer- und versicherungskosten gegenüber dem tfsi zu rechtfertigen.
mfg
der 3.0 TFSI wird wenn dann ab 160 aufwärts vorne liegen - und da verbraucht er dann auch nen Pfund mehr
denke ich nicht, da der Diesel etwas mehr Leistung hat und das höhere Drehmoment
Zitat:
Original geschrieben von amano
jupp, auf den vergleich bin ich auch mal gespannt. sicher ist, der biturbo wird eine hammermaschine. wenn der verbrauch aber nicht genau so hammer wird muss sich der diesel wohl warm anziehen...zumindest um den aufpreis und die unterhaltskosten wie erhöhte steuer- und versicherungskosten gegenüber dem tfsi zu rechtfertigen.Zitat:
ich würde den 3.0 TFSI eher mit dem Biturbo 3.0 TDI mit 313 PS vergleichen,
klar ist der etwas teurer (ca. 4500.-), aber für Vielfahrer wohl der interesantere Motor,
da bin ich mal auf die ersten Vergleichtests gespannt!mfg
Wer sich in Sphären um die 55.000-60.000.-
Grundpreis(inkl. Sonderausstattung wohl oft um die 70.000.-) bewegt, sind die paar Euro nicht relevant...😎